Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

JUDGMENT AT NUREMBERG (Stanley Kramer/USA 1961)



"We're not cut out to be occupiers. We're new at it and not very good at it."

Judgment At Nuremberg (Das Urteil von Nürnberg) ~ USA 1961
Directed By: Stanley Kramer


Nürnberg, 1948: Die Kriegsverbrecherprozesse sind im vollen Gange als Richter Dan Haywood (Spencer Tracy) in die zertrümmerte Stadt beordert wird, um über vier ehemalige Richter (Burt Lancaster, Werner Klemperer, Torben Meyer, Martin Brandt) des Reichs Gericht zu halten. Durch lange Spaziergänge und Unterhaltungen mit deutschen Bürgern versucht Haywood, sich auch abseits der Zeit im Gerichtssaal ein Bild von den Ungeheuerlichkeiten zu machen, die hier nur wenige Jahre zuvor statt gefunden haben und vor allem herauszufinden, inwieweit eine individuelle Schuldfrage überhaupt beantwortbar ist.

Nach "Inherit The Wind" ein weiterer Gerichtsfilm, erneut mit Spencer Tracy, der hier, deutlich abgenagert und von Krankheit gezeichnet, eine der allerbesten Vorstellungen seiner Karriere zum Besten gibt. Natürlich ist "Judgment At Nuremberg" ein Hollywoodfilm und natürlich dramatisiert er die Ereignisse, veräußert Stars und solche, die es mal waren, am Fließband und muss sich sogar den Vorwurf gefallen lassen, sein unerquickliches Thema unterhaltsam und spannend aufzubereiten. Allein ich sage, was ich in solchen Fällen (das heißt präzise: in Fällen von Unterhaltungsproduktionen, die das Dritte Reich und den Nationalsozialismus für ihre Zwecke instrumentalisieren) stets zu sagen pflege: Wenn auch nur bei einem einzelnen (jungen?) Zuschauer ein Bildungszuwachs, eine perspektivische Erweiterung, vielleicht sogar der Grundstein gelegt ist für weitere, eigene Recherchen - dann hat auch dieser Film seine Schuldigkeit getan. Man bedenke auch die Entstehungszeit: "Judgment At Nuremberg" liefert Gedankenanstöße und wirft Fragen auf, die damals, als hierzulande das Wirtschaftswunder gerade eben zu grassieren begann, am liebsten niemand gehört, geschweige denn gestellt und noch weniger gern beantwortet hätte. Dass er dies mit dennoch unerschütterlicher Chuzpe und großer Gewandtheit vollbringt und dabei seine latente Unbequemlichkeit zum obersten Prinzip erhebt, macht ihn zu einem der allerwichtigsten Beiträge zum Film über den Nationalsozialismus und darüberhinaus zu einem der besten existierenden Gerichtsfilme.

10/10

Historie period piece Nationalsozialismus Stanley Kramer Courtroom



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare