

Varese Sarabande
#1
Geschrieben 29. März 2005, 10:37
Ebenfalls als Re-Issue kommt der Westernscore Hour of the Gun von Jerry Goldsmith. Dabei handelt es sich um eine recht frühe Genremusik vom Maestro. Wer hören möchte, dass auch in den 60ern noch gute Westernmucke aus den USA kam, dem sei die Scheibe ans Herz gelegt.
#2
Geschrieben 21. November 2005, 15:45
Diesmal gibt es:
The Scalphunters (Elmer Bernstein)
Die Musik zu Sydney Pollacks Ausflug ins Westerngenre mit Burt Lancaster, Shelley Winters und Telly Savalas. Der Inhalt der CD entspricht der alten LP, wobei es zumindest noch zwei Bonustracks gibt.
Top Secret! (Maurice Jarre)
Der Inhalt stimmt hier exakt mit dem von der LP überein.
Broadcast News (Bill Conti)
Erstmalig erhältlich.
The Left Hand of God (Victor Young)
Der Score zu dem Edward Dmytryk-Film mit Humphrey Bogart.
Letztendlich ein arg durchwachsenes Angebot, am interessantesten dürften wohl der erst- und der letztgenannte Titel sein.
#3
Geschrieben 21. November 2005, 19:53
#4
Geschrieben 03. Februar 2006, 01:28

Zitat
Original Television Soundtrack
Music Composed by Michael Giacchino
EMMY WINNER!
Outstanding Drama Series
EMMY WINNER!
Outstanding Directing for a Drama Series – J.J. Abrams
EMMY WINNER!
Outstanding Music Composition for a Series – Michael Giacchino
GOLDEN GLOBE WINNER!
Best Drama Series
“The #1 Best Show!”
– Newsweek
Get lost with the soundtrack to the hottest show on television. From J.J. Abrams, the creator of Alias, comes the action-packed adventure that became a worldwide television event. Stranded on an island that holds many secrets, 48 people must band together if they hope to get home alive.
LOST became an unprecedented blockbuster right out of the gate, with an audience of over 14 million people every week. The ratings of the second season have climbed even further, to over 17 million per week. Everyone has their favorite characters … Matthew Fox (Jack), Evangeline Lilly (Kate), Josh Holloway (Sawyer), Terry O’Quinn (Locke), Dominic Monaghan (Charlie), Jorge Garcia (Hurley), Emilie de Ravin (Claire), Naveen Andrews (Sayid), Maggie Grace (Shannon), Ian Somerhalder (Boone), Harold Perrineau, Jr. (Michael), Malcolm David Kelley (Walt), Kim Yun-jin (Sun) and Daniel Dae Kim (Jin).
The mystical, mesmerizing and beautiful original scores for every episode of LOST have played an important role from the very beginning. A soundtrack release from LOST has become the most requested title we have ever encountered. Finally, to celebrate the continued success and acclaim of this landmark television series we are pleased to at last offer this soundtrack for the show’s millions of devoted fans.
Catalog #: 302 066 721 2
Release Date: 03/21/06
http://www.varesesar...om/upcoming.asp
Bearbeitet von bekay, 03. Februar 2006, 01:41.
#5
Geschrieben 03. Februar 2006, 16:23

Außerdem kommen von Varese ja noch Christophe Becks Musik zum Remake von The Pink Panther, Running Scared (Mark Isham), Terrence Blanchards Score für Spike Lees neuen Film Inside Man, sowie The Ten Commandments (ABC-Serie) von Randy Edelman (würg).
#6
Geschrieben 03. Februar 2006, 17:04
Phibes sagte am 03.02.2006, 16:23:

Klar, die Frage stellt sich immer - und ob er objektiv oder subjektiv wirken kann, also ob er interessant für Menschen, die die Serie nicht kennen, weden kann, oder ob er eben nur von der Erinnerung an die entsprechenden Szenen lebt...
#7
Geschrieben 03. Februar 2006, 17:24

Die Musik in Lost finde ich schon recht gelungen. Nur sind die einzelnen Cues oftmals sehr kurz und eher atmosphärisch gehalten und da bin ich halt gespannt, ob die Varese-Jungs daraus eine nette CD basteln können. Ein finanzieller Erfolg wird die allemal.
Bearbeitet von Phibes, 03. Februar 2006, 17:28.
#8
Geschrieben 03. Februar 2006, 17:30
Phibes sagte am 03.02.2006, 17:24:
Gut, und hier wollte ich halt ansetzen. Ich mag die Serie sehr - und Giacchinos Score auf CD wird mich so oder so begeistern (eben subjektiv). Selbst wenn er objektiv uninteressant sein mag - eben wegen der arg kurzen & atmosphärischen Kompositionen, mit denen man wirklich eher schwer ein konzeptionelles Album herstellen kann. Mal sehen...
#9
Geschrieben 03. Februar 2006, 17:34
#10
Geschrieben 04. März 2006, 11:57
Zitat

