Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Neue CDs von Film Score Monthly - Filmforen.de

Zum Inhalt wechseln


Neue CDs von Film Score Monthly


112 Antworten in diesem Thema

#1 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 08. April 2005, 19:51

Das auf die Veröffentlichung klassischer Filmscores spezialisierte Label hat zwei weitere CDs angekündigt.

Green Mansions (Bronislau Kaper & Heitor Villa-Lobos)

Hierbei handelt es sich um den Score zu Mel Ferrers 1959er Flop mit seiner damaligen Frau Audrey Hepburn und Anthony Perkins. Ursprünglich sollte der bekannte Konzertkomponist Villa-Lobos die Musik alleine komponieren, doch bald zeigte sich, dass er den Anforderungen nicht gewachsen war und der etablierte Filmkomponist Bronislau Kaper (u. a. Mutiny on the Bounty) adaptierte die Themen Villa-Lobos für den Score.

633 Squadron/Submarine X-1 (Ron Goodwin)

2 WW II-Scores. Goodwins bekannteste Komposition dürfte das Miss Marple-Thema sein. Weitere bekannte Filmmusiken sind Where Eagles Dare (ebenfalls von FSM veröffentlicht), The Trap oder Those Magnificent Men in Their Flying Machines.

Überhaupt hat FSM in den letzten Jahren viele ältere Filmscores in hervorragender Aufmachung veröffentlicht, u. a. THX 1138, French Connection, Prince Valiant, Mutiny on the Bounty, Soylent Green, The Thing From Another World u. v. a.

#2 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 29. Mai 2005, 14:02

Es gibt wieder einen Schwung neuer CDs.

Jericho/The Ghostbreaker (Jerry Goldsmith u. a./John Williams)

Bei Jericho handelt es sich um eine vergessene TV-Serie a la The Man from U.N.C.L.E. Neben dem Thema und dem Pilotscore von Goldsmith befinden sich auch Musik von Lalo Schifrin und dem ehemaligen Kubrick-Komponisten Gerald Fried auf der CD.

The Ghostbreaker ist der Pilotfilm zu einer niemals verwirklichten Horrorserie mit Kerwin Mathews. Bei der Musik handelt es sich um eine besonders frühe Arbeit von Williams

Two Weeks in Another Town (David Raksin)

Die Musik zu Vincente Minnellis Follow Up zu seinem eigenen The Bad and the Beautiful. Wie beim Vorgänger zeichnet auch hier Raksin für die Musik verantwortlich, dessen bekannteste Filmscore für den Film Noir Laura entstand.

King Kong (John Barry)

Score zum 1976er Remake von John Guillermin. Der Inhalt der CD ist identisch mit dem der alten LP.

Quentin Durward (Bronislau Kaper)

Die komplette Musik zu Richard Thorpes Swashbuckler mit Robert Taylor aus dem Jahre 1955.

#3 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 26. August 2005, 17:04

Das rührige Label Film Score Monthly hat wieder zwei neu CDs bekannt gegeben:

The Time Machine (Russell Garcia)

Nachdem man Jahre glaubte, die Master Tapes dieses Scores seien verloren, erscheinen nun doch die Originalaufnahmen. Diese fand man nicht in den Archiven von Turner sondern beim George Pal-Estate. Im Jahre 1987 hat bereits Garcia selber seinen Score neueingespielt, jedoch fehlten damals die ebenfalls vom Komponisten erstellten elektronischen Effekte.

Außerdem:

Crossed Swords (Maurice Jarre)

Die Musik zu Richard Fleischers Neuverfilmung (1978) von The Prince and the Pauper mit Oliver Reed, Mark Lester, Raquel Welch und Charlton Heston. Die CD hat den gleichen Inhalt wie die Warner-LP und wird daher zu einem reduzierten Preis angeboten.

#4 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 10. Oktober 2005, 19:41

FSMs Titel für den November sind nun auch bekannt:

1. Ein Doppelalbum mit Musik aus 3 Filmen von Michael Crichton. Darin befindet sich die Erstveröffentlichung von Roy Budds ( bekannt durch Get Carter, kommt übrigens heute im TV) Musik für Blake Edwards The Carey Treatment, für den Crichton das Drehbuch schrieb. Score Nr. 2 ist Fred Karlins Score für Crichtons Regiedebüt Westworld, den es bereits einmal auf CD gab. FSM bietet den Score nun in einer verlängerten Fassung an, zudem ist fehlerhafte Abmischung der alten CD behoben worden. Numero 3 ist Goldsmiths Coma, der hier nun in seiner definitiven, kompletten Fassung vorliegt.

In der Golden Age-Reihe (Scores der 50er Jahre) erscheint erstmalig Bronislau Kapers berühmter Score für Lili, inklusive des bekannten Songs von Helen Deutsch. Die CD ist komplett in mono.

#5 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 08. November 2005, 14:41

Film Score Monthly hat seine neuesten Produktionen bekanntgegeben.

The Getaway (Jerry Fielding)

Die CD bietet den kompletten rejected score von Fielding (seine Musik wurde durch einen ebenfalls gelungenen Score von Quincy Jones ersetzt), sowie eine DVD, in der Nick Redman über die Geschichte der Musik berichtet. Dabei handelt es sich um ein Feature, dass ursprünglich für die Special Edition-DVD des Films entstanden ist.

Eingefügtes Bild

Invitation/A Life of Her Own (Bronislau Kaper)

Zwei Filmscores zu Dramen aus den frühen 50er Jahren. Invitation liegt komplett in Mono vor und verfügt über einer seinerzeit sehr populäres Thema. Als Bonus gibt es noch 29 Minuten aus dem Score zu dem George Cukor-Film A Life of Her Own. Hier handelt es sich nicht mehr um die komplette Musik, da die Bänder fast gänzlich verloren gegangen sind.

Eingefügtes Bild

#6 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 08. November 2005, 22:40

Ich hätte ja gerne THE OUTLAW JOSEY WALES von Fielding. :(
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#7 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 09. November 2005, 14:42

Den gab es ja bereits auf CD, aber das Teil ist heute höllisch schwer zu bekommen. Fantastischer Score, aber von Fielding ist eigentlich alles hochklassig.

Trotzdem ein wenig schade, dass auf der neuen Getaway-CD die Musik von Quincy Jones fehlt.

#8 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 15. Dezember 2005, 20:01

Die zwei neuesten CDs von Film Score Monthly sind bekannt gegeben worden.

Alice's Adventures in Wonderland/Petulia (John Barry)

Zwei alte Warner-LPs auf einer CD. Einmal die Musik zu einem Quasi-Musical mit Michael Crawford und Peter Sellers und der Score zu Richard Lesters Drama mit Julie Christie, George C. Scott und Richard Chamberlain.


The Glass Slipper (Bronislau Kaper)

Der komplette Score zu Charles Walters 1955 entstandener Aschenputtel-Version mit Leslie Caron und Michael Wilding . Es handelt sich hier ein Doppelalbum. Auf der ersten CD findet sich der Score wie er im Film zu hören ist, auf der zweiten Scheibe gibt es haufenweise alternative takes (die Musik wurde während der Dreharbeiten immer wieder verändert). Dirigiert hat übrigens niemand geringeres als Miklos Rozsa.

#9 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 15. Dezember 2005, 21:15

Eingefügtes Bild

Es sollte noch angemerkt sein, dass Alice's Adventures in Wonderland eine Neuaufnahme ist, die extra für das Album angefertigt wurde. In den 50er - 70er Jahren war dies durchaus nicht ungewöhnlich.


Eingefügtes Bild

#10 delirio caldo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 147 Beiträge

Geschrieben 28. Dezember 2005, 15:57

Phibes sagte am 09.11.2005, 15:42:

Trotzdem ein wenig schade, dass auf der neuen Getaway-CD die Musik von Quincy Jones fehlt.

<{POST_SNAPBACK}>


Ist der denn jemals auf Tonträger rausgekommen?

Es gab wohl mal eine 7"-Single mit dem "Love Theme" auf A&M (die auf blaxploitation.com besprochen wird), aber das dürfte es gewesen sein, oder?

Bearbeitet von delirio caldo, 28. Dezember 2005, 16:07.

...aber das leben in der tiefe ist gesund...
fsk, "goes underground", lp (1984)

#11 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 28. Dezember 2005, 16:01

Es gibt in der Tat nur diese Single. Ich habe Lukas Kendall (Chef von FSM) gefragt, warum er den Score nicht mit auf die CD gepackt hat, aber laut seiner Aussage hat Warner die Bänder nicht. Auch die Fielding-Tapes dürften wohl aus dem Privatarchiv der Familie stammen.

Schade, ist immerhin einer meiner Lieblingsscores von Jones.

#12 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 24. Januar 2006, 17:29

FSM hat die Neuheiten für Januar bekanntgegeben.

In der Silver-Age-Reihe erscheint ein neues Doppelalbum:

Zigzag/The Super Cops (Oliver Nelson/Jerry Fielding)

Auf CD 1 gibt es Oliver Nelsons kompletten Score für Zigzag, einem Thriller mit George Kennedy aus dem Jahre 1970. Gefolgt von dem damaligen LP-Programm. Dabei handelt es sich um eine Neuaufnahme für das Album, dass zusätzlich noch mit Songs von Bobby Hatfield und Roy Orbison aufwartert.

CD 2 bietet den ebenfalls kompletten Score zu The Super Cops, einem Film von Shaft-Regisseur Gordon Parks aus dem Jahre 1974. Im Zusatzprogramm finden sich zusätzlich noch Fieldings Episode-Scores für die Fernsehserie Hawkins sowie bisher unveröffentlichte Source-Cues aus The Outfit.

Eingefügtes Bild

In der Golden-Age-Reihe erscheint eine CD mit zwei Reissues von LPs aus dem Colpix-Katalog.

Bell, Book and Candle/1001 Arabian Nights (George Duning)

Ersterer ist die Musik zu Meine Braut ist übersinnlich mit James Stewart, Kim Novak und Jack Lemmon, während es sich bei 1001 Arabian Night um einen Animationsfilm handelt, eine Feature-Version eines Mr.-Magoo-Cartoons.

Eingefügtes Bild

#13 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 16. Februar 2006, 22:22

Die neueste FSM-CDs sind:

Force Ten from Navarone (Ron Goodwin)

Der komplette Score zu Guy Hamiltons WWII-Quark mit Robert Shaw, Harrison Ford, Barbara Bach, Edward Fox und Franco Nero aus dem Jahre 1978. Goodwins Weltkriegsscores für Filme wie Where Eagles Dare oder Battle of Britain sind äußerst populär und vermutlich gibt es deshalb auch eine Veröffentlichung dieser eher schwachen Musik.

Eingefügtes Bild

Die zweite Veröffentlichung vereint zwei LP-Schnitte zu Comedy-Scores aus den 60ern.

Not You With My Wife You Don't/Any Wednesday (John Williams/George Duning)

Dürfte für Williams-Fans interessant sein. Der komponierte diese Musik noch als Johnny Williams.

Eingefügtes Bild

#14 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 18. März 2006, 16:11

Bei den neuesten Titeln von Film Score Monthly handelt es sich um zwei Scores aus den späten 60er Jahren.

Goodbye, Mr. Chips (Leslie Bricusse & John Williams)

Hiermit legt FSM seine erste Musical-Veröffentlichung vor. Musik und Text sind von Leslie Bricusse, während Adaption, Arrangements und ein Teil des Underscores von John Williams sind. Im Archiv von MGM fand sich soviel Material (darunter Promo-Interviews mit Hauptdarsteller Peter O'Toole), dass drei (!) CDs nötig waren, um alles unterzubringen.

Eingefügtes Bild

The Swimmer (Marvin Hamlisch)

Der komplette Score zu Frank Perrys bizarren Drama mit Burt Lancaster. Es handelt sich hier um das Filmdebüt des damals 24-jährigen Hamlisch, der später Oscars für The Way We Were und The Sting erhielt. FSM veröffentlicht mit The Swimmer erstmals einen Titel aus den Columbia-Katalog, doch leider haben die meisten Master Tapes in den Archiven von Columbia die Jahrzehnte nicht überlebt.

