»Kritik ist Mortifikation der Werke«
#181
Geschrieben 31. Januar 2004, 20:16
#182
Geschrieben 31. Januar 2004, 22:54
Seppderdepp sagte am 31.01.2004, 20:16:
#183
Geschrieben 01. Februar 2004, 23:46
#184
Geschrieben 02. Februar 2004, 07:37
Anachronistic sagte am 01.02.2004, 23:46:
maX
#185
Geschrieben 02. Februar 2004, 08:50
Max.Renn sagte am 02.02.2004, 08:37:
Beim neueren Film ist das, finde ich, umgekehrt: Das Werk und nicht der Mann steht (trotz persönlicher Fragen) im Vordergrund. Z.B. die Mikrofon-Geschichte im Ziering-Kofman/Dick-Film ist doch eine schöne - filmische - Illustration von Derridas Kritik der 'Präsenzmetaphysik'.
Bearbeitet von Anachronistic, 02. Februar 2004, 08:51.
#186
Geschrieben 02. Februar 2004, 08:59
Die Theorie mit filmischen Mitteln zu inszenieren, ist ja etwas, dass ich sehr angenehm finde. Aber das wollte ich dieses Mal nicht so fokussieren, zumal es sich ja geradezu aufgedrängt hat. Dieses Aufdrängen schien mir da die wesentlich problematischere am Film zu sein.
maX
#187
Geschrieben 02. Februar 2004, 09:06
#189
Geschrieben 04. Februar 2004, 09:58
Max.Renn sagte am 02.02.2004, 07:46:
Man merkt hier viel besser, wie sich der Stoff gegen (s)eine filmische Adaption sperrt, oder besser andersherum: Wie hilflos ein Drehbuchautor gegenüber der Subtilität des literarischen Stoffes wirken kann. Dürrenmatt ist eben nur auf der Oberfläche sehr oberflächlich, in der Tiefe wird's eher tiefgründig.
Meine Deutsch- LK- Lehererin hatte da immer einen tollen Spruch auf Lager, mit dem sie Dürrenmatts Arbeit charakterisierte, wenn er als Literaturvorschlag aufkam: "Dürr (auf die Seitenzahl bezogen) und matt (bzgl. der Qualität). Ich glaube, dass war das Kreativste, was sie in den zwei Jahren von sich gegeben hat.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#190
Geschrieben 04. Februar 2004, 10:00
maX
#191
Geschrieben 04. Februar 2004, 10:02
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#192
Geschrieben 04. Februar 2004, 10:02
#193
Geschrieben 10. Februar 2004, 10:55
Ich war damals nicht allein im Kino - da muss mir irgendwas verboten haben, den Hintern wahrzunehmen. Aber jetzt, aus der Erinnerung: Einstellung von hinten (
Zu Conan -
Schön, dass man die Schönheit einer Films mit der Cadrage erklären kann
Zu Battle Royale II -
Die Einstiege in deine Texte sind richtig klasse, und das länger schon
#194
Geschrieben 10. Februar 2004, 11:05
Kasi sagte am 10.02.2004, 10:55:
Die Einstiege in deine Texte sind richtig klasse, und das länger schon
Aber danke für den Rücklauf ... ich find meine Einstiege selbst nämlich manchmal/langsam etwas nervig
maX
#195
Geschrieben 10. Februar 2004, 13:09
maX sagte am 10.02.2004, 07:29:
Ein wirklich grandioser Film. Kristallklare Ästhetik und ein Schwarzenegger, der wesentlöich besser spielt, als ich ihn in Erinnerung hatte. Vor allem aber die Synthese aus Kadrage, Kamera(bewegung) und Musik machen den Effekt: Der Film wäre nicht halb so mystisch-kitschig, wenn er in diesen Techniken nicht so viel Feingefühl hätte!
