

#122
Geschrieben 15. Februar 2012, 23:34
Auch wenn die Rocker hier im Endeffekt die Schweinehunde sind, so ist dieser erste Billy-Jack-Film der bisher verdammt best-inszenierteste der im Moment gesichteten Rocker&Biker-Filme, denn er zeigt die Rocker und das Gesellschaftsbild erstaunlich differenziert. Schweinegeiles Teil!
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#123
Geschrieben 16. Februar 2012, 02:29
#124
Geschrieben 16. Februar 2012, 04:26
Lesbenpogo, eine Videokassette auf der weltvernichtende Viren sind, Sechsjährige, die Gangsterorganisationen befehligen, Richard Harrison, der sich mit Vaterpflichten rumschlagen muss, Ninjas in Raumfahrtanzügen, Tangerine Dream, ach, was soll ich sagen:

Nicht vorenthalten möchte ich den Schlusskampf:
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#125
Geschrieben 17. Februar 2012, 16:13
#126
Geschrieben 18. Februar 2012, 03:48
Da ist so ne Tussie, die Yvonne heißt ud die hat'n Balg namens Alpha. Das soll irgendwann die Welt vom Bösen befreien. Die rosa Ninjas, die nach eigener Aussage seit jeher das Böse beherrscht haben, wollen verhindern, dass der Balg groß wird. Doch Yvonne wird gefangen gehalten von eienr Gangsterorganisation, weil sie schon immer reich sein wollte. Damit wenigstens ihr Baby frei ist, gibt sie's einer Freundin, die auf'm Bau arbeitet.Die steckt das Baby in einen Rucksack und schmeißt diesen auf einen fahrenden Lastwagen. Der wird vom guten rick gesteuert, der sich rührend um den Balg kümmert, bis er nicht mehr kann. Doch die rosa Ninjas schicke einen Killer, der Rick und das Kind töten soll. Doch die gelben Ninjas, die das Gute wollen, schicken Gordon, den gelben Ninja-Meister los. Der rettet Rick und das Baby mehrmals. Dann kann Rick nicht mehr und will das Kind loswerden, aber Yvonne erkennt desen Schreien und findet Rick, den sie von früher kennt. Der Killer der rosa Ninja beauftragt den Chef der Gangsterorganisation, die Yvonne gefangen hält, ihm das Baby zu bringen. Der geht drauf ein, weil er nur dann seine Drogen verschiffen kann, wenn die rosa Ninjas das Böse beherrschen. Gordon erklärt der Polizei, dass er von Ninjas verfolgt wird. Die lachen. Gordon rettet Rick und Alpha und tötet den rosa Ninja mit einem Schwert auf Rädern. Ende.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#127
Geschrieben 19. Februar 2012, 16:01
#128
Geschrieben 19. Februar 2012, 19:30
Ich kann mich nicht entsinnen, wann ich zum letzten Mal einen so konzipiert abgedrehten und völlig irrsinnigen Film gesehen habe.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#130
Geschrieben 19. Februar 2012, 20:44
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#131
Geschrieben 19. Februar 2012, 21:10
Ist ja überall hochgelobt und das zurecht wie ich finde. Nach OFFSIDE erst mein zweiter iranischer Film und auch wenn Filmemacher es dort wohl eher schwer haben, ist es schon allein dadurch interessant, dass man etwas Einblick in dieiranische Gesellschaft bekommt. Das Thema des Films ist aber weniger auf die spezielle iranische Kultur aus, sondern eines, das globaler Bedeutung ist, weshalb auch die positive Resonanz. Denn Streit, Starrsinn und was daraus resultieren kann gibts überall. Hier sind alle Charaktere schuldig und die leidtragenden hauptsächlich, die die weniger zu sagen haben: die Kinder.
Was mir sehr gut gefallen hat, ist neben der fehlenden Parteinahme, dass das Ganze beinahe ein Hochspannungsthriller geworden ist. Denn aus einem Knoflikt, einer Entscheidung ergibt sich das nächste Problem, ohne dass jemals vorhersehbar ist, wie es sich entwickelt. So ist der Schluss dann auch enorm konsequent und einfach nur großartig.
Dennoch: einmal sehen reicht, denke ich.
ELECTION
Saukomisch und Matthew Broderick spielt Principal Rooney, dem er rd. 15 Jahre zuvor noch die Stirn geboten hat.
OUT OF SIGHT
Nichts für mich. Zu cool das ganze, zu bemüht besonders intelligent zu wirken und die Knisterei zwischen Lopez, deren Arsch wirklich hübsch anzusehen ist und Schorsch Clooney funzte für mich auch nicht.
POLTERGEIST
Meine Güte. Suspension of Disbelief, sonst geht der Film ja gar nicht! Ständig rumst und krachsts im Anwesen der Großfamilie mit dem Poltergeist und die Nachbarschaft kümmerts nicht die Bohne. Oder ist das als Kommentar auf die Gleichgültigkeit der Vorstädter zu verstehen?! Zudem schien mir die Balance zwischen SPielberg: FAMILIE!!!! und Hooper: TERROR!!! nicht zu stimmen. Da wird mal ein Schockmoment ohne jegliche Relevanz für den plot eingestreut und dann gibts Passagen in denen gelabert wird, dass sich die Balken biegen.
Nach all den vielen Jahren kein lohnenswertes Wiedersehen für mich.
#132
Geschrieben 20. Februar 2012, 19:45
Howie Munson sagte am 19. Februar 2012, 21:10:
Meine Güte. Suspension of Disbelief, sonst geht der Film ja gar nicht! Ständig rumst und krachsts im Anwesen der Großfamilie mit dem Poltergeist und die Nachbarschaft kümmerts nicht die Bohne. Oder ist das als Kommentar auf die Gleichgültigkeit der Vorstädter zu verstehen?! Zudem schien mir die Balance zwischen SPielberg: FAMILIE!!!! und Hooper: TERROR!!! nicht zu stimmen. Da wird mal ein Schockmoment ohne jegliche Relevanz für den plot eingestreut und dann gibts Passagen in denen gelabert wird, dass sich die Balken biegen.
Nach all den vielen Jahren kein lohnenswertes Wiedersehen für mich.

#133
Geschrieben 20. Februar 2012, 20:11

BONE (1972)
Hatte ich doch wesentlich besser in Erinnerung. Stellenweise zu langatmig, wenn auch mit wirklich großen Momenten wie die Telefonzellenszene. "Anonymous? How do you spell that?"

Trotzdem der mit Abstand beste Cohen-Film, auch wenn ich ohnehin kein großer Fan bin.

THE PRESTIGE (2006)
Zweitsichtung nach dem Kinobesuch und mit Kenntnis der Geheimnisse des plots eine völlig andere Erfahrung. Finde das ganze jetzt auch sehr schlüssig und gut durchdacht. In Nolans FIlmografie nach MEMENTO und INCEPTION die Nummer 3 für mich. Einziger Makel Hugh Jackman und Frau Johansson, deren schauspielerische Leistungen nicht zur Gewichtsklasse des Films passten.
#134
Geschrieben 20. Februar 2012, 20:46

TRESPASS - ja nee, is' klar, Joel! Mal davon abgesehen, dass hier alles gedreht und gewendet wird, dass sich die Balken biegen, macht es noch nicht einmal groß Laune. Cage ist gewohnt over the top und sieht mit Brille und seinem (wahrscheinlichen) Toupet wieder mal so kacke aus, dass man ihm die Kidman (hot wie immer) nicht mal als Filmfrau abnimmt. Und dann noch die nervige Teen-Tochter, die mal eben zur toughen Frau mutiert und die blassen Gangster, die eh nur rumlabern, im Alleingang und in High Heels platt macht. Nach 85 Minuten rollen dann die Credits und 30 Minuten später hatte ich schon wieder vergessen, dass ich den geguckt hatte. Dann doch lieber nochmal PHONE BOOTH oder FALLING DOWN.
#135
Geschrieben 20. Februar 2012, 21:27
#136
Geschrieben 20. Februar 2012, 21:48

#138
Geschrieben 21. Februar 2012, 03:40
Als Gegengift eingenommen (die alten Filme werden auffällig in der Neuauflage referenziert):
THE THREE MUSKETEERS (1973) - anarchisch und abgedreht (die deutsche Synchro tut ihr Übriges).
THE FOUR MUSKETEERS (1974) - man merkt dem Film doch sehr an, dass er aus Restmaterial zusammengestückelt wurde.
THE RETURN OF THE MUSKETEERS (1989) - alte Haudegen in Spiellaune, hat Spaß gemacht, der anarchische Grundtenor ist immer noch da (nur Christopher Lee muss doof herumstehen und bekommt nichts Gescheites zu tun).
#139
Geschrieben 21. Februar 2012, 11:31
Ich würde übelst aggro werden, wenn ich täglich mit ihm zu tun hätte.
#140
Geschrieben 21. Februar 2012, 14:18
Dexter Morgan sagte am 21. Februar 2012, 11:31:
Ich würde übelst aggro werden, wenn ich täglich mit ihm zu tun hätte.
Noch ein Wort gegen Til Valentin Schweiger, den Mann meiner Träume, den Uwe Boll der Schauspielkunst, den bei den Oscars unverdient Geschmähten!



#141
Geschrieben 21. Februar 2012, 14:47
Dexter Morgan sagte am 21. Februar 2012, 11:31:
Ich würde übelst aggro werden, wenn ich täglich mit ihm zu tun hätte.

#142
Geschrieben 21. Februar 2012, 17:36
Zodiac sagte am 21. Februar 2012, 14:18:



Mmh, das freut mich natürlich für Dich, aber für mich als Hetero funzt diese Sichtweise irgendwie nicht. Trotzdem danke, auch wenn mir jetzt etwas übel ist...

#143
Geschrieben 21. Februar 2012, 18:00
Sie funzt natürlich nicht einmal für mich. Das sollte aber unter uns bleiben.


#144
Geschrieben 21. Februar 2012, 21:42
Keine wirkliche Fortsetzung des erfolgreichen MR. BOO, dafür eine in manchen Teilen herrlich absurde Satire auf das Fernsehen.
Meine Lieblingsszene: Frau Yuen muss sich in einer Spielshow entscheiden, ob sie lieber das Ölfeld will, oder dass ihr Mann weiterlebt.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#145
Geschrieben 22. Februar 2012, 14:13
Hitchcocks Parabel über Sado-Masochistische Abhängigkeitsverhältnisse, Zuhälterei und Prostitution, sowie Pflichterfüllung über das eigene Wohl zu stellen, obwohl hier Hedonismus und Pflichterfüllung auf einer Ebene zusammenfallen, war bedrückend und raubte mir manchmal die Luft zum Atmen. Besonders deshalb so verdichtend, weil Hitch hier die humoristischen Auflockerungen weglässt.
EIN SUPERTYP HAUT AUF DIE PAUKE
John G. Avildsen, trotz (oder gerade wegen ROCKY

DRAGON HERO
Ein weiteres Beispiel dafür, dass Lo Wei den Inszenierungsstil der 1950er nie verlassen hat, auch wenn es ganz angenehm war, einen Film im Stile des Mandarin-Theaters kombiniert mit Jackie Chans Kampfchoreographien zu sehen.
SERAFINO, DER SCHÜRZENJÄGER
Krachende Bauernburleske, die völlig mäandernd doch irgendwann ins Ziel kommt und dabei dann noch das ein oder andere Klischee auf den Kopf stellt.
NACKT UNTER LEDER
Pop-Ästhetik der 60er, gefangen durch eine Handlung.
MONSTER
Dazu wollte ich so viel schreiben, aber jetzt fällt mir nur noch ein Sprichwort ein, das ich hasse:
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#146
Geschrieben 26. Februar 2012, 09:48
#147
Geschrieben 26. Februar 2012, 14:44
#148
Geschrieben 27. Februar 2012, 23:27
Die Entdeckung der Filmgeschichte mit den Augen eines Kindes.
Ein wahrlich poetischer, wunderschöner Film mit teils irren Kamerafahrten und einem Tempo welches dem Film immer angemessen ist. Allein die Eingangssequenz mit der Kamerafahrt in den Bahnhof hinein und in die Augen Hugos, ist dermaßen sensationell, im Zusammenspiel mit dem 3D Verfahren, dass man ganz große Augen bekommt. Völlig zurecht hat Robert Richardson hierfür den Oscar erhalten. Überhaupt dürfte bei diesem Film ein jedes Cineasten Herz in die Höhe springen, denn dieser Film ist Magie pur. Scorsese schafft es den Zauber und das Staunen um die Filme von Georges Méliès sowie um das Kino ansich, auf die Leinwand zu bringen. Ein wunderschöner Film, der definitiv ein großes Publikum verdient hat.
Hat mich wirklich berührt !

#149
Geschrieben 28. Februar 2012, 02:40
#150
Geschrieben 28. Februar 2012, 08:55
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0