


Tote Zeugen singen nicht auf CD
Erstellt von Phibes, 18.11.2005, 21:51
8 Antworten in diesem Thema
#1
Geschrieben 18. November 2005, 21:51
Beat Records veröffentlichen den Score Enzo G. Castellaris 1973 entstandenem La polizia incrimina la legge assolve. Die Musik stammt von Guido und Maurizio De Angelis.

#3
Geschrieben 19. November 2005, 15:31
Ich möchte hiermit ausdrücklich die Mehrdeutigkeit des Threadtitels loben!

Filmtageblog | Filmtagebuch | Kommentare | Register | Band 1 | Band 2 | Band 3 | Hypnosemaschinen | Hard Sensations | Kolumne
#4
Geschrieben 19. November 2005, 15:35
Ist mir auch schon aufgefallen. Hatte aber keine Lust mehr, dass zu ändern.
#5
Geschrieben 19. November 2005, 15:36
Phibes sagte am 19.11.2005, 15:35:
Ist mir auch schon aufgefallen. Hatte aber keine Lust mehr, dass zu ändern.
Warum auch? Ist doch prima.

Filmtageblog | Filmtagebuch | Kommentare | Register | Band 1 | Band 2 | Band 3 | Hypnosemaschinen | Hard Sensations | Kolumne
#6
Geschrieben 19. November 2005, 15:47
Danke,
ist aber eigentlich auch ein verdammt toller dt Filmtitel. Hat einer von euch eigentlich schon mal den dazugehörigen Film gesehen (blöde Frage)?
ist aber eigentlich auch ein verdammt toller dt Filmtitel. Hat einer von euch eigentlich schon mal den dazugehörigen Film gesehen (blöde Frage)?
#7
Geschrieben 25. Mai 2006, 00:39
Phibes sagte am 19.11.2005, 16:47:
Danke,
ist aber eigentlich auch ein verdammt toller dt Filmtitel. Hat einer von euch eigentlich schon mal den dazugehörigen Film gesehen (blöde Frage)?
ist aber eigentlich auch ein verdammt toller dt Filmtitel. Hat einer von euch eigentlich schon mal den dazugehörigen Film gesehen (blöde Frage)?
Ja, ich soeben im Kino

Und der Soundtrack ist schon ein heißer Feger -

Die Story des Films war mir gelegentlich ein bisschen zu undeutlich konturiert; viel wird im Dialog geklärt, was ich einigermaßen unelegant finde, zumal ich mir nicht zig italienische Namen merken kann (wer war wer, wer hat nun was, wer will wen, etc.). Ist allerdings auch egal, da der Film schon von einem unbedingten Stilwillen gezeichnet ist und Castellari als Routinier einige Freude bei der Gestaltung zu haben schien. Zwar ist der Film nicht gerade stylish im klassischen Sinne, aber es gibt doch eigentlich kaum eine Einstellung, in der nicht irgendwas von Reiz auf formaler Ebene geschieht; schön dann auch, dass manches nicht zur bloße Spielerei ist, sondern zuweilen auch dramaturgischen Effekt zeitigt.
Nicht zuletzt ist es ein Vergnügen, dem schwer durch die Gegend prügelnden Franco Nero zuzuschauen; die Backpfeifen, die der hier austeilt, sind der Wahnsinn


#8
Geschrieben 25. Mai 2006, 14:47
Dann hoffen wir mal, dass sich Koch dem annehmen wird. Ich hab den neulich nur rudimentär gesehen, aber James Whitmore hat mir darin gut gefallen.
#9
Geschrieben 31. Mai 2006, 17:06
Immo sagte am 25.05.2006, 01:39:
Ja, ich soeben im Kino 
Und der Soundtrack ist schon ein heißer Feger -
Die Story des Films war mir gelegentlich ein bisschen zu undeutlich konturiert; viel wird im Dialog geklärt, was ich einigermaßen unelegant finde, zumal ich mir nicht zig italienische Namen merken kann (wer war wer, wer hat nun was, wer will wen, etc.). Ist allerdings auch egal, da der Film schon von einem unbedingten Stilwillen gezeichnet ist und Castellari als Routinier einige Freude bei der Gestaltung zu haben schien. Zwar ist der Film nicht gerade stylish im klassischen Sinne, aber es gibt doch eigentlich kaum eine Einstellung, in der nicht irgendwas von Reiz auf formaler Ebene geschieht; schön dann auch, dass manches nicht zur bloße Spielerei ist, sondern zuweilen auch dramaturgischen Effekt zeitigt.
Nicht zuletzt ist es ein Vergnügen, dem schwer durch die Gegend prügelnden Franco Nero zuzuschauen; die Backpfeifen, die der hier austeilt, sind der Wahnsinn
- zusammen mit dem tollen Soundtrack, der wahnwitzigen Ausstattung und Neros zwischen eisernem Ernst und amüsanter Chargiererei angesiedeltem Spiel ergibt das schon einen recht flotten Film. 

Und der Soundtrack ist schon ein heißer Feger -

Die Story des Films war mir gelegentlich ein bisschen zu undeutlich konturiert; viel wird im Dialog geklärt, was ich einigermaßen unelegant finde, zumal ich mir nicht zig italienische Namen merken kann (wer war wer, wer hat nun was, wer will wen, etc.). Ist allerdings auch egal, da der Film schon von einem unbedingten Stilwillen gezeichnet ist und Castellari als Routinier einige Freude bei der Gestaltung zu haben schien. Zwar ist der Film nicht gerade stylish im klassischen Sinne, aber es gibt doch eigentlich kaum eine Einstellung, in der nicht irgendwas von Reiz auf formaler Ebene geschieht; schön dann auch, dass manches nicht zur bloße Spielerei ist, sondern zuweilen auch dramaturgischen Effekt zeitigt.
Nicht zuletzt ist es ein Vergnügen, dem schwer durch die Gegend prügelnden Franco Nero zuzuschauen; die Backpfeifen, die der hier austeilt, sind der Wahnsinn


Nicht zu vergessen, was er verbal so austeilt: "Du hast Scheisse im Gesicht!"

Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0