Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Universal France/Emarcy-News - Filmforen.de

Zum Inhalt wechseln


Universal France/Emarcy-News


33 Antworten in diesem Thema

#1 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 06. Oktober 2005, 14:32

Immer wieder nennt, was Univeral France so alles veröffentlicht:

Le Cinéma d’Antoine Duhamel, Volume II

Le Cinéma d’Eric Demarsan

Le Polar selon Georges Delerue

François de Roubaix: Les aventuriers/Le samouraï

Nino Rota: Plein soleil


Bei der Delerue-CD handelt es sich um Musik zu Thrillern aus den späten 50ern und frühen 60ern. Darunter Arbeiten für Regisseure wie Claude Sautet, Jean-Pierre Melville oder Julien Duvivier.

Erfreulich auch der Rota. Endlich gibt es die Musik zu Rene Clements Highsmith-Verfilmung auch auf CD.

#2 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 06. Oktober 2005, 14:47

Kürzlich hörte ich auf dem Deutschlandfunk eine Sendung, die recht interessante Bezüge zwischen Rotas Filmmusiken und sizilanischen Beerdigungsorchestern herstellte, neben 81/2, Amarcord usw. habe ich kürzlich den bemerkenswerten Casanova-Score für mich entdeckt. Von dort ist es nur noch ein kurzer Weg zu den mechanischen Spielereien eines Pascal Comelade oder Pierre Bastien.
Eingefügtes Bild
Fellini und Rota

#3 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 06. Oktober 2005, 14:50

"mechanischen Spielereien eines Pascal Comelade oder Pierre Bastien."

Meinst du damit Musikapparate aus dem 18. - 19 Jahrhundert?

#4 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 06. Oktober 2005, 14:55

Nein, das sind zwei Musiker die jeweils mechanische Apparaturen und Spielzeuginstrumente in ihre Musik integrieren.
Übrigens stellte sich der Soundtrack zu "Les Aventuriers" doch als die schon von Dir vermutete Single heraus. Der Verkäufer hatte falsch bezeichnet. Trotzdem sehr schöner Score!

#5 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 06. Oktober 2005, 15:00

Hört sich interessant an.

Ich muss mal meinen Bekannten fragen, vielleicht hat die neue Roubaix-CD mehr Material.

Übrigens bei dem Rota hat sich beim mir ein Fehler eingeschlichen. Davon gab es nie eine LP sondern nur eine EP. Die jetzt erscheinende CD wird aber tatsächlich den kompletten Score enthalten! Das ist ungewöhnlich, denn viele Master Tapes von europäischen Scores aus dieser Zeit (50er bis frühe 60er) wurden schon vor langem vernichtet.

Bearbeitet von Phibes, 06. Oktober 2005, 15:02.


#6 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 06. Oktober 2005, 15:18

So, ich habe es gerade erfahren.

Les Aventurriers erscheint auch komplett.

#7 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 06. Oktober 2005, 15:21

Auf der Single sind vier Titel:
Les Aventuriers (2,20 min)
Enterrement Sous-Marin (2 min) Gesang Christine Legrand

Laetitia (2,20 min) Gesang J.P. Lang
Journal de Bord (1,50 min)

#8 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 06. Oktober 2005, 15:29

Stimmt, diese vier Tracks sind über die Jahre immer wieder auf verschiedenen Samplern aufgetaucht. Jetzt kommt alles was De Roubaix für den Film geschrieben hat. Plus die Musik zu dem Melville-Klassiker.

Nemo, könntest du mir die Titel für die betreffenden Alben von Comelade und Bastien nennen?

#9 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 06. Oktober 2005, 15:56

Pierre Bastien
Auf der Seite pierrebastien.com findet man eine Discographie und die vom Künstler autorisierte Möglichkeit drei oder vier Titel anzuhören. Ich selbst besitze Mecanoid und Mecanium und finde beide sehr schön.

Gemeinsam mit Jacki Liebezeit haben Pascal Comelade und Pierre Bastien die CD Oblique Strategies aufgenommen. Dieses Album hat ein Kartenspiel von Brian Eno und Peter Schmidt zur Grundlage welches ca. 100 Verhaltensregeln für künstlerisch/kreativ tätige Menschen enthält. Man muss eine Karte aus der Box ziehen und sich konsequent an die betreffende Regel halten. Entsprechend wurden die einzelnen Stücke benannt. Auf diese Weise soll schon Low von David Bowie entstanden sein.

