"She even has a university exam..." - "What in? Screwin'?"
Detroit 9000 ~ USA 1973
Directed By: Arthur Marks
Nachdem eine Wahlkampfveranstaltung des farbigen Detroiter Politikers Clayton (Rudy Challenger) überfallen wurde, raufen sich das schwarzweiße Cop-Duo Bassett (Alex Rocco) und Williams (Hari Rhodes) zusammen, um den mehr und mehr zum Politikum hochkochenden Fall aufzuklären. Tatsächlich ist die Lösung weitaus weniger spektakulär als sich manch einer erhofft...
Frühe, superlässige Variation rund fünfzehn Jahre später ganz normativer Buddy Movies, in dem die Zeit für eine echte gemischtrassige Partner- und Freundschaft, wie sie etwa später in der "Lethal Weapon"-Serie für alltäglich erklärt werden sollte, noch nicht reif war. Bassett und Williams schaffen es - vor allem aufgrund des unüberwindlichen Misstrauens von Bassetts Seite - nicht, sich gänzlich zusammenzuraufen und den gemeinsamen Fall auch zu einem gemeinsamen Ende zu bringen. Überhaupt scheint Marks, der zu dieser Zeit mehrere Blaxploiter inszenierte, den hellhäutigen Part des Duos lediglich als den großen, tragischen Verlierer mit einzubeziehen. Bassett leider unter mangelhaftem Selbstwertgefühl und sozialen Ängsten, seine behinderte, rassistische Ehefrau treibt ihn fast zum Wahnsinn. Williams derweil kann es sich ganz bequem machen auf dem Zelluloid-Diwan des farbigen Supermachos - in jeder Hinsicht omnipotent und rein äußerlich kaum von den pimps zu unterscheiden, denen er Löcher in die Samtanzüge pustet.
In jedem Falle halte ich "Detroit 9000" für einen der sehenswerteren Vertreter seiner Art; atmosphärisch so unaufgeregt wie knochentrocken herausgeputzt, sowie mit einer absolut sympathischen Besetzung und vor allem einer erstklassigen Synchronisation ausgestattet.
8/10
Arthur Marks Detroit Blaxploitation Buddy Movie
Detroit 9000 ~ USA 1973
Directed By: Arthur Marks
Nachdem eine Wahlkampfveranstaltung des farbigen Detroiter Politikers Clayton (Rudy Challenger) überfallen wurde, raufen sich das schwarzweiße Cop-Duo Bassett (Alex Rocco) und Williams (Hari Rhodes) zusammen, um den mehr und mehr zum Politikum hochkochenden Fall aufzuklären. Tatsächlich ist die Lösung weitaus weniger spektakulär als sich manch einer erhofft...
Frühe, superlässige Variation rund fünfzehn Jahre später ganz normativer Buddy Movies, in dem die Zeit für eine echte gemischtrassige Partner- und Freundschaft, wie sie etwa später in der "Lethal Weapon"-Serie für alltäglich erklärt werden sollte, noch nicht reif war. Bassett und Williams schaffen es - vor allem aufgrund des unüberwindlichen Misstrauens von Bassetts Seite - nicht, sich gänzlich zusammenzuraufen und den gemeinsamen Fall auch zu einem gemeinsamen Ende zu bringen. Überhaupt scheint Marks, der zu dieser Zeit mehrere Blaxploiter inszenierte, den hellhäutigen Part des Duos lediglich als den großen, tragischen Verlierer mit einzubeziehen. Bassett leider unter mangelhaftem Selbstwertgefühl und sozialen Ängsten, seine behinderte, rassistische Ehefrau treibt ihn fast zum Wahnsinn. Williams derweil kann es sich ganz bequem machen auf dem Zelluloid-Diwan des farbigen Supermachos - in jeder Hinsicht omnipotent und rein äußerlich kaum von den pimps zu unterscheiden, denen er Löcher in die Samtanzüge pustet.
In jedem Falle halte ich "Detroit 9000" für einen der sehenswerteren Vertreter seiner Art; atmosphärisch so unaufgeregt wie knochentrocken herausgeputzt, sowie mit einer absolut sympathischen Besetzung und vor allem einer erstklassigen Synchronisation ausgestattet.
8/10
Arthur Marks Detroit Blaxploitation Buddy Movie