"Let's do this. Let's lose."
Here Comes The Boom (Das Schwergewicht) ~ USA 2012
Directed By: Frank Coraci
Um seinem idealistischen Kollegen, dem Musikpädagogen Marty Streb (Henry Winkler) die Wegrationalisierung durch ein hoffnungslos ökonomisiertes Schulmanagement zu ersparen, tritt der Biologielehrer Scott Voss (Kevin James) als MMA-Kämpfer an. Trainieren lässt er sich von dem holländischstämmigen Sportler Niko (Bas Rutten), den Voss aus einem von ihm geleiteten Einbürgerungsseminar kennt. Nach anfänglichen Misserfolgen entwickelt sich Voss mehr und mehr zum durchaus ernstzunehmenden Kämpfer, der bei einem Schaukampf in Vegas die Gelegenheit erhält, die fehlende Summe für die Rettung von Martys Stelle auf einen Schlag zu gewinnen: Er muss lediglich den amtierenden Schwergewichtsmeister (Krzyzstov Soszynski) besiegen...
Coracis zweite Kollaboration mit Kevin James, wiederum von Happy Madison coproduziert, ist ein merkwürdiger Film, der eine klare Linie vermissen lässt und nach einem durchaus starken, mitreißenden Finale kurz vor den end credits urplötzlich einen unangenehmen, patriotischen Ton anschlägt. Nach einigen mehr oder minder komischen Situationen, deren teils durchaus treffsicherer Humor sich vornehmlich daraus speist, dass Kevin James sich im Ring wahlweise ungeschickt anstellt oder in irgendwelche Fettnäpfchen tritt, entwickelt "Here Comes The Boom" im recht harten, zäsurgleichen Finale einen beinahe 'rockyesken' Zug, den man in dieser exponierten Form sicherlich nicht erwartet hätte. Ob und inwieweit da Authentizität transportiert wird, lässt sich anhand der grandiosen Montage nur mutmaßen, die Choreographie des Kampfes ist jedoch auch so als perfekt zu erkennen und James macht gar keine schlechte Figur bei seiner MMA-Feuertaufe. Nach einigen - Zufall oder nicht - ohnehin unübersehbaren, inhaltlichen Analogien fühlt man sich angesichts der Szene noch deutlicher in die Nähe des exzellenten "Warrior" gerückt, "Here Comes The Boom" scheint im Direktvergleich zu "Zookeeper" ein erstaunlich erwachsener Film zu sein. So weit, so unikal. Was dann jedoch die letzten Minuten darstellen sollen, die ein auf bizarre Weise plump anmutendes Hohelied auf Amerika und seine ethnische Kulturvielfalt anstimmen und mit der wehenden Flagge im Sonnenlicht abschließen, bleibt ein Rätsel. Nachdem man gerade überzeugt war, einen wirklichen netten Film kredenzt bekommen zu haben, diese Ohrfeige. Hm. Im Zweifel für die Angeklagten und ihre sonstigen Verdienste wollen wir es diesmal ausnahmsweise bei einer Verwarnung belassen.
7/10
Frank Coraci Adam Sandler Boston Martial Arts Faustkampf Schule Las Vegas Freundschaft
Here Comes The Boom (Das Schwergewicht) ~ USA 2012
Directed By: Frank Coraci
Um seinem idealistischen Kollegen, dem Musikpädagogen Marty Streb (Henry Winkler) die Wegrationalisierung durch ein hoffnungslos ökonomisiertes Schulmanagement zu ersparen, tritt der Biologielehrer Scott Voss (Kevin James) als MMA-Kämpfer an. Trainieren lässt er sich von dem holländischstämmigen Sportler Niko (Bas Rutten), den Voss aus einem von ihm geleiteten Einbürgerungsseminar kennt. Nach anfänglichen Misserfolgen entwickelt sich Voss mehr und mehr zum durchaus ernstzunehmenden Kämpfer, der bei einem Schaukampf in Vegas die Gelegenheit erhält, die fehlende Summe für die Rettung von Martys Stelle auf einen Schlag zu gewinnen: Er muss lediglich den amtierenden Schwergewichtsmeister (Krzyzstov Soszynski) besiegen...
Coracis zweite Kollaboration mit Kevin James, wiederum von Happy Madison coproduziert, ist ein merkwürdiger Film, der eine klare Linie vermissen lässt und nach einem durchaus starken, mitreißenden Finale kurz vor den end credits urplötzlich einen unangenehmen, patriotischen Ton anschlägt. Nach einigen mehr oder minder komischen Situationen, deren teils durchaus treffsicherer Humor sich vornehmlich daraus speist, dass Kevin James sich im Ring wahlweise ungeschickt anstellt oder in irgendwelche Fettnäpfchen tritt, entwickelt "Here Comes The Boom" im recht harten, zäsurgleichen Finale einen beinahe 'rockyesken' Zug, den man in dieser exponierten Form sicherlich nicht erwartet hätte. Ob und inwieweit da Authentizität transportiert wird, lässt sich anhand der grandiosen Montage nur mutmaßen, die Choreographie des Kampfes ist jedoch auch so als perfekt zu erkennen und James macht gar keine schlechte Figur bei seiner MMA-Feuertaufe. Nach einigen - Zufall oder nicht - ohnehin unübersehbaren, inhaltlichen Analogien fühlt man sich angesichts der Szene noch deutlicher in die Nähe des exzellenten "Warrior" gerückt, "Here Comes The Boom" scheint im Direktvergleich zu "Zookeeper" ein erstaunlich erwachsener Film zu sein. So weit, so unikal. Was dann jedoch die letzten Minuten darstellen sollen, die ein auf bizarre Weise plump anmutendes Hohelied auf Amerika und seine ethnische Kulturvielfalt anstimmen und mit der wehenden Flagge im Sonnenlicht abschließen, bleibt ein Rätsel. Nachdem man gerade überzeugt war, einen wirklichen netten Film kredenzt bekommen zu haben, diese Ohrfeige. Hm. Im Zweifel für die Angeklagten und ihre sonstigen Verdienste wollen wir es diesmal ausnahmsweise bei einer Verwarnung belassen.
7/10
Frank Coraci Adam Sandler Boston Martial Arts Faustkampf Schule Las Vegas Freundschaft