Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
zwuncki goes to Washington - Filmforen.de - Seite 2

Zum Inhalt wechseln


zwuncki goes to Washington


59 Antworten in diesem Thema

#31 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 09. November 2004, 15:52

@ Moulin Rouge!

als ich den damals im Kino gesehen habe, hat mich der Soundtrack umgehauen, der Rest nicht ganz so sehr. Hab mir den OST dann aber gleich zugelegt und hör ihn ziemlich oft (und laut! :D ).


@ American Splendor

der läuft noch in Düsseldorf und ich überlege, ob ich noch rein soll. Ist der mit GHOST WORLD vergleichbar?

#32 zwuncki

  • Mitglied
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 09. November 2004, 16:06

also das ist schwierig, den habe ich schon länger nicht mehr gesehen.

aber imho: NEIN.

AS ist eher auf komischeweise lustig und manchmal auch traurig. und das alles wirkt eher dokumentarisch, ist es ja auch. da gibts zwischendurch szenen/interviews mit dem original harvey pekar ... auch mit freunden. und dazwischen auch die comic-ausschnitte.

also ich finde nicht, dass man den vergleichen kann. sowas habe ich bisher eigentlich auch noch nicht gesehen gg

aber empfehlen kann ich ihn auf jeden fall. mal ein etwas anderer film. kurzweilig, im gegensatz zu seinem leben
Kommentare
Meine DVD Collection!
zwunckis Filmjournal - jede Woche aktualisiert: Meine Filmreviews

#33 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 09. November 2004, 16:10

mmh...ok, danke, werd dann mal sehen, dass ich ihn noch sehe

#34 zwuncki

  • Mitglied
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 09. November 2004, 16:12

nicht zu vergessen: die grösste liebesgeschichte seit Rhett und Scarlett :):):)
Kommentare
Meine DVD Collection!
zwunckis Filmjournal - jede Woche aktualisiert: Meine Filmreviews

#35 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 09. November 2004, 16:19

:haeh:

#36 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 09. November 2004, 16:21

zwuncki sagte am 09.11.2004, 11:18:

user posted image?

@Uli: ja, das sind meine top50 im grossen und ganzen plus minus 2, 3 filme (und die positionen sind ungefähre einschätzungen, aber mein lieblingsfilm stimmt auf jeden fall). warum? :P

<{POST_SNAPBACK}>

nicht weil ich die filme so kagge finde, sondern weil ich derlei hitlisten als reichlich nichtssagend erachte...

bissu jetzt quasi der howie mit weiblicher note oder so, gelle?

:haeh: :gorleben: :kill: :king:

#37 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 09. November 2004, 16:40

A.S. ist wesentlich besser als G.W. - beide sind auch nur sehr schwer miteinander vergleichbar. G.W. ist doch um eine ziemliche Beschaulichkeit bemüht, die den zuschauer weitgehend zur Identifizierung mit der Hauptfigur einlädt, sogar wenn sie gemein ist (weil es ja "schrullig gemein" ist). A.S. zielt da doch auf anderes ab. Harvey Pekar ist eher ein kleiner, verdrießlicher Arsch mit deutlich neurotischen Zügen. (ich finde das besser :D :D :D)

@zwuncki

A.S. ist nun wirklich nicht "dokumentarisch". Gerade die Einschübe mit dem echten Harvey Pekar und seine Kommentare verdeutlichen doch (zum Teil sogar mit direkten Bezügen: "Was ist das da für ein Typ, der mich da spielt. So sehe ich doch gar nicht aus!"), dass zwischen dem authentischen und dem dargestellten Harvey Pekar Trennungslinien zu ziehen sind. Durch die stete Thematisierung der Medienwechsel (authentischer Harvey => Comic-Harvey => Film-Harvey) wird meines Erachtens eher eine Distanzierung (vielleicht ja sogar wirklich im Brecht'schen Sinne, auch wenn ich mich da ziemlich aus dem Fenster lehne) erwirkt, in der ersichtlich wird, dass es sich eben nicht um eine "echte Biografie" handelt. Nicht umsonst nimmt der Film ja auch einen Comic zur eigenen Basis (den mit dem Hodenkrebs) und gibt sich im Laufe zunehmend als dessen (freie) Adaption zu erkennen (taucht, glaube ich, sogar in den Credits so auf: "based on the comic book..."). Dass der Comic-Harvey aber immer nur eine künstlerisch verfremdete Interpretation des echten Harveys ist (durch die Augen des Autors - Harvey selbst -, aber auch durch die Arbeit der wechselnden Zeichner, die Harvey in je eigenem Licht darstellen), wird mehrmals mehr oder weniger offensichtlich unterstrichen. Entsprechend kann auch eine Adaption eines Comicbuches nur wiederum eine künstlerische Iterpretation des Comic-Harveys (der wiederum...) sein - die diffuse Anwesenheit des echten Harveys als Autoreninstanz wird durch seine direkte, kommentierende Präsenz erreicht, die restliche Instanz ist schließlich die des Films (seiner Macher).

Also, Film ungleich "Dokumentation" (Gänsefüßchen bewusst).

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#38 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 09. November 2004, 18:03

Uli Kunkel sagte am 09.11.2004, 16:21:

zwuncki sagte am 09.11.2004, 11:18:

user posted image?

@Uli: ja, das sind meine top50 im grossen und ganzen plus minus 2, 3 filme (und die positionen sind ungefähre einschätzungen, aber mein lieblingsfilm stimmt auf jeden fall). warum? :P

<{POST_SNAPBACK}>

nicht weil ich die filme so kagge finde, sondern weil ich derlei hitlisten als reichlich nichtssagend erachte...

bissu jetzt quasi der howie mit weiblicher note oder so, gelle?

:haeh: :gorleben: :kill: :king:

<{POST_SNAPBACK}>

:lol:
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)

#39 zwuncki

  • Mitglied
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 10. November 2004, 10:46

Immo sagte am 09.11.2004, 16:40:

A.S. ist wesentlich besser als G.W. - beide sind auch nur sehr schwer miteinander vergleichbar. G.W. ist doch um eine ziemliche Beschaulichkeit bemüht, die den zuschauer weitgehend zur Identifizierung mit der Hauptfigur einlädt, sogar wenn sie gemein ist (weil es ja "schrullig gemein" ist). A.S. zielt da doch auf anderes ab. Harvey Pekar ist eher ein kleiner, verdrießlicher Arsch mit deutlich neurotischen Zügen.  (ich finde das besser :D :D :D)

@zwuncki

A.S. ist nun wirklich nicht "dokumentarisch". Gerade die Einschübe mit dem echten Harvey Pekar und seine Kommentare verdeutlichen doch (zum Teil sogar mit direkten Bezügen: "Was ist das da für ein Typ, der mich da spielt. So sehe ich doch gar nicht aus!"), dass zwischen dem authentischen und dem dargestellten Harvey Pekar Trennungslinien zu ziehen sind. Durch die stete Thematisierung der Medienwechsel (authentischer Harvey => Comic-Harvey => Film-Harvey) wird meines Erachtens eher eine Distanzierung (vielleicht ja sogar wirklich im Brecht'schen Sinne, auch wenn ich mich da ziemlich aus dem Fenster lehne) erwirkt, in der ersichtlich wird, dass es sich eben nicht um eine "echte Biografie" handelt. Nicht umsonst nimmt der Film ja auch einen Comic zur eigenen Basis (den mit dem Hodenkrebs) und gibt sich im Laufe zunehmend als dessen (freie) Adaption zu erkennen (taucht, glaube ich, sogar in den Credits so auf: "based on the comic book..."). Dass der Comic-Harvey aber immer nur eine künstlerisch verfremdete Interpretation des echten Harveys ist (durch die Augen des Autors - Harvey selbst -, aber auch durch die Arbeit der wechselnden Zeichner, die Harvey in je eigenem Licht darstellen), wird mehrmals mehr oder weniger offensichtlich unterstrichen. Entsprechend kann auch eine Adaption eines Comicbuches nur wiederum eine künstlerische Iterpretation des Comic-Harveys (der wiederum...) sein - die diffuse Anwesenheit des echten Harveys als Autoreninstanz wird durch seine direkte, kommentierende Präsenz erreicht, die restliche Instanz ist schließlich die des Films (seiner Macher).

Also, Film ungleich "Dokumentation" (Gänsefüßchen bewusst).

