Woher rührt nur dieses eigentümliche Missverständnis, dass George Romero mittlerweile schlechte Zombiefilme drehe?
Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012
#5011
Geschrieben 02. Juni 2011, 05:31
Woher rührt nur dieses eigentümliche Missverständnis, dass George Romero mittlerweile schlechte Zombiefilme drehe?
#5012
Geschrieben 02. Juni 2011, 08:37
Bearbeitet von emme, 02. Juni 2011, 08:38.
#5013
Geschrieben 02. Juni 2011, 11:30
emme sagte am 02. Juni 2011, 08:37:
Entschuldige, aber diese Argumentation lässt sich auch wunderbar punktgenau diametralisieren. Nicht, dass ich Snyders "Dawn"-Remake so scharf ablehne wie manch anderer (etwa Kingsley), im Gegenteil, aber vermutlich würde ich auch die letzten beiden Romeros seinem Film jederzeit vorziehen, da sie (auch formal) differenzierte Ansätze probieren anstatt immer wieder dieselbe, angestaubte Belagerungsstory zu erzählen.
@ Pluto:
#5014
Geschrieben 04. Juni 2011, 22:31
#5015
Geschrieben 07. Juni 2011, 00:46
#5017
Geschrieben 08. Juni 2011, 16:38
Funxton sagte am 02. Juni 2011, 11:30:
Dem Geplänkel wäre vielleicht noch hinzuzufügen, daß selbst so fundierte Kenner der Materie und (persönliche) Freunde Romeros wie die "Dark Stars"-Autoren Eckhard Vollmar und Thomas Gaschler Romeros jüngere Zombiefilme für rundum mitleiderregend halten, ja, regelrecht geschockt waren etwa nach der Presse von "Survival of the Dead".
Ich für meinen Teil bin ein Die-Hard-Fan von Night und Dawn, fand aber "Rec", "Shaun of the Dead", das "Dawn of the Dead"-Remake und sogar noch "Resident Evil 2" besser als jeden Romerofilm seit "Day of the Dead". Die Umsätze sprechen da ja auch eine klare Sprache. Der hat halt genauso abgebaut wie John Landis, William Friedkin oder Dario Argento. Just my 2 cents.
Bearbeitet von hoolio21, 08. Juni 2011, 16:39.

#5018
Geschrieben 08. Juni 2011, 21:33
#5019
Geschrieben 09. Juni 2011, 11:21
#5020
Geschrieben 09. Juni 2011, 15:10
Aus Fairness Romero und seinen Filmen gegenüber, deren Sichtungen in der jüngeren Vergangenheit stattfanden, habe ich mir Snyders Remake, dessen letzte Sichtung wiederum schon ein paar Järchen zurückliegt, am vergangenen Wochenende nochmal angesehen und bleibe grundsätzlich bei meiner obigen Einschätzung, sehe aber zumindest LAND dann doch noch auf Augenhöhe mit Snyders Film. Wobei mich bei den Snyder-Feinden durchaus interessieren würde, woher die Abneigung rührt. Es werden ja vermutlich nicht nur die verglichen mit dem Original flinkeren Zombies sein.
#5021
Geschrieben 09. Juni 2011, 15:14
Bob sagte am 09. Juni 2011, 11:21:
So schlimm war er dann ja nun auch wieder nicht. Wenngleich vor allem die metafiktionalen Inszenierungskommentare der Hauptfrau für harte Proben sorgen. Mit ein bisschen reflektierendem Abstand bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das Grundproblem von DIARY die ewige Wiederholung des gleichen ist. Es geht auf keine Kuhhaut, wie oft während der Laufzeit über das unangenehme Gefühl reflektiert wird, wenn eine Kamera auf einen gerichtet ist, der Film in diesem Diskurs bis zum Ende aber überhaupt nicht vorankommt.
Bearbeitet von emme, 09. Juni 2011, 15:15.
#5022
Geschrieben 11. Juni 2011, 10:30
#5024
Geschrieben 11. Juni 2011, 11:46
#5025
Geschrieben 11. Juni 2011, 12:14
Tom Hollander und seine Nazi-Schläger sind doch genial. Erstmal die schaurig-schöne, bedrohliche Melodie die sie immer Pfeifen. Dann natürlich "Es ist der Sandmann. Schlaf weiter".
Und wer sich über die Klischeehaftigkeit dieser Leute echauffiert, der sei daran erinnert dass HANNA ja nun sichtlich ein Märchen ist und das locker darf.
(wie ging noch mal der Smiley wo ein alter Opa mit seinem Krückstock wedelt und wütend den Zeigefinger hebt?)
#5026
Geschrieben 11. Juni 2011, 12:18
TEPCO-Aktionär sagte am 11. Juni 2011, 12:14:
Tom Hollander und seine Nazi-Schläger sind doch genial. Erstmal die schaurig-schöne, bedrohliche Melodie die sie immer Pfeifen. Dann natürlich "Es ist der Sandmann. Schlaf weiter".
Und wer sich über die Klischeehaftigkeit dieser Leute echauffiert, der sei daran erinnert dass HANNA ja nun sichtlich ein Märchen ist und das locker darf.
(wie ging noch mal der Smiley wo ein alter Opa mit seinem Krückstock wedelt und wütend den Zeigefinger hebt?)
Ja, nach einer Nacht drüber schlafen komme ich auch zu dem Entschluss, dass die gar nicht so schlimm sind, denn das sind wohl eher die Typen, die für so 'ne Aktion zu haben wären als - klischeehafte - Anzugträger mit Sonnenbrillen ...
(der Smiley geht rechts unter "Alle anzeigen"
#5027
Geschrieben 11. Juni 2011, 13:12
#5028
Geschrieben 12. Juni 2011, 09:44
Kinders, mockiert Euch wie Ihr wollt. Ihr habt in diesem Punkt aber voll nicht den Durchblick und offenbar zu wenig über den Film nachgedacht. Ich habe aber keine Lust, das auszuführen.
Ich komme dann vielleicht in drei Monaten oder so mit neuem (oder altem) Username nach filmforen wieder, wenn ich mich wieder abgeregt habe.
Bearbeitet von TEPCO-Aktionär, 12. Juni 2011, 09:44.
#5029
Geschrieben 12. Juni 2011, 10:20
TEPCO-Aktionär sagte am 12. Juni 2011, 09:44:
Kinders, mockiert Euch wie Ihr wollt. Ihr habt in diesem Punkt aber voll nicht den Durchblick und offenbar zu wenig über den Film nachgedacht. Ich habe aber keine Lust, das auszuführen.
Ich komme dann vielleicht in drei Monaten oder so mit neuem (oder altem) Username nach filmforen wieder, wenn ich mich wieder abgeregt habe.
Ich habe es nur hier so spät gepostet (auf FB war es ein Abend zuvor).
Zum Rest:
#5030
Geschrieben 12. Juni 2011, 10:57
TEPCO-Aktionär sagte am 12. Juni 2011, 09:44:
Gnade uns der Barmherzige... ('tschuldigung, aber so einladende Steilvorlagen wie diese kann ich, wie man weiß, einfach nicht unkommentiert stehen lassen)
#5031
Geschrieben 12. Juni 2011, 11:01
Die Sache ist doch eigentlich ganz einfach:
Nahezu alle Szenen mit Hollander und seinen Nazi-Schergen erzeugen durch Farbgestaltung und Musikeinsatz eine Atmosphäre der albtraumhaften Surrealität. Daran sieht man ja schon dass die Filmemacher *nicht* etwa ein verkapptes Bild von Deutschland haben und ihre Negativ-Klischees *nicht* als Abbild der Realität verkaufen wollen. Vielmehr bietet dieser (nicht in erster Linie an ein deutsches Publikum gerichtete) Film einfach eine Projektionsfläche für Ängste vor und Vorurteile gegenüber Deutschland.
Und überhaupt erschließt sich mir nicht wie man in einem modernen Märchen (nichts anderes ist HANNA ja mit seinem ständigen direkten und indirekten Gemahnen an die Brüder Grimm) überhaupt als Zuschauer bemängeln kann dass die Bösewichte a) überzeichnet und
Und schlußendlich (das ist jetzt nur meine subjektive Meinung) sind die Szenen mit den bösen Deutschen brillant inszeniert und erzeugen tatsächlich eine bedrohliche Stimmung -- trotz der albernen Überzeichnung dieser deutschen Figuren, und das muss ein Film erst mal hinkriegen.
Und wie gesagt: Die schaurig-schöne Melodie welche die Schergen immer pfeifen, wenn sie was böses vor haben, macht krass Gänsehaut (da weiß man als Zuschauer ja gar nicht, ob man entzückt sein oder sich fürchten soll).
Wie dem auch sei:
Ich finde Eure Postings an meine Adresse viel zu sarkastisch und unhöflich angesichts der Tatsache dass Ihr nichts Gehaltvolles zu HANNA beigetragen habt.
Wenn sich Austausch über Filme darauf beschränkt dass Ihr Leuten mit anderer Meinung mit dem virtuellen Hammer klopft, dann Gute Nacht.
Man liest sich dann in ein paar Wochen wieder, wenn ich nicht mehr schmolle.
EDIT:
Funxton hat offenbar auch nichts zu HANNA beizutragen und ist nur zur Verbreitung von Sarkasmus hier.
Bearbeitet von TEPCO-Aktionär, 12. Juni 2011, 11:10.
#5032
Geschrieben 12. Juni 2011, 12:00
.
.
.
Ach so, "Hanna". Nee, nichts (Gehaltvolles).
#5033
Geschrieben 12. Juni 2011, 13:14
Zitat
@OST: aus dem unpassender/passender würde ich das 'unpassender' streichen und dafür das 'passender' fünfmal unterstreichen. alleine der ausbruch ist da zu geil. die lichteffekte sitzen da dermaßen auf dem beat, so dass ich vermute, dass man hier beim dreh schon auf die musik abgestimmt hat und nicht umgekehrt. hier auch sehr fein, als Blanchett den Hamburger Club betritt (2. lieblingsszene).
und für weitere sichtungen wird der film noch was hergeben. konnte die ganzen märchen-allegorien nicht wirklich der handlung zuordnen, wobei das bei den figuren schon leichter fiel. darüber dann nochmals dieser comichafte-ton, hervorgerufen zB durch diese abziehbild-nazi-gang.
insgesamt hat sich das angefühlt wie eine französische produktion einer comicverfilmung. sachen wie Pakt der Wölfe oder Die Purpurnen Flüsse kommen mir da ähnlich comic-angehaucht vor, ohne ganz in einen genremix à la Korea abzudriften.
ja, feines filmchen.
Nicht abhauen.
#5034
Geschrieben 13. Juni 2011, 16:00
#5035
Geschrieben 14. Juni 2011, 10:57
#5036
Geschrieben 14. Juni 2011, 13:34
Keitel sagte am 07. Juni 2011, 00:46:

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#5037
Geschrieben 14. Juni 2011, 16:05

der sollte zumindest die Bluse zuknöpfen, denn sonst kommt das böse Ende

@Tornhill: Das Geschehen im Wald ist großartig in Szene gesetzt (Kamera, Schnitt, die Musik von "De Angelis")... ganz schön fies auch:
#5038
Geschrieben 15. Juni 2011, 12:30
#5039
Geschrieben 19. Juni 2011, 15:40
#5040
Geschrieben 20. Juni 2011, 14:45
Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0



















