Zum Inhalt wechseln


In meinem Herzen haben viele Filme Platz 2.0





Foto

COTTAGE COUNTRY (Peter Wellington/CA 2013)



"You can't be serious, Toddles."

Cottage Country ~ CA 2013
Directed By: Peter Wellington

Eine wunderbar romantische Woche soll's werden: Todd Chipowski (Tyler Labine) will seiner Freundin Cammie Ryan (Malin Akerman) endlich den langerwarteten Heiratsantrag machen. Dazu fährt man man extra ins romantisch an einem See gelegene Cottage von Todds Eltern (Kenneth Walsh, Nancy Beatty). Doch entern, schockschwerenot, zeitgleich Todds nichtsnutziger Bruder Salinger (Dan Petronijevic) und dessen debile Freundin Marsha (Lucy Punch) das Häuschen und verderben Todd und Cammie sämtliche traute Zweisamkeit. Zudem hat Salinger auch noch seine aus Drogenfreaks bestehende Kumpel-Baggage zu ein paar Partytagen eingeladen. Der zu erwartende Streit zwischen Todd und Salinger eskaliert und endet mit einer Axt in Salingers Hals. Nun muss auch Marsha weg, deren Abgang Cammie übernimmt. Die Leichen werden zerteilt und im See versenkt. Als Salingers Freunde eintreffen, schöpft vor allem der naseweise Dov sogleich (Benjamin Ayres) Verdacht, dass Salingers Ausbleiben kein Zufall sein kann. Ergo muss auch Dov dran glauben. Der Druck der ermittelnden Polizei kitzelt es schließlich aus Todd heraus: Eigentlich hat er Cammie nie geliebt und sich zu stellen ist die letzte Option...

Urkomischer Fun-Splatter, der seine Antriebsrädchen allesamt ganz sicher nicht neu erfindet, sie aber vortrefflich in Gang zu halten weiß. Wellington liefert eine herzhafte Satire gegen verspießbürgerte Establishment-Pärchen, die ihre Individualität und Träume zugunsten gesellschaftlicher Anpassung irgendwann in die Wüste geschickt haben. Im Leben Todd Cipowskis spielt nurmehr zweierlei eine Rolle: Ein guter, erfolgreicher Angestellter zu sein nämlich und die baldige Legalisierung der Beziehung zu seiner überaus vorzeigbaren Freundin Cammie. Cammie indes ist kaum minder verlogen: Als zweifelsohne dominantes Frauenzimmer braucht sie einen bärigen Pantoffelhelden wie Todd, den sie vollends manipulieren und beherrschen kann. Als es dann aus dem armen Todd herausexplodiert, kommt es gleich so richtig dicke: Zu spüren bekommt dies sein komplett diametral befindicher Bruder, ein ungepflegter Bohèmien und Nervensäge aus Überzeugung. Natürlich, das kennt man aus diversem ähnlich gelagerten Kinogut, muss ein einmal begonnener Amoklauf, und sei er auch noch so impulsiv, konsequent weitergeführt werden - Zeugen und Neugiereige verlangen nach Beseitigung. Dass Menschen sich in der Regel nicht so einfach umbringen lassen, müssen nunmehr auch Todd und Cammie feststellen, doch während der Eine sich, wenngleich viel zu spät, besinnt, dreht die Andere erst recht auf. Ein herrlich geschmackloses, böses Ende, das allen Illusionen nebst der unabwendbaren Verlogenheit arrangierter, trauter Zweisamkeit die rote Karte zeigt setzt ein leuchtendes Finish unter diesen überraschend gelungenen, köstlichen Film.

8/10

Peter Wellington Splatter Groteske Familie Brüder



Filmtagebuch von...

Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Neuste Kommentare