Kasimir sagte am 26.07.2007, 20:26:
und nun der pessimistische blick in die zukunft: machen da genug bekannte schauspieler weitere solche filme, hat man die meisten gesichtsausdrücke und bewegungsformationen auf platte, kann sie beleibig kombinieren, verrückteste kamerafahrten programmieren und irgendwelche gerenderten hintergründe drunterklatschen. ökonomisch, unaufwendig - die zeit des schauspielers wird vorbei sein

mal im ernst: ich verstehe den tieferen sinn nicht, da sich bemüht wird, die gerenderten figuren genauso wie die schauspieler aussehen zu lassen. da muss platon dann mal recht gegeben wird: solche kunst kann wirklich rausgeschmissen werden. es wird sich ja nicht mal bemüht, die neuen möglichkeiten zu nutzen, die figuren in atemberaubende sets ausm pc zu versetzen oder der kamera eine unglaubliche bewegungsfreiheit zu geben, die sie ja dank purer digitalität hätte. stattdessen texturlose und detailarme hintergründe und grobeschlächtige bewegungsabläufe.