Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
nais Filmtagebuch - Filmforen.de - Seite 6

Zum Inhalt wechseln


nais Filmtagebuch


181 Antworten in diesem Thema

#151 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 11. August 2005, 01:44

Vertigo (USA 1958)
Regie: Alfred Hitchcock - DVD

Eingefügtes Bild


Perfekt! :love:



#152 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 11. August 2005, 01:47

Scherbentanz (Deutschland 2002)
Regie: Chris Kraus - DVD

Eingefügtes Bild


"Unwillig geht der schwer kranke Jesko zu einem Familientreffen. Ansgar, sein älterer Bruder, will ihn überreden von seiner Mutter eine lebenswichtige Knochenmarkspende anzunehmen. Ihre Mutter hatte die Brüder als Kinder angegriffen und fast umgebracht. Zyniker Jesko weigert sich zuerst, doch Zitrone, die Freundin seines Bruders macht ihm Lebensmut."

Ich bin total begeistert! Hab den Film eigentlich nur bestellt um über die "20 Euro-Hürde" bei Amazon zu kommen, und jetzt stellt sich heraus, dass Scherbentanz einer der besten deutschen Filme der letzten Jahre ist. Ein tolles Drama mit großartigen Schauspielern, hübschen Bildern, und voll gepackt mit schwarzem Humor. Außerdem hat der Film auch einige Überraschungen zu bieten. Hatte eigentlich einen vorhersehbaren Film erwartet. Und am Schluß kam mir fast eine Träne, aber nur fast. ;) Fazit: Bin wirklich froh dass ich die 5 Euro investiert habe.

Wenn du am Boden bist, bist du auf dem Weg nach oben.



#153 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 11. August 2005, 01:52

Dai-bosatsu tôge // Sword of Doom (Japan 1966)
Regie: Kihachi Okamoto - DVD

Eingefügtes Bild


Bin immer zu faul um ne Storybeschreibung zu verfassen, und da es bei ofdb (und sonst wo) nichts deutsches gibt’s, hier ausnahmsweise mal watt englisches:
„Wandering samurai Ryunosuke lives his life in a maelstrom of violence. A gifted swordsman—plying his trade during the turbulent final days of Shogunate rule—he kills without remorse, without mercy. It is a way of life that ultimately leads to madness.“

Was für ein genialer Film!!! :eek:
Hier passt alles! Am besten haben mir die Schauspieler gefallen. Alle Darsteller leisten grandiose Arbeit, allen voran Tatsuya Nakadai, der den Antihelden Ryunosuke erschreckend gut spielt. Aber auch Toshiro Mifune ist mit einer gewohnt guten Darstellung mit von der Partie. Schade nur, dass Mifune's Rolle eher klein ausfällt, dafür ist sein Kampf im Schnee imho das absolute Highlight des Films. Und das liegt vor allem an der tollen Choreographie der Schwertkämpfe und den schönen Aufnahmen. Da kann nicht mal der geniale (und blutige) Showdown am Schluss mithalten! Ich war allerdings überrascht als der Film so plötzlich zu Ende war, ich hätte sehr gerne gewusst wie das Ganze ausgeht. Aber das werd ich wohl nie erfahren, da aus den geplanten Fortsetzungen leider nichts geworden ist.

#154 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 11. August 2005, 01:53

Clerks (USA 1994)
Regie: Kevin Smith – DVD

Eingefügtes Bild


“ Ein ganz normaler Arbeitstag für die beiden Freunde Dante Hicks (Brian O'Halloran) und Randal Graves (Jeff Anderson): Während Dante gewissenhaft in einem Supermarkt arbeitet, nimmt Randal seinen Job in der benachbarten Videothek eher locker. Er vergrault seine Kunden und schließt den Laden öfter während der Öffnungszeiten, um Dante zu besuchen. Auch dort benimmt sich Randal nicht besser: Er reizt ebenfalls die Kunden oder verkauft Zigaretten an kleine Kinder. Der etwas neurotische Dante hingegen hat andere Probleme: Er kommt immer noch nicht über die Trennung von seiner Ex-Freundin Caitlin (Lisa Spoonhauer) hinweg, seine aktuelle Freundin Veronica (Marilyn Ghigliotti) will, dass er wieder zur Schule geht etc.
Die beiden vertreiben sich ihre "kundenfreie" Zeit mit mehr oder weniger philosophischen Gesprächen in denen klar wird, dass Dante sein Leben ändern muss. (ofdb)“


Seit kurzem bin ich auch stolzer Besitzer der 10th Anniversary Edition, und letzte Woche hab ich mir den Film nach langer Zeit mal wieder angesehen. Nach wie vor ein klasse Film bei dem ich mich teilweise fast totgelacht habe. Und das Bonusmaterial ist ja der Hammer! :eek: Muss mir noch die Doku reinziehen. :) Chasing Amy gefällt mir aber trotzdem noch ein bissl besser. ;)

#155 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 15. August 2005, 17:52

Madagascar (USA 2005)
Regie: Eric Darnell & Tom McGrath- DVD

Eingefügtes Bild


"Die Hauptattraktionen des New Yorker Central Park, der arrogante Löwe Alex, das freiheitsuchende Zebra Marty, die ängstliche Giraffe Melman und das glamouröse Nilpferd Gloria, haben die Nase voll davon, dass sie jeden Tag von Hunderten von Menschen angestarrt werden. Als die Pinguine des Zoos eines Tages planen, auszubrechen, finden die vier Gefallen an dem Gedanken und planen bald ihren eigenen Ausbruch.
Nach einer aufregenden Flucht finden sie sich jedoch eingesperrt in großen Holzkisten wieder und werden gerade auf ein Schiff verladen. Erst vor der Küste Madagaskars kommen sie von Bord und müssen feststellen, wie das Leben in völliger Freiheit, alleine auf sich gestellt, wirklich ist..."


Yo, ein Kollege wollte den Film gestern unbedingt im Kino sehen, also bin ich einfach mal mitgegangen. Ich muss ja ehrlich sagen dass mir die ganzen Animationsfilme so langsam auf den Sack gehen. Sind zwar größtenteils alles gute Filme, aber ich wünsch mir einfach wieder so nen schönen normalen Disneyfilm. :) Mein Kumpel hat aus diesen Gründen befürchtet dass ich den ganzen Abend rummeckern werde, aber dem war nicht so. Denn Madagascar hat mir eigentlich ganz gut gefallen. Ich habe oft gelacht, der "Zeichenstil" hat mir gut gefallen, und die Anspielungen auf einige Filme fand ich natürlich auch dufte. Nur die Synchro fand ich ziemlich grottig. Naja, und der Film ist natürlich nichts besonderes. Gute Unterhaltung, mehr aber auch nicht. Kann auch nicht verstehen warum Madagascar der (bisher) erfolgreichste Film des Jahres (hierzulande) ist. Die DVD werd ich mir aber zulegen da mich der Film im O-Ton sehr interessiert.

