

Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012
#5251
Geschrieben 18. Oktober 2011, 12:20
#5253
Geschrieben 20. Oktober 2011, 21:21
#5254
Geschrieben 21. Oktober 2011, 17:22
Für nen Euro beim Fundus mitgenommen vor kurzem.
Sicher kein schlechter Film, für meinen Geschmack allerdings gerade, wenn ich da auf der Hülle was von nem explosivem Actionthriller lese, deutlich zu actionarm.
Die beste Actionszene ist definitiv der Anschlag auf die Mutter des Hauptdarstellers, alles was danach kommt, ist lediglich "nett", Showdown gibt es eigentlich auch keinen.
Schade, denn die eine wirklich geile Actionszene und die viel zu kurze tempogeladene Autojagd wären gute Elemente für nen richtig klasse Actionstreifen gewesen.
Die Plotauflösung ist aber doch recht gelungen, und auch wenn manches leicht verworren erzählt wirkt, letzten Endes ist die Story mit dem NAZI-Hintergrund interessant und streckenweise spannend.
Sehe den also bei gut durchschnittlichen
6,5/10
Einmaliges reueloses Ansehen kann ich Thrillerfans also empfehlen.

#5256
Geschrieben 22. Oktober 2011, 23:35
Hatte den vor ca. 10 Jahren schon mal gesehen und fand den damals extrem enttäuschend. Die Zweitsichtung fand gerade statt.
Aus dem Film- im Film-Konzept hätte man mehr machen können, und Ottmans Inszenierung hätte definitiv mehr Schwung vertragen können. So zieht sich der Film lange und zum Teil ziemlich unspektakulär dahin mit ein paar wenig aufregenden Morden - der Plottwist am Ende jedoch, also die Auflösung, Motiv und ein paar Ideen, die da hinführen schließlich, fielen mir jedoch positiv auf - auch weil die Motive noch nicht hundertmal anderswo zu sehen waren.
Ohne die recht pfiffige Auflösung wäre es ein mangelhaft geworden, also unter 5 Punkte, so sind es dann noch
6 von 10 - was ich in dem Falle einer glatten 4 gleichsetzen würde.
#5257
Geschrieben 23. Oktober 2011, 21:31
#5258
Geschrieben 24. Oktober 2011, 21:28
#5259
Geschrieben 24. Oktober 2011, 22:38
Und um ehrlich zu sein: Silikon-Titten sind geil anzufassen. wenn man es fester mag.
#5260
Geschrieben 24. Oktober 2011, 22:52

KILLER ELITE - typisches Statham-Vehikel mit den üblichen Schauwerten, das seine Geschichte unnötig aufbläst und sich damit brüstet, dass es sich ja um eine wahre Begebenheit handle. Für einen R-Rated-Actioner ist das alles zudem ziemlich zahm, dafür aber mit einigen netten Action-set-pieces versetzt, die für Kurzweil sorgen. Dank De Niro, Owen (nur echt mit 80s-Schnauzer!) und einem schmierigen Purcell ein durchaus ansehnlicher Zeitvertreib.
#5261
Geschrieben 24. Oktober 2011, 22:54
#5262
Geschrieben 25. Oktober 2011, 08:26
Eine andere Liga sagte am 24. Oktober 2011, 21:28:

sicomastik sagte am 24. Oktober 2011, 22:54:
#5263
#5264
Geschrieben 25. Oktober 2011, 12:32
#5265
#5267
#5268
Geschrieben 25. Oktober 2011, 20:22
Puni sagte am 25. Oktober 2011, 15:24:
Äh, mit "dran erinnern" meinte ich natürlich in besagtem Film, PIRANHA. Nur, dass wir uns richtig verstehen.

Wir verstehen uns - jedenfalls ich dich


#5269
Geschrieben 26. Oktober 2011, 13:29
Funxton sagte am 25. Oktober 2011, 20:22:
Wir verstehen uns - jedenfalls ich dich


Nur weil ich die eine nicht kenne, muss das ja noch ... ach, was rede ich, Du hast natürlich recht.


