

DECISION AT SUNDOWN (Budd Boetticher/USA 1957)
von Funxton ·
20 August 2011
Kategorie:
Western
Aufrufe: 724
"Even a rattler gives a warning."
Decision At Sundown (Fahrkarte ins Jenseits) ~ USA 1957
Directed By: Budd Boetticher
Der Bürgerkriegsveteran Bart Allison (Randolph Scott) kommt mit seinem Freund Sam (Noah Beery Jr.) in das Nest Sundown, um den heimlichen Stadtoberen Tate Kimbrough (John Carroll) zu töten. Kimbrough hatte während Allisons Militärdienst mit dessen Frau Mary angebendelt, woraufhin diese sich das Leben genommen hat. Nun ist Allison blind vor Rachedurst. Für die ängstlichen Bürger von Sundown ergibt sich dadurch ein mehr oder weniger angenehmer Schicksalswink; stehen sie doch allesamt unter Kimbroughs Knute. Kimbrough, der just am Tage von Allisons Ankunft in Sundown heiraten will, sieht nach anfänglicher Selbstsicherheit seine Felle davonschwimmen...
Das dritte von insgesamt sieben kleinen Boetticher-Scott-Meisterwerken, die den B-Western Ende der fünfziger Jahre nachhaltig revolutionierten. "Decision At Sundown" gehört zu jenen Genrefilmen, in deren Mittelpunkt eine Städte-Katharsis steht: Durch ein rebellisches inneres oder äußeres Element sieht sich die bürgerliche Gemeinschaft genötigt, aus ihrer bisherigen Stasis zu erwachen und ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. In "Decision" besorgt der rachedürstige Bart Allison, von Randolph Scott wie meist in den Boetticher-Filmen als knüppelharter Vergeltungssucher interpretiert, dieses Geschäft. Erst durch sein aufbegehrendes Verhalten erleben die Einwohner von Sundown, dass Unterwürfigkeit weniger ein Zeichen von Unterlegenheit, denn eines von Passivität bedeutet. Am wunderbarsten der kaum zu erwartende Schluss: Der vormalige Bösewicht wird nach einiger Vorbereitung als läuterungsfähiger Widersacher charakterisiert, der, wenn auch mit eingekniffenem Schwanz, das Weite suchen darf, um sich zu bessern. Tatsächlich geht Allison als Verlierer aus der Affäre hervor. Seine unbedachte Aktion hat letzten Endes das Leben seines besten Freundes gefordert. "Decision At Sundown" besteht somit als bravourös geschriebener und inszenierter Höhepunkt innerhalb seiner kleinen Reihe.
9/10
Ranown Budd Boetticher Rache Belagerung
Decision At Sundown (Fahrkarte ins Jenseits) ~ USA 1957
Directed By: Budd Boetticher
Der Bürgerkriegsveteran Bart Allison (Randolph Scott) kommt mit seinem Freund Sam (Noah Beery Jr.) in das Nest Sundown, um den heimlichen Stadtoberen Tate Kimbrough (John Carroll) zu töten. Kimbrough hatte während Allisons Militärdienst mit dessen Frau Mary angebendelt, woraufhin diese sich das Leben genommen hat. Nun ist Allison blind vor Rachedurst. Für die ängstlichen Bürger von Sundown ergibt sich dadurch ein mehr oder weniger angenehmer Schicksalswink; stehen sie doch allesamt unter Kimbroughs Knute. Kimbrough, der just am Tage von Allisons Ankunft in Sundown heiraten will, sieht nach anfänglicher Selbstsicherheit seine Felle davonschwimmen...
Das dritte von insgesamt sieben kleinen Boetticher-Scott-Meisterwerken, die den B-Western Ende der fünfziger Jahre nachhaltig revolutionierten. "Decision At Sundown" gehört zu jenen Genrefilmen, in deren Mittelpunkt eine Städte-Katharsis steht: Durch ein rebellisches inneres oder äußeres Element sieht sich die bürgerliche Gemeinschaft genötigt, aus ihrer bisherigen Stasis zu erwachen und ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. In "Decision" besorgt der rachedürstige Bart Allison, von Randolph Scott wie meist in den Boetticher-Filmen als knüppelharter Vergeltungssucher interpretiert, dieses Geschäft. Erst durch sein aufbegehrendes Verhalten erleben die Einwohner von Sundown, dass Unterwürfigkeit weniger ein Zeichen von Unterlegenheit, denn eines von Passivität bedeutet. Am wunderbarsten der kaum zu erwartende Schluss: Der vormalige Bösewicht wird nach einiger Vorbereitung als läuterungsfähiger Widersacher charakterisiert, der, wenn auch mit eingekniffenem Schwanz, das Weite suchen darf, um sich zu bessern. Tatsächlich geht Allison als Verlierer aus der Affäre hervor. Seine unbedachte Aktion hat letzten Endes das Leben seines besten Freundes gefordert. "Decision At Sundown" besteht somit als bravourös geschriebener und inszenierter Höhepunkt innerhalb seiner kleinen Reihe.
9/10
Ranown Budd Boetticher Rache Belagerung