


Kurzkommentare Juli 2008 bis Januar 2012
#4381
Geschrieben 03. August 2010, 12:06

#4382
Geschrieben 03. August 2010, 15:29
Howie Munson sagte am 03. August 2010, 08:54:
MIAMI VIZE nicht zwischen den den Zeilen geguckt? Da ist die von Michael Mann intendierte Emotionalität eindringlich zu spüren.
*******
TOY STORY 3
Fast-Meisterwerk. Überraschend clever und vielschichtig. Und der einzige wirklich gute Film aus Amerika in diesem Jahr. Hatte sogar Tränen in den Augen was bei einem Anotionalsfilm schon merkwürdig ist.
#4383
Geschrieben 03. August 2010, 16:06
JUD SÜSS - FILM OHNE GEWISSEN - eigentlich dachte ich ja erst, dass es sich um eine bitterböse Satire im Geiste von INGLOURIOUS BASTERDS handelt, da Bleibtreus Goebbels wirklich Comedygold ist. Je länger der Film ging, desto mehr wurde mir allerdings bewusst, dass Roehler das tatsächlich ernst meint ...
THE A-TEAM - das meiste kommt aus dem Computer, der Kölner Dom (oder war es doch das Ulmer Münster) steht in Frankfurt und alles ist wie zu erwarten over the top. Macht aber bisweilen Spaß, doch.
#4384
Geschrieben 03. August 2010, 18:29
Puni sagte am 03. August 2010, 16:06:
Die einfältige Ostentation eines Christopher Nolan löst eine so breitflächige wie unverhältnismäßige Interneteuphorie aus, aber Martin Scorseses wesentlich doppelbödigeres und vergnügliches Spiel mit Identitäten und den Schlussüberraschungsgesetzen des jüngeren so genannten "Mindfuck"-Kinos wird vielerorts nur als "solide" abgewatscht.

#4385
Geschrieben 03. August 2010, 20:01
Pluto sagte am 03. August 2010, 18:29:
So richtig überraschend war das leider nicht. Deshalb umso nerviger.
Aber dieses ganze sog. "Mindfuck"-Kino kann von mir aus auch mal langsam direkt in die Hölle fahren. Und einen langsamen, qualvollen Tod sterben.
Bearbeitet von Bastro, 03. August 2010, 20:04.
#4386
#4387
Geschrieben 03. August 2010, 21:33
Zitat

Ach, ich schau mir auch gerne mal "Runterzieher" an. Der Vollständigkeit halber werd ich mir den bestimmt auch noch ansehen.
Zitat
Hmm, schwierig...
Also an erster Stelle schwebt da im Olymp definitv "Heat", welcher auch in einer Liste von Lieblingsfilmen ganz weit oben stehen würde.
"Insider" und "Thief" folgen gleich darauf.
Auf die dritten Plätzen würde ich "Miami Vice" und "Manhunter" setzen, dicht gefolgt von "Collateral".
Schlusslichter sind für mich "Ali" und "the Last of the Mohicans".
Atmosphärisch finde ich übrigens auch seine 83'er Katastrophe "The Keep" !
Der TV Film "L.A. Takedown" fehlt in meinem Repertoire.
Zu den letzten "Public Enemies" Kommentaren werd ich nichts hinzufügen, da ich mir den Film auf jeden Fall nochmal bei vollem Bewustsein anschauen werde

Mit dem Begriff "Mindfuck Kino" kann ich überhaupt nichts anfangen. Ich finde es auch total Banane, dass sich dieser Befriff in den letzten Jahren sogar als Genre Bezeichnung durchgesetzt hat. Man kann doch Filme nicht allein anhand von Plot Twists kategorisieren !
Werd's mir jetzt gemütlich machen mit Mann's "Winchester 73"

#4388
Geschrieben 04. August 2010, 09:27
Short Cut sagte am 03. August 2010, 21:33:
Zitat
Hmm, schwierig...
Also an erster Stelle schwebt da im Olymp definitv "Heat", welcher auch in einer Liste von Lieblingsfilmen ganz weit oben stehen würde.
"Insider" und "Thief" folgen gleich darauf.
Auf die dritten Plätzen würde ich "Miami Vice" und "Manhunter" setzen, dicht gefolgt von "Collateral".
Schlusslichter sind für mich "Ali" und "the Last of the Mohicans".
Atmosphärisch finde ich übrigens auch seine 83'er Katastrophe "The Keep" !
Der TV Film "L.A. Takedown" fehlt in meinem Repertoire.

Da haben sich aber zwei gefunden




THE KEEP und L.A. TAKEDOWN fehlen mir noch, wobei zu ersterem ja leider immer noch keine DVD in Sicht ist...

@ Mindfuck
Da bin ich ebenfalls deiner Meinung. Schlusstwists gab es schon immer im Film, das ist jetzt noch meinem Empfinden nicht mehr geworden. Es wird höchstens mehr darüber geredet.
#4389
Geschrieben 04. August 2010, 09:34
Tolle Schauspieler (Barry Pepper, Joey Pants, Greg Kinnear und "Jesus" Catviezel plus Peter Stormare und Mark Boone Junior) runden UNKNOWN zu einer faustdicken Überraschung ab. Neben ARMORED das zweite große Lagerhaus-Meisterwerk!

#4390
Geschrieben 04. August 2010, 10:09
#4391
Geschrieben 04. August 2010, 19:19
Zitat



Hach

Danke, glaube aber das dieses Ranking bei vielen "Mann" Interessierten so aussieht.
Nichtsdestotrotz


"The Keep" hab ich auch nicht, nur mal bei nem Bekannten auf VHS gesehen.
-Winchester 73 (Anthony Mann)
Definitiv, mit "Naked Spur" zusammen, einer der besten Stewart/Mann Western.
Morgen werde ich mich wohl gehörig ins Gehirn f***** lassen von Nolans neuem Streich "Inception"

#4392
Geschrieben 04. August 2010, 19:58

#4393
Geschrieben 04. August 2010, 20:08

#4394
Geschrieben 04. August 2010, 21:27
Short Cut sagte am 04. August 2010, 20:08:

Da üben wir schon mal für den neuen JugendMedienschutz-StaatsVertrag: Bitte die uncut Fassung mit einem großen FSK18 Flatschen versehen, nur zwischen 23 und 5 Uhr freischalten und außerdem einen zertifizierten Altersnachweis von jedem Leser einfordern. Danke für Ihre Kooperation.
#4395
Geschrieben 04. August 2010, 21:31
Bastro sagte am 04. August 2010, 21:00:
Zitat

Ich werfe mal noch den wunderbaren Les enfants du paradis in die Runde.
#4396
Geschrieben 04. August 2010, 22:43
#4397
Geschrieben 05. August 2010, 02:12
#4398
Geschrieben 05. August 2010, 08:49
Pluto sagte am 03. August 2010, 18:29:
Puni sagte am 03. August 2010, 16:06:
Die einfältige Ostentation eines Christopher Nolan löst eine so breitflächige wie unverhältnismäßige Interneteuphorie aus, aber Martin Scorseses wesentlich doppelbödigeres und vergnügliches Spiel mit Identitäten und den Schlussüberraschungsgesetzen des jüngeren so genannten "Mindfuck"-Kinos wird vielerorts nur als "solide" abgewatscht.

Ja, wenn man die ersten 90 Minuten von "Shutter Island" nimmt, dahinter den Abspann setzt und den ganzen Rest rausschneidet, dann ist das bestimmt ein Meisterwerk.
#4399
Geschrieben 05. August 2010, 09:40

#4400
Geschrieben 05. August 2010, 14:58
Ich bitte euch. Ein gesunder Detektiv kommt auf eine Insel mit einer Irrenanstalt. Da kann man sich doch ausrechnen, wie das auszugehen hat. Von daher erzählt Scorseses Film sicherlich nichts grundlegend Neues, was nicht auch schon EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST oder SHOCK CORRIDOR erzählt haben.

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#4401
Geschrieben 05. August 2010, 15:13
#4402
Geschrieben 05. August 2010, 15:36
Tornhill sagte am 05. August 2010, 14:58:
Ich bitte euch. Ein gesunder Detektiv kommt auf eine Insel mit einer Irrenanstalt. Da kann man sich doch ausrechnen, wie das auszugehen hat. Von daher erzählt Scorseses Film sicherlich nichts grundlegend Neues, was nicht auch schon EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST oder SHOCK CORRIDOR erzählt haben.
?
Ich wüsste nicht, was diese Filme - bis auf das Psychiatrie-Setting - inhaltlich miteinander zu tun haben

#4403
Geschrieben 05. August 2010, 22:52
An deiner Argumentation ist was dran. Ich muss es anders ausdrücken: Hollywood macht Filme zur Unterhaltung (= Geldeinnahmen); natürlich lässt sich Film nicht auf den Unterhaltungseffekt reduzieren!
Heute gesehen:
ABOVE THE LAW (1988) ---> Die beiden Meister des bösen Blicks in einem Film: Henry Silva und Steven Seagal!

Tolle Privatfotos aus Seagals Kindheit übrigens: der sah damals noch einschüchternder aus als in seinen frühen Filmen (inzwischen ja wieder nicht mehr). Sehr interessant war es, seine Körpersprache zu beobachten: immer sehr aufrecht

Bearbeitet von Howie Munson, 05. August 2010, 22:53.
#4404
Geschrieben 05. August 2010, 22:54
#4405
Geschrieben 05. August 2010, 23:32
Howie Munson sagte am 05. August 2010, 22:52:
#4406
Geschrieben 06. August 2010, 00:51
Zitat
Ich bitte euch. Ein gesunder Detektiv kommt auf eine Insel mit einer Irrenanstalt. Da kann man sich doch ausrechnen, wie das auszugehen hat. Von daher erzählt Scorseses Film sicherlich nichts grundlegend Neues, was nicht auch schon EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST oder SHOCK CORRIDOR erzählt haben.
?
Ich wüsste nicht, was diese Filme - bis auf das Psychiatrie-Setting - inhaltlich miteinander zu tun haben