#156 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 21. August 2005, 16:33

nai sagte am 15.08.2005, 17:52:

Madagascar (USA 2005)
Regie: Eric Darnell & Tom McGrath- DVD

scheiß Schreibfehler! :wall: :lol: :rolleyes:
______________________________________

Kingdom of Heaven (USA 2005)
Regie: Ridley Scott - Openair-Kino

Eingefügtes Bild


"Ende des 12. Jahrhunderts zur Zeit der Kreuzzüge: Der junge Schmied Balian (Orlando Bloom) tritt widerwillig eine gefährliche Reise an und folgt seinem Vater und geachteten Kreuzritter Godfrey (Liam Neeson) in das Heilige Land, um dort in seine Fußstapfen zu treten und dessen Vision von Frieden in die Tat umzusetzen. Als Diener des von Intriganten umgebenen Königs Baldwin IV (Edward Norton) findet er sich mitten im Strudel des Krieges und einer unglücklichen Liebe zu Prinzessin Sybilla (Eva Green) wieder. Zum Ritter geschlagen wird er dank seines Mutes zu einem ehrbaren Verfechter des Friedens zwischen den unterschiedlichen Religionen. (ofdb)"

Ich war gestern Abend mit ein paar Leuten auffem Burgkino. Und da das Ganze (wie der Name schon sagt) auf einer Burg stattfindet, wurde natürlich auch ein Film gezeigt der dazu passt. Kingdom of Heaven passte zwar vom Thema her, aber der Film ansich war eher enttäuschend. Der Soundtrack war nur durchschnittlich, Orlando Bloom ne totale Fehlbesetzung, und spannend war der Film eigentlich auch nicht, im Gegenteil, er war größtenteils ziemlich langweilig. Einige nette Szenen waren aber schon dabei, und die Atmosphäre war super, was aber eher der Location zu verdanken ist. ;) Fazit: :zzz:

Vor Kingdom of Heaven lief noch ein animierter Kurzfilm aus Deutschland namens "Herr Blumfisch explodiert". Der Film war 11 Minuten lang, und durch den schwarzen Humor ziemlich witzig. Hätte gerne mehr davon gesehen. :)

#157 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 21. August 2005, 16:40

weiter gehts mit drei Filmen die ich am Mittwoch Abend bei Kumpels geschaut habe:

Batoru rowaiaru // Battle Royale (Japan 2000)
Regie: Kinji Fukasaku - DVD
Eingefügtes Bild


Wiederholung.
Hat mir jetzt nicht mehr ganz so gut gefallen wie beim letzten Mal, aber ein toller Film isset trotzdem.

Haute tension (Frankreich 2003)
Regie: Alexandre Aja - DVD

Eingefügtes Bild


Hmm ich dachte mir "den schauste dir lieber mit Kollegen an, da machts mehr Spaß", aber Fehlanzeige. Die Banausen waren zutiefst gelangweilt. Ich fand den Film aber extrem spannend. Der Schluß hat mir auch sehr gut gefallen (auch wenn ich nicht alles verstanden habe ;)). Fazit: Eigentlich mag ich Horrorfilme nicht so, aber High Tension ist wirklich klasse.

Zuijia paidang daxian shentong // Mad Mission II (Hong Kong 1983)
Regie: Eric Tsang - DVD

Eingefügtes Bild


Mad Mission II war mein erster asiatischer Film. Mit 6 Jahren hab ich mich totgelacht, und auch heute noch ist der Film nen Brüller. Na gut, ein wenig hat der Film schon nachgelassen, aber das ist nach über 30 Sichtungen normal. :D Ohne die geile Synchro wär der Film aber nur halb so gut.

#158 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 21. August 2005, 16:57

Muxmäuschenstill (Deutschland 2004)
Regie: Marcus Mittermeier - DVD

Eingefügtes Bild


"Herr Mux (Jan Henrik Stahlberg) ist frustriert. Die Gesellschaft ist verkommen, und niemand scheint mehr einen Sinn für Moral und Anstand zu haben. Nicht mit ihm! Er nimmt die Zügel selbst in die Hand, indem er loszieht und an Straftätern jeglicher Art (Schwarzfahrer, Ins-Schwimmbecken-Pinkler, Graffitikünstler, Rote-Ampel-Überquerer usw. usf.) Erziehungsmaßnahmen vollzieht.

Bald schafft er es nicht mehr allein, seine Mission zu erfüllen, und so stellt er sich einen Langzeitarbeitslosen (Fritz Roth) ein, der ihn unterstützen und sein Vorgehen auf Video festhalten soll. Gemeinsam versuchen sie fortan, die Gesellschaft besser zu machen. Was komisch beginnt, nimmt allmählich immer ernstere Züge an, denn auch vor Gewalt schrecken Mux und sein Assistent bald nicht mehr zurück.(ofdb)"


Hmm, irgendwie bin ich auf dem "Deutschgedöns-Trip". :D
Hab mir kürzlich Die fetten Jahre sind vorbei, Sommersturm, Muxmäuschenstill, und Nichts bereuen gekauft. Angefangen hab ich dann mit Muxmäuschenstill, der mich auch am meisten interessiert hat. Nunja, ich habe sehr viel erwartet und war letztendlich auch zufrieden. Der pseudo-Dokustil funktioniert perfekt, und der Hauptdarsteller ist einfach genial. Ich hab ziemlich viel gelacht, aber manchmal war mir das Ganze auch zu geschmacklos. Zudem finde, dass die Liebesgeschichte dem Film zu sehr geschadet hat. Einige der geschnittenen Szenen (die auf der DVD enthalten sidn) hingegen hätten dem Film meiner Meinung nach gut getan. Aber egal, Muxmäuschenstill ist jedenfalls ein verdammt guter Film. :)

#159 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 21. August 2005, 21:58

Die fetten Jahre sind vorbei (Deutschland 2004)
Regie: Hans Weingartner - DVD

Eingefügtes Bild


"Die drei idealistischen Studenten Jan (Daniel Brühl), Jule (Julia Jentsch) und Peter (Stipe Erceg) aus Berlin wollen auf friedliche Weise den gesellschaftlichen Umsturz herbeiführen. Alles fängt noch recht harmlos mit dem Eindringen in Villen, dem Verrücken von Möbeln und dem Hinterlassen von Botschaften an die Reichen und Mächtigen an, in denen sie unter dem Namen "die Erziehungsberichtigten" verkünden, dass die fetten Jahre vorbei seien, gerät aber unweigerlich aus den Fugen, als sich Jule in beide Freunde verliebt und die drei bei einer missglückten Aktion eher zufällig den mächtigsten Mann ihrer Stadt entführen... (ofdb)"


