Ippolit sagte am 18.01.2004, 22:47:
Dead Man
#91
Geschrieben 18. Januar 2004, 22:50
#92
Geschrieben 18. Januar 2004, 22:55
Ippolit sagte am 18.01.2004, 22:47:
#93
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:01
opagraui sagte am 18.01.2004, 22:49:
Zitat
hab ich auch gedacht, aber trotzdem scheint mir die szene wichtig
@kasi
achso kant- dass hätte mir beim stichwort "kritik" ja eigentlich klar sein müssen. da müsste ich vorher wohl so manches, durch nietzsche indoktrinierte vorurteil abbauen, um mich auf den "großen chinesen aus königsberg" einzulassen
Bearbeitet von Ippolit, 18. Januar 2004, 23:08.
#94
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:04
Kasi sagte am 18.01.2004, 22:49:
#95
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:06
#96
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:11
Ippolit sagte am 18.01.2004, 23:01:
achso kant- dass hätte mir beim stichwort "kritik" ja eigentlich klar sein müssen. da müsste ich vorher wohl so manches, durch nietzsche indoktrinierte vorurteil abbauen, um mich auf den "chinesen aus königsberg" einzulassen
"Das Geschmacksurteil ist also kein Erkenntnisurteil, mithin nicht logisch, sondern ästhetisch, worunter man dasjenige versteht, dessen Bestimmungsgrund n i c h t a n d e r s a l s s u b j e k t i v sein kann."
Und bzgl Nietzsche plädiere ich mal wieder für die VIELHEITEN
#97
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:11
opagraui sagte am 18.01.2004, 23:06:
#98
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:12
#99
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:19
Ippolit sagte am 18.01.2004, 23:04:
Kasi sagte am 18.01.2004, 22:49:
beneath the stain of time
the feeling disappears
you are someone else
i am still right here
#100
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:24
Kasi sagte am 18.01.2004, 23:11:
"Das Geschmacksurteil ist also kein Erkenntnisurteil, mithin nicht logisch, sondern ästhetisch, worunter man dasjenige versteht, dessen Bestimmungsgrund n i c h t a n d e r s a l s s u b j e k t i v sein kann."
Und bzgl Nietzsche plädiere ich mal wieder für die VIELHEITEN
#101
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:28
Ippolit sagte am 18.01.2004, 23:24:
Kasi sagte am 18.01.2004, 23:11:
"Das Geschmacksurteil ist also kein Erkenntnisurteil, mithin nicht logisch, sondern ästhetisch, worunter man dasjenige versteht, dessen Bestimmungsgrund n i c h t a n d e r s a l s s u b j e k t i v sein kann."
Und bzgl Nietzsche plädiere ich mal wieder für die VIELHEITEN
#102
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:31
Kasi sagte am 18.01.2004, 23:28:
#103
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:32
Kasi sagte am 18.01.2004, 23:11:
Ippolit sagte am 18.01.2004, 23:01:
achso kant- dass hätte mir beim stichwort "kritik" ja eigentlich klar sein müssen. da müsste ich vorher wohl so manches, durch nietzsche indoktrinierte vorurteil abbauen, um mich auf den "chinesen aus königsberg" einzulassen
"Das Geschmacksurteil ist also kein Erkenntnisurteil, mithin nicht logisch, sondern ästhetisch, worunter man dasjenige versteht, dessen Bestimmungsgrund n i c h t a n d e r s a l s s u b j e k t i v sein kann."
Und bzgl Nietzsche plädiere ich mal wieder für die VIELHEITEN
in meinen augen ist die wesentliche passage die hier...
Zitat
Geist, in ästhetischer Bedeutung, heißt das belebende Prinzip im Gemüte. Dasjenige aber, wodurch dieses Prinzip die Seele belebt, der Stoff, den es dazu anwendet, ist das, was die Gemütskräfte zweckmäßig in Schwung versetzt, d. i. in ein solches Spiel, welches sich von selbst erhält und selbst die Kräfte dazu stärkt.
Nun behaupte ich, dieses Prinzip sei nichts anders, als das Vermögen der Darstellung ästhetischer Ideen; unter einer ästhetischen Idee aber verstehe ich diejenige Vorstellung der Einbildungskraft, die viel zu denken veranlaßt, ohne daß ihr doch irgendein bestimmter Gedanke, d. i. Begriff, adäquat sein kann, die folglich keine Sprache völlig erreicht und verständlich machen kann. - Man sieht leicht, daß sie das Gegenstück (Pendant) von einer Vernunftidee sei, welche umgekehrt ein Begriff ist, dem keine Anschauung (Vorstellung der Einbildungskraft) adäquat sein kann.
schreibe gerade eine semesterarbeit zur ästhetischen theorie,
unter dem motto "warum filme keine handlung brauchen..."
was dead man angeht,
so beginnt die reise in den tod bereits mit der zugfahrt,
der heizer funktioniert in meinen augen als charons-gestalt
(von denen es übrigens einige gibt...). ich würde daher linearität
unterstellen, trotz der angesprochenen symmetrie.
@opi
mangel an sinn scheint mir ein denkbar schlechter
vorwurf, kaum ein film der so viele zugangsmöglichkeiten liefert wie der tote
mann...genre, literatur (kafka, vogelweyde, hofmannsthal...), musik,
s/w-motiv (gut böse), postmoderne, dekonstruktion und und und...
cheers
rocknrollriot
Bearbeitet von rocknrollriot, 18. Januar 2004, 23:35.
alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.
#104
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:32
Ippolit sagte am 18.01.2004, 23:31:
Kasi sagte am 18.01.2004, 23:28:
#105
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:33
Ippolit sagte am 18.01.2004, 23:31:
Kasi sagte am 18.01.2004, 23:28:
#106
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:39
Kasi sagte am 18.01.2004, 23:32:
#107
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:42
El_Kramo sagte am 18.01.2004, 23:33:
Ippolit sagte am 18.01.2004, 23:31:
#108
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:45
rocknrollriot sagte am 18.01.2004, 23:32:
unter dem motto "warum filme keine handlung brauchen..."
*
Klar ist das wichtig, ein kerngedanke, aber erstens nicht so leicht im Buch zu finden, 2. zu lang zum abtippen und drittens zu allgemein für den DeadManThread
*
Und du kannst mir doch sicher was zum Rosenbaumbuch sagen
#109
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:54
Kasi sagte am 18.01.2004, 23:45:
rocknrollriot sagte am 18.01.2004, 23:32:
unter dem motto "warum filme keine handlung brauchen..."
Zitat
so beginnt die reise in den tod bereits mit der zugfahrt,
der heizer funktioniert in meinen augen als charons-gestalt
(von denen es übrigens einige gibt...). ich würde daher linearität
unterstellen, trotz der angesprochenen symmetrie
da gebe ich dir recht- die reise beginnt bereits im mutterleib und das sein im metallischen körper des zuges hat durchaus pränatalen charakter, wie ich finde
Bearbeitet von Ippolit, 19. Januar 2004, 00:01.
#110
Geschrieben 18. Januar 2004, 23:59
Kasi sagte am 18.01.2004, 23:45:
rocknrollriot sagte am 18.01.2004, 23:32:
unter dem motto "warum filme keine handlung brauchen..."
*
Klar ist das wichtig, ein kerngedanke, aber erstens nicht so leicht im Buch zu finden, 2. zu lang zum abtippen und drittens zu allgemein für den DeadManThread
*
Und du kannst mir doch sicher was zum Rosenbaumbuch sagen
das buch kenne ich leider auch noch nicht,
bin kürzlich aber mal über eine kritische sicht gestolpert...
cheers
rocknrollriot
Bearbeitet von rocknrollriot, 18. Januar 2004, 23:59.
alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.
#111
Geschrieben 19. Januar 2004, 00:04
Ippolit sagte am 18.01.2004, 23:54:
(PS: Hat ja geklappt
#112
Geschrieben 19. Januar 2004, 00:06
Ippolit sagte am 18.01.2004, 23:42:
#113
Geschrieben 19. Januar 2004, 00:08
rocknrollriot sagte am 18.01.2004, 23:59:
das buch kenne ich leider auch noch nicht,
bin kürzlich aber mal über eine kritische sicht gestolpert...
cheers
rocknrollriot
Und danke auch für den Link, wird inspiziert
Da war auch ein Text im Internet, laut dem BertzBuch und dem Eue-Text darin, muss ich mal rauskramen, vielleicht steht der noch:
Das war ein Text von Grail Marcus, der den Film, glaub ich, als den besten der 90er empfand ... also sicher interessant
(Dead Man als Hausarbeits-Thema - - keine schlechte Idee
*
Kennt wirklich keiner sonst das Buch? * quengel
#114
Geschrieben 19. Januar 2004, 00:34
Kasi sagte am 19.01.2004, 00:08:
alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.
#115
Geschrieben 19. Januar 2004, 00:35
Ippolit sagte am 18.01.2004, 23:54:
gar nicht schlecht....
alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.
#116
Geschrieben 19. Januar 2004, 00:42
rocknrollriot sagte am 19.01.2004, 00:34:
Kasi sagte am 19.01.2004, 00:08:
(Dead Man als Hausarbeits-Thema - - keine schlechte Idee
Ernshaft?
Echt, ey
#117
Geschrieben 19. Januar 2004, 00:48
Zitat
Kannst Du das bitte genauer ausführen? - für mich?
#118
Geschrieben 19. Januar 2004, 00:50
Oskar sagte am 19.01.2004, 00:48:
Zitat
Kannst Du das bitte genauer ausführen? - für mich?
alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.
#119
Geschrieben 19. Januar 2004, 00:54
Kasi sagte am 19.01.2004, 00:42:
rocknrollriot sagte am 19.01.2004, 00:34:
Kasi sagte am 19.01.2004, 00:08:
(Dead Man als Hausarbeits-Thema - - keine schlechte Idee
Ernshaft?
Echt, ey
leider fehlt mir momentan die motivation, die sache
zu ende zu bringen, zumal die prüfung schon gelaufen ist...
mal sehen, vielleicht nach der ästhetik-geschichte...
alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.
#120
Geschrieben 19. Januar 2004, 01:00
rocknrollriot sagte am 19.01.2004, 00:54:
leider fehlt mir momentan die motivation, die sache
zu ende zu bringen, zumal die prüfung schon gelaufen ist...
mal sehen, vielleicht nach der ästhetik-geschichte...
Klar, dass du dann ein bisschen über Rosenbaum bescheid weist
Gleich mal anfangen mit Inspirieren
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0
















