

Der Screenshot-Rätsel-Thread
#2641
Geschrieben 14. Mai 2014, 21:42
#2642
Geschrieben 15. Mai 2014, 09:16
Hmm, Regisseure, die mit Hochglanzproduktionen in den 80ern Erfolge hatten, gab es ja nu nicht wenige. Lynchs Filme der 80er, also DER WÜSTENPLANET und BLUE VELVET, würdest Du die als Hochglanz bezeichnen? Wenn ja, tippe ich mal auf TWIN PEAKS - DER FILM. Den Lynch kenne ich nämlich noch nicht.
#2644
Geschrieben 15. Mai 2014, 12:22
Laut imdb.com 1990 !?
Kinostart in Deutschland war 1991.
Sicomastik macht also weiter

#2645
Geschrieben 15. Mai 2014, 12:31
Short Cut sagte am 15. Mai 2014, 12:22:
Laut imdb.com 1990 !?
Kinostart in Deutschland war 1991.
Sicomastik macht also weiter

Tatsächlich habe ich mich aber daran orientiert, wann der Film entstanden ist und das war 1989.

#2646
Geschrieben 15. Mai 2014, 12:42
Zitat
Richte mich nach der imdb und der dort angegebenen Jahreszahl.

#2647
Geschrieben 15. Mai 2014, 12:53
Short Cut sagte am 15. Mai 2014, 12:42:
Richte mich nach der imdb und der dort angegebenen Jahreszahl.

Ich habe aber eben noch mal bei der imdb nachgeschaut, welche die Dreharbeiten bis Januar 1990 anzeigt. Haben sich von Mitte '89 bis Januar '90 also ganz schön hingezogen. Gut, wenn man noch die Post-Production bedenkt, die damals allerdings kürzer ausfiel, kann man auch von 1990 sprechen. Aber da 1990 ja ebenfalls zu den 1980ern gehört, ist das letztlich eh egal.
#2649
Geschrieben 15. Mai 2014, 15:34
#2650
Geschrieben 15. Mai 2014, 15:39
Angelehnt an das Jahrzehntegespräch weiter oben müsste ich eigentlich genauer sagen, dass der Film noch in den 1920ern entstand und erst in den 1930ern veröffentlicht wurde.
#2652
Geschrieben 16. Mai 2014, 00:12
#2654
Geschrieben 16. Mai 2014, 00:43
sicomastik sagte am 15. Mai 2014, 12:31:
rein akademische ausführung, die den tatsächlichen heutigen sprachgebrauch von mindestens 99% der bevölkerung desavouiert und somit reaktionär ist. genau so gut könnte man argumentieren, ein film könne nicht mehrere protagonisten haben. oder eine matinee könne nicht um 15h nachmittags beginnen. beide argumentationen wären freilich korrekt. aber nicht ihr gebildeten, sondern wir, das besoffene proletariat, entscheiden nunmal wie begriffe gebraucht werden. dem müssen sich früher oder später auch die wörterbücher beugen. tun sie auch.

und wir, das besoffene proletariat, haben per demokratischem votum festgelegt dass die 1990er jahre verdammt nochmal alle jahre sind, deren erste 3 ziffern "199" lauten. gleiches prinzip gilt für die 1980er jahre. wer was anderes klugscheisst, weil es in nem scheiss lehrbuch steht, sorgt nicht für positive vibes und macht sich keine freunde, sondern läuft gefahr, leere aldi-bierdosen an den kopp zu kriegen
edit:

mein beitrag war nur halbernst gemeint. halb ernst...
#2655
Geschrieben 16. Mai 2014, 01:05
P.S.:
Zitat
Und ich denke, ich bin mehr Proletariat als jeder hier. Ich komme aus einer Arbeiterfamilie und bin der erste, der seit drei Generationen einen Schulabschluss gemacht hat. Ich kenne meine Wurzeln.

#2656
Geschrieben 16. Mai 2014, 10:59
sicomastik sagte am 16. Mai 2014, 01:05:
ja, ich weiß dass deine rechnung korrekt ist. im jahre 1999 wurde unsere zeitrechnung ja aus gegebenem anlass zig mal in den medien thematisiert, bis es auch der vorletzte kapiert hat. und dennoch haben wir in der silvesternacht 1999-2000 das neue jahrtausend gefeiert. und dennoch werden die 80s allgemeinhin als 1980-89 definiert. das scheint mir allgemeiner konsenz zu sein. es geht - und da widerspreche ich deinem zweiten absatz - nämlich sehr wohl um definition, nicht um mathematische logik.
#2657
Geschrieben 16. Mai 2014, 11:30
Aber aufgrund eines besseren sozialen Zusammenlebens gleiche ich mich dem Fehler an, wenn es in der Diskussion nicht notwendig ist darauf hinzuweisen. Hier im Forum möchte aber nun schon genau wissen, woran ich bin. Wenn es hier schließlich um historische Zählungen geht, dann möchte ich wissen, ob die Leute unter 1990 80er oder 90er verstehen, da es hier in den Anfangstagen nämlich eher Leute gab, die es richtig gemacht haben.
Gleichzeitig gebe ich aber auch nicht auf. Wenn man sich in einer breiteren Diskussion befindet, weise ich immer darauf hin, in der Hoffnung, Wissen zu verbreiten. Es muss ja nicht immer nur um Klugscheißerei gehen (die Angst davor ist sowieso die große Gesellschaftsseuche unserer Zeit, denn man kann sich nicht mehr als Super-Checker fühlen, wenn man nicht alles weiß, allerdings gebe ich zu, dass das Internet auch Unmengen an Klugscheißern produziert, auch fürs rl, die sich wirklich einzig damit profilieren wollen), sondern man kann sich doch auch daran erfreuen, dass man voneinander lernt. Gerade bei dieser Jahrzehnte-Sache hatte ich mich mit jemanden auf einer Party unterhalten und der meinte, dass wisse er schon, denn das habe ihm der da drüben mal erklärt. Das war ein Freund, dem ich es vor Jahren erzählt habe. Sie wissen es also, aber im normalen sozialen Umgang, bei Gesprächen wo es nicht so wichtig ist, gehen sie mit der Masse mit. Ob es nun besser ist, dass diese in ihrer Trägheit einen Fehler macht, weil sie einfach nicht nachdenken möchte und man sich um des lieben Friedens willen in 90 % seiner Unterhaltungen diesem Fehler unterwirft, weiß ich nicht bzw. würde ich sagen: Nö! Das ist für mich der Beginn von allem Unheil. Denn genau diese Trägheit der Masse führt im weiteren Verlauf zu immer komplexeren Problemen, wie wir wissen (insbesondere wir). Würde ich meinen Kampf gegen diese Trägheit aufgeben, könnte ich mich auch gleich beerdigen lassen, aber das habe ich nicht vor.

#2658
Geschrieben 16. Mai 2014, 11:33
#2660
Geschrieben 16. Mai 2014, 15:38
sicomastik sagte am 16. Mai 2014, 11:30:
sicomastik sagte am 16. Mai 2014, 11:30:


#2661
Geschrieben 17. Mai 2014, 03:04
sicomastik sagte am 16. Mai 2014, 11:34:
Ach so, Howard Hawks, da hätte ich auch drauf kommen können.
Habe mal bei dem ersten Bild mich ein wenig umgetan und das hier gefunden. Ist das nicht das gleiche Set? Hier zum Beispiel.
#2662
Geschrieben 17. Mai 2014, 10:30
#2664
Geschrieben 17. Mai 2014, 11:52
sicomastik sagte am 17. Mai 2014, 10:30:
Gibt es eigentlich dafür eine Datenbank, welche Kulissen mehrfach verwendet werden? Es gibt doch für alles eine Webseite im Internet.
#2666
Geschrieben 17. Mai 2014, 12:22
The Critic sagte am 17. Mai 2014, 11:52:
#2667
Geschrieben 17. Mai 2014, 15:11



#2668
Geschrieben 17. Mai 2014, 15:29
#2669
Geschrieben 17. Mai 2014, 17:31
Edit: Co-Produktion: Frankreich/Italien/Spanien
#2670
Geschrieben 17. Mai 2014, 18:58
sicomastik sagte am 16. Mai 2014, 11:30:
Aber aufgrund eines besseren sozialen Zusammenlebens gleiche ich mich dem Fehler an, wenn es in der Diskussion nicht notwendig ist darauf hinzuweisen. Hier im Forum möchte aber nun schon genau wissen, woran ich bin. Wenn es hier schließlich um historische Zählungen geht, dann möchte ich wissen, ob die Leute unter 1990 80er oder 90er verstehen, da es hier in den Anfangstagen nämlich eher Leute gab, die es richtig gemacht haben.
Gleichzeitig gebe ich aber auch nicht auf. Wenn man sich in einer breiteren Diskussion befindet, weise ich immer darauf hin, in der Hoffnung, Wissen zu verbreiten. Es muss ja nicht immer nur um Klugscheißerei gehen (die Angst davor ist sowieso die große Gesellschaftsseuche unserer Zeit, denn man kann sich nicht mehr als Super-Checker fühlen, wenn man nicht alles weiß, allerdings gebe ich zu, dass das Internet auch Unmengen an Klugscheißern produziert, auch fürs rl, die sich wirklich einzig damit profilieren wollen), sondern man kann sich doch auch daran erfreuen, dass man voneinander lernt. Gerade bei dieser Jahrzehnte-Sache hatte ich mich mit jemanden auf einer Party unterhalten und der meinte, dass wisse er schon, denn das habe ihm der da drüben mal erklärt. Das war ein Freund, dem ich es vor Jahren erzählt habe. Sie wissen es also, aber im normalen sozialen Umgang, bei Gesprächen wo es nicht so wichtig ist, gehen sie mit der Masse mit. Ob es nun besser ist, dass diese in ihrer Trägheit einen Fehler macht, weil sie einfach nicht nachdenken möchte und man sich um des lieben Friedens willen in 90 % seiner Unterhaltungen diesem Fehler unterwirft, weiß ich nicht bzw. würde ich sagen: Nö! Das ist für mich der Beginn von allem Unheil. Denn genau diese Trägheit der Masse führt im weiteren Verlauf zu immer komplexeren Problemen, wie wir wissen (insbesondere wir). Würde ich meinen Kampf gegen diese Trägheit aufgeben, könnte ich mich auch gleich beerdigen lassen, aber das habe ich nicht vor.

ich sehe das anders. wenn (vermutlich) die mehrheit der gesellschaft sowie die meisten medien unter jahrzehnten x0-x9 verstehen, ist das für mich kein fehler mehr (auch wenn es ein rechenfehler ist), sondern schlicht und ergreifend (umgangs)sprachliche realität. ich sehe auch keinen grund, diese zu ändern - bei allem respekt vor deinem elan, wissen in die welt zu tragen und die leute zum hinterfragen von dingen anzuregen. denn ich finde es z.b. prima dass als neunziger alle jahre gelten, die eine 9 als zehnerstelle haben, weil: diese einteilung ist einfach praktisch und leicht verständlich, und nicht zuletzt ergibt sich durch die identische zehnerstelle eine sinnvolle gruppierung aller 10 jahreszahlen. mal ehrlich: wie befremdlich und unästhetisch wäre es, wenn ein bericht über 80s-filme beim jahr 81 anfinge und beim jahr 90 endete. ich hoffe, solche zustände will keiner ernstlich haben. für mich waren, sind und bleiben die achtziger die jahre 80 bis 89, so wie es sich gehört.
Besucher die dieses Thema lesen: 5
Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0