opagraui sagte am 14.12.2003, 21:58:
deswegen tippe ich auch darauf, dass alle drei fälschungen sind. die fehler wurden aus dem von dir genannten grund eingefügt

Wenn ich noch mal drüber nachdenke: Den Holzschnitt gab es schon vor dem Buchdruck (der Buchdruck war ja sozusagen eine intellektuelle Übertragung der Holzschnitt-Technik auf die Schrift). Und bei einem Holzschnitt ließ sich das Klischee ja auch nicht einfach so manipulieren, dass jemand mal in der linken, mal in der rechten Hand irgendwelche Schlüssel hatte ... Da müssen dann schon mehrere Klischees angefertigt worden sein. Das Klischee ist aber sozusagen der manifeste Beweis für "das Original", weil es die Bedingung der Möglichkeit von Drucken ist ... dann wäre aber alle drei Bücher Originale, weil die Klischees ja auch original waren.
Ich bin mal gespannt, ob die irgendwann noch mal zum Text kommen. Da gab es ja schon mal einen Szene, wo über Detailtypografie gesprochen wurde. Autorenschaft seit der Renaissance entwickelt sich am Genius und der ist ja unabhängig von der Reproduktionstechnik.
maX