Eingefügtes Bild

#15 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 09. Mai 2006, 14:54

Im Mai gibt es folgende CDs.

Eingefügtes Bild

Bernard Herrmanns kompletter Score in Mono.

Eingefügtes Bild

Ein Re-Issue der Columbia-LP mit Arrangements aus der TV-Serie von John Williams. Das Album soll zu den besten Crime-Jazz-Platten seiner Zeit zählen. Ebenfalls auf der CD befindet Rhythm in Motion. Dabei handelt es sich ausnahmweise um keinen Soundtrack, sondern um Jazz-Arrangements bekannter Broadwaymelodien, die Johnny Williams in einem Checkmate-ähnlichen Stil eingespielt hat.

#16 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 23. Juni 2006, 18:28

In den 70er Jahren spielte der legendäre Filmkomponist Elmer Bernstein eine Reihe klassischer Filmscores neu ein und veröffentlichte sie in der Reihe Film Music Collection auf seinem eigenen Label Amber Records. Trotz des legendären Rufs erschien bisher kaum etwas davon auf CD. Lediglich The Ghost and Mrs Muir wude vor einigen Jahren von Varese veröffentlicht. Film Score Monthly hat nun ein 12-CD-Boxset herausgebracht, in dem sich sämtliche Aufnahmen (mit Ausnahme von Jerry Fieldings Scorpio, bei dem es sich um eine Originaleinspielung handelte) befinden. Als Extra gibt es noch Bernsteins finale Neueinspielung seines eigenen Kings of the Sun, die kurz vor seinem Tod entstand.

Sowas hat leider auch seinen Preis: Gute 200 Dollar kostet das Teil und deshalb werde ich persönlich schon einmal darauf verzichten müssen.

Hier noch der Inhalt der einzelnen CDs:

CD 1: Helen of Troy/A Summer Place (Max Steiner)

CD 2: The Miracle/Toccata for Toy Trains/To Kill a Mockingbird (Elmer Bernstein)

CD 3: The Silver Chalice (Franz Waxman)

CD 4: The Ghost and Mrs. Muir (Bernard Herrmann)

CD 5: Young Bess (Miklos Rozsa)

CD 6: Wuthering Heights (Alfred Newman)

CD 7: The Thief of Bagdad (Miklos Rozsa)

CD 8: Viva Zapata!/Death of a Salesman (Alex North)

CD 9: Torn Curtain (Bernard Herrmann)

CD 10: Madame Bovary (Miklos Rozsa)

CD 11: Land of the Pharaohs/Gunfight at the O. K. Corral/Search for Paradise (Dimitri Tiomkin)

CD 12: Kings of the Sun (Elmer Bernstein)

Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Phibes, 23. Juni 2006, 18:31.


#17 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 18. August 2006, 18:19

Eingefügtes Bild

Diamond Head von John Williams + Gone with the Wave von Lalo Schifrin. Re-Issues zweier alter Colpix-LPs aus den 60ern.

Eingefügtes Bild

Kabumm! B)

Alan Silvestri plus Bruce Broughton (Halloween-Episode Trick or Treat) und John Carl Parker (Thema).

#18 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 01. September 2006, 14:53

Ein überraschender Nachschlag von FSM:

Eingefügtes Bild

Toller Score von Leigh Harline.

#19 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 27. September 2006, 18:58

So Ende mit einzelnen News-Posts zu neuen Scheiben. Ich müll ja das ganze Forum voll! :rolleyes: Jetzt kommt jede Neuigkeit brav in ihren Label-Thread. :)

Eingefügtes Bild

Maurice Jarres Das war Roy Bean, mit 70 Minuten Laufzeit doppelt so lange wie die alte Columbia-LP.

#20 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 25. Oktober 2006, 16:52

Eingefügtes Bild

Der komplette Score von Ennio Morricone.

Eingefügtes Bild

2 Filmmusiken von Herbert Stothart, MGMs Prestigekomponisten der 30er und 40er Jahre: Random Harvest/Gefundene Jahre und The Yearling/Die Wildnis ruft (basiert auf Themen von Delius).

#21 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 29. Oktober 2006, 18:49

Eingefügtes Bild

Komplette Fassung von André Previns spooky Score (u. a. mit Cembalo-Einsatz).

Eingefügtes Bild

Ebenfalls vollständig: Lalo Schifrins L - Der Lautlose.

#22 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 29. November 2006, 21:31

Eingefügtes Bild

Enthält 23 Scores auf 2 CDs die Scott Bradley zwischen 1952 und 1958 für Tom and Jerry und Tex Avery komponiert hat.

#23 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 16. Dezember 2006, 15:38

Eingefügtes Bild

Musik von Morton Stevens, Gerald Fried, Nelson Riddle und Jerry Goldsmith.

#24 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 02. Januar 2007, 19:57

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 29.11.2006, 21:31:

Eingefügtes Bild

Enthält 23 Scores auf 2 CDs die Scott Bradley zwischen 1952 und 1958 für Tom and Jerry und Tex Avery komponiert hat.

Rezension

#25 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 31. Januar 2007, 16:43

Eingefügtes Bild

Das Programm von Goldsmiths The Last Run ist identisch mit dem der LP und früheren CD (die Originalaufnahmen sind verschollen), dafür gibt es noch die gerade mal 11-minütige Musik für den TV-Film Crosscurrent, ebenfalls von Goldsmith und Dave Grusins The Scorpio Letters.

Eingefügtes Bild

Erstmals komplett und mit dem original Main Title (gesungen von Nat King Cole).

#26 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 06. März 2007, 21:27

Eingefügtes Bild

Elmer Bernsteins kompletter Score für Vincente Minnellis Verdammt sind sie alle mit Frank Sinatra, Shirley MacLaine und Dean Martin. Bei der Überprüfung der Bänder stellte sich heraus, dass diese beschädigt waren. Mit Hilfe des Bernstein-Archivs und weiteren Azetaten, konnte jedoch die gesamte Musik restauriert werden. :el_schwitzo:

Eingefügtes Bild

Ebenfalls komplett: Lalo Schifrins Musik für einen eher unbekannten Film von Ralph Nelson aus dem Jahr 1972.

Bearbeitet von Phibes, 06. März 2007, 21:28.


#27 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 21. April 2007, 16:28

Eingefügtes Bild

Ein CD mit dem Programm zweier Colpix-LPs: Damn the Defiant von Clifton Parker (der Komponist von Night of the Demon u. a. ) und Maurice Jarres Behold a Pale Horse.

Eingefügtes Bild

Zwei Scores zu Lucy & Desi-Komödien aus den 50ern: The Long, Long Trailer (Adolph Deutsch) und Forever, Darling (Bronislau Kaper).

#28 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 19. Mai 2007, 15:23

Eingefügtes Bild

Achtung: Hier handelt es sich tatsächlich um eine "archival edition". Die Disc enthält nur ca. 30 Minuten an reiner Musik, der Rest musste von den Music-and-effects-Tracks gemastert werden. Trotzdem eine nette Idee.

Eingefügtes Bild

Komplettfassung.

#29 Phibes

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.694 Beiträge

Geschrieben 21. Juni 2007, 18:58

Eingefügtes Bild

Erscheint auf dem FSM-Unterlabel Retrograde. Jazz von Benny Carter.

Eingefügtes Bild

:fuki: :fuki:

Die Bänder von Henry Mancinis Score galten als verschollen. Beim zweiten Nachschauen, hat man sie aber dann doch in den Regalen entdeckt. :love:

Das wäre ein Score, der u. U. auch Herrn Nemo gefallen könnte.

#30 Nemo

    Zusammen stoppeln?

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.937 Beiträge

Geschrieben 21. Juni 2007, 19:34

Beitrag anzeigenPhibes sagte am 21.06.2007, 19:58:

Eingefügtes Bild

Erscheint auf dem FSM-Unterlabel Retrograde. Jazz von Benny Carter.

Eingefügtes Bild

:fuki: :fuki:

Die Bänder von Henry Mancinis Score galten als verschollen. Beim zweiten Nachschauen, hat man sie aber dann doch in den Regalen entdeckt. :love:

Das wäre ein Score, der u. U. auch Herrn Nemo gefallen könnte.
Vielen Dank für die Empfehlung! :)





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0