Kann ich auch nicht ganz nachvollziehen

"Shutter Island" hat mich nach Sichtung, was den Plot angeht, auf jeden Fall mehr zum Grübeln gebracht oder eben ins Gehirn (es ist schon Mitternacht

Heute den sogenannten Film des Jahres gesehen und nunja :
-INCEPTION (CHRISTOPHER NOLAN)
Ganz ernüchternd und erholt (hab mich nach dem Kinobesuch gefühlt als hätt ich Upper genommen) : Ich fand ihn gut ! "Meisterwerk" finde ich zu weit hergeholt und völlig absurd den mit "Kubrick" zu vergleichen, wie man manchmal zu lesen bekommt.
Auch Nolans letzter Film "The Dark Knight" wurde so dermaßen frenetisch umjubelt und als ein Meisterwerk dargestellt. Ich mochte den Film und fand ihn genauso wie den ersten Batman sehr gut, aber ein Meisterwerk !?
Das wäre vielleicht mal ne interessante Filmdiskussion : Was ist ein Meisterwerk ? Was macht es aus ? Ist es nur der neueste Hype ? Reift sowas wie guter Wein ? Gibt es einen Baukasten dafür ?
Wahrscheinlich hat jeder auch seine eigenen Vorstellungen und manch einer schiebt jeden Film der ihn/sie positiv im Sessel hinterlassen hat da rein (hab Shutter Island z.b. auch ein kleines Meisterwerk genannt)
Ich glaube sowas wäre bestimmt interessant und einen eigenen Thread wert !?
Ein sehr komplexer, durchdachter Sci-Fi-Thriller, der einem kaum Luft zum Atmen lässt und ein intelligenter Blockbuster auf jeden Fall. Ich denke das macht auch soviel von der Euphorie aus, ist sie doch ähnlich wie als "Matrix 1" damals in die Kinos kam.
Nachdem ich gelesen habe, was für Filme alle in die Kategorie Mind-Fuck fallen und dieser auch sofort in die Schublade gesteckt wurde, so kann ich das jedenfalls nicht nachvollziehen, ist das Ende doch insgesamt zu schlüssig und der Plot ansich eigentlich sehr geradlinig.
Achja ulkigerweise hab ich nach dem Film ´n Ohrwurm von Hans Zimmers " Journey to the Line". Ganz anderer Film und ich weiß nicht warum...
Jedenfalls zimmert der Score in "Inception" auf ähnliche Weise unter die Haut, wie er das in "Malicks" ähäm "Meisterwerk" getan hat.
Um es kurz zu machen :
Ich ziehe meinen Hut vor dem was Nolan gemacht hat und ich bin wirklich sehr gespannt was nach seinem 3. Batman Film kommt. Die Möglichkeiten sind für ihn ja grenzenlos.......
Irgendwo in den hinterlegensten Schichten meines Unterbewusstseins wünsche ich mir aber fast etwas, das nicht soviel Geld kostet......
-THE FALL OF THE ROMAN EMPIRE (ANTHONY MANN)

Solide bis beeindruckende Handwerksarbeit des Altmeisters.
Alec Guinness und James Mason sind großartig, wie eigentlich immer, Sophia Loren passt, Christopher Plummer auch und Stephen Boyd wirkt manchmal ein wenig wie der gute Jung vom Nachbarn ein wenig austauschbar.
Die erste Stunde ist großartig. Bis zum Tod von Marc Aurelius (Alec Guinness) Unglaublich dicht und in manchen Szenen sehr atmosphärisch inszeniert besonders die Farbdramaturgie in der Schneelandschaft ist hier hervorzuheben.
Der Mittelteil hinkt ein wenig, wirkt manchmal überzogen melodramatisch, erst zum Schluß gewinnt der Film an Fahrt und das Drama wird zur Tragödie mit sehr kritischem Ende.
Im Prinzip ein typischer "Mann" Film der sehr in das Oeuvre passt.
Interessant auch dadurch, dass es sich hierbei ja um die "Ridley Scott" Urfassung von "Gladiator" handelt. Gerade das Ende des Films führt einem vor Augen, wie Scott höchstwahrscheinlich seine Inspiration daraus gewonnen und gebastelt hat.
....hoffe das ist nicht zu lang geworden für den Kurzkommentar Thread....

Bearbeitet von Short Cut, 06. August 2010, 01:04.
#4407
Geschrieben 06. August 2010, 04:50
#4408
Geschrieben 06. August 2010, 08:36
Short Cut sagte am 06. August 2010, 00:51:

@Meisterwerk: Ich benutze den Begriff gleich gar nicht. Hier gibt es noch eine nachvollziehbare Diskussion dazu, besonders Seite 2.
#4409
Besucher die dieses Thema lesen: 17
Mitglieder: 0, Gäste: 17, unsichtbare Mitglieder: 0