

PREPARATI LA BARA! (Ferdinando Baldi/I 1968)
von Funxton ·
02 Mai 2011
Kategorie:
Western
Aufrufe: 1.212
Zitat entfällt.
Preparati La Bara! (Django und die Bande der Gehenkten) ~ I 1968
Directed By: Ferdinando Baldi
Betrogen und hintergangen von seinem besten Freund Barry (Horst Frank), einem zutiefst opportunistischen Emporkömmling, was ihn sogar seine Frau kostet, geht Django (Terence Hill) nach Westen und wird Scharfrichter. Statt die Verurteilten zu hängen, erlöst er sie jedoch durch einen simplen Trick vom Galgen und plant, mit ihnen eine schlagkräftige Bande zu formen, die ihm bei seiner Rache an Barry und dessen Schergen Lucas (George Eastman) zur Seite stehen soll. Die Geretteten schmieden jedoch bald eigene Pläne und Django steht am Ende doch allein gegen seine Gegner.
"Mach mal drei von deinen Kommoden einstiegsbereit!", wies Clint Eastwoods Namenloser einst den Sargmacher in "Un Pugno Di Dollari" an. Ferdinando Baldi fertigte aus diesem Zitat gleich einen kompletten Film, einen natürlich, der sich sehr deutlich an die inoffizielle "Django"-Reihe hängte. Im Gegensatz zu "Texas, Addio" könnte "Preparati La Bara!" allerdings tatsächlich als Sequel durchgehen, denn Terence Hill, der ohnehin ein hohes Maß an physiognomischer Ähnlichkeit mit Franco Nero besitzt, gibt sich in diesem so gut wie humorfreien Western alle Mühe, seine finstere Miene nur im absoluten Notfall aufzuhellen. Den schwarzen Mantel und den breitkrempigen Hut verdankt er ebenfalls Django, dem Echten und was den großzügigen (und -flächigen) Einsatz des MGs gegen Ende anbelangt, muss man der Worte ohnedies nicht weiter viele verlieren. Überraschend vielleicht, dass Terence Hill auch mal so skrupellos "Knüppel-aus-dem-Sack" spielen konnte, aber das waren eben noch andere Zeiten damals. Die deutsche Erstsynchro stammt bereits von Rainer Brandt (der auch Hill spricht) und hat zwei, drei flotte Einzeiler zu biten, bleibt ansonsten aber im Maße. Später gab es noch eine um die Gewaltszenen erleichterte, ausgewiesen komödiantische Neufassung mit Namen "Joe, der Galgenvogel", die ich mir bis dato erspart habe und wovon ich auch nicht plane, dies zu ändern.
7/10
Django Ferdinando Baldi Italowestern
Preparati La Bara! (Django und die Bande der Gehenkten) ~ I 1968
Directed By: Ferdinando Baldi
Betrogen und hintergangen von seinem besten Freund Barry (Horst Frank), einem zutiefst opportunistischen Emporkömmling, was ihn sogar seine Frau kostet, geht Django (Terence Hill) nach Westen und wird Scharfrichter. Statt die Verurteilten zu hängen, erlöst er sie jedoch durch einen simplen Trick vom Galgen und plant, mit ihnen eine schlagkräftige Bande zu formen, die ihm bei seiner Rache an Barry und dessen Schergen Lucas (George Eastman) zur Seite stehen soll. Die Geretteten schmieden jedoch bald eigene Pläne und Django steht am Ende doch allein gegen seine Gegner.
"Mach mal drei von deinen Kommoden einstiegsbereit!", wies Clint Eastwoods Namenloser einst den Sargmacher in "Un Pugno Di Dollari" an. Ferdinando Baldi fertigte aus diesem Zitat gleich einen kompletten Film, einen natürlich, der sich sehr deutlich an die inoffizielle "Django"-Reihe hängte. Im Gegensatz zu "Texas, Addio" könnte "Preparati La Bara!" allerdings tatsächlich als Sequel durchgehen, denn Terence Hill, der ohnehin ein hohes Maß an physiognomischer Ähnlichkeit mit Franco Nero besitzt, gibt sich in diesem so gut wie humorfreien Western alle Mühe, seine finstere Miene nur im absoluten Notfall aufzuhellen. Den schwarzen Mantel und den breitkrempigen Hut verdankt er ebenfalls Django, dem Echten und was den großzügigen (und -flächigen) Einsatz des MGs gegen Ende anbelangt, muss man der Worte ohnedies nicht weiter viele verlieren. Überraschend vielleicht, dass Terence Hill auch mal so skrupellos "Knüppel-aus-dem-Sack" spielen konnte, aber das waren eben noch andere Zeiten damals. Die deutsche Erstsynchro stammt bereits von Rainer Brandt (der auch Hill spricht) und hat zwei, drei flotte Einzeiler zu biten, bleibt ansonsten aber im Maße. Später gab es noch eine um die Gewaltszenen erleichterte, ausgewiesen komödiantische Neufassung mit Namen "Joe, der Galgenvogel", die ich mir bis dato erspart habe und wovon ich auch nicht plane, dies zu ändern.
7/10
Django Ferdinando Baldi Italowestern