

CANYON PASSAGE (Jacques Tourneur/USA 1946)
von Funxton ·
21 August 2013
Kategorie:
Western
Aufrufe: 638
"The illusion of peace is upon us."
Canyon Passage (Feuer am Horizont) ~ USA 1946
Directed By: Jacques Tourneur
Der Geschäftsmann Logan Stuart (Dana Andrews) reist aus Oregon mit Lucy (Susan Hayward), der Verlobten seines Freundes George Camrose (Brian Donlevy), zurück in das gemeinsame Heimatstädtchen am Südrand Oregons. Camrose, der örtliche Bankier, hat hohe Pokerschulden und bekommt seine Spielsucht nicht in den Griff. Und noch mehr Unwägbarkeiten folgen: Der gewalttätige Herumtreiber Bragg (Ward Bond) neidet Stuart Geld und Erfolg, statt in seine Verlobte Caroline (Patricia Roc) ist Stuart in Lucy verliebt und die Indianer werden zunehmend aggressiv gegen die Siedler.
Tourneurs erster Farbfilm und erster Western ist eines von Hollywoods schönsten frontier movies überhaupt. Man wird schwerlich ein leuchtenderes Technicolor finden als das von Edward Cronjager verwendete und die Ford-Standards Ward Bond und Andy Devine adeln "Canyon Passage" durch ihre eher ungewohnten Rollen - Devine ist als herzlicher Familienvater zu sehen, Bond als verbrecherischer Vergewaltiger und Mörder. Der Film zeigt mit Südoregon ein ungewöhnliches Siedlerfleckchen und geht einher mit dem im ähnlichen Milieu spielenden "The Big Trees". Beide Filme vereint zudem ihre jeweils ambivalente Charakterzeichnung: niemand ist frei von Schuld. George Camrose wird über seinen Traum zu finanzieller Unabhängigkeit zum Mörder, Logan Stuart und Lucy sind ineinander verliebt, obwohl sie sich beide anderen versprochen haben. Ihr Weg zueinander wird erst frei über Camroses Tod - ein recht perverser Beginn für eine tragfähige Beziehung. Ganz wunderbar auch die Darstellung des forcierten Miteinanders zwischen Siedlern und Indianern. Man hat Angst voreinander, beschwichtigt sich und lässt sich weitgehend in Ruhe, die akute Spannung, die Angst vor stets möglichen Übergriffen, die eine Katastrophe begünstigen könnten, liegt permanent in der Luft. Tourneur versteht es vortrefflich, diese merkwürdige Atmosphäre zwischen heimeligem Zusammenhalt und unentwegter Bedrohlichkeit greifbar zu machen.
Meisterwerk.
10/10
Jacques Tourneur Oregon Freundschaft Kalifornien
Canyon Passage (Feuer am Horizont) ~ USA 1946
Directed By: Jacques Tourneur
Der Geschäftsmann Logan Stuart (Dana Andrews) reist aus Oregon mit Lucy (Susan Hayward), der Verlobten seines Freundes George Camrose (Brian Donlevy), zurück in das gemeinsame Heimatstädtchen am Südrand Oregons. Camrose, der örtliche Bankier, hat hohe Pokerschulden und bekommt seine Spielsucht nicht in den Griff. Und noch mehr Unwägbarkeiten folgen: Der gewalttätige Herumtreiber Bragg (Ward Bond) neidet Stuart Geld und Erfolg, statt in seine Verlobte Caroline (Patricia Roc) ist Stuart in Lucy verliebt und die Indianer werden zunehmend aggressiv gegen die Siedler.
Tourneurs erster Farbfilm und erster Western ist eines von Hollywoods schönsten frontier movies überhaupt. Man wird schwerlich ein leuchtenderes Technicolor finden als das von Edward Cronjager verwendete und die Ford-Standards Ward Bond und Andy Devine adeln "Canyon Passage" durch ihre eher ungewohnten Rollen - Devine ist als herzlicher Familienvater zu sehen, Bond als verbrecherischer Vergewaltiger und Mörder. Der Film zeigt mit Südoregon ein ungewöhnliches Siedlerfleckchen und geht einher mit dem im ähnlichen Milieu spielenden "The Big Trees". Beide Filme vereint zudem ihre jeweils ambivalente Charakterzeichnung: niemand ist frei von Schuld. George Camrose wird über seinen Traum zu finanzieller Unabhängigkeit zum Mörder, Logan Stuart und Lucy sind ineinander verliebt, obwohl sie sich beide anderen versprochen haben. Ihr Weg zueinander wird erst frei über Camroses Tod - ein recht perverser Beginn für eine tragfähige Beziehung. Ganz wunderbar auch die Darstellung des forcierten Miteinanders zwischen Siedlern und Indianern. Man hat Angst voreinander, beschwichtigt sich und lässt sich weitgehend in Ruhe, die akute Spannung, die Angst vor stets möglichen Übergriffen, die eine Katastrophe begünstigen könnten, liegt permanent in der Luft. Tourneur versteht es vortrefflich, diese merkwürdige Atmosphäre zwischen heimeligem Zusammenhalt und unentwegter Bedrohlichkeit greifbar zu machen.
Meisterwerk.
10/10
Jacques Tourneur Oregon Freundschaft Kalifornien