Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Crash (1996) - Filmforen.de - Seite 3

Zum Inhalt wechseln


Crash (1996)


127 Antworten in diesem Thema

#61 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 29. März 2004, 19:55

Der Sex verläuft schrecklich mechanisch. Ist ja schlimmer als in INTIMACY :nocomment:

#62 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 19:59

Oskar sagte am 29.03.2004, 20:55:

Der Sex verläuft schrecklich mechanisch. Ist ja schlimmer als in INTIMACY :nocomment:
ich finde, das unterstreicht die zwanghaftigkeit: sie können nicht anders :)
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#63 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 29. März 2004, 20:00

Sofort nach dem Crash steht James Spader auf. Metapher für ne Erektion? :D

#64 Opagraui

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.395 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:02

kazanian sagte am 29.03.2004, 20:59:

Oskar sagte am 29.03.2004, 20:55:

Der Sex verläuft schrecklich mechanisch. Ist ja schlimmer als in INTIMACY :nocomment:
ich finde, das unterstreicht die zwanghaftigkeit: sie können nicht anders :)
nicht nur die zwanghaftigkeit, sondern auch einfach das mechanische. später wird der sexualakt ja immer mehr mechanisiert, dann auf andere weise

#65 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:03

die einstellungen bei den crashs ausm auto heraus sind exakt wie in fast company gehalten, kommt mir jedenfalls im moment so vor.
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#66 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 29. März 2004, 20:05

kazanian sagte am 29.03.2004, 20:59:

Oskar sagte am 29.03.2004, 20:55:

Der Sex verläuft schrecklich mechanisch. Ist ja schlimmer als in INTIMACY :nocomment:
ich finde, das unterstreicht die zwanghaftigkeit: sie können nicht anders :)
Die Charaktere sind wirklich wie willenlose Puppen des Regisseurs gezeichnet. Inwiefern hat das mit der Thematik des Filmes zu tun?

#67 Opagraui

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.395 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:07

Oskar sagte am 29.03.2004, 21:05:

kazanian sagte am 29.03.2004, 20:59:

Oskar sagte am 29.03.2004, 20:55:

Der Sex verläuft schrecklich mechanisch. Ist ja schlimmer als in INTIMACY :nocomment:
ich finde, das unterstreicht die zwanghaftigkeit: sie können nicht anders :)
Die Charaktere sind wirklich wie willenlose Puppen des Regisseurs gezeichnet. Inwiefern hat das mit der Thematik des Filmes zu tun?
vielleicht um die triebhaftigkeit zu unterstreichen?

#68 Prof K

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.379 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:09

kazanian sagte am 29.03.2004, 20:03:

die einstellungen bei den crashs ausm auto heraus sind exakt wie in fast company gehalten, kommt mir jedenfalls im moment so vor.
Würde mich nicht wundern, dass Regisseure sich oft (evtl. auch unwissentlich) selbst kopieren oder einfach auf bewährte Mittel zurückgreifen ist doch logisch. Mich hat z. B. die Szene nach dem "James Dean - Crash" als sie durch den Wald laufen sehr das Ende von Existenz erinnert (selbe Beleuchtung, Kamara stets vor den Protagonisten usw.)
Vimeo MySpace IMDB Votes RYM

"Up to now -- since shortly after the Bolshevik Revolution -- most movie makers have been assuming that they know how to make movies. Just like a bad writer doesn't ask himself if he's really capable of writing a novel -- he thinks he knows. If movie makers were building airplanes, there would be an accident every time one took off. But in the movies, these accidents are called Oscars." - Jean-Luc Godard

#69 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:09

Oskar sagte am 29.03.2004, 21:05:

willenlose Puppen des Regisseurs
also, das hab ich jetzt etliche male gelesen, bleibt aber dunkel. keine ahnung was du damit meinst :haeh:
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#70 Prof K

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.379 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:14

kazanian sagte am 29.03.2004, 20:09:

Oskar sagte am 29.03.2004, 21:05:

willenlose Puppen des Regisseurs
also, das hab ich jetzt etliche male gelesen, bleibt aber dunkel. keine ahnung was du damit meinst :haeh:
Er wird wohl meinen, dass die Darsteller spielen, als wäre jede Bewegung vorher vom Regisseur vorgegeben, keine Improvisation, keine Zufälle, strikt nach Plan. Oder Oskar?
Vimeo MySpace IMDB Votes RYM

"Up to now -- since shortly after the Bolshevik Revolution -- most movie makers have been assuming that they know how to make movies. Just like a bad writer doesn't ask himself if he's really capable of writing a novel -- he thinks he knows. If movie makers were building airplanes, there would be an accident every time one took off. But in the movies, these accidents are called Oscars." - Jean-Luc Godard

#71 Opagraui

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.395 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:17

ich finde es geht dem film auch um eine gewisse darstellung von nekrophilie.

#72 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 29. März 2004, 20:18

Der Anfang der Sexszene ist ja fast 1:1 aus Videodrome übernommen :o Der Film erinnert mich auch insofern Videodrome, als dass er sich einer vernünftigen Erzählstruktur verweigert.

#73 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 29. März 2004, 20:23

kazanian sagte am 29.03.2004, 21:09:

Oskar sagte am 29.03.2004, 21:05:

willenlose Puppen des Regisseurs
also, das hab ich jetzt etliche male gelesen, bleibt aber dunkel. keine ahnung was du damit meinst :haeh:
Die Figuren wirken auf merkwürdige Weise leer und wie ohne jegliches Bewusstsein in ihrem Gestus / Habitus. Der einzige, der halbwegs menschlich wirkt, ist Vaughan.

#74 Opagraui

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.395 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:29

Oskar sagte am 29.03.2004, 21:23:

kazanian sagte am 29.03.2004, 21:09:

Oskar sagte am 29.03.2004, 21:05:

willenlose Puppen des Regisseurs
also, das hab ich jetzt etliche male gelesen, bleibt aber dunkel. keine ahnung was du damit meinst :haeh:
Die Figuren wirken auf merkwürdige Weise leer und wie ohne jegliches Bewusstsein in ihrem Gestus / Habitus. Der einzige, der halbwegs menschlich wirkt, ist Vaughan.
ich würde den film als studie bzw. als kritik an einer fortschreitenden nekrophilisierung der entindividualisierten welt sehen. letztendlich der nekrophile akt, um sich selbst wieder etwas zu bedeuten, etwas zu sein, ähnlich wie handrückenaufritzen oder so. :axt: vaughan bastelt sich aus diesen verquasten dingen dann eine eigene ideologie.

Bearbeitet von opagraui, 29. März 2004, 20:30.


#75 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:30

in dem film geht es meiner meinung nach um einen kunstbegriff, nicht um sexualität. deshalb auch die mechanisierung der erotik bis hin zur abwesenheit. der sex in dem film ist lediglich ein darstellungsmittel, um den stillstand zu verdeutlichen, der sich aus dem wiederholungsdrang ergibt. im verfolg einer wichtig erscheinenden sache wird alles andere vernachlässigt, wodurch ein freiheitsmoment angesprochen, wenn nicht sogar postuliert wird.

Bearbeitet von kazanian, 29. März 2004, 20:32.

»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#76 Opagraui

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.395 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:31

@oskar: jetzt kannst du dir eins aussuchen!!!!!!!! ;)

#77 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:36

opagraui sagte am 29.03.2004, 21:29:

ich würde den film als studie bzw. als kritik an einer fortschreitenden nekrophilisierung der entindividualisierten welt sehen.
ich muss noch mal nachfragen: meinst du cronenberg behauptet mit dem film, es gebe in der welt eine tendenz zur deindividualisierung, die wiederum bedrohlich ist?
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#78 Opagraui

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.395 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:38

kazanian sagte am 29.03.2004, 21:36:

opagraui sagte am 29.03.2004, 21:29:

ich würde den film als studie bzw. als kritik an einer fortschreitenden nekrophilisierung der entindividualisierten welt sehen.
ich muss noch mal nachfragen: meinst du cronenberg behauptet mit dem film, es gebe in der welt eine tendenz zur deindividualisierung, die wiederum bedrohlich ist?
ja, wäre zumindest ein meiner meinung nach lohnenswerter gedanke, der mir auch gerade erst gekommen ist.

#79 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 29. März 2004, 20:46

Worin siehst Du Nekrophilie? Autos sind doch anorganisch, oder? :P

#80 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 29. März 2004, 20:48

Dass die Schwulenszene in ihrer Zeigefreudigkeit gegenüber den Sexszenen mit Deborah Unger derart extrem abfällt, empfinde ich als schwach.

#81 Opagraui

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.395 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:49

Oskar sagte am 29.03.2004, 21:46:

Worin siehst Du Nekrophilie? Autos sind doch anorganisch, oder? :P
nekrophilie im weiteren sinne. als faszination für totes, ob anorganisch oder organisch spielt da meines erachtens nach keine rolle. die häufige fixierung auf körpersäfte, verschiedene andeutungen, die freude am dreckigen, verschmutzten und unfertigen usw.. ich würde das ganze auch eher als parabel gegen die zustände der heutigen welt sehen, wenn überhaupt...

#82 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:50

opagraui sagte am 29.03.2004, 21:38:

ja, wäre zumindest ein meiner meinung nach lohnenswerter gedanke, der mir auch gerade erst gekommen ist.
nun ja: vielleicht wiederspricht sich das ja gar nicht: ich empfinde es so, dass der blick des films auf so etwas spezielles wie "unfallkünstler" (ohne dabei einen vergleich mit der normalität anzustellen) eher etwas persönliches, privates bekommt. eigentlich wird eine extreme form von individualität gezeigt, die gleichzeitig als kulturell wertvoll interpretiert wird. das heißt, cronenberg bewertet diese individualität positiv, als wünschenswert bzw. als "muss". es heißt ja zum beispiel "es gibt keinen unterschied zwischen persönlicher und globaler prophezeiung" :D

ich verstehe übrigens den zusammenhang zwischen "nekrophilisierung" und "deindividualisierung" immer noch nicht :( ...heißt das, du interpretierst die unfallkünstler als kollektiv und ihre kunst als nekrophil?

Bearbeitet von kazanian, 29. März 2004, 20:53.

»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#83 Opagraui

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.395 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:53

kazanian sagte am 29.03.2004, 21:50:

opagraui sagte am 29.03.2004, 21:38:

ja, wäre zumindest ein meiner meinung nach lohnenswerter gedanke, der mir auch gerade erst gekommen ist.
nun ja: vielleicht wiederspricht sich das ja gar nicht: ich empfinde es so, dass der blick des films auf so etwas spezielles wie "unfallkünstler" (ohne dabei einen vergleich mit der normalität anzustellen) eher etwas persönliches, privates bekommt. das heißt, cronenberg bewertet diese individualität positiv, als wünschenswert bzw. als "muss". es heißt ja zum beispiel "es gibt keinen unterschied zwischen persönlicher und globaler prophezeiung" :D

ich verstehe übrigens den zusammenhang zwischen "nekrophilisierung" und "deindividualisierung" immer noch nicht :( ...heißt das, du interpretierst die unfallkünstler als kollektiv und ihre kunst als nekrophil?
nicht die kunst, bzw. nicht nur, das ganze verhalten. deindividualisiert im allgemeinen, findest du nicht, dass ein trend weg vom individuum zu erkennen ist? das erkennt man hier halt an dem marionettenhaften, was oskar ansprach. so ganz sicher bin ich mir jetzt aber auch nicht mehr. ;)

Bearbeitet von opagraui, 29. März 2004, 20:54.


#84 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 29. März 2004, 20:54

Fin. Das Ende hat mich aber ratlos zurückgelassen. :haeh:

#85 Opagraui

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.395 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:54

Oskar sagte am 29.03.2004, 21:54:

Fin. Das Ende hat mich aber ratlos zurückgelassen. :haeh:
dann hast du anscheinend eine extrem viel kürzeren film als ich. meiner geht noch 11 minuten

#86 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:56

Oskar sagte am 29.03.2004, 21:54:

Fin. Das Ende hat mich aber ratlos zurückgelassen. :haeh:
vielleicht eine cronenbergsche prophezeiung in bezug auf sein eigenes werk (projekt) ;)


bei mir läfta noch :)
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#87 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 29. März 2004, 20:57

Ja, sonderbar. Ich glaube, meine DVD hat irgendein Kapitel übersprungen. :mad:

#88 Opagraui

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.395 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:57

zur deindividualisierung noch: die "kälte" des films, die angesprochene symetrie, auf die ich leider nicht mehr geachtet habe.

#89 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 29. März 2004, 20:57

bin bei 1:25:40
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#90 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 29. März 2004, 20:57

kazanian sagte am 29.03.2004, 21:56:

Oskar sagte am 29.03.2004, 21:54:

Fin. Das Ende hat mich aber ratlos zurückgelassen. :haeh:
vielleicht eine cronenbergsche prophezeiung in bezug auf sein eigenes werk (projekt) ;)

Es wirkt aber so undramatisch, so "unfertig". Das würde dann wieder mit opagrauis Interpretation übereinstimmen. ;)





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0