Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kommentare - Filmforen.de - Seite 29

Zum Inhalt wechseln


Kommentare


1084 Antworten in diesem Thema

#841 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2004, 20:00

Zitat

Und John Wayne ... würde ich jetzt einfach mal als größtes Minus des Filmes bezeichnen.

Aber trifft das nicht auf alle JW-Filme zu? ;)

#842 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 18. Juli 2004, 20:06

Howie Munson sagte am 18.07.2004, 21:00:

Aber trifft das nicht auf alle JW-Filme zu? ;)
was mich persönlich angeht: ja! selten einen derart unsympathischen, verklemmten star-schauspieler gesehen.

#843 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2004, 21:14

Oskar sagte am 18.07.2004, 20:06:

Howie Munson sagte am 18.07.2004, 21:00:

Aber trifft das nicht auf alle JW-Filme zu?  ;)
was mich persönlich angeht: ja! selten einen derart unsympathischen, verklemmten star-schauspieler gesehen.
:cheers:

#844 Doug Sirk

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 113 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 18. Juli 2004, 23:28

Zitat

Zu bemängeln habe ich lediglich die Vertigo-Szene: Man muss ganz schön größenwahnsinnig sein, um ganze Sequenzen aus einem besseren Film in sein eigenes Werk einzubauen.

12 Monkeys ist sogar als ganzes das remake eines besseren Films.
Nämlich von Chris Markers Sci Fi Wunderwerk "La Jetée" von 1962.
Sektierertum aber sehr beeindruckend.
(nur klugscheissend. ihr D. Sirk)
vu par Abel Gance

#845 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 18. Juli 2004, 23:35

Doug Sirk sagte am 19.07.2004, 00:28:

12 Monkeys ist sogar als ganzes das remake eines besseren Films.
Nämlich von Chris Markers Sci Fi Wunderwerk "La Jetée" von 1962.
Sektierertum aber sehr beeindruckend.
(nur klugscheissend. ihr D. Sirk)
wird umgehend bestellt. :cheers:

#846 rocknrollriot

    höhenflieger

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.036 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2004, 23:52

Oskar sagte am 18.07.2004, 23:35:

Doug Sirk sagte am 19.07.2004, 00:28:

12 Monkeys ist sogar als ganzes das remake eines besseren Films.
Nämlich von Chris Markers Sci Fi Wunderwerk "La Jetée" von 1962.
Sektierertum aber sehr beeindruckend.
(nur klugscheissend. ihr D. Sirk)
wird umgehend bestellt. :cheers:
nur zur warnung,
jetée ist eine aneinanderreihung von fotografien,
eine sehr schöne zugegebenermaßen.... :)

was john wayne angeht, ich mag ihn sehr gerne,
der schwarze falke ist nach wie vor einer meiner
all-time-faves... :love: :love: :love:
Drei Elemente vornehmlich: der Geschlechtstrieb, der Rausch, die Grausamkeit -
alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.

Eingefügtes Bild

#847 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 18. Juli 2004, 23:55

rocknrollriot sagte am 19.07.2004, 00:52:

der schwarze falke ist nach wie vor einer meiner
all-time-faves... :love: :love: :love:
hab bereits zwei mal versucht, dessen klassiker-code zu knacken, bin beide male gescheitert. :( setzt der film eine spezielle herangehensweise voraus oder gibt es vielleicht einen text, der mir die angebliche genialität des filmes näherbringen könnte? :haeh:

#848 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 19. Juli 2004, 01:04

@ Oskar
Man muß den Gilliam anhand der VERTIGO-Szene aber in Schutz nehmen. Ich habe die US-DVD und da sagt er, daß das definitiv nicht geplant war und ihm erst im Nachhinein aufgefallen ist. Genauso wie die Flughafen-Sequenz, die ein wenig an die Bahnhofszenen in NORTH BY NORTHWEST erinnern.

zum SCHWARZEN FALKEN
Ich weiß ja nicht was du von Scorsese hälst, aber der hat in seiner dreiteiligen Kino-Doku A PERSONAL JOURNEY... mal festgestellt, wie ich finde recht zutreffend, daß Ethan Edwards erstens die erschreckenste Figur in dem Film ist. Er stellt das Schicksal Edwards' mit der berühmten Türszene am Ende mit dem toten Indianer gleich, den der Suchtrupp im Monument Valley unter dem Steingrab findet. Ob dir diese Bemerkung da nun weiterhilft, kann ich nicht sagen.
Aber es ist zumindest interessant wie Scorsese die Entwicklung des amerikanischen Western anhand von drei Ford-Filmen, jeweils mit John Wayne in der Hauptrolle, erklärt. Die drei Filme sind STAGECOACH, SHE WORE A YELLOW RIBBON und eben THE SEARCHERS.

Bearbeitet von Tornhill, 19. Juli 2004, 01:10.

Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#849 Doug Sirk

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 113 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 19. Juli 2004, 01:32

rocknrollriot sagte am 18.07.2004, 23:52:

jetée ist eine aneinanderreihung von fotografien,
Ist das nicht jeder Film?

John Wayne mag ich auch...
vu par Abel Gance

#850 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 19. Juli 2004, 08:11

Tornhill sagte am 19.07.2004, 02:04:

Man muß den Gilliam anhand der VERTIGO-Szene aber in Schutz nehmen. Ich habe die US-DVD und da sagt er, daß das definitiv nicht geplant war und ihm erst im Nachhinein aufgefallen ist. (...)
wie? er hat die vertigo-szenen in seinen film einmontiert und dies erst im nachhinein bemerkt? :haeh: sorry, verstehe ich nicht. :D

Zitat

zum SCHWARZEN FALKEN
Ich weiß ja nicht was du von Scorsese hälst, aber der hat in seiner dreiteiligen Kino-Doku A PERSONAL JOURNEY... mal festgestellt, wie ich finde recht zutreffend, daß Ethan Edwards erstens die erschreckenste Figur in dem Film ist.  Er stellt das Schicksal Edwards' mit der berühmten Türszene am Ende mit dem toten Indianer gleich, den der Suchtrupp im Monument Valley unter dem Steingrab findet. Ob dir diese Bemerkung da nun weiterhilft, kann ich nicht sagen.
Aber es ist zumindest interessant wie Scorsese die Entwicklung des amerikanischen Western anhand von drei Ford-Filmen, jeweils mit John Wayne in der Hauptrolle, erklärt. Die drei Filme sind STAGECOACH, SHE WORE A YELLOW RIBBON und eben THE SEARCHERS.

ich habe meine maus bereits mehrmals über den bestellknopf geführt, aber jedes mal war mir der preis etwas zu hoch für eine dokumentation. wenn du jedoch sagst, dass scorseses doku auf jeden fall sehenswert ist, könnte ich mit der maus endlich mal etwas weiter gehen... ;)

#851 rocknrollriot

    höhenflieger

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.036 Beiträge

Geschrieben 19. Juli 2004, 08:42

Doug Sirk sagte am 19.07.2004, 01:32:

rocknrollriot sagte am 18.07.2004, 23:52:

jetée ist eine aneinanderreihung von fotografien,
Ist das nicht jeder Film?

John Wayne mag ich auch...
jau, aber gelegentlich hat man den eindruck, sie bewegten sich... ;)
war auch keine kritik, sehr schöner film zweifellos.. :)

der schwarze falke war eine meiner prägenden kindheitserfahrungen,
hab ihn kürzlich mal wieder ausgegraben und war nach wie vor begeistert,
in meinen augen einer der schlüsselwestern, in dem alle wichtigen motive
angelegt sind, vom drastischen racheplot, über den tragischen helden,
bis zu den üblichen s/w-klischees. forciert wird das ganze durch die
einführung des unschuldigen, dem schrecken hilflos ausgelieferten
weiblichen opfers...
werde wohl nie das grauen abschütteln können,
das mich der film bei meiner ersten sichtung im zarten kindesalter gelehrt hat...

:angst:
Drei Elemente vornehmlich: der Geschlechtstrieb, der Rausch, die Grausamkeit -
alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.

Eingefügtes Bild

#852 Prof K

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.379 Beiträge

Geschrieben 19. Juli 2004, 09:28

Oskar sagte am 19.07.2004, 09:11:

Tornhill sagte am 19.07.2004, 02:04:

Man muß den Gilliam anhand der VERTIGO-Szene aber in Schutz nehmen. Ich habe die US-DVD und da sagt er, daß das definitiv nicht geplant war und ihm erst im Nachhinein aufgefallen ist. (...)
wie? er hat die vertigo-szenen in seinen film einmontiert und dies erst im nachhinein bemerkt? :haeh: sorry, verstehe ich nicht. :D
Nunja, wenn du Filme machen würdest bzw. schonmal einen gemacht hättest würderst du wissen das ssowas durchaus unterschwellig passieren kann. Man hat eine tolle Idee, filmt diese und irgendwann fällt einem auf das man eigentlich nur Etwas kopiert hat was man mal wo anderst gesehen hat / gutfand...
Vimeo MySpace IMDB Votes RYM

"Up to now -- since shortly after the Bolshevik Revolution -- most movie makers have been assuming that they know how to make movies. Just like a bad writer doesn't ask himself if he's really capable of writing a novel -- he thinks he knows. If movie makers were building airplanes, there would be an accident every time one took off. But in the movies, these accidents are called Oscars." - Jean-Luc Godard

#853 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 19. Juli 2004, 09:35

Prof K sagte am 19.07.2004, 10:28:

Nunja, wenn du Filme machen würdest bzw. schonmal einen gemacht hättest würderst du wissen das ssowas durchaus unterschwellig passieren kann. Man hat eine tolle Idee, filmt diese und irgendwann fällt einem auf das man eigentlich nur Etwas kopiert hat was man mal wo anderst gesehen hat / gutfand...
äh... es ist ja nicht so, dass er vertigo nur zitiert, er montiert ja ganze sequenzen aus dem originalfilm ein...

#854 Prof K

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.379 Beiträge

Geschrieben 19. Juli 2004, 09:43

Oskar sagte am 19.07.2004, 10:35:

Prof K sagte am 19.07.2004, 10:28:

Nunja, wenn du Filme machen würdest bzw. schonmal einen gemacht hättest würderst du wissen das ssowas durchaus unterschwellig passieren kann. Man hat eine tolle Idee, filmt diese und irgendwann fällt einem auf das man eigentlich nur Etwas kopiert hat was man mal wo anderst gesehen hat / gutfand...
äh... es ist ja nicht so, dass er vertigo nur zitiert, er montiert ja ganze sequenzen aus dem originalfilm ein...
:haeh: beschreib mal genauer hab den Film zuletzt vor zwei oder drei Jahren gesehen...
Vimeo MySpace IMDB Votes RYM

"Up to now -- since shortly after the Bolshevik Revolution -- most movie makers have been assuming that they know how to make movies. Just like a bad writer doesn't ask himself if he's really capable of writing a novel -- he thinks he knows. If movie makers were building airplanes, there would be an accident every time one took off. But in the movies, these accidents are called Oscars." - Jean-Luc Godard

#855 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 19. Juli 2004, 09:48

Prof K sagte am 19.07.2004, 10:43:

:haeh: beschreib mal genauer hab den Film zuletzt vor zwei oder drei Jahren gesehen...
im letzten viertel des filmes suchen bruce willis und madelein stowe zuflucht in einem kino, in dem gerade vertigo ausgestrahlt wird. dabei läuft der film nicht nur im hintergrund, sondern wird in gilliams film einmontiert (sorry, kenne nicht die fachausdrücke, um das besser zu umschreiben).

#856 Prof K

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.379 Beiträge

Geschrieben 19. Juli 2004, 10:02

Oskar sagte am 19.07.2004, 10:48:

Prof K sagte am 19.07.2004, 10:43:

:haeh: beschreib mal genauer hab den Film zuletzt vor zwei oder drei Jahren gesehen...
im letzten viertel des filmes suchen bruce willis und madelein stowe zuflucht in einem kino, in dem gerade vertigo ausgestrahlt wird. dabei läuft der film nicht nur im hintergrund, sondern wird in gilliams film einmontiert (sorry, kenne nicht die fachausdrücke, um das besser zu umschreiben).
Ja, das ist in der Tat etwas Anderes :lol: (irgendwie bin ich mir jetzt garnicht mehr sicher ob ich den Film damals zu Ende gesehen hab, kann mich an sowas nicht im Geringsten erinnern :eek:)
Vimeo MySpace IMDB Votes RYM

"Up to now -- since shortly after the Bolshevik Revolution -- most movie makers have been assuming that they know how to make movies. Just like a bad writer doesn't ask himself if he's really capable of writing a novel -- he thinks he knows. If movie makers were building airplanes, there would be an accident every time one took off. But in the movies, these accidents are called Oscars." - Jean-Luc Godard

#857 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 19. Juli 2004, 10:03

Prof K sagte am 19.07.2004, 11:02:

Ja, das ist in der Tat etwas Anderes :lol: (irgendwie bin ich mir jetzt garnicht mehr sicher ob ich den Film damals zu Ende gesehen hab, kann mich an sowas nicht im Geringsten erinnern :eek:)
schäm dich, unbedingt noch mal anschauen ;)

#858 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 19. Juli 2004, 10:29

Oskar sagte am 19.07.2004, 10:48:

im letzten viertel des filmes suchen bruce willis und madelein stowe zuflucht in einem kino, in dem gerade vertigo ausgestrahlt wird. dabei läuft der film nicht nur im hintergrund, sondern wird in gilliams film einmontiert (sorry, kenne nicht die fachausdrücke, um das besser zu umschreiben).
Und das findest du Größenwahnsinnig?

#859 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 19. Juli 2004, 10:41

El_Kramo sagte am 19.07.2004, 11:29:

Und das findest du Größenwahnsinnig?
ja. ich fand den film absolut atemberaubend, bis zu dem moment mit den vertigo-sequenzen, da habe ich mir auf einmal gedacht: vielleicht sollte ich 12 monkeys ausmachen und mir lieber vertigo anschauen? :haeh:

#860 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 19. Juli 2004, 11:28

Tornhill sagte am 18.07.2004, 17:24:

Hat die :immo: bilienkleinanzeige jetzt eigentlich auch schon das Monster BAD BOYS II gesehen?
nö. :D

(schaue gerade nur wenig Filme, ist mir gerade etwas fremd, muss da erst wieder Lust dran kriegen, kommt aber bestimmt bald - die Lust, wie Bad Boys 2 :) )

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#861 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 19. Juli 2004, 11:29

Oskar sagte am 19.07.2004, 11:41:

ja. ich fand den film absolut atemberaubend, bis zu dem moment mit den vertigo-sequenzen, da habe ich mir auf einmal gedacht: vielleicht sollte ich 12 monkeys ausmachen und mir lieber vertigo anschauen? :haeh:
Liefen die Vertigo Sequenzen in 12 Monkeys denn so lang? :haeh: Ich hab die irgendwie nur als relativ kurz und so "nebenher im Film" in Erinnerung. :D

#862 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 19. Juli 2004, 11:31

El_Kramo sagte am 19.07.2004, 12:29:

Liefen die Vertigo Sequenzen in 12 Monkeys denn so lang? :haeh: Ich hab die irgendwie nur als relativ kurz und so "nebenher im Film" in Erinnerung. :D
lange genug, um mich an die vertigo'sche brillanz zu erinnern ;)

#863 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 19. Juli 2004, 13:15

Oskar sagte am 19.07.2004, 12:31:

lange genug, um mich an die vertigo'sche brillanz zu erinnern ;)
Hmm ich warte bis ich 12 Monkeys irgendwann mal wieder sehe, erst dann gibt es Ärger (eventuell). :)

#864 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 19. Juli 2004, 16:09

Oskar sagte am 19.07.2004, 09:11:

Zitat

zum SCHWARZEN FALKEN
Ich weiß ja nicht was du von Scorsese hälst, aber der hat in seiner dreiteiligen Kino-Doku A PERSONAL JOURNEY... mal festgestellt, wie ich finde recht zutreffend, daß Ethan Edwards erstens die erschreckenste Figur in dem Film ist.  Er stellt das Schicksal Edwards' mit der berühmten Türszene am Ende mit dem toten Indianer gleich, den der Suchtrupp im Monument Valley unter dem Steingrab findet. Ob dir diese Bemerkung da nun weiterhilft, kann ich nicht sagen.
Aber es ist zumindest interessant wie Scorsese die Entwicklung des amerikanischen Western anhand von drei Ford-Filmen, jeweils mit John Wayne in der Hauptrolle, erklärt. Die drei Filme sind STAGECOACH, SHE WORE A YELLOW RIBBON und eben THE SEARCHERS.

ich habe meine maus bereits mehrmals über den bestellknopf geführt, aber jedes mal war mir der preis etwas zu hoch für eine dokumentation. wenn du jedoch sagst, dass scorseses doku auf jeden fall sehenswert ist, könnte ich mit der maus endlich mal etwas weiter gehen... ;)
Die Doku lief schon einige Male (ZDF und arte) im Fernsehen. Extremst viele Filmausschnitte aus den Filmen, die Scorsese so hervorragend findet. Musical, Western, Gangsterfilm, technische Fortschritte vom Stummfilm hin zum Tonfilm, Standardformat hin zu Cinemascope....dreiteilig auf zwei DVDs verteilt. Englische Untertitel sind (zumindest bei der RC-1, die ich habe) dabei.
Im deutschen Fernsehen liefen die kurzen Scorsese-Einschübe mit Voice-over, die Filmausschnitte mit dt. Untertiteln.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#865 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 19. Juli 2004, 16:14

Immo sagte am 19.07.2004, 12:28:

(schaue gerade nur wenig Filme, ist mir gerade etwas fremd, muss da erst wieder Lust dran kriegen, kommt aber bestimmt bald - die Lust, wie Bad Boys 2 :) )
Tja, so ging es mir die letzten drei Wochen auch. Aber mittlerweile ist die Lust wieder da. Und wenn du dann ausgerechnet den BB II als erstes siehst, geht es dir vielleicht wie Oskar und mir. :eek:

@ Oskar & El Kramo
Nicht nur VERTIGO läuft ja kurz im Film mit (die Sequoias und die Kußszene an der Bucht mit Welleneinschlag) sondern auch THE BIRDS.

Bearbeitet von Tornhill, 19. Juli 2004, 16:14.

Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#866 Phantomias

    Ex-Labertasse

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 227 Beiträge
  • Ort:verdammt weit weg ... jwd

Geschrieben 19. Juli 2004, 18:15

Zitat

gibt es vielleicht einen text, der mir die angebliche genialität des filmes näherbringen könnte? 

Ich habe mal schnell eine Textpassage aus Cinemania rauskopiert, vielleicht ist es ja was für Dich:

“THE SEARCHERS is yet another masterpiece from a director whose oeuvre brims with artistic triumphs. No one but John Ford could have brought this magnificent film to the screen. However, much credit is also due John Wayne, who turns in the greatest performance of his career here. Ethan Edwards is the most detailed and complex character ever created by Ford and Wayne, and it's a tribute to their brilliance that THE SEARCHERS continues to reveal new nuances with each viewing.

Several points of view Ford's visual structuring is flawless. The film begins with a door opening and ends with a door closing; seven years of deep emotions play out in between. Wayne is an obsessed man whose perceptions are a distorted mixture of prejudice, respect, rage, fear, and love. Instead of limiting us to Wayne's point of view, however, Ford shifts the perspective, using such devices as Jeffrey Hunter's letter to Vera Miles to show different versions of the same series of events, or forcing the audience to share Ward Bond's discomfort in witnessing an intimate moment between brother-and sister-in-law that must forever remain secret. By balancing points of view, Ford deepens and informs our understanding of the story.

Film's fine balance Equally well managed is the film's balance of drama and humor. THE SEARCHERS is essentially a tragedy, and without its humorous passages the film would have been almost too grim to bear (as was Alan LeMay's novel). The humor grows out of and illuminates character; even the hard-driven Wayne reveals a sense of irony and wit.
Subtle gesture and expression Still more impressive than Ford's brilliant sense of narrative structure and visual composition is his superb direction of actors. THE SEARCHERS is one of a handful of sound films in which more is revealed through facial expression, physical stance, and subtle gesture than through dialogue. Deep and complex insights into characters are all beautifully conveyed by body language; through it, we know that Wayne's unspoken love for Dorothy Jordan is what has driven him on his quest, and that the memory-jarring act of lifting Natalie Wood after he captures her brings all his suppressed compassion and love for the dead Jordan to the fore. He could steel himself to shoot the girl from a distance, but physical contact with what remains of the woman he loved dissolves the hate he has been carrying for seven years.

Parallel characters Ford further fills the gaps in our knowledge of Wayne and Jordan's relationship through the parallel characters of Hunter and Vera Miles. It's easy to imagine that Jordan, too, once waited for Wayne to return, but then grew desperate for the security she knew she'd never have with him and married his stable, less complex brother. Hunter, on the other hand, half-yearns to emulate Wayne's nomadic lifestyle, but he is lucky enough to be able to embrace hearth, home, and civilization instead.

Tragic tamers of the West Wayne's tragedy, and that of THE SEARCHERS, is that, while men of his ruthlessness were needed to tame the West, they could not participate in the world that resulted. Walking a thin line between savagery and civilization, Wayne can never fully participate in one or the other.

Moral dilemmas The West of THE SEARCHERS is filled with such contradictions. Wayne's feeling that Wood has been tainted by her abduction is shared by the majority of the so-called Christian settlers, but left unspoken—only Miles voices the prevailing opinion that Wood would be better off dead than to remain "the leavings of a Comanche buck." Fittingly, it takes Wayne to decide that Wood is worthy of salvation. As minister and military man at once, Bond is a living embodiment of the moral dilemmas of frontier life, while both the Indians and the whites are shown to be capable of alternating acts of compassion and brutality.
There are no easy answers here, nothing as simple as the opposition of good or evil. A deeply emotional experience that manages to be wholly entertaining as well, THE SEARCHERS is a magnificent film and a true American masterpiece.”


Oder eine Meinung von dem vielerseits geschätzten Roger Ebert

Generell kann man auf der Seite mrqe.com immer gute Kritiken, Essays zu über 40000 Filmen finden, dort lese ich gerne und oft nach.


PS: :motz: Du magst John Wayne nicht, :o wie kann man den Duke nicht mögen, bei seiner politischen Gesinnung könnte ich das sofort problemlos nachvollziehen, aber ich mag ihn trotz dieser erzkonservativen Republikanerverquertheit sehr, allein dieser unnachahmliche Gang. :cry: Alles was ich mag, magst Du nicht. ;) Bei Deiner Vorliebe für asiatische Schauspielkunst würde ich Dir mal den am meisten Krebs verursachenden Film aller Zeiten (DER EROBERER mit Wayne als Dschingis Khan!) empfehlen. :cheers:
Eingefügtes Bild

#867 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 19. Juli 2004, 18:24

Phantomias sagte am 19.07.2004, 19:15:

Alles was ich mag, magst Du nicht. ;)

Zitat

Oder eine Meinung von dem vielerseits geschätzten Roger Ebert
:D

#868 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 20. Juli 2004, 00:33

Phantomias sagte am 19.07.2004, 19:15:

Bei Deiner Vorliebe für asiatische Schauspielkunst würde ich Dir mal den am meisten Krebs verursachenden Film aller Zeiten (DER EROBERER mit Wayne als Dschingis Khan!) empfehlen. :cheers:
:lol: Wie kann man sich über so eine Tragödie nur lustig machen. Stimmt es eigentlich, dass im späteren Verlauf alle verreckt sind oder nur der Duke?

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#869 Phantomias

    Ex-Labertasse

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 227 Beiträge
  • Ort:verdammt weit weg ... jwd

Geschrieben 20. Juli 2004, 01:04

Zitat

:lol: Wie kann man sich über so eine Tragödie nur lustig machen. Stimmt es eigentlich, dass im späteren Verlauf alle verreckt sind oder nur der Duke?

:o Dieser Pietätlosigkeit war ich mir im Moment des Schreibens gar nicht bewußt, war eben auf einer anderen Ebene tätig. Meines Wissens sind Agnes Moorehead, Susan Hayward, John Wayne und Pedro Armendariz alle an Krebs gestorben, was immer wieder mit diesem Film und seinen Begleitumständen in Verbindung gebracht wird. Bei Hayward war es allerdings ein Gehirntumor. Allerdings galt das mehr als unglücklich plazierte :cheers: nicht dem Krebs, sondern wollte trotz unserer verschiedenen Geschmäcker auf harmonische Weise meinen Eintrag beenden und damit sagen, zeigen: Oskar bleib so wie Du bist! Let's agree to differ!
Eingefügtes Bild

#870 Mr. Room

    Man sagt, er sei ein guter Mensch

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.845 Beiträge
  • Ort:Dorf mit U-Bahn

Geschrieben 24. Juli 2004, 19:01

Zitat

THE LORD OF THE RINGS: THE RETURN OF THE KING

Am Ende habe ich tatsächlich geweint. Tue ich allerdings immer, wenn ich zu viel gähne.

:lol: :)
Out of Signature.





Besucher die dieses Thema lesen: 3

Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0