Zum Inhalt wechseln


The Motorcycle Boy: Even the most primitive of societies have an innate respect for the insane.

Hauptsächlich im Kino gesehene Filme, Schwerpunkt non-mainstream, aber auch....




Foto

THE GRANDMASTER (2013)



THE GRANDMASTER (2013) 2. Juli, 19 Uhr, Schauburg großer Saal, 40 Leute.
Story: wir folgen den Weg von Yip Man (Tony Leung), ein Kampf-Meister auf dem Gebiet des Wing Tsun, einer Kung Fu. Einer von vielen verschiedenen regionalen Formen. Aber es fängt nicht bei seiner Ausbildung an, sondern mit der Vorbereitung auf seinen Kampf gegen den großen chinesischen Kampfkunstvereiniger. Desweiteren folgen wir ab da das Leben der Tochter (Zhing Ziyi) ebendiesem alten Großmeister aus dem Norden Chinas. Die beiden verbindet eine unerfüllbare Liebe. Es folgen japanische Besatzung, Flucht Yip Mans nach HongKong und da treffen sich die meisten der Hauptcharaktere wieder.
Schön gemacht: die zum Teil geliehene Musik (Morricone?), die Farben, die Kamera, und die Kameraeinstellungen, das die Bilder zT wie Kunstwerke für sich waren. Nebenbei: zum Thema Farben: In einem solchen Film, in dem die Farben so wichtig sind, und außerdem viel Schwarz vorkommt, so ein mittelmäßiges digitales Ausgangsmaterial zu haben, ist schon arg. Ich habe in dem Kino auf der Leinwand schon deutlich besseres digital gesehen, und es ist dort auch schön dunkel, nicht wie in einigen Multiplexen, wo einiges Licht hell auf die Leinwand fällt. Also lag es wohl am Ausgangsmaterial. Mir ist so, als gäbe es damit auch schon bei der Berlinale Probleme.
Leider ist der Film trotz der Zutaten überhaupt nicht gelungen, er ist langweilig.
Wong Kar-Wai möchte mal wieder Erzählkino nur mit rein ästhetischen Mitteln machen, Style over (oder ohne) Substance.
Da wird sehr viel mit Voice-over gearbeitet, selbst wenn das erzählt wird, was man sieht (Beispiel: Die Szene, in der die Frau das Licht rausstellt, das wäre nur mit Musik viel eindringlicher gekommen). Er verläßt sich halt auf die schönen Bilder...
Die Kapmpfszenen sind ok und gut gefilmt, und klar, am Ende taucht der kleine Bruce Lee auf, wie in der noch nciht so alten Verfilmung von IP MANs Leben in drei Teilen. Da empfehle ich den straight erzählten zweiten Teil.
Diesen Wong Kar War empfehle ich eher nicht. Mit jedem zweiten FIlm will er mich wohl enttäuschen....

Wong Kar-Wai Martial Arts Zhang Ziyi Tony Leung



Juli 2025

M D M D F S S
 123 4 56
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Kategorien