

UNTER GEIERN (Alfred Vohrer/BRD, YU, I, F 1964)
von Funxton ·
19 Dezember 2012
Kategorie:
Western
Aufrufe: 879
"Ihr seid doch alle gleich, alle miteinander!"
Unter Geiern ~ BRD/YU/I/F 1964
Directed By: Alfred Vohrer
Winnetou (Pierre Brice), Old Surehand (Stewart Granger), Old Wabble (Paddy Fox) und der junge Martin Baumann (Götz George) begeben sich daran, die Bande der "Geier" unter dem Vorsitz des schurkischen Preston (Sieghardt Rupp) unschädlich zu machen, die ihm Llano Estacado, dem Grenzgebiet zwischen Arizona und New Mexico, brandschatzen und morden, was das Zeug hält. Unter anderem haben die Geier bereits Baumanns Mutter und Schwester auf dem Gewissen sowie den alten Schoschonen-Häuptling, dessen Sohn Wokadeh (Gojko Mitic) auf Rache aus ist. Als die Geier planen, einen Siedlertreck zu überfallen, bringen Winnetou und Surehand wieder alles ins Lot.
Der erste "Winnetou"-Film, der von Hotte Wendlandts Granger-Besetzungscoup zehren konnte, ging ein wenig zu Lasten Lex Barkers, der ursprünglich wieder neben Pierre Brice hatte auftreten sollen, jedoch gerade für Brauners May-Mexiko-Dublette tätig war. Da die Maschine weiterzulaufen hatte, holte Wendlandt sich Stewart Granger mitsamt seinem stetigen Sidekick Paddy Fox (eigentlich Milan Srdoc), beides Figuren, die nicht nur völlig gegensätzlich zu ihren literarischen Vorbildern entworfen wurden, sondern die zudem in der originären Vorlage von May überhaupt nicht vorkamen. Dafür wurden andere elementare Figuren gestrichen. Wendlandts Umspringen mit den May-Erzählungen präsentierte sich als immer freier und orientierte sich an den eigenen Ressourcen, was das Publikum jedoch kaum zu stören schien. Ansonsten ist hier gute Laune Trumpf: Dass diverse Personen massakriert werden (es gibt eine Szene, die ganz ähnlich zu jener in Fords "The Searchers" angelegt ist, in der Ethan Edwards und Martin Pawley die von den Comanchen getöteten Leichen ihrer Lieben finden), schert einen nur kurz, dann greifen wieder Action und Vergnügen. Jenes ist nicht zuletzt einer überaus großzügig dekolletierten Elke Sommer zuzuschreiben, deren Primäraufgaben wohl im Vorzeigen und breitem Grinsen bestanden. Sieghardt Rupp ist ein toller, leider nur einmalig zu sehender Oberbandit, derweil Mario Girotti/Terence Hill im Gegensatz zum kurz zuvor entstandenen "Winnetou - 2. Teil" bloß eine sehr kleine Rolle abbekommen hat.
7/10
Karl May Alfred Vohrer Winnetou Krautwestern New Mexico Freundschaft Rache Treck
Unter Geiern ~ BRD/YU/I/F 1964
Directed By: Alfred Vohrer
Winnetou (Pierre Brice), Old Surehand (Stewart Granger), Old Wabble (Paddy Fox) und der junge Martin Baumann (Götz George) begeben sich daran, die Bande der "Geier" unter dem Vorsitz des schurkischen Preston (Sieghardt Rupp) unschädlich zu machen, die ihm Llano Estacado, dem Grenzgebiet zwischen Arizona und New Mexico, brandschatzen und morden, was das Zeug hält. Unter anderem haben die Geier bereits Baumanns Mutter und Schwester auf dem Gewissen sowie den alten Schoschonen-Häuptling, dessen Sohn Wokadeh (Gojko Mitic) auf Rache aus ist. Als die Geier planen, einen Siedlertreck zu überfallen, bringen Winnetou und Surehand wieder alles ins Lot.
Der erste "Winnetou"-Film, der von Hotte Wendlandts Granger-Besetzungscoup zehren konnte, ging ein wenig zu Lasten Lex Barkers, der ursprünglich wieder neben Pierre Brice hatte auftreten sollen, jedoch gerade für Brauners May-Mexiko-Dublette tätig war. Da die Maschine weiterzulaufen hatte, holte Wendlandt sich Stewart Granger mitsamt seinem stetigen Sidekick Paddy Fox (eigentlich Milan Srdoc), beides Figuren, die nicht nur völlig gegensätzlich zu ihren literarischen Vorbildern entworfen wurden, sondern die zudem in der originären Vorlage von May überhaupt nicht vorkamen. Dafür wurden andere elementare Figuren gestrichen. Wendlandts Umspringen mit den May-Erzählungen präsentierte sich als immer freier und orientierte sich an den eigenen Ressourcen, was das Publikum jedoch kaum zu stören schien. Ansonsten ist hier gute Laune Trumpf: Dass diverse Personen massakriert werden (es gibt eine Szene, die ganz ähnlich zu jener in Fords "The Searchers" angelegt ist, in der Ethan Edwards und Martin Pawley die von den Comanchen getöteten Leichen ihrer Lieben finden), schert einen nur kurz, dann greifen wieder Action und Vergnügen. Jenes ist nicht zuletzt einer überaus großzügig dekolletierten Elke Sommer zuzuschreiben, deren Primäraufgaben wohl im Vorzeigen und breitem Grinsen bestanden. Sieghardt Rupp ist ein toller, leider nur einmalig zu sehender Oberbandit, derweil Mario Girotti/Terence Hill im Gegensatz zum kurz zuvor entstandenen "Winnetou - 2. Teil" bloß eine sehr kleine Rolle abbekommen hat.
7/10
Karl May Alfred Vohrer Winnetou Krautwestern New Mexico Freundschaft Rache Treck