Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

GREEN CARD (Peter Weir/USA, F, AU 1990)



"I am the husband!"

Green Card ~ USA/F/AU 1990
Directed By: Peter Weir

Er heiratet, um eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, sie, um in ihre Traumwohnung ziehen zu können, in der die gestenge Mietervereinigung nur Eheleute lassen möchte. Darum planen Brontë (Andie MacDowell) und Georges (Gérard Depardieu) auch, sich nach dem Tag ihrer Eheschließung nicht wiederzusehen. Als die Einwanderungsbehörde jedoch zu bohren beginnt, wird es brenzlig für die beiden und sie müssen eine traute Zweisamkeit vorspielen, die bald schon weniger getürkt als echt ist.

Neben "Groundhog Day" die für mich einzig gültige Hollywood-RomCom der Neunziger und dies liegt NICHT speziell an der MacDowell, die rein zufällig in beiden Filmen auftritt und deren andere Fiesimatenten wie zum Beispiel "Four Weddings And A Funeral" mir herzlich gestohlen bleiben können. "Green Card" ist schlicht ein Liebesfilm für ein mündiges Publikum und fällt deshalb so traumhaft schön und ungekünstelt aus. Selbst Hans Zimmers afrikanöse Klänge entbehren glücklicherweise ihres späteren Pomps und sind eine bereichernde Untermalung von Weirs Inszenierung. Die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern ist wahnsinnig und sie scheinen sich darüberhinaus in ihrer reizvollen, völligen Diversität noch gegenseitig anzuspornen. Natürlich ist die stille Vitalität des Films zuvorderst Peter Weir zuzuschreiben, der zum ersten Mal seit acht Jahren wieder ein eigenes Script verfilmte und produzierte. Der wunderschöne "Green Card" ist also ganz sein Baby, und ein prachtvoll-bittersüßes noch dazu.

9/10

Peter Weir New York Ehe



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare