


Blue Velvet
#121
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:08

#122
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:13
Kasi sagte am 04.01.2004, 23:08:


#123
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:14
Ippolit sagte am 04.01.2004, 23:13:


(Klaus Theweleit)
"I was always killing myself, but it was always the bystander who died."
(Dennis Nilsen)
#124
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:16
Ippolit sagte am 04.01.2004, 23:13:
Kasi sagte am 04.01.2004, 23:08:


(Hälts du mich für so schlicht? - Hätte ich im Marketing besser aufpassen sollen: mein Versuch anzufixen ist schiefgelaufen

Grade hat Jeff Bridges sowas gesagt wie "Gott ist tot". Und der Film geht damit weiter, dass er daraus sein Leben schöpft ...
#125
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:18
Deep Red sagte am 04.01.2004, 23:14:
Ippolit sagte am 04.01.2004, 23:13:



(gibbs was von dir zum Film - das klingt nämlich nach gutem Titel für einen Filmtext

#126
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:22
Kasi sagte am 04.01.2004, 23:18:

(gibbs was von dir zum Film - das klingt nämlich nach gutem Titel für einen Filmtext


Nee, gibt es nicht. Zehrte gerade von Erinnerungen. Aber die DVD steht auf meiner Wishlist. Mag nimmer auf deutsch gucken.

(Klaus Theweleit)
"I was always killing myself, but it was always the bystander who died."
(Dennis Nilsen)
#127
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:24

(Klaus Theweleit)
"I was always killing myself, but it was always the bystander who died."
(Dennis Nilsen)
#128
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:27
Kasi sagte am 04.01.2004, 23:16:
Ippolit sagte am 04.01.2004, 23:13:
Kasi sagte am 04.01.2004, 23:08:


(Hälts du mich für so schlicht? - Hätte ich im Marketing besser aufpassen sollen: mein Versuch anzufixen ist schiefgelaufen

Grade hat Jeff Bridges sowas gesagt wie "Gott ist tot". Und der Film geht damit weiter, dass er daraus sein Leben schöpft ...

naja, dann lese ich eben meinen sartre fertig, bis carlito kommt und halte isabellas erdbeeren im hinterkopf

(nein, für so schlicht halte ich dich nicht- keine sorge

#129
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:30
Deep Red sagte am 04.01.2004, 23:24:


#130
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:34
Ippolit sagte am 04.01.2004, 23:27:

naja, dann lese ich eben meinen sartre fertig, bis carlito kommt und halte isabellas erdbeeren im hinterkopf

(nein, für so schlicht halte ich dich nicht- keine sorge


Und wenn Deep Red, so scheint mir, dir den auch empfielt, so hast du eh keine Wahl mehr, oder?

Ich sag noch was zu FEARLESS: "Jede Einstellung in diesem Film ist schön." Wenn ich jetzt Kuntzel und Truffaut kreuzen würde, könnte dabei ne schöne wissenschaftliche Arbeit bei rauskommen, die du sicher gerne lesen würdest

#131
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:42
Ippolit sagte am 04.01.2004, 22:53:


Blue Velvet ist zunächst einmal die Geschichte einer sexuellen Initiation. Zur Verdeutlichung des Eintritts in diese Sphäre jenseits der Kindheit bedient sich David Lynch dabei eines Kunstgriffs: die Kamera fährt auf das Ohr zu und scheint durch das Ohrloch hindurchzugehen. Folgerichtig endet der Film auch mit dem nun aus Jeffreys Ohr wieder hervortretenden Kamera. Die metaphorische Bedeutung ist klar: Jeffrey ist in die geheimnisvolle Welt der Sexualität, die ihm als Jugendlicher verborgen war, eingetreten und hat die in dieser Welt gemachten Erfahrungen verinnerlicht, zusammen mit dem Zuschauer verläßt er diese Sphäre wieder.
Bearbeitet von Oskar, 04. Januar 2004, 23:43.
#132
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:46

#133
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:52
Wusste gar nicht, dass heute Carlito's Way heute im TV kommt, aber die DVD erscheint ja angeblich, irgendwann Anfang diesen Monat in Deutschland. So lange warte ich dann noch.....
Könnte mich evtl. jemand über diesen Taxi Driver (bezogen auf Taxi Driver) Zusammenhang aufklären?

