

#121
Geschrieben 21. August 2012, 21:15
#122
Geschrieben 21. August 2012, 21:16
"Beverly Hills Cop II" habe ich anno 87 zusammen mit meiner Oma Alwine im örtlichen Kino gesehen. Das war dann fortan zeit ihres Lebens immer nur "der Film mit dem lustigen Neger".
"True Romance" war zu seiner Ursprungszeit gerade deshalb so toll, weil Tarantino und sein lautstarker popkultureller impact die Welt noch nicht überrannt hatten. Heute kann ich den Film auch überhaupt nicht mehr ernst nehmen, aber als Momentaufnahme seiner Zeit ist er, wie viele Filme von Tony Scott, Anlass und Zeugnis einer kurzen, aber umso heftigeren Stileruption und bot einen grandiosen Zitatefundus für den 17-, 18-jährigen Rotzlöffel.
#123
Geschrieben 21. August 2012, 21:18
Noruberuto79 sagte am 21. August 2012, 21:14:

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#124
Geschrieben 21. August 2012, 21:19
Bastro sagte am 21. August 2012, 21:15:
aber nein! absolut große nonchalante Noblesse! very british.
#125
Geschrieben 21. August 2012, 21:19
Der Außenseiter sagte am 21. August 2012, 21:12:
Zitat
#126
#127
Geschrieben 21. August 2012, 21:23
Noruberuto79 sagte am 21. August 2012, 21:19:
#128
Geschrieben 21. August 2012, 21:25
Bastro sagte am 21. August 2012, 21:23:
Und damit recht authentisch, nicht wahr.
#129
Geschrieben 21. August 2012, 21:26
Funxton sagte am 21. August 2012, 21:21:
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#130
#131
Geschrieben 21. August 2012, 21:27
So in der Art muß der Kalte Krieg in der Tat gewesen sein.
#132
Geschrieben 21. August 2012, 21:28
Bastro sagte am 21. August 2012, 21:19:
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#133
Geschrieben 21. August 2012, 21:30
Noruberuto79 sagte am 21. August 2012, 21:27:

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#135
Geschrieben 21. August 2012, 21:38
Der Außenseiter sagte am 21. August 2012, 21:28:
#136
Geschrieben 21. August 2012, 21:39
Noruberuto79 sagte am 21. August 2012, 21:36:
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#137
Geschrieben 21. August 2012, 21:39
Bastro sagte am 21. August 2012, 21:27:
Das Klischee liegt ja eben genau am diametralen Ende des Spektrums. John le Carrés Romane skizzieren das Spionagegeschäft durchweg als unendlich zähe und zermürbende Angelegenheit, womit sich der Film natürlich als sehr konzise Adaption erschließt.
Ein schnippischer Mensch könnte deiner Kritik entgegnen: "Dann bleib' eben bei James Bond." Gut, dass ich kein solcher bin

#138
Geschrieben 21. August 2012, 21:40
Bastro sagte am 21. August 2012, 21:38:

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#139
Geschrieben 21. August 2012, 21:45
Funxton sagte am 21. August 2012, 21:39:
Ein schnippischer Mensch könnte deiner Kritik entgegnen: "Dann bleib' eben bei James Bond." Gut, dass ich kein solcher bin


Wobei ich entgegnen möchte, dass der Film sich hauptsächlich auf die politischen und die internen, also gemeinhin "unsichtbaren" Prozeße innerhalb der Administration konzentriert, weniger auf den aktiven Agenten im Feuergefecht. Und da passen die Figuren wiederum wie die Faust auf das Auge. Womit ich dir nicht widerspreche. Es ist eben der verschobene Fokus, der hier wichtig ist.
#141
Geschrieben 21. August 2012, 21:47
Der Außenseiter sagte am 21. August 2012, 21:39:
jep, meines Wissens spielt der Film 1973.
...im Übrigen reicht der kalte Krieg aber bis in die Gegenwart (Stichwort "Arabischerr Fühling", Syrien und Iran...)
#142
Geschrieben 21. August 2012, 21:51
Noruberuto79 sagte am 21. August 2012, 21:47:
Noruberuto79 sagte am 21. August 2012, 21:47:

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#143
Geschrieben 21. August 2012, 21:58
Bastro sagte am 21. August 2012, 21:15:

Ich kann dieses Nachgequake der Medved Bros auch nicht mehr hören. Klar wirkt das alles auf den ersten Blick bizarr und ich muß immer noch wie bei der Erstsichtung über etliche Skurrilitäten (die Handtasche des Piloten, gnihihi) kichern. Aber: Man merkt eben auch in jeder Szene, wieviel Herzblut in dem Film steckt, und wie der Film die Tiefschläge zwar nicht weg-, aber einstecken kann. Wer hätte schon weitergemacht, wenn der alternde Star einem wegstirbt. Oder die amerikanische Nacht falsch entwickelt wurde, man aber kein Geld für einen Nachdreh hat. Da gehört schon einiges an Verve und, ja, Mut dazu, die Sache weiterhin durchzuziehen.
Und natürlich auch Realitätsverkennung.
#144
Geschrieben 21. August 2012, 21:59
Der Außenseiter sagte am 21. August 2012, 21:51:
Absolut. Damit gehe ich meiner "etwas zu spät geborenen" Frau permanent auf die Nerven. Es war etwas eigentümlich als ich von meinen DDR-Reisen berichtete und sie meinte: "Ja, über die DDR haben wir im Geschichtsunterricht auch mal gesprochen."

Ha! Sollten wir uns mal treffen, kannst Du mich ihr als Artefakt vorstellen.
#145
Geschrieben 21. August 2012, 22:03
The Critic sagte am 21. August 2012, 21:59:
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#146
Geschrieben 21. August 2012, 22:14
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#147
Geschrieben 22. August 2012, 00:13
Noruberuto79 sagte am 21. August 2012, 21:19:
Nun hört doch endlich damit auf, mich zu diesem DAME KÖNIG AS SPION zu verlocken!


Und der schlechteste Film aller Zeiten ist natürlich der da:
Möge er allen erspart bleiben, die nicht dazu verdammt sind, aus der Schweiz zu kommen!
#148
Geschrieben 22. August 2012, 05:03

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#149
Geschrieben 22. August 2012, 07:52
Edit: Nur zur Klarstellung - gestern gesehen, nicht schlimmster Film aller Zeiten.
#150
Geschrieben 22. August 2012, 07:59
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0