01. Main Title (composed by J.J. Abrams) (0:16)
02. The Eyeland (1:58)
03. World’s Worst Beach Party (2:44)
04. Credit Where Credit Is Due (2:23)
05. Run Like, Um... Hell? (2:21)
06. Hollywood and Vines (1:52)
07. Just Die Already (1:51)
08. Me And My Big Mouth (1:06)
09. Crocodile Locke (1:49)
10. Win One for the Reaper (2:38)
11. Departing Sun (2:42)
12. Charlie Hangs Around (3:17)
13. Navel Gazing (3:24)
14. Proper Motivation (2:00)
15. Run Away! Run Away! (0:30)
16. We’re Friends (1:32)
17. Getting Ethan (1:35)
18. Thinking Clairely (1:04)
19. Locke’d Out Again (3:30)
20. Life and Death (3:39)
21. Booneral (1:38)
22. Shannonigans (2:25)
23. Kate’s Motel (2:07)
24. I’ve Got A Plane To Catch (2:37)
25. Monsters Are Such Innnteresting People (1:29)
26. Parting Words (5:30)
27. Oceanic 815 (6:11)
Mit 27 Tracks dann - wie zu erwarten war - eher die Zerstückelungsvariante...
Bearbeitet von bekay, 04. März 2006, 11:57.
#11
Geschrieben 06. März 2006, 16:00

Ghostbusters - Elmer Bernstein
Rookie of the Year - Bill Conti
Return to Peyton Place - Franz Waxman
An Almost Perfect Affair - Georges Delerue
#12
Geschrieben 06. März 2006, 16:41


"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#13
Geschrieben 06. März 2006, 17:02
PS: Auf der Conti-CD befinden sich auch noch Auszüge aus dessen Filmscores zu A Night in the Life of Jimmy Reardon und Bushwacked.
Bearbeitet von Phibes, 06. März 2006, 17:03.
#14
Geschrieben 06. März 2006, 19:40

Ist eine unglaublich gute Filmmusik, die der Elmer Bernstein da abgeliefert hat. Wenn ich mir einzelnen Szenen des Films in Erinnerung rufe, dann kann ich sofort den entsprechenden cue hören (Eierbraten auf der Anrichte, die Ondes-martenot-Töne, der "Walter-Peck-Marsch").

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#15
Geschrieben 06. März 2006, 19:51
#17
Geschrieben 20. März 2006, 23:33

Ich habe aber jetzt von verschiedenen Leuten gehört, dass die CD als Höralbum ziemlich gut funktionieren soll.
#18
Geschrieben 20. März 2006, 23:37
Phibes sagte am 20.03.2006, 23:33:

Ich habe aber jetzt von verschiedenen Leuten gehört, dass die CD als Höralbum ziemlich gut funktionieren soll.

#19
Geschrieben 20. März 2006, 23:43
#20
Geschrieben 20. März 2006, 23:49
Phibes sagte am 20.03.2006, 23:43:
Also (vom Hörensagen) genau das Gegenteil von dem, was ich vermutet habe - ist ja nur gut so

#22
Geschrieben 20. März 2006, 23:53

#23
Geschrieben 20. März 2006, 23:53
Zitat
Was geht denn da ab????

#24
Geschrieben 20. März 2006, 23:55

#25
Geschrieben 21. März 2006, 00:00
Immo sagte am 20.03.2006, 23:52:
bekay sagte am 20.03.2006, 23:28:
Zitat
Beste Formulierung wo gibt

Das würde ich denen jetzt nicht unbedingt anlasten - das ist eben Umgangssprache, wie sie ständig auf deren Seite benutzt wird. Wenn Fanboys aktiv werden... ich nehme das eigentlich meist schmunzelnd zur Kenntnis

@phibes: bei deinem knappen finanziellen Pensum - nimmst du eigentlich die meisten Score-CDs bei eBay mit?
#26
Geschrieben 21. März 2006, 00:29
bekay sagte am 21.03.2006, 00:00:

die witzige koinzidenz ist einfach die, dass in einem kritischen thread auf cinefacts über die neue X-Rated-Ausgabe dieses Posting zu finden ist

#27
Geschrieben 21. März 2006, 00:54
Immo sagte am 20.03.2006, 23:53:
Zitat


#29
Geschrieben 21. März 2006, 16:04
bekay sagte am 21.03.2006, 00:00:
@phibes: bei deinem knappen finanziellen Pensum - nimmst du eigentlich die meisten Score-CDs bei eBay mit?
Nur wenn es sich um Massenware von Varese oder einem der anderen großen Labels handelt. Die meisten, wirklich interessanten Sachen, erscheinen ohnehin nur als limitierte Editionen bei kleinen Verlagen und die kosten meist leider auch richtig Schotter.

#30
Geschrieben 25. Mai 2006, 15:06
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0