Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

BODY HEAT (Lawrence Kasdan/USA 1981)



"When it gets this hot, people try to kill each other."

Body Heat (Heißblütig - Kaltblütig) ~ USA 1981
Directed By: Lawrence Kasdan

Ein ungewöhnlich heißer Sommer in Florida: Der kleine, eher mittelmäßig betuchte Anwalt Ned Racine (William Hurt) lernt die Unternehmergattin Matty Walker (Kathleen Turner) kennen und beginnt mit ihr eine stürmische Affäre. Bald zeichnet sich ab, dass Mattys Ehemann Edmund (Richard Crenna) dem Paar mehr und mehr im Weg steht, zumal seine umfangreiche Hinterlassenschaft Ned und Matty einen großzügigen Lebensstil gestatten würde. So fasst man den Plan, Edmund um die Ecke zu bringen und führt diesen auch planungsgemäß durch. Doch Matty treibt ein doppeltes Spiel; mitnichten hat sie es auf eine gemeinsame Zukunft mit Ned abgesehen, sondern will Edmunds Geld viel lieber allein ausgeben. Somit ist ihr nun auch Ned im Wege...

Mit seinem Regiedebüt legte Lawrence Kasdan eine schöne, formal beeinduckend abgeklärte und reife Reminiszenz an die films noirs der vierziger Jahre vor. Wie Bob Rafelsons etwa zeitgleich entstandene Neuverfilmung von "The Postman Always Rings Twice" erkundet auch "Body Heat" den amoralischen Kreislauf aus lüsterner Liaison und Gattenmord, der die Illusion eines störfreien Lebens beinhaltet. Die Figur der Matty Walker findet sich dabei jedoch noch wesentlich deutlicher an der misogynen Typologie klassischer femmes fatales der Schwarzen Serie orientiert als Jessica Langes Interpretation der Cora. Wie einst Brigid O'Shaughnessy, Phyllis Dietrichson oder die Vera aus Ulmers "Detour" handelt es sich bei Matty um eine Dame, die sich ihrer erotischen Ausstrahlung auf sexuell ausgehungerte Männer vollends bewusst ist und diese zu undurchsichtigen, in jedem Falle rücksichtslosen Zwecken einsetzt. Kasdan konnte diese Art von Sex als Waffe 1981 natürlich wesentlich expliziter zum Ausdruck bringen, vermeidet jedoch den drohenden Abstieg in die Vulgarität. Damit ist "Body Heat" filmhistorisch betrachtet ein immens wichtiger, sogar unerlässlicher Brückenschlag für die Gattung 'noir' von der Vergangenheit in die filmische Moderne, der das Genre entsprechend viel verdankt.

8/10

Lawrence Kasdan Florida femme fatale film noir neo noir



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare