

Umfrage zu Filmvorspannen
#1
Geschrieben 15. Dezember 2011, 19:49
ich schreibe zurzeit meine Masterarbeit an der Universität Bielefeld zum Thema „Bekannte Filmvorspanne“.
In diesem Rahmen führe ich eine Online-Umfrage durch und bitte hierfür herzlich um Eure Hilfe, da mir die Ergebnisse der Umfrage weiterführende Analyseschritte ermöglichen.
Ich freue ich mich über jede Unterstützung!
Wenn Ihr Fragen oder Anmerkungen habt, könnt Ihr mich hier im Forum kontaktieren, das Formular am Ende des Fragebogens nutzen oder mir eine Email schreiben. Die Adresse ist auf der Startseite des Fragebogens vermerkt.
Der Fragebogen ist unter folgender Adresse zu finden: http://www.filmvorspanne.de
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
Elena
#2
Geschrieben 16. Dezember 2011, 15:48
#3
Geschrieben 16. Dezember 2011, 16:22

#4
Geschrieben 16. Dezember 2011, 16:34
Die Umlautvariante ist ursprünglich süddeutsch, aber hat sich inzwischen komplett durch die Republik "gearbeitet".
#5
Geschrieben 16. Dezember 2011, 16:43
#6
Geschrieben 16. Dezember 2011, 16:46

#7
Geschrieben 16. Dezember 2011, 16:46
Umfrage mitgemacht, damit auch was produktives von mir kommt.

#8
Geschrieben 16. Dezember 2011, 16:50

#9
Geschrieben 16. Dezember 2011, 17:04

#10
Geschrieben 17. Dezember 2011, 17:05
Bei europäischen Filmen spule ich den Vorspann immer vor, denn diese ellenlange Aufzählung von Produktionsfirma, co-produzierenden Fernsehanstalten sowie Förderern geht mir auf den Pinsel. Da sieht dann oft so aus: "Pathé - in Zusammenarbeit mit Arte und ZDF - unter Beteiligung von XY - gefördert von der Filmstiftung NRW - gefördert von der Filmstiftung YZ -blah blah". Ich habe keine Geduld für so etwas!
Be amerikanischen Filmen sind die Vorspänne oftmals ideenreich bebildert/animiert. Das gucke ich mir dann natürlich an. Aber weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund spule ich grundsätzlich vor -- egal um welchen Film es sich handelt. Wer am Film beteiligt ist, weiß ich schließlich vorher schon aus der IMDB und muss das nicht Vorspann lesen.
#11
Geschrieben 17. Dezember 2011, 17:35
Bearbeitet von Settembrini, 17. Dezember 2011, 18:01.
#12
Geschrieben 17. Dezember 2011, 17:47
#13
Geschrieben 17. Dezember 2011, 18:05
Ubaldo Terzani sagte am 17. Dezember 2011, 17:05:
Hast du schon einmal eine wissenschaftliche Abschlussarbeit auf Basis einer empirischen Datenerhebung angefertigt?
#14
Geschrieben 17. Dezember 2011, 19:23
Mir ging es aber hier um was anderes. Nämlich dass ich die Fragen nicht differenziert genug finde, weshalb meine Antworten auf diese Fragen nur halb richtig sind.
#15
Geschrieben 17. Dezember 2011, 19:54
#16
Geschrieben 17. Dezember 2011, 20:15

Ich mache mir keine Sorgen darüber, zu welchen Zielen diese Umfrage statt findet und ob sie in ihrer Konzeption geeignet ist, diese Ziele zu erreichen. Auch nehme ich an so einer Umfrage *nicht nur* aus dem Grund teil dass ich jemandem helfen will. Mir geht es doch auch darum, in anonymisierter Form meine Meinung zu Vorspännen mitzuteilen. Und nach dem Ausfüllen der Umfrage stelle ich fest: Das konnte ich nur unzureichend. Dass Du es nun als Kritik an Elanas wissenschaftlicher Arbeit auffasst, wenn ich schreibe, dass *mir* die Fragen zu simpel sind ...ach gottchen. Außerdem stand am Ende der Umfrage dass Kritik und Anmerkungen zur Gestaltung der Umfrage erwünscht sind, lan. :wink:
#17
Geschrieben 17. Dezember 2011, 21:51
#19
Geschrieben 18. Dezember 2011, 01:23
repräsentativ ist die Umfrage freilich nicht, da hast Du Recht. Daher könnte man ja denken, dass es nicht wirklich um Vorspänne ginge, sondern um die Konsumgewohnheiten von Nerds wie uns -- schließlich wird da gefragt, wie oft und auf welchen Medien wir Filme sehen, etc. -- und außerdem wurde die Umfrage bewusst in männlich dominierten Internetforen lanciert).
So weit die menschliche Logik. Die traurige Wahrheit sieht im deutschen Hochschulwesen aber leider anders aus...
#21
Geschrieben 18. Dezember 2011, 01:29
bekay sagte am 18. Dezember 2011, 01:21:
Überschneidungen: "Der Vorspann ragt aufgrund seiner akkustischen und/oder visuellen Gestaltung aus der Masse heraus und ist mir daher im Gedächtnis geblieben"? *kratzamkopf*
bekay sagte am 18. Dezember 2011, 01:27:
Ob das "muhaha" nun sarkastisch oder bedrohlich ernst (a la Monty Burns) gemeint war, ändert nichts an meinen Vorbehalten gegenüber dem selbstverliebten Hochschulwesen.
#22
Geschrieben 18. Dezember 2011, 01:33
#23
Geschrieben 18. Dezember 2011, 01:34
bekay sagte am 18. Dezember 2011, 01:21:
#25
Geschrieben 18. Dezember 2011, 02:25
(Davon abgesehen: Da ich dich auf meiner Ignorierliste habe und mir deine Beiträge daher nicht automatisch angezeigt werden, wenn ich hier eingeloggt bin, habe ich deine Antwort fast übersehen. Schade dass ich sie nicht übersehen habe, denn sonst wäre ich jetzt nicht so wütend. Such dir bitte ein anderes Forum. Du nervst und fühlt dich über alles und jeden erhaben.)
#26
Geschrieben 18. Dezember 2011, 02:35
Darüberhinaus freut es mich, dass ich die Fähigkeit besitze, dich wütend zu machen. Du entlarvst dich also nicht nur durch deine vor dir her getragene Borniertheit, sondern auch noch durch mangelnde emotionale Kontrolle.
Nebenbei werde ich als eines der Gründungsmitglieder dieses Forums hier bestimmt nicht einfach deswegen verschwinden, weil du mich auf der Ignorierliste hast. Größenfantasien scheinen bei dir also auch noch vorzukommen.
#27
Geschrieben 18. Dezember 2011, 03:20
Zu deinem ersten absatz kann ich nur sagen dass du meinen punkt nicht verstehst. Zu deinem zweiten Absatz kann ich dir nur sagen dass Borniertheit eher auf dich im "TCM"-Thread zutrifft - von wegen absolute Behauptung hinterher als emotionales Statement zu verkaufen versuchen. und ja: du machst mich manchmal tatsächlich wütend. das hat aber weniger mit mangelnder emotionaler kontrolle meinerseits zu tun...
#28
Geschrieben 18. Dezember 2011, 11:20
Ubaldo Terzani sagte am 18. Dezember 2011, 01:29:
Ubaldo Terzani sagte am 18. Dezember 2011, 01:23:
Ubaldo Terzani sagte am 18. Dezember 2011, 02:25:
#29
Geschrieben 18. Dezember 2011, 13:47
Nun zu der hier ablaufenden Diskussion:
Ich hoffe ihr versteht, dass ich zu diesem Zeitpunkt mein konkretes Forschungsziel nicht offenlegen kann, weil ich etwaige künftige Teilnehmer nicht beeinflussen möchte. Wenn daran Interesse besteht, informiere ich euch gerne darüber (und auch über die Ergebnisse der Arbeit), wenn ich diese abgeschlossen habe.
Soviel sei aber gesagt: Die „Einfachheit“ der Umfrage ist mir durchaus bewusst und von mir so gewollt, wobei die Fragen meinem Forschungsziel angemessen sind und zielgerichtete Antworten liefern. Es handelt sich nicht um eine quantitative Studie, die Anspruch auf Repräsentativität erhebt. Der Fragebogen ist für mich ein heuristisches Instrument, dessen Ergebnisse mir als Grundlage für weitere, darauf aufbauende qualitative Forschungsschritte dienen.
Der Grund dafür, dass ich den Link hier und in anderen Filmforen gepostet habe, liegt darin begründet, dass Filminteressierte für den Fragebogen gute Ansprechpartner sind. Natürlich bitte ich auch anderweitig um Teilnahme, sei es über universitäre E-Mailverteiler, persönliche Kontakte oder in anderen Foren.
#30
Geschrieben 18. Dezember 2011, 21:59
Elena sagte am 18. Dezember 2011, 13:47:
Sehr gern! Mich zumindest würde das auf alle Fälle interessieren. Wobei mir natürlich klar ist, daß das noch eine Weile dauern wird.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0