Zum Inhalt wechseln


FakeShemp's Blog

Buchstaben, Wörter und Sätze. Sogar Satzzeichen!




Foto

Asphalt Kannibalen, Italien/Spanien 1980



Anders, als ich ihn mir immer ausgemalt habe. Erwartet hatte ich etwas Wüstes, Trashiges, mit viel Tamtam und Gedöns. Lag vielleicht am Titel.
Der Film ist für sein Sujet und die damit einhergehende Erwartungshaltung beinahe zu ordentlich für mich ausgefallen. Zwischen Schund und Meisterwerk ist da nicht viel zu holen. Die gekonnte Inszenierung gefiel mir recht gut. Die Darsteller verkommen weitestgehend nicht zu Hampelmännern – bis auf schwarze Mimen, die sich im italienschen Explotation-Amerika von damals noch eher animalisch gebärden mussten, um nicht zu sagen "artgerecht" schimpansig…. Heute sind sie im Actionkino ja “nur noch“ Sexproleten mit Stil und Klasse, da hat sich also etwas getan! ;)
Dass ich ein wenig enttäuscht war lag dann doch an der fehlenden Rasanz zum Ende hin, welches sich trotz des Showdowns irgendwie zog. Dennoch lag das Schicksal des Streifens in den Händen eines ordentlichen Regisseurs. Und nur einige Schlampereien verrieten seine Herkunft. Also wenn sich beispielsweise automatische Gefängnistüren öffnen, noch bevor der Wärter überhaupt den Schlüssel gedreht hat, oder Polizeiautos durch die Nacht preschen und eines davon ohne eingeschaltete Scheinwerfer. Das kann man nochmal drehen, muss man aber nicht. Man muss nix, außer sterben.
„AK“ versucht natürlich ein wenig einen auf „Dawn“ zu machen. Einige Motive sollen einen manchmal durch die Hintertür an Romeros Film erinnern, bzw. die Assoziation die Stimmung prägen. Also “Rocker im Kaufhaus“-Szenen oder Aufnahmen in einem Fernsehstudio und dann natürlich die entfernt verwandte Thematik. Damit will ich eigentlich nur sagen, dass der Film weniger mit dem Kannibalen-Genre zu schaffen hat, sondern eher mit Romeros großem Dauerbrenner schwanger ging. Gewünscht hätte ich mir da noch ein wenig mehr Eskalation mit durch die Straßen rennenden Kannibalen und ein bisschen Feuer da und Chaos dort…, aber war halt nicht drin im Budget.

Fazit: hat mir ganz gut gefallen. Vielleicht wächst die Begeisterung nach weiteren Sitzungen ja noch.

John Saxon Kannibalen Zombies Giovanni Lombardo Radice



Neuste Kommentare

Kategorien