<{POST_SNAPBACK}>



Also mit Dokumentarisch, meinte ich eben eher die Sequenzen mittendrin mit dem echten Harvey. Sowas gibt es ja sonst eher selten. Das es keine Doku ist, zeigen ja die Comics.

Natürlich ist nicht der ganze Film biografisch, sondern wie du geschrieben hast, von den Comics adaptiert (deswegen ja auch oft die Bilder aus dem Comic, aus dem ja die Szenen im Film hervorgehen). Und natürlich hat Harvey seinen Charakter etwas "formatiert", nur denke ich schon, dass Harvey in wahrem Leben ähnlich war, sonst hätte er diese Story gar nicht schreiben können/hätte sie nicht geschrieben.

Auch wenn ein Arsch, finde ich schon, dass man sich mit der Figur identifizieren kann. Selbst durch die irrealen Comic-Sequenzen, die einen da zwischenzeitlich wider runterholen und anscheinend auf diese "Nicht-Identifizierung" zielen. Nur hat er nicht etwas in der Art gesagt, dass dies (Comics) seine Biografie ist

Ich habe den natürlich im Original gesehen, was jeder hier tun sollte. Und musste mich doch manchmal anstrengen, was zu verstehen, bes. bei den "Interview-Ausschnitten", denn der Pekar hat schon ne gewaltig krasse Stimme :D
Kommentare
Meine DVD Collection!
zwunckis Filmjournal - jede Woche aktualisiert: Meine Filmreviews

#40 zwuncki

  • Mitglied
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 10. November 2004, 10:50

Uli Kunkel sagte am 09.11.2004, 16:21:

zwuncki sagte am 09.11.2004, 11:18:

user posted image?

@Uli: ja, das sind meine top50 im grossen und ganzen plus minus 2, 3 filme (und die positionen sind ungefähre einschätzungen, aber mein lieblingsfilm stimmt auf jeden fall). warum? :P

<{POST_SNAPBACK}>

nicht weil ich die filme so kagge finde, sondern weil ich derlei hitlisten als reichlich nichtssagend erachte...

bissu jetzt quasi der howie mit weiblicher note oder so, gelle?

:haeh: :gorleben: :kill: :king:

<{POST_SNAPBACK}>


nichtsagend? wieso, es zeigt viele meiner TopFilme. Warum zwar nicht. aber das kommt ja dann wenn ich meine kritik schreibe :)

ne der howie in weiblich bin ich net ganz. ich gehe ganz selten ins kino und finde lange filme oft sehr gut :):D
Kommentare
Meine DVD Collection!
zwunckis Filmjournal - jede Woche aktualisiert: Meine Filmreviews

#41 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 10. November 2004, 10:51

Ja, ich habe den auch im Original gesehen. Toller Film. :)

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#42 zwuncki

  • Mitglied
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 10. November 2004, 11:04

Immo sagte am 10.11.2004, 10:51:

Ja, ich habe den auch im Original gesehen. Toller Film. :)

<{POST_SNAPBACK}>


Mal ein anderer Film, dne ich gesehen habe. nicht Hollywood-stereotype

Mir hat er auch gefallen :)
Kommentare
Meine DVD Collection!
zwunckis Filmjournal - jede Woche aktualisiert: Meine Filmreviews

#43 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 10. November 2004, 11:07

zwuncki sagte am 10.11.2004, 10:50:

nichtsagend? wieso, es zeigt viele meiner TopFilme. Warum zwar nicht. aber das kommt ja dann wenn ich meine kritik schreibe  :)

ne der howie in weiblich bin ich net ganz. ich gehe ganz selten ins kino und finde lange filme oft sehr gut :):D
na ich finds einfach unsinnig, hitlisten in solch einem umfang zu entwerfen, zum einen, weil sich viele der filme gar nicht in dem sinne vergleichen bzw. in eine hierarchie pressen lassen, weil sie an sich schon viel zu unterschiedlich sind und zum anderen weil es eh viel zu viele filme gibt, als dass nicht jeder versuch eigentlich scheitern müsste, da ein ausgewogenes "best of" rauszuziehen...

aber wem's spazz macht - und dat ist ja hauptsache, gell? :doc: ;)

#44 zwuncki

  • Mitglied
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 10. November 2004, 11:31

kein film lässt sich wirklich mit einem anderen vergleichen, es sei denn sie gehören in eine reihe (prequels, sequels)...
Kommentare
Meine DVD Collection!
zwunckis Filmjournal - jede Woche aktualisiert: Meine Filmreviews

#45 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 10. November 2004, 11:58

zu den Filmlisten:

also ich denke schon, dass man Filme miteinander vergleichen kann und zwar in der Hinischt, wie sie einem gefallen. Natürlich hängt das zuweilen mit der persönlichen Tagesform zusammen, aber zumindest - auf meine Liste bezogen - die ersten 20 Filme stehen in ihrer Reihenfolge ziemlich fest und spiegeln meine Lieblingsfilme in Abstufungen wider.

#46 davros

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.172 Beiträge

Geschrieben 10. November 2004, 12:21

zwuncki sagte am 10.11.2004, 11:31:

kein film lässt sich wirklich mit einem anderen vergleichen, es sei denn sie gehören in eine reihe (prequels, sequels)...

<{POST_SNAPBACK}>

:haeh: :haeh: absurde aussage :haeh: :haeh:
rein technisch lässt sich, unabhängig vom ergebnis, alles mit allem vergleichen

#47 zwuncki

  • Mitglied
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 10. November 2004, 12:47

technisch? ich rede hier von einem film mit allem was dazu gehört.

vergleichen lässt sich natürlich alles, wenns auch einfach nur sinnlos ist. können tut man alles :P

du willst also einen film wie spiderman mit Im westen nichts neues oder dme blauen engel vergleichen (als beispiel? ehm ja. wenn du meinst. technisch gehts sowas. aber da ein film mehr ist als nur technik, gehts sowas imho eben nicht)
Kommentare
Meine DVD Collection!
zwunckis Filmjournal - jede Woche aktualisiert: Meine Filmreviews

#48 davros

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.172 Beiträge

Geschrieben 10. November 2004, 13:07

ich glaube, du verbindest den begriff des VERGLEICHENS zu sehr einer auffassung von GLEICH SEIN im sinne von IDENTISCH. man kann sehr wohl 2 verschiedene dinge vergleichen und dann eben zu der erkenntis kommen, dass sie recht wenig miteinander gemein haben, oder auch, oh überraschung, trotz ihrer verschiedenheit gewisse parallelen aufweisen.

Bearbeitet von davros, 10. November 2004, 13:12.


#49 zwuncki

  • Mitglied
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 10. November 2004, 14:08

ja sage ich ja, nur ich kommem meist zu dem ergebnis, dass sie kaum was/nichts gemeinsam haben. nur eine meinung. deshalb sind solche bewertungen auch relativ, wenn filme doch meist zu unterschiedlich sind um sie an einer bewertung festzumachen und damit zu vergleichen (worum es beid er aussage ja ging)
Kommentare
Meine DVD Collection!
zwunckis Filmjournal - jede Woche aktualisiert: Meine Filmreviews

#50 Uli Kunkel

    Sometimes it's okay...

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.584 Beiträge

Geschrieben 10. November 2004, 20:22

ihr haarspaltah :doc: :D

#51 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 21. November 2004, 14:23

Zitat

Sodale hier möchte ich für mich schonmal meine Festtags Planung aufstellen:

- It's a wonderful Life (MUSS)
- Little lord Fauntleroy (TV 9180, MUSS)
- Shop around the Corner (MUSS)
- Love Actually

und dann Weihnachtsfilme, zwischen Kult und Xmas Feeling, über die ich mir noch im klaren werden muss:

- Kevin 1/2
- A christman story
- Weihnachtsfolgen meiner Lieblingsserien (Ally, Friends, WY)
- Wir sind keine Engel
- Miracle on 34th Street
- Ein himmlischer Sünder
- Schöne Bescherung
- Nightmare before XMas


Viele Übereinstimmungen! :cheers:

Bei mir kommen noch

PLANES, TRAINS & AUTOMOBILES und
WHO FINDS A FRIEND, FINDS A TREASURE dazu.

Insgesamt sind's mittlerweile schon sechs Filme, die ich ausschließlich in der (Vor)weihnachtszeit schaue und mich deshalb umso mehr drauf freue. :)

Bearbeitet von Howie Munson, 21. November 2004, 14:24.


#52 zwuncki

  • Mitglied
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 21. November 2004, 16:02

Stimmt PT&A ist auch ein guter Tipp. Aber ich will da ja nicht gleich übermütig werden mit den ganzen Xmas Movies.

