djmacbest sagte:
Bob sagte:
Der Außenseiter sagte:

bekay sagte:
Ubaldo Terzani sagte:
Außerdem: Originaltitel ist halt original und von den Machern so gewollt. Deutscher Verleihtitel ist oftmals Hirnfurz aus irgendeiner Werbeagentur und hat mit dem Originaltitel nichts zu tun.
hoolio21 sagte:
Ubaldo Terzani sagte:
Da ich Filme lieber in OV oder OmU sehe und des öfteren Import-DVDs beziehe oder, wenn es nicht anders geht, andere Quellen bemühe *hust*, kenne ich von vielen Filmen den deutschen Titel nicht und er ist mir ehrlich egal.
Deutsche Titel kenne ich meistens nur von Filmen, die ich hier im Kino sehe oder von denen ich die deutsche DVD-Ausgabe besitze bzw. leihe.
p.s.: liberale rechtschreibauslegung rulez, lan
Smergo sagte:
Bob sagte:
Ubaldo Terzani sagte:
Der von Dir genannte Film, über den ich in den Kurzkommentaren geschrieben habe, dürfte eh so unbekannt sein dass die Meisten nicht mal den int. Titel "The Cat" kennen. Und ob sie nun den orig. Titel oder den int. Titel in der IMDB nachschlagen, ist ja auch wurscht.
Bei bekannteren Filmen könnte man allerdings den int. Titel dazu schreiben; da hast Du Recht, lan.
--
Bob,
das Problem ist dass die deutschen Zuschauer seit Jahrzehnten auf Synchros eingestellt sind und jetzt keine OmUs mehrakzeptieren würden, leider.
--
Ich persönlich finde Synchros nur bei Kinderfilmen sinnvoll. Alle anderen Filme sollten in OmU gezeigt werden!!
Mich stört vor allem dass *keine* Synchro auch nur annähernd lippensynchron ist. Und die Stimmen erstmal! Juno Temple ist ohne ihre markante Schrottplatz-Stimme halt nicht wirklich Juno Temple...
OmUs fördern übrigens die Sprachkompetenz.