Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

JASON AND THE ARGONAUTS (Don Chaffey/UK, USA 1963



"So that the gods may know them, and men may know themselves."

Jason And The Argonauts (Jason und die Argonauten) ~ UK/USA 1963
Directed By: Don Chaffey

Nachdem der Eroberer Pelias (Douglas Wilmer) sich den Thron von Thessalien unter den Nagel gerissen hat, fürchtet er sich vor der ihm prophezeiten Rache durch den geflohenen Königssohn Jason (Todd Armstrong). Als dieser nach einem Schicksalswink der Göttin Hera (Honor Blackman) Pelias das Leben rettet, gelingt es ihm, den unliebsamen Konkurrenten auf die Suche nach dem sagenumwobenen Goldenen Vlies und somit ans andere Ende der Welt zu schicken. Zusammen mit einer Besatzung aus heldenhaften Recken, dem Schiff Argo und der Unterstützung Heras gelingt Jason unter größten Entbehrungen schließlich das Unmögliche: Er findet das Vlies in Kolchis und jagt es mithilfe der Hohepriesterin Medea (Nancy Kovack) dem boshaften König Aietes (Jack Gwillim) ab.

Hiermit endet der Film und erspart uns die diversen, monsterlosen Ränke, die die Original-Sage noch für Neugierige bereithält. "Jason And The Argonauts" beinhaltet eine fast noch formvollendetere Trickpalette, als sie Ray Harryhausen bereits in "The 7th Voyage Of Sinbad" aufgefahren hatte. Der riesige Bronzegott Talos und dessen Animation gehört mit Sicherheit zu den absoluten Sahnestücken des Stop-Motion-Meisters, ferner lassen sich zwei sadistische Harpyen, die neunköpfige Hydra sowie eine kleine Skelett-Armee bewundern - allesamt echte Wunder aus Harryhausens Schatzruhe. Der dem Meeresgott Poseidon gewidmete Projektionstrick fällt demgegenüber eher ab, obschon auch dieser recht nett anzusehen ist.
Dem Vernehmen nach ist "Jason" Harryhausens persönlicher Lieblingsfilm unter all jenen, die er mit seinem Effektezauber zu bereichern wusste. Der Fairness halber sollte man diesbezüglich natürlich nicht anzuführen vergessen, dass selbst der größte Trickmagier kaum imstande ist, einem Film sein Unsterbliches einzubläuen. Dafür sind dann doch mehrere Faktoren nebst ihrer Verkettung verantwortlich. Andererseits passt wohl nur wenig scheinbar Eklektisches so hervorragend unter einen Deckel wie die altgriechische Sagenwelt und waschechte Stop-Motion-Monstrositäten.

9/10

Don Chaffey Ray Harryhausen Griechische Mythologie Monster Götter Olymp



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare