

THE WONDERFUL COUNTRY (Robert Parrish/USA 1959)
von Funxton ·
04 Mai 2013
Kategorie:
Western
Aufrufe: 772
"What a pity then, that life is what we do, and not just what we feel."
The Wonderful Country (Heiße Grenze) ~ USA 1959
Directed By: Robert Parrish
Nachdem Martin Brady (Robert Mitchum) als junger Mann den Mörder seines Vaters getötet hatte, ist er über die Grenze nach Mexiko geflohen, wo er für die machthungrigen, verfeindeten Castro-Brüder Marcos (Victor Mendoza) und Cipriano (Pedro Armendáriz) Waffenschmuggelaufträge erledigt. Im Zuge eines Ausfluges über den Rio Grande bricht er sich ein Bein und muss einige Zeit in Texas bleiben - lang genug, um die Liebe für sein Heimatland und die Offiziersgattin Helen Colton (Julie London) zu entdecken. Als er später ohne die versprochenen Gewehre nach Mexiko zurückkehrt, entwickelt sich eine schleichende Feindschaft zwischen ihm und den Castros, die während eines Apachenaufstandes kulminiert.
Feiner Grenzwestern von Robert Parrish, ein Geschenk für Robert Mitchum zudem, der hier als Identitätssuchender eine der schönsten Rollen seiner Karriere spendiert bekam. Wenngleich der deutsche Titel im Vergleich zum Original recht reißerisch anmutet, so illustriert er doch recht treffend Martin Bradys ganz persönliches Dilemma: Seine Herzenszugehörigkeit steht in jeder Hinsicht auf der Kippe. Obgleich Brady, hier Gringo, dort schmutziger Ponchoträger, zunächst fürchtet, jenseits des Grenzflusses auf Widerstand und Sanktionierung zu stoßen, begegnet man ihm zunächst allerseits mit Freundschaft und Aufgeschlossenheit. Erst der feige Mord an einem neuen Freund (Max Slaten) lässt seine Geschichte sich repetieren und so ist eine neuerliche Flucht ins politisch wie eh und je wacklige Mexiko vonnöten. Mit der nunmehr distanzierten Sicht des Zwangsimmigranten ausgestattet, spürt Brady, dass es Zeit ist, einedefinitive Entscheidung zu treffen. Die verbotene Romanze mit der schönen, aufrechten Helen Colton, die sich aufgrund der letzten Endes stärkeren Integrität der Geliebten nicht erfüllen wird, hält Brady nicht davon ab, die Wirren der ihn umgebenden Aggressionen für eine letzte Rückkehr zu nutzen - Gelegenheit für eine gar wunderschöne Schlusseinstellung.
9/10
Robert Parrish Texas Mexiko Mexikanische Revolution
The Wonderful Country (Heiße Grenze) ~ USA 1959
Directed By: Robert Parrish
Nachdem Martin Brady (Robert Mitchum) als junger Mann den Mörder seines Vaters getötet hatte, ist er über die Grenze nach Mexiko geflohen, wo er für die machthungrigen, verfeindeten Castro-Brüder Marcos (Victor Mendoza) und Cipriano (Pedro Armendáriz) Waffenschmuggelaufträge erledigt. Im Zuge eines Ausfluges über den Rio Grande bricht er sich ein Bein und muss einige Zeit in Texas bleiben - lang genug, um die Liebe für sein Heimatland und die Offiziersgattin Helen Colton (Julie London) zu entdecken. Als er später ohne die versprochenen Gewehre nach Mexiko zurückkehrt, entwickelt sich eine schleichende Feindschaft zwischen ihm und den Castros, die während eines Apachenaufstandes kulminiert.
Feiner Grenzwestern von Robert Parrish, ein Geschenk für Robert Mitchum zudem, der hier als Identitätssuchender eine der schönsten Rollen seiner Karriere spendiert bekam. Wenngleich der deutsche Titel im Vergleich zum Original recht reißerisch anmutet, so illustriert er doch recht treffend Martin Bradys ganz persönliches Dilemma: Seine Herzenszugehörigkeit steht in jeder Hinsicht auf der Kippe. Obgleich Brady, hier Gringo, dort schmutziger Ponchoträger, zunächst fürchtet, jenseits des Grenzflusses auf Widerstand und Sanktionierung zu stoßen, begegnet man ihm zunächst allerseits mit Freundschaft und Aufgeschlossenheit. Erst der feige Mord an einem neuen Freund (Max Slaten) lässt seine Geschichte sich repetieren und so ist eine neuerliche Flucht ins politisch wie eh und je wacklige Mexiko vonnöten. Mit der nunmehr distanzierten Sicht des Zwangsimmigranten ausgestattet, spürt Brady, dass es Zeit ist, einedefinitive Entscheidung zu treffen. Die verbotene Romanze mit der schönen, aufrechten Helen Colton, die sich aufgrund der letzten Endes stärkeren Integrität der Geliebten nicht erfüllen wird, hält Brady nicht davon ab, die Wirren der ihn umgebenden Aggressionen für eine letzte Rückkehr zu nutzen - Gelegenheit für eine gar wunderschöne Schlusseinstellung.
9/10
Robert Parrish Texas Mexiko Mexikanische Revolution