Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

BINGO BONGO (Pasquale Festa Campanile/I, BRD 1982)



Zitat entfällt.

Bingo Bongo ~ I/BRD 1982
Directed By: Pasquale Festa Campanile

Einige Mailänder Anthropologen werden auf einen unter Schimpansen im afrikanischen Urwald aufgewachsenen Mann (Adriano Celentano) aufmerksam. Kurzerhand Bingo Bongo getauft, wird der Affenmensch in die Modemetropole entführt, wo er sich nach einigem mühseligem Hin und Her menschliche Verhaltensweisen aneignet. Dabei unterstützen ihn vor allem die schöne Laura (Carole Bouquet) und ihr Hausschimpanse Renato. Bevor der zivilisations- und liebesfrustrierte Bingo Bongo allerdings wieder nach Afrika flüchten kann, wählen die Tiere der Welt ihn zu ihrem Botschafter.

"Bingo Bongo" ist ein wunderbares Beispiel für eine zeitangebundene Art des Filmemachens. Im Gegensatz zu den bis heute in Dauerschleife im Fernsehen gezeigten Spencer-/Hill-Komödien haben etwa die Giraldi-Filme mit Tomas Milian oder eben die vielen Celentano-Komödien, hinter denen häufig das Produzentenduo Cecchi Gori stand und die in Deutschland durch die Synchronkünste Rainer Brandts einen nochmals speziellen Ton auferlegt bekamen, kaum überlebt. Warum, das zeigt ein Film wie "Bingo Bongo", der für gegenwärtige Sehgewohnheiten ein kaum mehr fassbares Unikat darstellt, ganz vortrefflich auf. Celentano darf seinen lakonischen Humor erst nach rund einer Stunde aufzeigen, davor rekrutiert sich die Komik aus situativ angelegten Gags, in denen nach Stummfilmmanier Paternoster- und Drehtürengags Trumpf sind, ebenso wie eine vollkommen clowneske Szene mit Sal Borgese. Bei aller teils lauen, humoresken Schichtarbeit bewahrt sich der Film aber dennoch einen bizarren, surrealen Charme, der sich für jene, die mit dieser Art Film aufgewachsen sind, glücklicherweise noch präserviert findet.

6/10

Pasquale Festa Campanile Mailand Tarzanade



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare