

Your two cents here...
#331
Geschrieben 26. Mai 2008, 09:11
#332
Geschrieben 07. Juni 2008, 10:06

#333
Geschrieben 07. Juni 2008, 11:39
#334
Geschrieben 07. Juni 2008, 13:10

#336
Geschrieben 10. Juni 2008, 19:32
#337
Geschrieben 11. Juni 2008, 11:26
Hagen sagte am 10.06.2008, 20:32:
Darum sehe ich es auch als ganz persönlichen Auftrag, das Kino wie ich es liebe, möglichst werksgetreu in den eigenen vier Wänden umzusetzten. Was Programm, Flexibilität und vor allem Ruhe angeht, bin ich dem Kino sowieso überlegen

#338
Geschrieben 18. Juni 2008, 13:35
Was sich mir aber überhaupt nicth erschließt, ist der von Dir beschriebene Humor. Kann ich überhaupt nicht erkennen und der Vergleich mit Buster Keatons Körperkunst ist ja schon Häresie.

#339
Geschrieben 19. Juni 2008, 12:04
Ebenso wie die interessanten Anmerkungen zu "Signs" und "Wizard of Oz" per se den Film nicht diskreditieren, weil es ja keine Remakes sind, sondern sich Drehbuchautoren ja oft von Lieblingswerken inspirieren lassen und diese derartig umkrempeln, dass man schon noch erklärt bekommen muss, dass man es hier mit einer aufgebrezelten Version von "Oz", "Peter Pan" oder "Alice im Wunderland" zu tun hat, was, so weit ich das mitbekommen habe, immer noch die drei Lieblingsopfer für derartige Verwurstung sind. Will sagen: wenn da genug Eigenleistung erkennbar ist, ist es okay, wenn das Original ohne Audiokommentar erkennbar ist, ist das auch okay, solange es nicht aufgesetzt wirkt: Wenn du mich mit einer "Wizard of Oz"-Version jagen willst, dann mit "Wild at Heart". Es geht also nicht ums Prinzip, sondern um die jeweilige Ausführung.
Und dort wo die Vorwürfe in Richtung Selbstkopie gehen... ja mei²: Nicht, dass ich nicht zu den Leuten gehören würde, die Tarantino bei seinen letzten beiden Versuchen den hang zum Selbstzitat vorgeworfen hätten, aber das hat sich an ganz speziellen Dingen, Taten und Sätzen festgemacht, also wenn Tarantino bspw. Props aus seinen anderen Filmen wiederverwendet. Was ich nicht als ärgerliches Selbstzitat empfinde sind Themen -- von guten Regisseuren erwarte ich fast, dass sie wiederkehrende Themen haben, die sie faszinieren. Und wenn das bei Spielberg Vaterschaftsfragen sind und bei Shyamalan Glaubensfragen, bei Peckinpah Freundschaft und Verrat und bei Tarantino Frauen mit niedlichen Zehen, dann ist das nichts, was ich automatisch kritisieren würde. Trotzdem ist es natürlich jedem vorbehalten, diese Themen uninteressant und die Umsetzung doof zu finden, aber die schiere Existenz dieser Dinge ist doch kein Kritikpunkt.
Weil ich bei der Humorfrage wohl niemanden bekehren kann, Critic, würde ich nur gerne auf die Frage von Determinismus und Metaphysik zurückkommen. Wo, in "The Happening", findest du die da?
#340
Geschrieben 19. Juni 2008, 12:13

Deshalb bezog sich mein Statement auch nur auf die Filme vor Lady in the water.
Bearbeitet von The Critic, 19. Juni 2008, 12:15.
#341
Geschrieben 19. Juni 2008, 12:49
Dann haben wir ja wenigstens die allgemeinen Vorwürfe abgehandelt und ich habe mich als Buster-Keaton-Herätiker erwiesen.

#343
Geschrieben 07. Juli 2008, 14:18
#344
Geschrieben 07. Juli 2008, 17:37

#345
Geschrieben 24. Juli 2008, 08:37
Zitat
Mit schlimm meinste hoffentlich nicht schlecht. Ansonsten wäre ich ganz deiner Meinung. Bei dem Gezeigten wird einem Angst und Bange.

#346
Geschrieben 24. Juli 2008, 09:07
___
Edit: Dein Signaturbild stammt übrigens aus welchem Film?
Bearbeitet von Hagen, 24. Juli 2008, 09:08.
#347
Geschrieben 24. Juli 2008, 09:59

Das Bild ist aus KAMOME SHOKUDO.

#348
Geschrieben 08. August 2008, 20:40

#349
Geschrieben 08. August 2008, 20:51

Oder kurz: Ich hoffe, du kannst genügend positive Eindrücke und Reflexionsmomente zurückbehalten von der komischen Fete.
Noch kurz zu deinem Alf-Einwurf von letztens. Die eher giftigeren Phasen (feindselig würde ich sie nicht nennen) sind nach meiner Einschätzung unbedingt notwendig für diese wirklich grandiosen Momente der Annäherung zwischen den beiden. Gerade, weil Kate sich jedes Mal überwinden - oder von seinem Charme entwaffnen lassen - muss, um sich the olde Alfer nähern zu können, birgt deren Verhältnis mit die schönsten Momente der Serie für mich. Das ist eine wirkliche Beziehung. In dieser gespiegelt gewannen die anderen Konstellationen für mich erst scharfe Kontur. In diesem unspektakulären Verhältnis (ver)steckt sich fast der Kern der Serie, ihrer Dynamiken.
Hmm, blöd, jetzt meine Freude über dein so vielgestaltiges FTB mit zwei dissidenten Wahrnehmungen auszudrücken. Aber das ist wohl Kommfredzweck.
#350
Geschrieben 08. August 2008, 21:55
Deine Wahrnehmung der M. kann ich auch nicht verwerfen: Sie wirkte ja schon in der Vorberichterstattung, von der ich ein wenig sah, arg angepisst. Sie und ihr Mitkommentator standen da im Stadion, berichteten über politisch gemeinte Armbändchen als Zeichen des Protests*, den die Chinesen aber unterwandert hatten, weil sie selber offizielle Armbändchen ausgegeben haben. Wie sie da und zwei, drei andere Male die Augen verdrehte, wenn sie nicht gerade sprach: So sehen 14jährige Mädchen aus, die in den Ferien mit ihren Freundinnen im Van durch Südfrankreich fahren wollten, jetzt aber mit den Eltern auf Omas Bauernhof sitzen und Kühe melken dürfen. Ihr kleiner Seitenhieb gegen Bush, als der sich für Guam nicht erhob, war sogar lustig (aha! da mag ich Kritik plötzlich!), ihre gelegentlichen Nachfragen beim Mitkommentator bezüglich bestimmter Sportzusammenhänge, die sie nicht verstand oder zu verstehen vorgab, fand ich manchmal witzig und manchmal etwas bemüht kokett -- nachdem ich deinen Kommentar gelesen habe, muss ich zugeben, dass da tatsächlich auch mehr als nur eine Prise Null-Bock mitschwang.
Ich werde den Verdacht nicht los, die ARD hat Maischberger als politisches Feigenblatt der Berichterstattung haben wollen, worauf diese aber irgendwie keine Lust hatte, trotzdem irgendwie musste und dann aus Prinzip Amok lief: Kritisch? Könnt ihr haben!
Letztlich hätte ich wahrscheinlich vorher an Schmidt denken müssen und hätte ihren Kommentar so viel schneller wie du rezipiert. (M: "Wieviel rauchen Sie am Tag?" -- Helmut Schmidt: "Eine Packung." -- M: "Eine Packung nur?" -- S: "Ja, wenn Sie dabeisitzen, dann zwei. Sie regen mich auf.")
Was deine Alf-Anmerkung angeht: Die ist mir sogar hochwillkommen. Ich habe "Alf" früher unregelmäßig, aber gerne gesehen, fand auch Jahre später gewisse zufällig gesehene Folgen amüsant und dachte immer, dass ich da endlich mal der Serie die moderne DVD-Gesamtsichtungs-Behandlung angedeihen lassen sollte. Was mich bisher abhielt, war tatsächlich Kate. In den wenigen Folgen, die ich vollständig kenne, kam sie mir tatsächlich immer so... hateful vor, was mir gar nicht behagte. In den Jahren des Nichtsehens hat sich da in meinem Hinterkopf ein ganz monströses Bild von Kate entwickelt. Im Interesse des genussvollen Entdeckens der Serie bin ich dir für diese Korrektur - die ich dir sofort abnehme, etwaiger Dissens wird dann später an bekannter Stelle zu finden sein

___
* Überhaupt: Der politische Protest, auf den sie bei der endlosen Athlethenparade wartete, ihn tausendmal witterte ("Was steht da auf dem Schal?"), nur um dann nach dem 1001sten Mal ganz treffend nachzuschieben, dass laut IOC-Regeln politische Proteste ein sofortiges Heimfahrtticket wären, also: Protest wohl kaum zu erwarten war.
Bearbeitet von Hagen, 08. August 2008, 21:56.
#351
Geschrieben 09. August 2008, 14:07
Hagen sagte am 08.08.2008, 22:55:

Zitat


#352
Geschrieben 14. August 2008, 10:55

#353
Geschrieben 14. August 2008, 12:14

#354
Geschrieben 15. August 2008, 07:38
Hick sagte am 14.08.2008, 13:14:

Aber Obacht: Der ist so Unameisenmannhaftig wie es ein Film, dessen Titel von Ameisenmännern kündet, nur sein kann.

#355
Geschrieben 08. September 2008, 10:03
Wer ist denn der Dritte im Bunde? Polanski?
#356
Geschrieben 08. September 2008, 19:58
#357
Geschrieben 26. September 2008, 21:43

Edit: Aber nicht, wenn man das hier in Filmforen veröffentlicht

Bearbeitet von The Critic, 26. September 2008, 21:44.
#358
Geschrieben 26. September 2008, 21:56
Korrekturleser bin ich übrigens immer nur - aber selbst wenn ich welche hätte (Angebote gab es ja), hätten die den besagten Fehler nicht gefunden: Das war nämlich einer der letztgeschriebenen Sätze, eine Kurz-vor-Knapp-Anfügung - günstigerweise sogar als Bildunterschrift, was dafür sorgt, dass sie auf gar keinen Fall überlesen wird. Egal. Liegt alles in der Vergangenheit. Vorwärts immer, rückwärts nimmer.
Bearbeitet von Hagen, 26. September 2008, 21:58.
#359
Geschrieben 26. September 2008, 22:11

Ich würde mal (mein zweites Standbein ist Analyst) sogar behaupten, wenn Du eine Einlage von 1,8 Lesern selbst stellst, könnten wir mit der handelsüblichen Rendite innert zwei Jahren sogar auf satte 6,25 Leser kommen! Na, wie hört sich das an?
#360
Geschrieben 26. September 2008, 22:29
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0