maX
Ich weiß nicht, ob Du die Synchrofassung gesehen hast, aber ich finde, dass viel von Schwarzeneggers mangelnder Schauspielkunst durch den stimmlich kräftigen Thomas Danneberg aufgefangen wird. Den Film habe ich mir vor kurzem auch wieder gesehen und wurde vor allem von Basil Poledouris Soundtrack regelrecht nach hinten gepustet. Man könnte den Film schon als Trash- Kunst bezeichnen. Die Bilder wirken stark den Marvelcomics der 70er entlehnt, sowohl in Farbe als auch Anordnung. Man vermißt schon fast die Sprechblasen.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#196
Geschrieben 13. Februar 2004, 17:48
Im Privatleben soll es sich ja auch um einen schwer depressiven Menschen handeln, der schon zwei Selbstmordversuche hinter sich hat. Sein stoisches Spiel wird durch seine Gesichtslähmung nur unterstrichen.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#197
Geschrieben 13. Februar 2004, 17:50
maX
#198
Geschrieben 13. Februar 2004, 18:02
Bearbeitet von Der Außenseiter, 13. Februar 2004, 18:15.
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#199
Geschrieben 02. März 2004, 08:39
#200
Geschrieben 02. März 2004, 10:16
Der Außenseiter sagte am 10.02.2004, 13:09:
#201
Geschrieben 12. März 2004, 10:34
Zitat
"Und so kehrt der Nebel mit seinen Untoten, nachdem doch schon alles wieder „gut geworden“ ist noch einmal zurück nach Antonio Bay und zu Pater Malone ... was mit diesem geschieht zeigt The Fog allerdings nicht, sondern endet auf eine merkwürdige ambivalente Art „offen“ ... eben, wie ein typisch moderner Horrorfilm."
Eingeschlafen??? Der kriegt doch die Rübe ab...!
http://www.filmforen...?showtopic=1154
Wie, Sie sind anderer Meinung...??!
http://www.filmforen...?showtopic=1155


_________
"Wolle Rose kaufe...???""Realität ist eine Illusion, die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird!" - ein Unbekannter
"Wenn Du zwei weiße Eltern hast, wirst Du nie ein Halbfarbiger!" - Dieter Bohlen
"Als Johannes Paul der II. gestorben worden war..." Andreas Englisch In einer Talkshow
#202
Geschrieben 12. März 2004, 10:49
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#203
Geschrieben 12. März 2004, 10:54
Der Außenseiter sagte am 12.03.2004, 10:49:
#204
Geschrieben 12. März 2004, 11:05
Oskar sagte am 12.03.2004, 10:54:
Der Außenseiter sagte am 12.03.2004, 10:49:
"Der Unterschied zwischen dem Kino damals und heute ist, dass man heute die Kackwurst zeigt."
#205
Geschrieben 12. März 2004, 11:16
Das Langweilige kann ich selbst auch nicht nachvollziehen; ich finde ihn sogar stellenweise somatisch unangenehmer als Halloween - aber vielleicht sind es auch die fond childhood memories an den Film, die ihn auch heute noch zu einem für mich unheimlichen Erlebnis machen.
#206
Geschrieben 12. März 2004, 11:18
Der Außenseiter sagte am 12.03.2004, 11:05:
#207
Geschrieben 12. März 2004, 12:47
#208
Geschrieben 12. März 2004, 15:29
FakeShemp sagte am 12.03.2004, 10:34:
Zitat
"Und so kehrt der Nebel mit seinen Untoten, nachdem doch schon alles wieder „gut geworden“ ist noch einmal zurück nach Antonio Bay und zu Pater Malone ... was mit diesem geschieht zeigt The Fog allerdings nicht, sondern endet auf eine merkwürdige ambivalente Art „offen“ ... eben, wie ein typisch moderner Horrorfilm."
Eingeschlafen??? Der kriegt doch die Rübe ab...!
maX
#209
Geschrieben 12. März 2004, 16:23
Anachronistic sagte am 12.03.2004, 11:16:
also wer will haue....
alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.
#210
Geschrieben 12. März 2004, 16:31
rocknrollriot sagte am 12.03.2004, 16:23:
Anachronistic sagte am 12.03.2004, 11:16:
also wer will haue....
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0
















