Zum Inhalt wechseln


Camelback Cinema

Tommy The Cats filmische Sternstunden




Foto

BLACK SWAN (Darren Aronofsky, 2010)



I was perfect.

Black Swan weist einige Parallelen zu The Wrestler auf, sowohl auf der formalen Ebene (Aufnahmen mit der Handkamera, die der Hauptfigur folgt, teils körniges Bildmaterial) als auch auf der inhaltlichen. Beide Protagonisten befinden sich auf einem Selbstzerstörungstrip, wobei dieser bei The Wrestler der Aussichtslosigkeit des eigenen Daseins geschuldet ist, bei Black Swan dem unbedingten Willen, die eigenen Schwächen auszumerzen, dem bedingungslosen Streben nach Perfektion. Und so ist Black Swan in erster Linie ein Film über Besessenheit, wobei dies nicht nur für Nina gilt, sondern auch für ihre Mutter, die beinahe rund um die Uhr über sie wacht und sie von allen äußeren Einflüssen abschirmt, die sich negativ auf die Ballett-Karriere auswirken könnten. Ein ähnliches Schicksal wie ihr eigenes - nämlich die Karriere zugunsten einer ungewollten Schwangerschaft und der daraus resultierenden Kindererziehung aufzugeben - soll ihrer Tochter erspart bleiben.

Schon bei der Sichtung der bisherigen Filme Aronofskys stellt sich rasch die Erkenntnis ein, dass Subtilität seine Sache nicht ist. Der Holzhammer darf es schon sein. Und so wählt er erwartungsgemäß drastische Bilder, um Ninas sich zunehmend steigernde Wahnvorstellungen umzusetzen. Hinzu kommt eine gewisse Erklärbär-Mentalität, die mir schon bei The Wrestler unangenehm aufgefallen ist. Auch dem unterbelichteten Zuschauer müssen schließlich die Zusammenhänge deutlich gemacht werden. Da erzählt dann schon mal der Direktor des Balletts den Tänzerinnen die Geschichte vom Schwanensee, als habe er keine professionellen Tänzerinnen sondern unbedarfte Schulmädchen vor sich. Wobei man generell sagen muss, dass die Dialoge nicht zu den Stärken des Films gehören - und das ist noch freundlich ausgedrückt. Doch schmälern all diese Schwächen das Vergnügen nur unmerklich. Natalie Portman trägt den Film praktisch alleine mit ihrer schlichtweg atemberaubenden Performance. Dass sie dafür den Oscar und zahlreiche weitere Preise eingeheimst hat, ist nicht mehr als angemessen. Sie spielt die Rolle der Nina mit einer Intensität, dass einem schon beim Zusehen angst und bange wird. Auch die übrigen Darsteller geben sich keine Blöße und liefern tadellose Leistungen ab, allen voran Barbara Hershey als Ninas vom Ehrgeiz zerfressene Mutter.

Black Swan gefällt mir noch eine ganze Ecke besser als sein außerordentlich gelungener Vorgänger. Auf die weiteren Arbeiten des Herrn Aronofsky darf man gespannt sein.




Filmtagebuch von...

Tommy The Cat
  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 299 Beiträge

Neuste Kommentare

Letzte Besucher

Filmtagebuch durchsuchen