Schau dir endlich mal den kleinen lord an
Kommentare
Meine DVD Collection!
zwunckis Filmjournal - jede Woche aktualisiert: Meine Filmreviews

#53 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 21. November 2004, 23:24

zwuncki sagte am 21.11.2004, 16:02:

Stimmt PT&A ist auch ein guter Tipp. Aber ich will da ja nicht gleich übermütig werden mit den ganzen Xmas Movies.

Schau dir endlich mal den kleinen lord an

<{POST_SNAPBACK}>


Ich werd's versuchen :D

#54 Immo

    zombie

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.096 Beiträge
  • Ort:Berlin

Geschrieben 21. November 2004, 23:49

Zitat

obwohl der Film imho nicht ganz Hitchalike ist

Verstehe ich nicht ganz: Ich würde mich sogar soweit aus dem Fenster lehnen und einfach mal die These in den Raum stellen, dass N.B.N. die Essenz des Hitchcock'schen Schaffens enthält. Vielleicht kannst Du das ja in einer ruhigen Minute einfach mal kurz erläutern, woran Du Deine Einschätzung festmachst.

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild


#55 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 22. November 2004, 00:13

@ NBN

Ich sehe das etwas ähnlich wie zwuncki: untypisch für Hitch ist das hohe Tempo des Films und die sehr starken komödiantischen Anteile.
Ansonten ist natürlich auch hier wieder vieles Hitchtypisches zu sehen (Muttermotiv, Suspense, kühle Blondine...).

#56 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 22. November 2004, 11:01

Hä? Das war doch gerade Hitchcocks Philosophie: Auch in einem düsteren Thriller die Atmosphäre gelegentlich mittels Humor auflockern, und zwar um des Kontrastes willen. Ob nun in "Rear Window", "Rope" oder "The Man Who Knew Too Much": Der Reiz seiner Filme liegt doch gerade darin, dem Tod ins Gesicht lachen zu dürfen.

Bearbeitet von Oskar, 22. November 2004, 11:11.


#57 Fabse

    To Mega Therion

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 419 Beiträge

Geschrieben 22. November 2004, 11:14

Huiii! Oskar mal unterstreichen tu seine Meinung: Wo würde sonst ein Harry liegen wenn nicht dort,Howie?

#58 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 22. November 2004, 12:05

Natürlich hatten auch andere Hitchs einen komödiantischen Anteil, aber - außer THE TROUBLE WITH HARRY, mit Abstrichen noch THE 39 STEPS vielleicht - ist da keiner so sehr als Komödie angelegt wie NBN finde ich.

#59 zwuncki

  • Mitglied
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 23. November 2004, 10:09

Howie Munson sagte am 22.11.2004, 12:05:

Natürlich hatten auch andere Hitchs einen komödiantischen Anteil, aber - außer THE TROUBLE WITH HARRY, mit Abstrichen noch THE 39 STEPS vielleicht - ist da keiner so sehr als Komödie angelegt wie NBN finde ich.

<{POST_SNAPBACK}>


genau das sehe ich auch so.

es gibt natürlich typische züge, aber wenn man NBN schaut (als ahnungsloser, der nur ein paar Hitchs kennt und keine hintergrundinfos), würde man diesen film imho nicht gleich Hitchcock zuordnen.

und auch ich sehe es so, dass diese film reichhaltig viel humor bietet wie sonst imho nur trouble with harry. deshalb eher hitchcock untypische.

natürlich kenne ich noch nicht alle seine filme, wird nachgeholt. aber viele, und dass ist mir schon aufgefallen.

also howie, da sind wir uns einig :cheers:
Kommentare
Meine DVD Collection!
zwunckis Filmjournal - jede Woche aktualisiert: Meine Filmreviews

#60 zwuncki

  • Mitglied
  • PIP
  • 46 Beiträge

Geschrieben 19. Dezember 2004, 14:19

edit:

argh zu blöd, um ins Filmtagebuch zu schreiben :rolleyes:

Bearbeitet von zwuncki, 19. Dezember 2004, 14:21.

Kommentare
Meine DVD Collection!
zwunckis Filmjournal - jede Woche aktualisiert: Meine Filmreviews





Besucher die dieses Thema lesen: 4

Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0