#134
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:53
Oskar sagte am 04.01.2004, 23:42:
ist zwar schlüssig, aber nicht wirklich prickelnd, finde ich...
mir geht es bei lynch eher so, dass er mir nichts gibt, sobald ich ihn nicht mehr als macher komplizierter rätsel betrachte. in sachen technik und surrealistischer abgründigkeit gibt es leider einige, die ihm überlegen sind (tsukamoto, jodorowsky, miike, figgis...), weshalb mir das allein nicht genügen würde, mich eingehender mit seinem werk zu beschäftigen.
#135
Geschrieben 04. Januar 2004, 23:56
El_Kramo sagte am 04.01.2004, 23:52:



#136
Geschrieben 05. Januar 2004, 00:02
Ippolit sagte am 04.01.2004, 23:56:
El_Kramo sagte am 04.01.2004, 23:52:




#137
Geschrieben 05. Januar 2004, 00:06
Oskar sagte am 04.01.2004, 23:46:


Wo hast du das denn herzitiert


#138
Geschrieben 05. Januar 2004, 00:09
(Ich vermute, dass neben dem zweifellos irritierenden Effekt auch noch beabsichtigt war, Travis' fehlgeschlagene Läuterung auf der Tonspur darzustellen - er kehrt sozusagen zur Ausgangsposition zurück und wird in absehbarer Zeit wieder explodieren).
Zitat

Bearbeitet von Oskar, 05. Januar 2004, 00:09.
#139
Geschrieben 05. Januar 2004, 00:12
Kasi sagte am 05.01.2004, 00:06:
Oskar sagte am 04.01.2004, 23:46:



#140
Geschrieben 05. Januar 2004, 00:14
Kasi sagte am 05.01.2004, 00:06:

Ich weiß nicht mehr, ob der Rest des Textes lesenswert ist.
#141
Geschrieben 05. Januar 2004, 00:22
Oskar sagte am 05.01.2004, 00:09:

Zitat


#142
Geschrieben 05. Januar 2004, 03:33
Oskar sagte am 04.01.2004, 21:52:
Ippolit sagte am 04.01.2004, 21:49:
ich nehme mal an, du hast die us-dvd...taugt die was?

#143
Geschrieben 05. Januar 2004, 09:23

Ach ja, die US-Scheibe ist in Ordnung.
Bearbeitet von Oskar, 05. Januar 2004, 09:24.
#144
Geschrieben 05. Januar 2004, 10:54
Der einzige Film von Lynch, der mich einfach nicht loslassen will, ist Lost Highway (wobei ich Fire walk with me noch nicht kenne) aber meine anfängliche Euphorie schwindet, seitdem ich Filme der von Dir erwähnten Regisseure gesehen habe.
ist bei mir bisher mit mulholland drive(denn ich zuerst überhaupt nicht mochte, weil alles so gewollt wirkte mit der puzzlerei) der einzige film lynchs, der mich überhaupt interessiert. allerdings habe ich eraserhead und wild at heart noch nicht gesehen und mulholland drive erscheint mir doch wahrlich leichter zu entschlüsseln als lost highway. es läuft bei mir also auf ein ähnliches ende zu wie bei dir.
Bearbeitet von opagraui, 05. Januar 2004, 10:55.
#145
Geschrieben 05. Januar 2004, 15:08

Bearbeitet von Oskar, 05. Januar 2004, 15:08.
#146
Geschrieben 05. Januar 2004, 15:53
#147
Geschrieben 05. Januar 2004, 20:33
Oskar sagte am 05.01.2004, 09:23:

Ach ja, die US-Scheibe ist in Ordnung.



scarface mag ich zwar auch lieber (wenn man sowas überhaupt sagen kann), aber das liegt vor allem am smoothen soundtrack und den boshaftigkeiten, die oli stone ins drehbuch gepackt hat. dafür ist mir carlito als person viel sympathischer...und ich verstehe sein denken, im gegensatz zu dem eines tony montana.
sag' mal, kennst du eigentlich ciminos year of the dragon ?
#148
Geschrieben 05. Januar 2004, 22:51
Ippolit sagte am 05.01.2004, 20:33:




Aber zu Scarface kann ich ja etwas schreiben: Ganz abgesehen davon, dass mir der Protagonist eines Filmes keinesfalls sympathisch sein muss, um für mich identifizierbar zu sein (was bei Dir sicherlich nicht viel anders ist, Du hast es bloß etwas missverständlich ausgedrückt) bin ich durchaus imstande, Tony Montanas Verhalten nachzuvollziehen. Es gab noch vor nicht allzu langer Zeit eine Phase, wo ich ähnlich empfunden habe - selbst Familienmitglieder mit schöner Regelmäßigkeit anschnauzte und mich in selbstgerechtem Hass suhlte (nein, liebe Zyniker, damit ist nicht mein Feldzug im und gegen das INSIDE-Forum gemeint



Zitat
Nein, aber ich habe viel Gemischtes darüber gehört.
Bearbeitet von Oskar, 05. Januar 2004, 22:52.
#149
Geschrieben 05. Januar 2004, 23:20
Oskar sagte am 05.01.2004, 22:51:



#150
Geschrieben 08. Januar 2004, 16:28
Ippolit sagte am 05.01.2004, 20:33:

Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0