Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Plakat zu "Mondo Kannibalen"? - Filmforen.de

Zum Inhalt wechseln


Plakat zu "Mondo Kannibalen"?


9 Antworten in diesem Thema

#1 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 07. Juni 2007, 09:59

Gab es eigentlich zu Mondo Cannibale 3 (aka Die blonde Göttin bzw. Mondo Kannibalen) das unten abgebildete DVD Covermotiv auch als offizielles deutsches Plakat?
Eingefügtes Bild
Ich bin für jeden Tip dankbar! :kaz:

Bearbeitet von kazanian, 07. Juni 2007, 11:17.

»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#2 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 23. Juni 2007, 14:51

Scotia Deutschland hat damals nur ein Motiv zu dem Film ausgegeben, und das sieht so aus:


Eingefügtes Bild


Wozu wolltest du das denn wissen, wenn ich mal fragen darf?

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#3 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 25. Juni 2007, 09:31

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 23.06.2007, 15:51:

Scotia Deutschland hat damals nur ein Motiv zu dem Film ausgegeben, und das sieht so aus:
danke für den tip. dieses von dir angeführte plakat zum film ist mir bekannt, wobei ich das eher langweilig finde. mir gehts schon speziell um das oben abgebildete andere motiv. da es von diesem kaliber film hierzulande ja desöfteren mehrere plakatmotive gab, dachte ich dieses videocover gehe auf ein hiesiges plakat zurück. fest steht, dass es dieses motiv in belgien als plakat gab!

tchja, warum interessiert mich das? sollte dieses poster tatsächlich existieren, dann würde ich mich bemühen es aufzustöbern und anschließend die bürowand damit schmücken, weil es so schön lapidar daherkommt. :D mittlerweile bezweifle ich aber eher, dass es besagtes plakat je gab. deshalb die frage.
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#4 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 25. Juni 2007, 09:48

Wenn du das Cover besitzt und ein wenig Geld hast:

http://www.posterxxl...xl.cgi?r=y&c=de

oder gar

http://www.varistyle...individuell.php

#5 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 25. Juni 2007, 15:53

werd mich dann wohl doch eher für das belgische poster entscheiden:
Eingefügtes Bild

fototapete in lebengröße wäre auch super, is mir aber nen tick zu teuer (& wär dann auch ein anderes projekt :D)
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#6 Mr. Room

    Man sagt, er sei ein guter Mensch

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.845 Beiträge
  • Ort:Dorf mit U-Bahn

Geschrieben 25. Juni 2007, 18:20

Beitrag anzeigenkazanian sagte am 25.06.2007, 10:31:

Beitrag anzeigenmolotto sagte am 23.06.2007, 15:51:

Scotia Deutschland hat damals nur ein Motiv zu dem Film ausgegeben, und das sieht so aus:
danke für den tip. dieses von dir angeführte plakat zum film ist mir bekannt, wobei ich das eher langweilig finde. mir gehts schon speziell um das oben abgebildete andere motiv. da es von diesem kaliber film hierzulande ja desöfteren mehrere plakatmotive gab, dachte ich dieses videocover gehe auf ein hiesiges plakat zurück. fest steht, dass es dieses motiv in belgien als plakat gab!

tchja, warum interessiert mich das? sollte dieses poster tatsächlich existieren, dann würde ich mich bemühen es aufzustöbern und anschließend die bürowand damit schmücken, weil es so schön lapidar daherkommt. :D mittlerweile bezweifle ich aber eher, dass es besagtes plakat je gab. deshalb die frage.

Also, ich habe das "langweilige" Plakat (unter anderem) über meinem Schreibtisch hängen... :)
Das Covermotiv der DVD wird dann wohl von dem Poster aus Belgien stammen. Von "Mondo Cannibale" gibt es hierzulande meines Wissens nur ein Poster...
Out of Signature.

