Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

FIVE EASY PIECES (Bob Rafelson/USA 1970)



"Give up! Give up!"

Five Easy Pieces (Ein Mann sucht sich selbst) ~ USA 1970
Directed By: Bob Rafelson


Der aus einer Musikerfamilie stammende Robert Duprea (Jack Nicholson) lehnt grundweg ab, was seine bourgeoise Herkunft für ihn repräsentiert: Standesdünkel, Arroganz und Pflichtbewusstsein den häuslichen Gewohnheiten gegenüber. Viel lieber möchte er eigene Erfahrungen fürs Leben sammeln, betätigt sich als Arbeiter auf einem Ölfeld und verkehrt mit Menschen, die seine Familie auf der Straße keines Blickes würdigte. Als Bob erfährt, dass sein Vater (William Challee) bereits den zweiten Schlaganfall erlitten hat, reist er mit seiner etwas unterbelichteten Freundin Rayette (Karen Black) nach Oregon, um sich im elterlichen Hause zumindest einmal blicken zu lassen. Als er dort die Freundin (Susan Anspach) seines älteren Bruders (Ralph Waite) kennenlernt, wittert er die Chance auf einen Richtungswechsel, doch diese bleibt unerfüllt.

"Five Easy Pieces" bedeutete für Jack Nicholson einen richtungsweisenden Karriereschritt. Nachdem er in diversen Corman-Produktionen und Bikerfilmen aufgetreten war, zweimal mit Monte Hellman gedreht und durch seinen Part als George Hanson in Hoppers "Easy Rider" bereits entscheidend die neue Windrichtung im amerikanischen Film miteingeleitet hatte, gab er hier erstmals einen Part für ihn, der weder ein besonders exaltiertes Auftreten, noch einen sonstwie von der Mitte abweichenden Gestus erforderlich machte. Auch wenn er dies nur allzu gern verhehlt: George Duprea (sein zweiter Vorname 'Eroica' markiert wie bei seinen Geschwistern Carl Fidelio und Partita (Lois Smith) die bedingungslose Hingabe der Eltern bzw. des Vaters an die Musik im Allgemeinen und Beethoven im Speziellen) kommt aus bildungsbürgerlich-steifem Hause, was seinerseits eine stille Rebellion unabdingbar macht. Da sich diese jedoch bis auf wenige Ausbrüche auf das Inwendige beschränkt, musste Nicholson, der hiermit quasi 'entdeckt' wurde, seinen inner struggle glaubhaft nach außen transportieren, was er auf das Bravouröseste bewerkstelligt. Wie es sich für New Hollywood gehört, gibt es eine ganze Latte seltsamen, dabei aus dem Leben gegriffenen Personals; besonders die zwei neurotischen Lesbierinnen (Helena Kallianiotes, Toni Basil), die Bob und Ray ein Stück ihres Weges begleiten, dürften denkwürdig sein. Und: "Five Easy Pieces" demonstriert weiterhin eindringlichst, was 'auteurism' meint und bedeutet, auch wenn das Script nicht vom Regisseur stammt.

9/10

Bob Rafelson New Hollywood Road Movie



Den hab ich mich erst vor ein paar Tagen gekauft. Scheint sich ja absolut zu lohnen. :)
  • Melden
Unbedingt! Wünsche dir viel Freude damit :cheers:
  • Melden

Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare