Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Kommentare - Filmforen.de - Seite 28

Zum Inhalt wechseln


Kommentare


1084 Antworten in diesem Thema

#811 Groucho Marx

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.675 Beiträge

Geschrieben 01. Juli 2004, 12:03

Mal sehen, wie der Oskar aus dieser prekären Situation wieder herauskommt... :P



;)

#812 El_Ektromo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 966 Beiträge

Geschrieben 01. Juli 2004, 12:08

Groucho Marx sagte am 01.07.2004, 13:03:

Mal sehen, wie der Oskar aus dieser prekären Situation wieder herauskommt... :P



;)
:muhaha:

#813 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 04. Juli 2004, 12:10

Hi,

wenn du ernsthaft daran interessiert sein solltest, mit HALLOWEEN irgendwann mal warm zu werden, empfehle ich dir Tom Tykwers Gedanken in der John-Carpenter-Ausgabe der steadycam!

#814 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 04. Juli 2004, 12:17

Michael sagte am 04.07.2004, 13:10:

Hi,

wenn du ernsthaft daran interessiert sein solltest, mit HALLOWEEN irgendwann mal warm zu werden, empfehle ich dir Tom Tykwers Gedanken in der John-Carpenter-Ausgabe der steadycam!
Interessiert an einer etwas positiveren Neubewertung wäre ich schon, der Film wird ja unter anderem auch hier im Forum als Meisterwerk angesehen. Den Tykwer-Text gibt es nicht zufällig im Web nachzulesen? :-E

#815 Mr. Room

    Man sagt, er sei ein guter Mensch

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.845 Beiträge
  • Ort:Dorf mit U-Bahn

Geschrieben 04. Juli 2004, 12:20

Oskar sagte am 04.07.2004, 13:17:

...der Film wird ja unter anderem auch hier im Forum als Meisterwerk angesehen.
Ist er auch! ;)
Out of Signature.

#816 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 04. Juli 2004, 12:22

Mr. Room sagte am 04.07.2004, 13:20:

Oskar sagte am 04.07.2004, 13:17:

...der Film wird ja unter anderem auch hier im Forum als Meisterwerk angesehen.
Ist er auch! ;)
Glaub' mir: Ich habe mir diesmal wirklich Mühe geben. :oskar:

#817 Mr. Room

    Man sagt, er sei ein guter Mensch

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.845 Beiträge
  • Ort:Dorf mit U-Bahn

Geschrieben 04. Juli 2004, 12:24

Oskar sagte am 04.07.2004, 13:22:

Glaub' mir: Ich habe mir diesmal wirklich Mühe geben. :oskar:
Wer kann schon diesem Smiley ( :oskar: ) keinen Glauben schenken?
Out of Signature.

#818 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 04. Juli 2004, 12:28

@Oskar
Nee, gibt es nicht. Ist aber richtig so, denn es spricht nichts gegen den steadycam-Kauf außer Knausrigkeit oder schlechter Geschmack! ;-)

Ich kann dir ja mal als Appetitanreger was zitieren:

"Ein Film über unsere Urängste, die Angst vorm Alleinsein, die Angst vo der Dunkelheit, die Angst vorm "Schwarzen Mann". Aber auch über die Angst vor der Angst. Und, schließlich, über den Spaß daran.
Voller Unsichtbarer Experimente, in seiner Konzeption so schlicht und klar, in seinem Inneren reich an komplexen Bezügen, ist HALLOWEEN einer der schönsten Horrorfilme aller Zeiten geworden."

#819 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 04. Juli 2004, 12:30

Wo ist denn diese Ausgabe zu beziehen?

#820 Michael

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge

Geschrieben 04. Juli 2004, 12:39

http://www.bbl-steadycam.de/


Wo bleibt meine Provision? Nein, aber ich kann dir diese Ausgabe mit ganzem Herzen empfehlen, nur leider könnte es die Folge mit sich bringen, dass du auch die restlichen Ausgaben haben willst.
Neben dem Carpenter-Schwerpunkt ist ein wundervoller Text zu Otto Preminger dabei. Nicht eine der besten Ausgaben, aber für Carpenter-Interessierte unerlässlich.

#821 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 08. Juli 2004, 10:29

Phantomias sagte am 30.06.2004, 23:59:

:o Aber ich habe etwas gegen nationale Stereotype wie:

Zitat

Chinesen können nun mal nicht schauspielern. :nocomment:

War das unbedacht mal einfach so daher gesagt, deswegen auch das :nocomment: ?

Siehst Du das bei Japanern - trotz völlig anderer Sprache - genauso?

Ja, die Japaner finde ich auch nicht gerade viel besser. Eine Zeit lang habe ich von japanischen Schauspielern sehr viel gehalten, bis mir klar wurde, dass ich doch eigentlich nur die japanische Sprache wunderschön finde und die japanischen Schauspielkünste selbst nicht viel besser sind als die der Chinesen.

Viel wichtiger ist für mich die Frage, weshalb asiatische Schauspieler eigentlich so häufig übertrieben schauspielern. Meine Vermutung: Wie mir hoffentlich alle zustimmen werden, sind Asiaten größtenteils äußerst ruhige und introvertierte Menschen, die durch ihre Erziehung bedingt, in Anwesenheit von anderen Menschen nur selten emotional ausfällig werden, da dies im asiatischen Kulturkreis als unhöflich gilt. Wäre es nicht möglich, dass Chinesen, Japaner etc. gerade deshalb größtenteils unfähig sind, Emotionen auf eine glaubwürdige, "angemessene" Weise darzustellen, weil sie sie in ihrem wahren Leben gar nicht zeigen dürfen? Nur so als Überlegung.

Zitat

Ich frage das nur, weil ich kürzlich ein Miike-Interview sah und er das von den Japanern behauptete, diese Meinung hat mich überrascht, genauso wie Deine.

Ah, prominente Unterstützung. Danke. ;)

Zitat

Welche Art von chinesischen Filmen hast Du denn bis jetzt gesehen?

Eher Vertreter des HK-Mainstreamfilms, oder?

Puh, ein paar John Woo-Streifen, die Bruce Lee Filme, die obligatorischen Jackie Chan-Komödien, ein paar Triadenfilme, Wong Kar-Wais "In the mood for love", Johnnie Tos "The Mission", "Crouching Tiger hidden dragon" und noch vieles mehr.

Zitat

:doc: Aber was ist z.B. mit Ann Hui, den rotchinesischen Regisseuren wie Zhang Yimou oder Chen Kaige,  :o sind da die schauspielerischen Leistungen so schlecht? :nocomment:

Und wenn ich dann u.a. an solch wunderbare Filme denke wie:

Judou

Die Geschichte der Qiu Ju

Leben!

Lebewohl meine Konkubine

Die rote Laterne

Die Stadt Hibiskus
:love:

Eine Liebe in Hongkong ( :doc: mit einer grandiosen Cora Miao und Chow Yun-fat ist da auch nicht schlecht)

Der blaue Drachen

und das waren nur ein paar Beispiele, :doof: da kann ich dann nur mit dem Kopf schütteln, oder habe ich mich gerade über einen verspäteten Aprilscherz unnötig aufgeregt? Kennst Du überhaupt einen dieser Filme?


PS: Allerdings habe ich all diese genannten Filme in deutscher Fassung genossen, kann aber sagen, daß ich die chinesische Sprache zwar gewöhnungsbedürftig finde (also auch Deine Aversion verstehen kann), aber das oft so bezeichnete Katzengejaule liebe, noch nie eine Pekingoper gesehen?

Nein, die von Dir aufgeführten Filme kenne ich nicht. Ich glaube dennoch, genug chinesische Filme gesehen zu haben, um feststellen zu können, dass Chinesen tendenziell nicht sehr gut schauspielern können.

#822 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 08. Juli 2004, 21:12

Oskar sagte am 08.07.2004, 11:29:

Viel wichtiger ist für mich die Frage, weshalb asiatische Schauspieler eigentlich so häufig übertrieben schauspielern. Meine Vermutung: Wie mir hoffentlich alle zustimmen werden, sind Asiaten größtenteils äußerst ruhige und introvertierte Menschen, die durch ihre Erziehung bedingt, in Anwesenheit von anderen Menschen nur selten emotional ausfällig werden, da dies im asiatischen Kulturkreis als unhöflich gilt. Wäre es nicht möglich, dass Chinesen, Japaner etc. gerade deshalb größtenteils unfähig sind, Emotionen auf eine glaubwürdige, "angemessene" Weise darzustellen, weil sie sie in ihrem wahren Leben gar nicht zeigen dürfen? Nur so als Überlegung.
Das ist ein sehr interessanter Gesichtspunkt, mit dem Du wahrscheinlich gar nicht mal so falsch liegst. Diese Widersprüchlichkeit zieht sich ja sowohl durch die japanische, als auch die chinesische Kultur. Wobei das im Grunde ein und dasselbe ist, da die Japaner ja nahezu alles von den Chinesen übernommen haben, bis hin zur Religion.

Die Möglichkeit, sowohl der Katharsis, als auch der Expression durch extravertiertes Spiel, im Gegensatz zur introvertierten Lebensweise wir einen ungemeinen kulturellen Einfluss gehabt haben. Das ist dann eine ganz eigene Form des Ausdrucks, die für die meisten Westler (mich eingeschlossen) befremdlich wirken kann. Darüber muss ich mir mal Gedanken machen, da sich das auf psychologisch- kultureller Ebene sehr faszinierend anhört.

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#823 Phantomias

    Ex-Labertasse

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 227 Beiträge
  • Ort:verdammt weit weg ... jwd

Geschrieben 09. Juli 2004, 16:58

Ich glaube in China hat die Peking Oper die chinesische Filmindustrie sehr beeinflußt, was sich vielleicht auch in der von Dir kritisierten Übertreibung von Gesten usw. manifestiert. Das ist nicht überall so, aber ich meine es oft zu bemerken. In dem jedermann ans Herz zu legenden Buch Geschichte des chinesischen Films von Stefan Kramer wird dies sogar als eine starre, dogmatische Ästhetik der Theaterkunst bezeichnet, der sich die Filmindustrie förmlich unterwarf. Der Autor:

“Filmische Mittel und inhaltliche Aussagen spielten bei dieser Form des Kinos genauso wenig eine Rolle wie die dargestellte Handlung, wohingegen - der traditionellen Theaterrezeption gemäß - einzig die Vortragskunst der Akteure - deren Interpretation ihrer Rolle - die Aufmerksamkeit der Zuschauer erweckte.”

:lol: Allerdings bezieht sich der Autor hier auf die Zeit 1896-1949 und vielleicht hat das gar nichts mit Deiner Antipathie gegenüber der chinesischen Schauspielkunst gemein, aber als ich das las mußte ich zumindest an Deine Argumentation und die daraus resultierende Wirkung denken. Ohnehin würde mich interessieren ob Du Theater (Schauspiel auf der Bühne) magst, ich z.B. nicht, nur gibt es dort meiner Meinung nach Notwenigkeiten der Übergestikulierung, Überbetonung, damit in der letzten Reihe noch die Intention rüberkommt. Sowas wirkt auf mich oft etwas gekünstelt oder nenne es overacted, vielleicht siehst Du das ja auch so, zumindest bei den chinesischen Filmen. ;) Ich wollte eben nur eine Brücke bauen.

Ich würde Dir aber dennoch empfehlen einmal ein paar rotchinesische Filme anzusehen.

Zu Deiner These hinsichtlich des Zwischenspiels der südostasiatischen Zurückhaltung und der Schauspielkunst ... das muß ich erst einmal sacken lassen...

PS: :haeh: Vielleicht sollte man mal ein Buch von Oskar Weggel lesen...
Eingefügtes Bild

#824 Phantomias

    Ex-Labertasse

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 227 Beiträge
  • Ort:verdammt weit weg ... jwd

Geschrieben 09. Juli 2004, 17:17

Ach ja noch etwas zu Il Gattopardo, da empfehle ich jedem, der den Film mag, das Buch zu lesen (und hierbei handelt es sich nicht um so eine :motz: Schmonzette “das Buch zum Film”). Hier wird noch mehr Aufmerksamkeit auf seine preisgekrönte Passion gelegt (und ich ärgere mich, daß Visconti das nicht vertieft hat, :haeh: hat il grande maestro das nicht gesehen oder für wichtig erachtet?): Die Astronomie und die ist für mich gleichzeitig eine Allegorie, wird ihm doch vom Geistlichen im Gespräch mit den einfachen Leuten vorgeworfen, so abgehoben weltfern in seiner eigenen Welt zu leben, daß er gar keine Ahnung hätte von ihrer Welt. Auch wenn er von dieser Welt weit entfernt ist, kann er sie durch sein Teleskop näher ranholen, hat sie hinlänglich, eingehend studiert und ist ihr womöglich näher, als die immer stärker heranpreschenden bürgerlichen Emporkömmlinge.
Eingefügtes Bild

#825 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 09. Juli 2004, 20:18

Phantomias sagte am 09.07.2004, 17:58:

Ohnehin würde mich interessieren ob Du Theater (Schauspiel auf der Bühne) magst, ich z.B. nicht, nur gibt es dort meiner Meinung nach Notwenigkeiten der Übergestikulierung, Überbetonung, damit in der letzten Reihe noch die Intention rüberkommt. Sowas wirkt auf mich oft etwas gekünstelt oder nenne es overacted, vielleicht siehst Du das ja auch so, zumindest bei den chinesischen Filmen. ;)
Na siehst Du, da haben wir doch etwas gemeinsam. :cheers: Ich gehe "regelmäßig" ein Mal pro Jahr ( :lol: ) ins Theater, um zu sehen, ob meine Aversion gegen das Theater anhält. Bisher habe ich mich jedes Mal zu Tode gelangweilt. Zum einen finde ich die visuellen Beschränkungen, mit denen das Theater leben muss, ärgerlich. Und dann störe ich mich an dem von Dir erwähnten Overacting, welches natürlich, wie Du bemerkt hast, einem Zweck dient.

Zum Visconti: Lampedusas Romanvorlage habe ich mir neulich gekauft, wird demnächst gelesen. B)

#826 Mr Bungle

    Phlegmatisches Würstchen im Schlafrock

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 355 Beiträge

Geschrieben 14. Juli 2004, 22:26

Zitat

Wird in seiner Unerträglichkeit nur noch von Anthony Hopkins übertroffen.

Den gleichen Satz musste ich gestern bei der Sichtung des MASTER & COMMANDER Trailers auch äußern. :lol:

#827 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 14. Juli 2004, 22:28

Mr Bungle sagte am 14.07.2004, 23:26:

Zitat

Wird in seiner Unerträglichkeit nur noch von Anthony Hopkins übertroffen.

Den gleichen Satz musste ich gestern bei der Sichtung des MASTER & COMMANDER Trailers auch äußern. :lol:
Echt? Findste die beiden auch so scheiße? Beide werden ja als Genies angesehen, ein bisschen Unterstützung würde mir also nur gut tun... :)

#828 Mr Bungle

    Phlegmatisches Würstchen im Schlafrock

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 355 Beiträge

Geschrieben 14. Juli 2004, 22:36

Es gibt wohl kaum untalentiertere als diese beiden. Das die dann auch noch so hochgepusht werden, macht sie noch mehr unerträglich, als sie durch ihre monotone Gesichtsausdrücken und Spielweisen sind.
Hopkins ist das ultimative an Lächerlichkeit. Ich nehme ihm keine einzige Rolle ab, die er bisher gespielt und ich gesehen habe. Weder den Lecter, noch den Butler in irgendwelchen Ivory Schinken. :zzz:

Bearbeitet von Mr Bungle, 14. Juli 2004, 22:36.


#829 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 14. Juli 2004, 22:42

Mr Bungle sagte am 14.07.2004, 23:36:

Hopkins ist das ultimative an Lächerlichkeit. Ich nehme ihm keine einzige Rolle ab, die er bisher gespielt und ich gesehen habe. Weder den Lecter, noch den Butler in irgendwelchen Ivory Schinken.  :zzz:
Ob er nun den Serienkiller spielt oder den good guy - stets ist sein Tonfall der gleiche, seine Mimik ebenso. :haeh: Und wenn jemand voller Begeisterung Lecter-Sätze aus "Das Schweigen der Lämmer" zitiert: das Höchstmaß an Spießigkeit. :rolleyes:

Bearbeitet von Oskar, 14. Juli 2004, 22:42.


#830 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 15. Juli 2004, 01:00

Wenn ich eurem Hopkins-Gebashe weiter Aufmerksamkeit schenke, krieg' isch noch Plaque. :motz: ;)
Also in SILENCE OF THE LAMBS u. REMAINS OF THE DAY fand ich den ganz erträglich. :blink:

@ Oskar
Aber dein Eintrag zu BAD BOYS 2 hat mir wieder Lust auf den Streifen gemacht. Werde ich mir heute Abend noch anschauen. :)
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#831 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 15. Juli 2004, 08:20

Tornhill sagte am 15.07.2004, 02:00:

@ Oskar
Aber dein Eintrag zu BAD BOYS 2 hat mir wieder Lust auf den Streifen gemacht. Werde ich mir heute Abend noch anschauen. :)
:cheers:

und nicht vergessen: hier tritt endlich die handlung in den hintergrund. B)

#832 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 16. Juli 2004, 12:26

Zitat

Viel wichtiger ist für mich die Frage, weshalb asiatische Schauspieler eigentlich so häufig übertrieben schauspielern. Meine Vermutung: Wie mir hoffentlich alle zustimmen werden, sind Asiaten größtenteils äußerst ruhige und introvertierte Menschen, die durch ihre Erziehung bedingt, in Anwesenheit von anderen Menschen nur selten emotional ausfällig werden, da dies im asiatischen Kulturkreis als unhöflich gilt. Wäre es nicht möglich, dass Chinesen, Japaner etc. gerade deshalb größtenteils unfähig sind, Emotionen auf eine glaubwürdige, "angemessene" Weise darzustellen, weil sie sie in ihrem wahren Leben gar nicht zeigen dürfen? Nur so als Überlegung.

Ich glaube, Du scherst hier "die Asiaten" ziemlich über einen Kamm. Zwar bin ich noch nie in Asien gewesen, aber was ich von Menschen höre, die schon öfter in Japan und China gewesen sind, herrschen zwischen beiden Ländern doch schon starke Mentalitätsunterschiede, gerade was das Auftreten in der Öffentlichkeit betrifft. Während für Japan wohl wirklich das verschlossene, reservierte Auftreten gängig ist, herrscht in China wohl eher auch mal Ausgelassenheit und somit eben "Emotionalität". Dort darf auch mal gelacht und sich daneben benommen werden.

Meine Überlegung ist eher, dass Du als "glaubhafte Emotion im Film" vor allem das wahrnimmst, womit Du aufgewachsen bist (und das ist gar keine Kritik - so geht es wohl jedem von uns). Ähnlich ist das beispielsweise auch mit "glaubhaften Dialogen", bzw. einem "glaubhaften Sprachgebrauch". Ziemlich gut hat das vor kurzem Romuald Karmakar in einer Pressekonferenz auf den Punkt gebracht, als dessen jüngster Film vor allem für die Gestelztheit des Sprachgebrauchs der Darsteller angegangen wurde: Kein Mensch würde in Kill Bill gehen, so er, und danach behaupten, der Sprachgebrauch dort sei gestelzt oder unnatürlich, obwohl diese Form des Sprachgebrauchs ganz genauso nicht "glaubhaft" oder "natürlich" ist - er entspricht dort dem Sinnsystem und ähnlich ist er auch mit Sprache in Die Nacht singt ihre Lieder umgegangen.

Ich würde deshalb nicht sagen, dass "Asiaten" keine Emotionen glaubhaft spielen können oder nur zur "Übertreibung" neigen. Ich denke, dass Du da hiesige Vorstellungen auf die des asiatischen Film münzt und aufgrund mangelnder Kongruenz zum Entschluss kommst: "Die können das nicht." Es entspricht nur nicht den hiesigen Vorstellungen von "Darstellung von Emotion im Film" und die mögen in asiatischen Ländern ganz einfach einem anders ausfallen, was natürlich auch mit der jeweiligen Filmkultur zusammenhängt: In Hongkong etwa laufen Kinovorstellungen sehr unruhig ab, haben eher Happening-Charakter, deshalb sind Filme von dort auch weniger bemüht, glaubhafte Charaktere zu entwickeln, die ein Kinopublikum erst aufmerksam während des Filmverlaufs verfolgen und kennenlernen müsste. Dazu ist das dortige Publikum - in der Regel, es gibt sicher und ohne Zweifel auch AUsnahmen - schlicht nicht bereit und willens. Vielleicht deshalb haben die Filme aus HK oft eher holzschnittartigen Charakter und arbeiten eher mit primären Signalreizen: "Achtung, Trauer!" (heul), "Achtung, Ekstase!" (kreisch), "Achtung, Schmerz!" (argh). (wobei es da auch ohne weiteres qualitative Unterschiede zu beobachten gibt: Ekin Chen etwa spielt immer eine Fotografie von Ekin Chen :D )

Es ist natürlich unbenommen, dass Du auch weiterhin tendenzielle Aversionen gegen chinesische und HK-Filme hegst und mit dieser Kinotradition nicht zurecht kommst. Das ist nichts worüber man sich streiten oder diskutieren müsste. Aber ich denke, Deine hypothetische Einschätzung "die können das nicht, weil sie im alltag das nicht dürfen" ist zumindest stark verkürzend, wenn nicht abenteuerlich. Dafür sind Rückbindungen einzelner Filmelemente viel zu komplex und zu zahlreich, wie ich finde.

Cheers
IMMO

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#833 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 16. Juli 2004, 12:29

Zitat

sowohl durch die japanische, als auch die chinesische Kultur. Wobei das im Grunde ein und dasselbe ist, da die Japaner ja nahezu alles von den Chinesen übernommen haben, bis hin zur Religion.

Das mit der Übernahme ist schon richtig, aber "ein und dasselbe" halte ich für hochgradig übertrieben und wird den Beobachtungen von zeitgenössischer chinesischer und japanischer Kultur auch in keiner Weise gerecht. Es wurde ja nicht Mimesis betrieben, sondern Adaption.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#834 Der Außenseiter

    jetzt auch in Farbe

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.343 Beiträge

Geschrieben 16. Juli 2004, 17:00

Den bewussten Lapsus der Simplifizierung möge man mir hier verzeihen ;) .

"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."


#835 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 16. Juli 2004, 17:03

Oit kloar! :)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#836 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2004, 16:24

Hat die :immo: bilienkleinanzeige jetzt eigentlich auch schon das Monster BAD BOYS II gesehen?
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#837 StephenDedalus

    liebt solche Hautschmiere

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.012 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2004, 18:56

Zitat

passonierten Bücherfreunden dürfte er eher zusagen: Die ausgestellte Leere des Filmes muss vom Zuschauer selbst ausgemalt werden, sonst muss man sich mit einem etwas banalen Filmerlebnis begnügen.

ja und thandie newton finde ich auch ganz hübsch ;)

#838 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 18. Juli 2004, 19:01

Ippolit sagte am 18.07.2004, 19:56:

Zitat

passonierten Bücherfreunden dürfte er eher zusagen: Die ausgestellte Leere des Filmes muss vom Zuschauer selbst ausgemalt werden, sonst muss man sich mit einem etwas banalen Filmerlebnis begnügen.

ja und thandie newton finde ich auch ganz hübsch ;)
ippolit, schon wieder so ein kryptogramm :(

#839 StephenDedalus

    liebt solche Hautschmiere

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.012 Beiträge

Geschrieben 18. Juli 2004, 19:11

Oskar sagte am 18.07.2004, 19:01:

ippolit, schon wieder so ein kryptogramm :(
der film sagt mir sehr zu - auch aus den genannten gründen; und mir gefällt eben auch thandie newton, die du etwas weiter oben in deinem ftb als hässlich bezeichnet hast.

#840 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 18. Juli 2004, 19:17

Ippolit sagte am 18.07.2004, 20:11:

der film sagt mir sehr zu - auch aus den genannten gründen; und mir gefällt eben auch thandie newton, die du etwas weiter oben in deinem ftb als hässlich bezeichnet hast.
och wie schön, dass ein bücherfreund meine vermutung bestätigt. :)





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0