Den Film habe ich bereits letztes Jahr im Kino gesehen, und da war ich total begeistert. Jetzt habe ich befürchtet, dass die Begeisterung nach der zweiten Sichtung extrem nachlassen wird, aber zum Glück war dem nicht so. Der Film ist immernoch unheimlich spannend und unterhaltsam. Eigentlich gibt es nichts zu kritisieren, mir hat irgendwie alles gefallen. Na gut, der Film braucht am Anfang ein wenig bis er in Schwung kommt, aber das wäre dann auch das einzige Manko. Das beste an Die fetten Jahre sind vorbei sind ganz klar die Schauspieler. Alle spielen klasse und sehr überzeugend! Am besten hat mir Burghart Klaußner in der Rolle des Hardenberg gefallen. Die ganze Zeit fragt man sich, ob er das Trio bei der Polizei verraten wird, oder nicht. Genau das macht den Film so spannend. Am Schluß ist man sich ziemlich sicher dass er nichts unternehmen wird, dann wird man allerdings doch negativ überrascht. Aber auch das hat mir gefallen. :) Fazit: Großartiger Film! :love:

#160 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 22. August 2005, 14:48

Sommersturm (Deutschland 2004)
Regie: Marco Kreuzpaintner - DVD

Eingefügtes Bild


"Eine junge Rudergruppe nutzt ein Ruderturnier, um zusammen zu zelten. Mit dabei sind nicht nur die unzertrennlichen Freunde Tobi und Achim, sondern auch Anke und Sandra. Sandra ist Achims Freundin und Anke ist in Tobi verliebt, doch dieser interessiert sich mehr für seinen besten Freund Achim. An ihrem Urlaubsziel treffen die Teams auch auf das Team "Queerschlag". Als sie rausfinden, dass "Queerschlag" ausschließlich aus homosexuellen Jungen besteht, geraten Tobis Gefühle völlig durcheinander. Er traut sich weder Achim seine Gefühle zu gestehen, noch zu offenbaren, dass er homosexuell ist und auch Anke kann er nicht sagen, dass er sie nicht liebt. Bald macht er erste intime Erfahrungen... (ofdb)"

Sommersturm hat mich eigentlich nie so richtig interessiert. Als ich ihn allerdings für 7,90 Euro im Media Markt gesehen habe, musste ich einfach zuschlagen. Und siehe da: es ist wirklich ein schöner Film! Er ist vor allem sehr sehr witzig, was ich nie gedacht hatte. Ernste Szenen sind natürlich auch vorhanden. Marco Kreuzpaintner ist da wirklich ein gelungener Mix aus Comedy und Drama geglückt. Und dann wurde das Ganze auch noch so toll gefilmt!
Sehr überrascht war ich von Robert Stadlober, den ich eigentlich nicht mag, aber hier hat er mich wirklich überzeugt (genauso wie die anderen Darsteller). Mit der Musikauswahl bin ich auch sehr zufrieden. Fazit: Schöner Film. Sollte man sich mal anschauen. :)

#161 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 22. August 2005, 20:26

Kuro no tenshi Vol. 2 // Black Angel 2 (Japan 1999)
Regie: Takashi Ishii - DVD

Eingefügtes Bild


"Die schöne, aber emotionslose Mayu (Yuki Amani) arbeitet als Killerin für die Yakuza und macht bei einem ihrer Aufträge unter den Zielpersonen den Mann aus, der sie in der Vergangenheit vor einer Vergewaltigung bewahrt hat. Der Auftragsmord schlägt fehl und ein unschuldiger Mensch kommt durch Mayus kurze Unachtsamkeit zu Tode.
Die verbitterte Mayu ist durch diese Begegnung wie ausgewechselt und kann dem Leben endlich wieder Positives abgewinnen, doch die Ehefrau des unbeteiligten Opfers ist fest entschlossen den Tod ihres Mannes rächen… (ofdb)"


Komischer Film...
Erst beim dritten Versuch hat es mit mir und dem Film geklappt. Beim ersten Mal bin ich nach 30 Minuten eingeschlafen, zwei Tage später habe ich es erneut versucht, hatte dann aber einfach keine Lust mehr. Doch jetzt ging (endlich) alles gut! Verstehe nur nicht warum es so lange gedauert hat, denn eigentlich hat der Film alles was ich an japanischen Filmen dieser Art so mag. Er wird sehr langsam erzählt, die Kameraführung ist angenehm ruhig, die Shootouts sind gut in Szene gesetzt, die Musik ist unauffällig aber gut, und dann wäre noch dieser schnelle Übergang von brutalen zu stillen und melancholischen Szenen. Das hat schon ein bissl was von Kitano. :) Achja, die Hauptdarstellerin ist auch schnuggelisch. :love: Cool fand ich, dass Susumu Terajima einen kleinen Auftritt hatte. Fazit: Wahrscheinlich der beste asiatische Film der letzten zwei Monate. :love:

#162 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 22. August 2005, 23:03

Tian di ying xiong // Warriors of Heaven and Earth (China 2003)
Regie: Ping He - DVD

Eingefügtes Bild


"Lieutenant Li ist ein begabter Soldat. - Eines Tages weigert er sich einige aus Frauen und Kindern bestehende Gefangene zu töten. Daraufhin will man ihn an Ort und Stelle hinrichten lassen. Seine Freunde, ebenfalls Soldaten, kommen ihm zu Hilfe und töten einige loyale kaiserliche Soldaten. Als Gejagte müssen sie ihr Camp verlassen, um sich zu verstecken. Auf der Flucht trennt sich Li von seinen Freunden und geht seinen eigenen Weg. Er schließt sich einer Karavane an, die in einen Sandsturm gerät. Li überlebt nur schwer verletzt und ein gewöhnlicher Soldat rettet ihm das Leben. Als Dank will Li dem Mann helfen seine Aufgabe zu erfüllen und die Karavane, welche ein bedeutendes budistisches Relik unter der aufsicht eines Mönches mit sich führt, an ihr Ziel zu geleiten. Zeitgleich wird die Geschichte des japanischen Abgesandten Lai Xi erzählt, der seit 25 Jahren in China zum Dienst verpflichtet ist und dessen sehnlichster Wunsch ist nach Japan zu seiner Familie zurückzukerehn. Lai Xi wird als Bedingung für seine Rückkehr ein letzter Aufrag erteilt: Er soll den Verräter Li finden und ihn töten. Doch ihre Wege kreuzen sich früher als erwartet...(ofdb)"

Ich wusste zwar von Anfang an, dass der Film nicht mit Hero oder Der Kaiser und sein Attentäter mithalten kann, aber ich habe dennoch einen wirklich guten Film erwartet. Wirklich gut war er aber nicht. Die Optik ist erste Sahne, die Schauspieler sind auch gut, aber der Rest? Naja, ich weiß nicht. Ich war jedenfalls ziemlich gelangweilt, und bin manchmal auch kurz eingeschlafen. Achja, da wären noch die gute choreographierten Kämpfe, ansonsten fällt mir aber nicht viel positives ein. Vielleicht war ich aber auch einfach nicht in der Stimmung für solche Filme. Muss mir den Film bei Gelegenheit mal komplett ansehen. ;)

Aber jetzt noch kurz etwas zum absoluten Highlight des Films:
Vicki Zhao! :love:
Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Hach, ist die süß! :love:

#163 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 24. August 2005, 12:10

Tonari no Totoro // My Neighbor Totoro (Japan 1988)
Regie: Hayao Miyazaki - DVD

Eingefügtes Bild


"Um näher bei ihrer kranken Mutter zu sein, die sich in einem Hospital zur Erholung befindet, ziehen die kleine Mei, ihre ältere Schwester Satsuki und deren Vater in ein Haus auf dem Land. Eines Tages entdeckt Mei beim spielen im Garten eine kleine Kreatur und folgt ihr in das Innere eines riesigen Baumes. Dort trifft sie auf den schlafenden Totoro, eine riesige, flauschige Kreatur. Von Erwachsenen nicht sichtbar, sondern nur von Kindern, freunden sich Mei und ihre Schwester mit Totoro und seinen kleinen Freunden an und erleben wunderbare Abenteuer... (ofdb)"

Seeehr schöner Film!
Wie man es von Miyazaki gewohnt ist, stimmt hier mal wieder (fast) alles. Die Zeichnungen sind großartig, die Musik natürlich auch, aber am besten haben mir die Charaktere gefallen. Totoro ist meine absolute "Ghiblilieblingsfigur"! Einige behaupten ja, dass der Film eher etwas für Kinder ist. Das finde ich nicht. Für mich ist es ein Wohlfühlfilm (ich mag dieses Wort einfach :D) für jung und alt. Zu bemängeln gibt es eigentlich nichts, außer dass ich gerne mehr von Totoro gesehen hätte. :D Fazit: Könnte einer meiner Lieblingsfilme werden. Ich freu mich jetzt schon riesig auf Das wandelnde Schloß!

Eine kurze Frage an alle Experten: Was hat es mit folgenden Bildern auf sich?
Eingefügtes Bild Eingefügtes BildEingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Hab den Film jetzt noch zwei Mal durchgespult, und keine der Szenen entdeckt. Woher stammen also diese Bilder? :haeh:

#164 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 24. August 2005, 20:07

Ima, ai ni yukimasu // Be with you (Japan 2004)
Regie: Nobuhiro Doi - DVD

Eingefügtes Bild


"Kurz vor ihrem Tod verspricht die hübsche Mio ihrem Mann und ihrem Sohn, dass sie, wenn die Regensaison beginnt, sich wiedersehen werden. Ein Jahr später treffen sie sich auch tatsächlich wieder. Doch wie lange wird Mio bleiben?"

Ich steh ja total auf asiatische Liebesdramen, und Be with you hat mich auch was die Story betrifft sehr angesprochen. Also hab ich mal einen Blindkauf gewagt. Und ich würde mal sagen, es hat sich gelohnt! Komisch dass der Film so unbekannt ist, denn meiner Meinung nach kann der Film es durchaus mit den besten seines Genres aufnehmen. Und durch die Mysteryelemente bekommt man auch mal ein wenig Abwechslung geboten. Positiv zu erwähnen sind aufjedenfall die wunderschönen Schauplätze, die guten Schauspieler, und die Musik von Suguru Matsutani. Langweilig wurde mir auch nicht, die 2 Stunden gingen sogar wie im Flug vorüber. Mich regt es aber mal wieder tierisch auf, dass schon an einem US-Remake (mit Jennifer Garner in der Hauptrolle) gearbeitet wird. Naja, die Sache hat auch was positives, so werden auch einige auf das wundervolle Originial aufmerksam. :love:

#165 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 26. August 2005, 22:50

Hauru no ugoku shiro // Howl's Moving Castle (Japan 2004)
Regie: Hayao Miyazaki - DVD

Eingefügtes Bild


"Sophie lebt ein glückliches, bescheidenes Leben - sie ist 18 Jahre alt, hübsch und führt einen kleinen Hutladen. Alles was fehlt, ist der richtige Freund, der sich eines Tages in dem Zauberer Hauru findet, in den sie sich sofort verliebt, als sie dessen Bekanntschaft auf einer ihrer zahlreichen Reisen macht. Allerdings ist sie nicht die einzige, die sich für den gutaussehenden Magier interessiert: Auch eine böse Hexe bekundet Interesse und schafft Sophie aus dem Weg, indem sie sie in eine uralte Frau verwandelt, wodurch ihre Chancen bei Hauru vernichtet werden. Nun setzt sie alles daran, wieder zurückverwandelt zu werden und sucht deshalb Hauru auf, der ihr weiterhelfen soll. In seinem unheimlichen, mysteriösen Schloss beginnt ihr Kampf gegen die Hexe, die mit Hilfe von Hauru, dessen Gehilfen Markl und dem Feuerteufel Calcifer besiegt werden soll... (ofdb)"

Endlich konnte ich mir mal nen Ghibli-Film im Kino ansehen. Ich musste aber (leider) wieder feststellen, dass unser Kino der reinste Saftladen ist. Der Film ist gestern erst gestartet und läuft bereits im aller kleinsten Saal mit gerade mal 46 Plätzen. Da wäre mir ein gemütlicher DVD Abend doch lieber gewesen. :D Aber nun zum Film: Ehrlich gesagt bin ich ein klein wenig enttäuscht. Von Miyazaki erwartet man eben nur Meisterwerke, und wenn man dann lediglich einen "guten" Film serviert bekommt, ist man eben enttäuscht. Aber schlecht ist der Film natürlich nicht. Handwerklich gesehen ist es ein Meisterwerk, aber inhaltlich hat mir der Film nicht so gut gefallen. Vor allem im mittleren Teil hat sich der Film teilweise gezogen wie ein Kaugummi und das Ende war imho auch nicht das Gelbe vom Ei. Das ging am Schluß dann einfach viel zu schnell. Joe Hisaishi hat aber mal wieder tolle Arbeit geleistet. Das Theme zählt imho zu einem seiner besten Werke. Fazit: Ein toller Film der allerdings mit Miyazaki's anderen Filmen nicht mithalten kann.

#166 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 28. August 2005, 14:28

Night on Earth (USA/Großbritannien/Frankreich/Deutschland/Japan 1991)
Regie: Jim Jarmusch - DVD

Eingefügtes Bild


"Gegliedert in 5 Episoden wird eine einzelne Nacht aus der Sicht verschiedenster Taxifahrer(innen) aus aller Welt gezeigt. Im Mittelpunkt stehen, wie könnte es anders sein, ein Taxifahrer, sein Fahrgast und eine kuriose Fahrt duch eine Metropole. Die ersten Episoden spielen in Amerika ( Los Angeles und New York ). Dann wird die Uhr weitergedreht und die Reise führt uns nach Paris, über Rom bishin nach Helsinki, wo die letzte Episode, bei Morgengrauen, endet.(ofdb)"

Endlich hab ich mir den Film auch mal angesehen. Ich bin eigentlich sehr zufrieden. Die meisten Episoden haben mir sehr gut gefallen, und Tom Waits Musik hat mich auch (mal wieder) vollkommen überzeugt. Hier mal ein kleiner Überblick:
Los Angeles - Eindeutig die schlechteste Episode! Sie ist langweilig, und Winona Ryder ist einfach die totale Fehlbesetzung...
New York - Die beste Episode! Ich hab mich wirklich kaputt gelacht! Armin Müller-Stahl ist einfach der Hammer! :D
Paris - Isaach De Bankolé kennt man ja aus Ghost Dog und Coffee and Cigarettes, und so fühlt man sich in "seinem" Taxi auch von Anfang an wohl. Paris ist auch die atmosphärischste aller Episoden. Toll...
Rom - Neben New York aufjedenfall das Highlight des Films! Wenn Roberto Benigni seine Sexsünden beichtet bleibt kein Auge trocken!
Helsinki - Ganz nett...

Jarmusch Ranking:
Genial:
Dead Man
Down by Law
Sehr gut:
Ghost Dog
Mystery Train
Night on Earth
Gut:
Coffee and Cigarettes
Stranger than Paradise

#167 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 28. August 2005, 19:57

Sin City (USA 2005)
Regie: Robert Rodriguez, Frank Miller, Quentin Tarantino - DVD

Eingefügtes Bild


"Basin City, genannt Sin City, ist ein düsteres Metropolis, in dem nichts und niemand wirklich sicher ist, in dem die Gewalt allgegenwärtig ist und die Schicksale sich kreuzen. Drei Geschichten aus den dunklen Winkeln der Stadt werden hier erzählt: da ist der muskulöse Schläger Marv (Mickey Rourke), der sich auf einen beispiellosen Rachefeldzug begibt, als die einzige von ihm geliebte Frau Goldie (Jamie King) nach einer gemeinsamen Nacht von einem Killer getötet wird.; dann ist da Dwight (Clive Owen), der aus Gefühlsgründen für die eh nicht ganz so wehrlosen Prostituierten und Tänzerinnen eintritt, als ein brutaler Cop (Benicio del Toro) sie bedroht und damit selbst in immer gewalttätigere Schwierigkeiten gerät und schließlich und endlich die Story des ehrlichen Cops Hartigan (Bruce Willis), der allmählich seines Jobs müde geworden ist, aber noch einmal zur Tat schreiten muß, um die Tänzerin Nancy (Jessica Alba) zu beschützen, auf die ein Killer namens Yellow Bastard (Nick Stahl) angesetzt wurde, bereits zum zweiten Mal.
Blut wird fließen...soviel ist gewiß... (ofdb)"


Was habe ich mich doch auf diesen Film gefreut! Ich glaube es gibt keinen Trailer den ich so oft gesehen habe, und den Song aus dem Trailer (The Servant - Cells) höre ich heute noch regelmäßig. Dementsprechend enttäuscht war ich dann auch, als ich feststellen musste, dass der Song nicht im Film vorkommt. Das hätte den Film meiner Meinung nach nur besser gemacht! Aber auch so hatte ich sehr viel Spaß mit dem Film. Ich wurde die gesamte Laufzeit über prächtig unterhalten. Aber es stimmt schon. Optisch ist der Streifen ein Leckerbissen, inhaltlich ist er aber eher enttäuschend. Sin City setzt nunmal mehr auf die Action. Und die ist verdammt gut gemacht! So brutal (wie viele andere behaupten) finde ich Sin City allerdings nicht. Am besten fand ich übrigens die "Oldtown-Geschichte", aber mit den beiden anderen bin ich natürlich auch zufrieden. :) Abgesehen von den inhaltlichen Schwächen gibt es nur noch eines zu bemängeln: Jessica Alba. Sie sieht natürlich rattenscharf aus, aber wirklich gut schauspielern kann sie nicht. Die anderen Schauspieler (vor allem Mickey Rourke und Clive Owen) konnten mich aber überzeugen. Ich verstehe nur nicht, wieso der Film bei der OFDB auf Platz 1 (!!!) ist. :haeh: Denn DER Überfilm ist Sin City auf garkeinen Fall. "Nur" ein cooler Film der super unterhält, mehr aber nicht.

#168 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 29. August 2005, 23:39

High Fidelity (USA 2000)
Regie: Stephen Frears - DVD

Eingefügtes Bild


"Rob Gordon (John Cusack) ist Besitzer eines Plattenladens und notorischer Macher von Top-Five-Listen. Sein Leben definiert sich über Vinyl, für Freunde nimmt er Tapes auf, in seinem Laden verkehren und arbeiten mehrheitlich Freaks. Als ihn seine Freundin Laura eines Tages verläßt, macht er sich daran, eine Top-Five seiner verflossenen Freundinnen zu machen und den Grund herauszufinden, warum sie mit ihm gebrochen haben. Während er verzweifelte und fruchtlose Versuche unternimmt, Laura zurückzuerobern oder wenigstens ihre neue Beziehung zu zerstören, kommt er dem wahren Grund für seine Misere langsam näher: er muß allmählich erwachsen werden und einsehen, daß man sich im Leben auch mal ändern muß, was mitunter nicht unbedingt das Schlechteste ist... (ofdb)"

In Smileys ausgedrückt: :love: :love::love: :band: :ola: :uah: :) :dj:
In Worten ausgedrückt: Ein unglaublich symphatischer, lustiger, schöner Film. Die Songauswahl ist der Hammer ("Walkin on Sunshine" zählt zu meinen absoluten Lieblingsliedern...), das Drehbuch ist supi und toll besetzt ist der Film auch. Das beste am Film sind aber ganz eindeutig die Charaktere. Ein bisschen von Rob, Barry und Dick steckt auch in mir. Fazit: Definitv einer der schönsten Filme die ich gesehen habe! Hab jetzt irgendwie richtig Lust den Plattenladen um die Ecke aufzusuchen! Jetzt hör ich mir aber erst "Walkin on Sunshine" an.

#169 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 03. September 2005, 10:17

2046 (Hong Kong 2004)
Regie: Wong Kar-Wai - DVD

Eingefügtes Bild


"Er war ein Autor und schrieb über die Zukunft, um herauszufinden, dass es die Vergangenheit war. In seinem Buch fährt hin und wieder ein Zug in das Jahr 2046. Jeder der dorthin fuhr hatte die selbe Absicht: Die verlorenen Erinnerungen wieder zu bekommen. Es wurde gesagt, dass im Jahr 2046 sich nichts verändert. Niemand wußte, ob all diese Befürchtungen wahr sind, denn es ist nie jemand zurück gekommen... bis auf einen, er war dort, er wählte 2046 zu verlassen und wollte sich ändern... (ofdb)"

Boah, watt für ne Optik! :eek:
Da bin ich (fast) sprachlos! Fast alles stimmt hier! Soundtrack, Schauspieler (Zhang Ziyi ich will ein Kind von dir!), Drehbuch, Atmosphäre, Drehorte...
Na gut, der "Zukunftsteil" hätte ruhig etwas kürzer ausfallen können und die computeranimierten Szenen sahen etwas billig aus, aber ansonsten bin ich vollkommen zufrieden. 2046 gefällt mir übrigens sogar viel besser als In the Mood for Love! Fazit: Ganz ganz groß! :love:

Notiz an mich: Unbedingt den Soundtrack bestellen!

Wong Kar-Wai Ranking:

Genial:
Chungking Express
2046
Sehr gut:

Fallen Angels
In the Mood for Love
Ashes of Time (wobei ich den schon lange nicht mehr gesehen habe...)

#170 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 05. September 2005, 09:31

Raging Bull (USA 1979)
Regie: Martin Scorsese - DVD

Eingefügtes Bild


"Im Jahr 1941 steigt der 19-jährige Jake La Motta in den Ring. So wenig elegant sein Kampfstil ist, so rüde gibt sich der Boxer auch im Privatleben. Ehefrau Vicky und Bruder Joey, sein Manager, leiden unter seiner dumpfen Aggressivität. Kurz nachdem La Motta 1949 mit ein paar "Zugeständnissen" an die Mafia die Weltmeisterschaft gewinnt, beginnt sein Abstieg in Alkohol- und Drogenexzesse... (ofdb)"

Der beste Boxerfilm aller Zeiten. :love:
Mehr will ich nicht schreiben, den Film kennt eh jeder. ;)

Makai Tensho // Samurai Resurrection (Japan 2003)
Regie: Hideyuki Hirayama - DVD

Eingefügtes Bild


"Die im 17 Jahrhundert regierende Tokugawa-Dynastie schlägt die Revolte der christlichen Prozinzfürsten blutig nieder und tötet tausende von Rebellen unter ihnen auch den Samurai Shiro. Mit seinem Tod ist Shiro jedoch nicht erledigt, vielmehr steht der Kriegerpriester auf wundersame Weise von den Toten auf und reanimiert fortan weitere Anhänger zum gemeinsamen Marsch auf die Festung der Feinde.
Die ihrerseits engagieren den Schwertkampf Exorzisten Jubei, die untoten Horden zu bremsen. (ofdb)"


Hab ja einen richtig schlechten Film erwartet...
Ich wurde aber dann doch ziemlich positiv überrascht. Wenn man sein Hirn ausschaltet, evtl. einen Kumpel neben sich sitzen hat und dazu noch ein paar Bier trinkt, hat man jede menge Spaß mit dem Film. Die Story ist zwar ziemlich einfach geraten und die Schauspieler sind nur "ausreichend" gut, aber dafür haben es die Schwertkämpfe in sich! Die Effekte sind auch nicht schlecht, und mit einer fetten Anlage ist Samurai Resurrection auch akkustisch ein Erlebnis. Auch optisch weiß der Film zu gefallen. Die dt. DVD ist übrigens ziemlich gut gelungen. Über 2 Stunden Bonusmaterial ist vorhanden, darunter sogar eine Doku über die Samurai. Fazit: Kein Meisterwerk (wie auf der Packung steht...), aber ein netter Film der einfach Spaß macht.

#171 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 08. September 2005, 22:23

Initial D (Hong Kong 2005)
Regie: Andrew Lau, Alan Mak - DVD

Eingefügtes Bild


"Der 18-jährige Takumi fährt schon seit seinem 13. Lebensjahr Tofu für seinen Vater zu Kunden aus, da dieser jeden Abend besoffen ist und diese Tätigkeit nicht ausführen kann. Papa, ein Ex-Rennfahrer, hat die Familienkutsche, einen Toyota AE86, bis ins kleinste Detail getunt, so dass Takumi bald ein Meister in der Beherrschung des Fahrzeugs und der Strecke geworden ist. Da auf der Strecke regelmäßig Downhill-Straßenrennen stattfinden, werden die nächtlichen Raser bald auf Takumi aufmerksam, der alles und jeden in Grund und Boden fährt. Mit wachsendenm, Erfolg wachsen jedoch auch die Neider, Konkurrenten und privaten Probleme... (ofdb)"

Wroooooooooooooooooooooom!
Ist ja doch noch ein recht guter Film geworden! Nach den ganzen negativen Reviews hatte ich schon meine Bedenken. Also rein optisch ist der Film der reinste Wahnsinn, und durch den tollen Soundtrack (der perfekt zum Film passt) macht das dann nur noch mehr Spaß. Initial D ist an vielen Stellen auch so angenehm ruhig, das hat mir sehr gut gefallen. Der Film hat aber auch eine Menge an Potential verschenkt. So sind die meisten Schauspieler ziemlich enttäuschend (vor allem Jay Chou und Anthony Wong), Story ist quasi nicht vorhanden , und außerdem hat mich gestört, dass die ganze Zeit auf derselben Strecke mit denselben Leuten gefahren wird. Da hätte ich mir ein wenig mehr Abwechslung gewünscht. Die Lovestory ist meiner Meinung nach total überflüssig, und hat dadurch das Ende versaut. Fazit: Viieel besser als so Schund wie The fast and the furious, aber dennoch alles andere als ein Meisterwerk. Trotzdem hinterlässt der Film bei mir einen recht positiven Eindruck. Würde mich sehr über einen zweiten Teil freuen! :)

#172 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 10. September 2005, 23:52

Ngo Liu Poh Lut Gau Ching // My Wife is 18 (Hong Kong 2002)
Regie: James Yuen - DVD

Eingefügtes Bild


"Cheung (Ekin Cheng) ist 30 und gerade in London durch seine Master Prüfung im Psychologie Studium gerasselt. Sein Diplomarbeitsthema: Frauen. Als ihn auch noch seine Freundin verlässt und ihm deutlich zu verstehen gibt, das er keinerlei Ahnung von Frauen hat und er dazu auch noch zu einem Date muss, das seine Familie arrangiert hat um ihn zu verheiraten, ist sein Tag vollends gelaufen. Das ändert sich als er seine YoYo (Charlene Choi) kennen lernt, die ist 18, Schülerin und die Frau mit der er verheiratet werden soll, aus einer spontanen Laune heraus beschließen die beiden zu heiraten, schließen aber den Deal, das die Ehe nach einem Jahr geschieden wird So ollen die Familien zufriedengestellt werden und Cheung bekommt die Gelegenheit mehr über Frauen zu lernen. Als Cheung bald darauf in YoYo's Wohnung in Hongkong steht und bei ihr einzieht und auch noch Lehrer an ihrer Schule wird, fangen die Schwierigkeiten erst an... (ofdb)"

Hatte mal wieder Lust auf eine Romcom...
...und da fiel meine Wahl auf My Wife is 18. Kannte zuvor noch keine Romcoms aus Hong Kong, und da war ich eben neugierig. Bereut hab ich es nicht im geringsten. Ist wirklich ein netter Film! Da stört es mich auch nicht sonderlich, dass der Film ziemlich vorhersehbar und nicht gerade innovativ ist. Dafür habe ich oft gelacbt, und das ist ja die Hauptsache. Und Charlene Choi ist so ne Süße! :love: Einmal ansehen reicht aber vollkommen. Fazit: Ein netter, sympathischer, und leicht überdurchschnittlicher Film für zwischendurch. Die Koreaner können es aber trotzdem besser! :)

#173 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 16. September 2005, 11:01

L' Auberge espagnole (Frankreich, Spanien 2002)
Regie: Cédric Klapisch - DVD

Eingefügtes Bild


"Der 25 Jährige französische Wirtschaftsstudent Xavier beschließt, für ein Jahr nach Barcelona zu gehen und an einem studentischen Austauschprogramm teilzunehmen. Nach tränenreichem Abschied von Dauerfreundin Martine, lernt er seine Buntgemischte europäische WG kennen. Sie alle verfolgen nämlich das gleiche Ziel: feiern, leben, lieben und studieren. (ofdb)"

L' Auberge espagnole stand lange Zeit auf meiner Einkaufsliste, aber der Film hat nirgends weniger als 15 Euro gekostet. Also hab ich gewartet, und schließlich konnte ich den Film dann doch noch für sagenhafte 7,99 Euro ergattern. Es war zwar ein Blindkauf, aber ich war mir 100%ig sicher dass mir der Film gefallen wird. Und das war dann auch so. Cédric Klapisch hat da wirklich einen großartigen Film abgeliefert! Es macht einfach Spaß den Studenten in ihrem WG-Leben zuzusehen, und durch die tolle Atmosphäre fühlt man sich manchmal auch selbst wie ein Teil dieser WG. Optisch hat der Film auch die ein oder andere Spielerei parat, und die Schauplätze sind einfach schön. Es gibt eigentlich nur drei Dinge die mich an dem Film stören. Das wären a) der Hauptdarsteller, der mich irgendwie genervt hat, B) dass der Film so lange braucht bis er in Fahrt kommt, und c) der Soundtrack, der mich bis auf 3-4 Songs nicht wirklich überzeugen konnte. Ansonsten macht der Film aber alles richtig. Ich bin echt froh dass ich mir diesen Film (blind) gekauft habe und werde ihn spätestens im nächsten Sommer nochmal anschauen!

Wusste garnicht dass es schon einen zweiten Teil gibt! Der soll im November in Deutschland starten, da hoffe ich doch mal dass der auch in der Nähe läuft...

#174 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 20. September 2005, 23:06

The Straight Story (USA 1999)
Regie: David Lynch - DVD

Eingefügtes Bild


"Der betagte Alvin Straight (Richard Farnsworth) macht sich auf einem motorisierten Rasenmäher auf den Weg von Iowa nach Winsconsin, als er hört daß sein älterer Bruder ernsthaft krank ist.
Zwar ist ihr Verhältnis schon vor langer Zeit zerbrochen, doch Alvin spürt, daß es für eine Änderung an der Zeit ist.
Auf seiner langsamen abenteuerlichen Reise trifft Alvin viele Leute... (ofdb)"


Mal wieder ein Film aus der (von mir so geliebten) Kategorie "Wohlfühlfilm"... :D
Wie zu erwarten war hat mir Straight Story sehr sehr gut gefallen. Er ist angenehm ruhig, unspektakulär, völlig lynch-untypisch und einfach nur sympathisch. Hinzu kommen die tollen Aufnahmen und die guten Darsteller (vor allem Sissy Spacek!). Ich war fast die ganze Zeit über den Tränen nahe. Das absolut geniale Ende hat mir dann den Rest gegeben: :) Ganz große Klasse! :love:

Ranking:
Lost Highway
Straight Story
Elephant Man
Mulholland Drive
Wild at Heart
Dune

#175 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 20. September 2005, 23:57

Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran (Frankreich 2003)
Regie: François Dupeyron - DVD

Eingefügtes Bild


"Monsieur Ibrahim führt ein Geschäft in der Rue Bleue, das er Tag und Nacht öffnet. Für den jungen Moses ist der Laden tägliche Anlaufstelle, denn nirgendwo kann er besser Konserven klauen als in Monsieur Ibrahims Reich. Am Anfang sprechen die beiden nur wenige Sätze miteinander, doch die paar Sätze wachsen sich bald zu tiefsinnigen Gesprächen über das Leben aus... (ofdb)"

Und noch ein "Wohlfühlfilm"... ;)
Ich kenne das Buch zwar nicht, aber die Story fand ich ganz interessant, und deshalb hab ich einfach mal einen Blindkauf gewagt. Und es hat sich mal wieder gelohnt. Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran ist ein sehr kurzweiliger, optimistischer, schöner und liebenswürdiger Film mit simpler Story und einem großartigen Omar Sharif. Das einzige Manko: es passiert nicht wirklich viel. Man sieht wie der junge Momo täglich bei Ibrahim einkauft, er desöfteren Huren aufsucht, wie er Probleme mit seinem Vater hat, und schließlich wie er und Ibrahim Freunde werden. Das war es dann auch schon. Aber dafür ist das Ganze nett verpackt. :) Sehr gelungen ist übrigens der Soundtrack! Songs wie "Why Can't We Live Together", "Wooly Bully", "The More I See You" oder "Sunny" passen einfach perfekt zum Film!. Fazit: Kein Meisterwerk, aber ein sehr netter Film der einem den Tag versüßt. :)

#176 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 26. September 2005, 20:49

hab gerade nicht viel Zeit, deshalb die letzten Sichtungen im Schnelldurchlauf:

Herr Lehmann (Deutschland 2003)
Regie: Leander Haußmann - DVD

Eingefügtes Bild

Hui, hätte nicht gedacht dass mir der Film so gut gefällt. Er war lustiger und schöner als erwartet, und die Zeit ging leider viel zu schnell vorbei. Christian Ulmen macht seine Sache auch überraschend gut. Das Ende ist klasse. Fazit: Sehr guter Film!

Harold and Maude (USA 1971)
Regie: Hal Ashby - DVD

Eingefügtes Bild

Harold and Maude hab ich vor Jahren mal im ZDF gesehen, und damals hat mir der Film nicht gefallen. Aber dieses Mal bin ich einfach nur begeistert. Die Musik von Cat Stevens, die Bilder, die Schauspieler, das Ende, der Humor, einfach nur :love:. Fazit: Meisterwerk.

Sin City (USA 2005)
Regie: Robert Rodrigues, Frank Miller, Quentin Tarantino - DVD

Eingefügtes Bild

Hat im Vergleich zur ersten Sichtung nochmal deutlich nachgelassen. Schade.

Kaze no tani no Naushika // Nausicaä (Japan 1984)
Regie: Hayao Miyazaki - DVD

Eingefügtes Bild

Ich weiß nicht, irgendwie hab ich so meine Probleme mit dem Film. Er kann mich einfach nicht ganz überzeugen. Irgendwas fehlt hier, nur was? Fazit: Ein guter (und wegweisender) Anime, der mir aber einfach nicht so zusagt wie etwa Chihiro, Totoro, Porco Rosso oder Kikis Delivery Service. Muss mir den Film irgendwann noch ein drittes Mal anschauen, das hat aber Zeit...

Spun (USA, Schweden 2002)
Regie: Jonas Åkerlund - DVD

Eingefügtes Bild

Was hat mir gefallen? Die Musik, Mickey Rourke, ein Teil der Dialoge und das geile Videospiel mit den Affen. :D Was hat mir nicht gefallen? Der Rest! Fazit: Nichts für mich, unterhaltsam ist der Film aber trotzdem. :)

#177 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 29. September 2005, 23:19

Ano natsu, ichiban shizukana umi / A Scene at the Sea (Japan 1991)
Regie: Takeshi Kitano - DVD

Eingefügtes Bild


A Scene at the Sea ist eindeutig der ruhigste Film von Takeshi Kitano, und zugleich auch einer seiner schönsten. Die Strandaufnahmen sind einfach herrlich, und der Score von Hisaishi ist natürlich (wie immer) wieder wunderschön. Hin und wieder bekommt man sogar den ein oder anderen Lacher serviert. Leider sind aber auch einige Längen vorhanden, und ein paar der Schauspieler waren alles andere als überzeugend. Trotzdem ist es ein guter Film, den ich mir immer wieder gerne anschaue. :)

Jetzt wo ich jeden Kitano mindestens zwei Mal gesehen habe, hier mal meine Rangliste :):

genial
Hana-Bi
Kikujiros Sommer
Sonatine
Brother
sehr gut
Kids Return
Zatoichi
gut
Dolls
A Scene at the Sea
Violent Cop
durchschnittlich
Getting Any?
Boiling Point

#178 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 04. Oktober 2005, 14:29

mal nen kleiner Eintrag von der Arbeit aus... B) :angst: :muhaha:

Good Will Hunting (USA 1997)
Regie: Gus Van Sant - DVD

Eingefügtes Bild

Hat mich nicht so ganz überzeugt. Die Story ist ganz nett, die Schauspieler auch, aber das berühmte "gewisse etwas" fehlt mal wieder. Emotional hat mich der Film auch ziemlich kalt gelassen, und langatmig ist er meiner Meinung nach auch. Da hab ich wirklich mehr erwartet. Fazit: Ganz nett.

Il Buono, il brutto, il cattivo (Italien 1966)
Regie: Sergio Leone - DVD

Eingefügtes Bild

Da muss man nicht viel zu schreiben. Ist einfach der beste Western aller Zeiten und auch einer meiner absoluten Lieblingsfilme. The Good, the Bad and the Ugly ist auch einer jener Filme, die ich mir nur Sonntags anschaue, keine Ahnung warum das so ist. :D Fazit: Trotz über 10 Sichtungen immer wieder ein Erlebnis. :love:

The Pianist (Frankreich, Deutschland 2002)
Regie: Roman Polanski - DVD

Eingefügtes Bild

Hätte nicht gedacht dass mir der Film so gut gefällt. Eigentlich sind solche Filme nämlich nicht gerade mein Fall. Vor allem Schindlers Liste finde ich doof. Der Pianist hingegen hat mich bis zum Schluß gefesselt und mich fast zum heulen gebracht. Dennoch wird er in meinen Augen etwas überbewertet (vor allem bei imdb), aber egal, ein großartiger Film isser trotzdem!

#179 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 08. Oktober 2005, 17:05

Whasango // Volcano High (Südkorea 2001)
Regie: Kim Tae-gyun - DVD

Eingefügtes Bild


An der Volcano High herrscht Anarchie und Chaos. Aus dem Krieg Schüler gegen Lehrer gingen die Schüler als Sieger hervor und übernahmen die Macht an der Schule. Verfeindete Schülergangs bestimmen den Schulalltag. Die Lehrer sind nur noch Statisten, das Gespött der Jugendlichen und erzittern gar furchtsam vor ihnen. Als einer der Schüler verdächtigt wird, den Direktor verzaubert zu haben, um an ein magisches Buch zu kommen, holt der fiese Co-Direktor ein paar Lehrer mit magischen Fähigkeiten an die Schule, um das Pack zu bändigen. Die neuen Lehrer gehen brutal und rücksichtslos zu Werke, aber sie haben nicht mit der Einheit der Schüler und dem Außenseiter Kim Kyeong-su gerechnet, dessen magische Fähigkeiten denen der Lehrer in Nichts nachstehen.

Hab wieder mit ein paar Kollegen einen Filmabend gemacht. Zuerst wollte ich Alles auf Zucker schauen, den ich allerdings abbrechen musste weil die Kollegen keine deutschen Filme sehen. Also musste Volcano High ran, und das war ein riesen Fehler. Ich hab, mal abgesehen von den billigen HK-Prüglern, eigentlich noch keinen so schlechten asiatischen Film gesehen. Da stimmt ja wirklich garnichts! Hinzu kommt noch die grausame dt. Synchro. Kurz vor Schluß bin ich dann Gott sei Dank eingepennt. Naja, wenigstens hatten die Kumpels viel Spaß an dem Film. Fazit: Scheißfilm. :deepshit:

#180 nai

    Do you... like pineapple?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Ort:Saarland

Geschrieben 09. Oktober 2005, 21:36

Alles auf Zucker! (Deutschland 2004)
Regie: Dani Levy - DVD

Eingefügtes Bild


"Zu DDR-Zeiten war Jaeckie Zucker (Henry Hübchen) ein beliebten Sportreporter, doch nun steht ihm das Wasser bis zum Hals: Der Gerichtsvollzieher droht mit dem Gefängnis und seine Frau Marlene (Hannelore Elsner) mit der Scheidung. Dann stirbt seine Mutter, und ihr Testament hält eine besondere Überraschung parat: Das Erbe fällt ihnen nur dann zu, wenn sich die seit über 40 Jahren verfeindeten Söhne Samuel (Udo Samel) und Jakob versöhnen - und wenn sie samt ihrer Familien das jüdische Gesetz einhalten und sieben Tage strengste Totenwache halten, doch Jaeckie hat andere Pläne..."

Die ganzen Auszeichnungen und die vielen Kinobesucher haben mich neugierig gemacht. Haben wir hier etwa ein weiteres, deutsches Meisterwerk? Leider nicht, denn "Alles auf Zucker!" ist nichts weiter als eine stinknormale Komödie die zwar unterhält, einen allerdings nur selten zum Lachen bringt und so rein garnichts neues bietet. Man merkt einfach, dass der Film ursprünglich für das Fernsehen produziert wurde. Langweilig war der Film aber nicht, und die Schauspieler waren auch gut. Dennoch bin ich enttäuscht. Aber was soll's? In letzter Zeit hab ich so viele großartige deutsche Filme gesehen, da musste früher oder später auch wieder sowas kommen... :)





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0