Pascal Comelade
Pascal Comelade hat auf privat gepressten Platten zunächst elektronische Musik veröffentlicht. Das sind heute größtenteils Raritäten. Aus dieser Zeit habe ich nur die LP Fluence. Dann gründet er mit anderen Musikern das Belcanto-Orchester (da wird eine ähnliche Idee verfolgt wie bei Portsmouth Sinfonia, nämlich dass sog. Nichtmusiker große Orchesterwerke zur Aufführung bringen. Bekannte Mitglieder waren ja Michael Nyman, Gavin Bryars u.a.) Hier kommen allerdings zusätzlich nur Spielzeuginstrumente zum Einsatz. Diese Idee entwickelt Comelade dann als Solist weiter. Es gibt viele sehr schöne Platten. Außerordentlich gelungen finde ich
Haikus de Pianos und vielleicht Danses et chants de Syldavie

Bearbeitet von Nemo, 06. Oktober 2005, 16:02.


#10 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 06. Oktober 2005, 16:00

Der Titel der CD ist Oblique Sessions und das Kartenspiel heißt Oblique Strategies.

#11 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 06. Oktober 2005, 16:06

Jau, danke dir. Ich habe die entsprechenden Alben auf meine Suchliste gepackt.

#12 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 17. April 2006, 18:41

Universal France/Emarcy veröffentlicht im Juni gleich 5 neue CDs mit französischer Filmmusik.

Davon widmen sich alleine zwei dem Werk von Michel Magne (Fantomas)

Tout le monde il est beau, tout le monde il est gentil enthält den Score zu einer 1972 entstandenen Satire von und mit Jean Yanne.

Das zweite Album widmet sich ebenfalls Magnes Zusammenarbeit mit Yanne und bietet die Scores zu dessen Filmen Moi y'en e vouloir des sous (1973) und Les chinois á Paris (1974).

Louiguy au Cinéma ist der Titel des dritten Albums, dass sich den Filmarbeiten des spanischen Komponisten zuwendet. Das Album bietet Auszüge aus drei Filmen von André Cayatte, die zwischen 1958 und 1963 entstanden: Le miroir á deux faces, Le glaive et la balance und La vie conjugale.

Michel Legrand - Nouvelle Vague ist ein weiterer Sampler mit Material aus Legrands Scores für Filme von Jacques Demy, Francois Reichenbach, Agnes Varda und Jean-Luc Godard.

Lola (1961)
Le baie des anges (1963)
L'amérique insolite (1958)
Cléo de 5 á 7 (1961)
und
Une femme es un femme (1961)

Das letzte Album beinhaltet noch zwei Scores von Philippe Sarde, einem der wohl talentiertesten französische Komponisten:

Sept morts sur ordonannce/Le sucre

Beides Filme von Jacques Ruffio.

Bearbeitet von Phibes, 17. April 2006, 18:48.


#13 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 22. November 2006, 16:05

Eingefügtes Bild

Georges Van Parys: Musik aus French Cancan, Goldhelm, La belles de nuit, Das grosse Manöver und Madame de... - Die Liebe ihres Lebens. Neben einigen Originalaufnahmen, enthält die CD wohl größtenteils Neuaufnahmen von Laurent Petitgirard.

Eingefügtes Bild

Georges Delerue: Die tollen Abenteuer des Monsieur L. & Abenteuer in Rio. Einige verlorengegangene Tracks von Rio wurden von Alexandre Desplat neu eingespielt.

Eingefügtes Bild

Michel Magne: Lautlos wie die Nacht & Ein Affe im Winter.

Eingefügtes Bild

Francois De Roubaix: Auszüge aus La mort d'un guide, Les anges, Kurzfilmscores, NST-Arbeiten u. a.

#14 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 27. Juni 2007, 21:59

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

Enthält ca. 25 Minuten aus dem recjected score von Barbarella.

Eingefügtes Bild

#15 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 25. November 2007, 18:55

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

#16 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 20. Januar 2008, 22:07

Eingefügtes Bild

Mit Musik aus:

Hiroshima mon amour (Giovanni Fusco & Georges Delerue)
Letztes Jahr in Marienbad (Francis Seyrig)
Muriel oder die Zeit der Wiederkehr (Hans-Werner Henze)
Der Krieg ist vorbei (Giovanni Fusco)
Ich liebe dich, ich liebe dich (Krzystof Penderecki)
Stavisky (Stephen Sondheim)
Providence (Miklós Rózsa)
Mein Onkel aus Amerika (Arie Dzierlatka)
Das Leben ist ein Roman (M. Philippe-Gérard)
Liebe bis in den Tod (Hans-Werner Henze)
Smoking/No Smoking (John Pattison)
Das Leben ist ein Chanson (Bruno Dumont)
Pas sur la bouche (Chansons, arr. Bruno Dumont)
[b]Herzen
(Mark Snow)

#17 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 29. September 2008, 16:30

Eingefügtes Bild

Ein Sampler mit Arbeiten Legrands für Jacques Demy. Neben den üblichen Verdächtigen sind auch Auszüge von Lady Oscar und Die Umstandshose vorhanden.

Eingefügtes Bild

Ein 6-CD-Set mit teilweise bisher unveröffentlichten Tracks von Delerue. Über den genauen Inhalt ist nichts bekannt. Das Booklet enthält Interviews mit Leute wie Bernardo Bertolucci, Claude Miller, Agnés Varda, Dan Carlin, Howard Shore, Norman Jewison oder Bruce Beresford.

Eingefügtes Bild

Endlich. Ein Re-Issue mit der kompletten Musik. :)

#18 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 21. Januar 2009, 22:26

Beitrag anzeigenNemo sagte am 06.10.2005, 15:56:

Pierre Bastien
Auf der Seite pierrebastien.com findet man eine Discographie und die vom Künstler autorisierte Möglichkeit drei oder vier Titel anzuhören. Ich selbst besitze Mecanoid und Mecanium und finde beide sehr schön.

Gemeinsam mit Jacki Liebezeit haben Pascal Comelade und Pierre Bastien die CD Oblique Strategies aufgenommen. Dieses Album hat ein Kartenspiel von Brian Eno und Peter Schmidt zur Grundlage welches ca. 100 Verhaltensregeln für künstlerisch/kreativ tätige Menschen enthält. Man muss eine Karte aus der Box ziehen und sich konsequent an die betreffende Regel halten. Entsprechend wurden die einzelnen Stücke benannt. Auf diese Weise soll schon Low von David Bowie entstanden sein.

Pascal Comelade
Pascal Comelade hat auf privat gepressten Platten zunächst elektronische Musik veröffentlicht. Das sind heute größtenteils Raritäten. Aus dieser Zeit habe ich nur die LP Fluence. Dann gründet er mit anderen Musikern das Belcanto-Orchester (da wird eine ähnliche Idee verfolgt wie bei Portsmouth Sinfonia, nämlich dass sog. Nichtmusiker große Orchesterwerke zur Aufführung bringen. Bekannte Mitglieder waren ja Michael Nyman, Gavin Bryars u.a.) Hier kommen allerdings zusätzlich nur Spielzeuginstrumente zum Einsatz. Diese Idee entwickelt Comelade dann als Solist weiter. Es gibt viele sehr schöne Platten. Außerordentlich gelungen finde ich
Haikus de Pianos und vielleicht Danses et chants de Syldavie

The Thermodymaic Orchestra von Bastiens Album Visions of Doing. Gerade bei Last.fm gehört. :love:

#19 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 15. Mai 2009, 21:42

Im Juni kommen vier neue CDs:

Eingefügtes Bild

Enthält Musik aus:

Brasilianische Rhapsodie (José Toledo & Henri Crolla)
Os pastores da noite (Antônio Carlos & Jocafi)
Pour un amour lontain (Luiz Bonfa)
Arrastao - Die Liebenden vom Meer (Ubirajara Quaranta Cabral & Stefan Wohl)
und
Abenteuer in Rio (Georges Delerue)

Eingefügtes Bild

Mit der vollständigen Musik zu Terrain vague (co-komponiert von Michel Legrand), aus Auszügen von Der Himmel ist schon ausverkauft, Der Herr mit den Millionen, Der Herr aus besten Kreisen, L'homme á la Buick und Playtime.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

Inklusive der abgelehnten Musik für Robin and Marian.

#20 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 26. Oktober 2009, 22:28

Eingefügtes Bild

CD-Erstveröffentlichung des Konzeptalbums von John Barry.

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

#21 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 19. Mai 2010, 19:10

Eingefügtes Bild

Ein Sampler mit Cues aus Teil 2 - 5 aus der Angélique-Reihe.