#7 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 25. Juni 2007, 18:25

Alles klar. Das belgische Motiv ist recht hübsch. Hatte ich vorher noch nicht gesehen. Mit dem Lappen von der Scotia ist's so eine Sache. Das Ding krankt halt vor allem daran, dass es einfach ein Fotomotiv ist und nicht gemalt. Bei den beiden ersten MONDO-Filmen wirkte das ungleich besser. Das belgische Plakat ist auf jeden Fall viel, viel schöner als das Blatt-Edischen-Cover mit seinen Scheißfarben und der Kackschrift. Hol' dir das mal! :)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#8 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 25. April 2008, 12:17

Eingefügtes Bild
...übrigens hat das gute Stück eine äußerst angenehme Materialität, von der Oberfläche her nämlich ungestrichen, unlackiert, kommt es eher wie Zeitungspapier daher & ist wahrscheinlich "holzhaltiges" 80g-Papier. Im Grunde ist es vergleichbar mit den Plakaten, die bis in die frühen 80er Jahre in der DDR üblich waren. Es ist erwartungsgemäß kein Us-Format (Sheet), sondern exakt in A2. :)
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#9 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 19. Mai 2008, 13:03

Ganz interessant fand ich im Nachhinein noch die feinen Unterschiede zwischen belgischem (li.) und französischem (re.) Plakat. Der Film wurde offensichtlich völlig verschieden vermarktet. Beim belgischen Motiv trägt der »Wilde« noch eine Tiertrophäe auf dem Kopf und die Farbgebung lässt auf einen Abenteuerfilm schließen. In Frankreich hingegen wurde Francos Arbeit als eine Art Comicfilm angekündigt. Zum einen ist das Filmplakat »schlotziger«, expressiver gemalt, in teils groben, ungeschlossenen Pinselstrichen ausgeführt, aber auch hinsichtlich des Farbklimas resoluter. Zum anderen ist das Bildmerkmal des Fragmentarischen aufgelöst und einer im Hintergrund schwebenden stilisierten Erdkugel gewichen. Der Titel MONDO CANNIBALE wurde außerdem in missverständlicher Wortwörtlichkeit visualisiert: Eine Hälfte des Planeten ist zivilisierte Welt (Skyline), die andere voll Kannibalen (Dschungel, Blut und Totenköpfe). Oder ist das der Blick aus einer Abwasserröhre, an deren Eingang sich die beiden Figuren befinden? (Die gründe Flüssigkeit vor der Frau könnte darauf hindeuten...) Jedenfalls: Der »Wilde« ist nicht mehr wild, sondern irre und entmenschlicht. Mit ihm zieht der Nebel der Selbstvergessenheit und er watet in Blut. Der Hinweis darauf, dass es sich um einen Triebtäter aus der Vorstadt handelt, ergibt sich durch Fixierung des Blickes auf die halbnackte Frau, deren Gesichtsausdruck nicht mehr kämpferisch - wie auf dem belgischen Motiv - sondern hilflos - als Opfer - erscheint. Der belgische »Wilde« hat seine Augen hingegen hochgerollt und scheint die junge Frau nur über den Geruchssinn wahrzunehmen. Die Blindheit des »Wilden« und der kämpferische Blick der Blondine lassen die dargestellte Situation jedoch relativ offen. Allein das französische Plakat lässt keinen Zweifel daran, dass der Mann mit Machete erfolgreich sein wird. Das Buschmesser ist sogar mit einer Bewegungsspur versehen, um hervorzuheben, dass es bereits auf den Körper der blonden Frau zuschnellt. Das ulkigste Element dieses Filmplakats ist allerdings die von oben rechts herunterlaufende rote Farbe: Eine Persiflage auf Authentifizierungsstrategien, die dem Publikum die Echtheit oder sogar Nähe der im Film erzählten Gefahren über unerklärliche Blutspuren weiß machen will. --- Jetzt, wo klar ist, dass DIE BLONDE GÖTTIN in Frankreich als Komödie, in Belgien als Abenteuer lief, fragt sich nur noch, was das hässliche deutsche Plakat suggerieren sollte? Es erinnert mit seinem Slogan ja eher an die Plakatkultur der Erotikfilmwelle...
Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Waingro, 19. Mai 2008, 16:43.

»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#10 molotto

    Weiße Haut auf schwarzem Markt

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.462 Beiträge

Geschrieben 19. Mai 2008, 16:15

Durch die Tiermaske auf dem Plakat beweisen die Vermarkter die stammesmäßige Nähe der Kannibalen zu den Kumas aus dem unvergesslichen, unschlagbaren FLUSS DER MÖRDERKROKODILE:


Eingefügtes Bild

Vermarktungspolitisch geht das ohnehin voll in Ordnung.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild






Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0