#5273
Geschrieben 27. Oktober 2011, 18:29
Die Viennale (www.Viennale.at) zeigt in Zusammenarbeit mit dem Ö. Filmmuseum (www.filmmuseum.at) eine Chantal-
Akerman-Retrospektive. Und in diesem Rahmen habe ich Vertigo, nicht zum ersten Mal gesehen. Was Vertigo mit
Akerman zu tun hat? Nun, neben ihren eigenen Werken werden auch von ihr ausgewählte Lieblingsfilme gezeigt,
und dazu zählt eben auch dieser Hitchcock-Klassiker.
Dieser Film zählt zu zu meinen absoluten Lieblingsfilmen. Ich konnte daher nicht der Versuchung widerstehen ihn
nach vielen Jahren wiederzusehen.Und ich habe es definitiv nicht bereut. Vertigo zu loben ist wie Eulen nach Athen
tragen. Ich möchte aber die grandiose und unterschwellg wirkende Farbgestaltung besonders hervorheben.
Auch wenn ich den Film gut kenne war ich am Ende aufgewühlt und erschüttert.Das Kino war ausverkauft, und am
Ende gab es starken Applaus.
P.S.
Man möge meine lange Abwesenheit verzeihen. Ich werde mich ab jetzt weit regelmäßiger zu Wort melden.
#5274
Geschrieben 28. Oktober 2011, 00:48
graziöser als ein Éric Rohmer - Film, weniger verbittert als ein Ingmar Bergman - Film, weniger traurig als ein François Ozon - Film, philosophierend über den Wert der Fälschung und die Bedeutung des Originals, erzählt der iranische Regisseur Abbas Kiarostami in dieser tiefsinnigen Romanze über die zarten Lügen wie die Beständigkeit der Liebe und die unvermeidlichen Wahrheiten wie die Vergänglichkeit der Liebe und des Lebens. Die poetischen Bilder lassen die Zuschauer nicht nur über die Schönheit der toskanischen Landschaft unter dem warmen golden-braunen, intensiven Sonnenlicht erstaunen, sondern auch über die äquivalent famose Schauspielkunst von wunderbarer Juliette Binoche und das gelungene Schauspieldebüt des britischen Opernbaritons William Shimell. Hochinteressant: die Frage nach der Echtheit der Kunstdiskussion bzw. der Echtheit der Beziehungstragödie antwortet jeder Zuschauer nach seinem individuellen Kunstverständnis! (je nachdem was er für das Original und was er für die "perfekte" Kopie hält). Ein Pflichtfilm für jeden (Film-)Kunstliebhaber! Note: 9/10 Punkte
#5275
Geschrieben 29. Oktober 2011, 23:11
#5276
Geschrieben 30. Oktober 2011, 23:29
#5277
Geschrieben 31. Oktober 2011, 12:37
#5278
Geschrieben 01. November 2011, 23:37
#5279
Geschrieben 06. November 2011, 18:16
Natürlich kann man den unwiderstehlichen Charme der Comic-Figuren "Tim und Struppi", der vor allem dem Zeichenstil (Ligne claire) und dem Humor vom genialen Comic-Autor und -Zeichner Hergé zu verdanken ist, nicht im Spielberg's Film wiederfinden, aber ich muß es gestehen, daß Spielberg wieder mal geschafft hat, die gesamten 107 Minuten (pausenlos) extrem unterhaltsam und spannend zu gestalten und die 3D-Effekte können voll überzeugen. Also: Ab ins Kino! Diesen Film müssen alle Menschen zwischen 8J. und 88 J. definitiv in 3D im Kino genießen. Viel Spaß dabei. Note: 8/10 Punkte
PS: ich habe den Film am Don. Abend im Kino gesehen, wo ein Vater mit seinem max. sechs jährigen Sohn für ziemliche Störung gesorgt hat, denn er mußte alles für seinen Sohn lautstark noch kindergerechter erklären! Also Kinder unter 8J. (FSK ab 6J.) sollten bitte in Begleitung der Eltern nur in Kindervorstellung (Sonntagnachmittag-Vorstellung) den Film sehen dürfen.
#5280
Geschrieben 06. November 2011, 19:25
Keitel sagte am 06. November 2011, 18:16:
Natürlich kann man den unwiderstehlichen Charme der Comic-Figuren "Tim und Struppi", der vor allem dem Zeichenstil (Ligne claire) und dem Humor vom genialen Comic-Autor und -Zeichner Hergé zu verdanken ist, nicht im Spielberg's Film wiederfinden,

Besucher die dieses Thema lesen: 11
Mitglieder: 0, Gäste: 11, unsichtbare Mitglieder: 0