Eingefügtes Bild

CD-Premiere des Album The Concert, für das Barry einige seiner Filmmusiken als Konzertsuiten arrangierte, darunter auch Alice's Adventures in Wonderland.

Eingefügtes Bild

Enthält neben The Horsemen auch Auszüge von den Scores zu den Cousteau-Dokus Le nil und Le Testament de l'ile páques.

#22 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 18. November 2010, 20:36

Eingefügtes Bild

Ein 4-CD-Set mit Jarre-Aufnahmen aus 50 Jahren.

Disc 1

Lawrence Of Arabia (Lawrence d'Arabie)
Les Yeux Sans Visage
Le Président
Thérèse Desqueyroux
La Bête à l'Affût
The Collector (L'Obsédé)
Un Roi Sans Divertissement
Week-End à Zuydcoote
Doctor Zhivago (Le Docteur Jivago)
Grand Prix
The Night Of The Generals (La Nuit des Généraux)
Five Card Stud (Cinq Cartes à Abattre)
Villa Rides! (Pancho Villa)
Isadora
Topaz (L'Etau)



Disc 2

Is Paris Burning? (Paris Brûle-t-il ?)
The Fixer (L'Homme de Kiev)
El Condor
La Caduta degli Dei (Les Damnés)
Ryan's Daughter (La Fille de Ryan)
Una Stagione all'Inferno (Une Saison en Enfer)
Red Sun (Soleil Rouge)
Pope Joan (Jeanne, Papesse du Diable)
The Effect Of Gamma Rays On Man-In-The Moon Marigolds (De l'Influence des Rayons Gammas sur le Comportement des Marguerites)
The Life And Times Of Judge Roy Bean (Juge et Hors-la-Loi)
Ash Wednesday (Noces de Cendres)
The MacKintosh Man (Le Piège)
Grandezza Naturale (Grandeur Nature / Life Size)
The Island At The Top Of The World (L'Ile sur le Toit du Monde)
Great Expectations (De Grandes Espérances)



Disc 3

Jesus Of Nazareth (Jésus de Nazareth)
Mandingo
The Man Who Would Be King (L'Homme Qui Voulut Être Roi)
Shout At The Devil (Parole d'Homme)
The Message (Le Message)
Crossed Swords (Le Prince et le Pauvre)
Two Solitudes
Posse (La Brigade du Texas)
Ishi : The Last Of His Tribe
The American Success Company
Die Blechtrommel (Le Tambour)
Resurrection
Lion Of The Desert (Le Lion du Désert)
For All Those I Loved (Au Nom de Tous les Miens)
A Passage To India (La Route des Indes)
Witness
Mad Max Beyond Thunderdome
(Mad Max Au-Delà du Dôme du Tonnerre)



Disc 4

Fatal Attraction (Liaison Fatale)
Moon Over Parador (Pleine Lune sur Parador)
Dead Poets Society (Le Cercle des Poètes Disparus)
Gorillas In The Mist (Gorilles dans la Brume)
Ghost (Ghost)
Prancer
Jacob's Ladder (L'Échelle de Jacob)
Rakuyo (The Setting Sun)
(incluant une chanson interprétée par Ella Fitzgerald)


En bonus, 8 titres rares dont deux partitions rejetées

#23 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 25. Mai 2011, 20:22

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild

#24 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 02. November 2011, 18:33

Zwei Neuheiten:


Eingefügtes Bild


Eingefügtes Bild

3-CD-Set mit größtenteils bereits bekannten Stücken (Tracklisting).

#25 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 20. Dezember 2011, 22:29

Und Neuheit Nummer 3 (ist etwas später ausgeliefert worden):


Eingefügtes Bild

#26 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 17. Mai 2012, 19:08

Eingefügtes Bild


Eingefügtes Bild


Eingefügtes Bild

#27 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 17. Oktober 2012, 22:32

Eingefügtes Bild


Eingefügtes Bild


Eingefügtes Bild

#28 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 28. März 2013, 01:56

Eingefügtes Bild

11 CDs!

#29 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 24. April 2013, 22:38

Eingefügtes Bild

Wiederveröffentlichung mit einem Bonus-Track.

#30 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 18. Mai 2013, 17:19

Eingefügtes Bild

Keine Filmmusik, sondern ein Konzeptalbum von Meister Schifrin aus dem Jahr 1968.





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0