Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
the killer in me is the killer in you - Filmforen.de - Seite 3

Zum Inhalt wechseln


the killer in me is the killer in you


80 Antworten in diesem Thema

#61 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 12. Mai 2004, 00:17

maX sagte am 11.05.2004, 17:21:

Ganz hervorragend! Das Warten und die Arbeit hat sich gelohnt!!! Wenn du da jetzt noch ein klein Wenig Plot (:D) und vielleicht noch einen Ausblick auf's Remake reinbringst, kann er ins F.LM-Archiv! :cheers:

maX
:) Das Remake hab ich übrigens nicht gesehn - aber gerade eben mit nem Mädel erzählt, die es gesehn hat und in Richtung :gaehn: fand ...

Plot? Hach, wie konventionell ... ;)

Und maX, oller Germanist, wie nennt man denn nu die "ursprünglichen Erzählungen" - ich komm einfach nicht drauf (und das ist ein tiefes Loch inmitten des Textes :( ). "Meistererzählungen" fällt mir da ein, aber nicht wirklich ... Sag mal bidde :)

#62 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 12. Mai 2004, 08:06

"ursprüngliche Erzählung"? Hmmm, vielleicht meinst du den "Monomythos" (Theorie von Joseph Campbell) ... würde passen:

Zitat

2.1 Der Monomythos

Joseph Campell, der sein Leben lang Mythen von Völkern der verschiedensten Epochen und Kulturen zusammengetragen hat, um deren Gemeinsamkeiten zu ergründen, beschreibt den Mythos als „geheime(n) Zufluss (...), durch den die unerschöpflichen Energien des Kosmos in die Erscheinungen der menschlichen Kultur einströmen. Religionen, Philosophien, Künste, primitive und zivilisierte Gesellschaftsformen, die Unentdeckungen der Wissenschaft und Technik, selbst Träume, die den Schlaf erfüllen, all das gärt empor aus dem Grundklang des Mythos.“1 Er stellt den Mythos als eine Art universelle Geschichte dar, die die unterschiedlichsten Kulturen der Welt miteinander verbindet. Das Bindeglied ist dabei eine gemeinsame Struktur, die allen Mythen der Welt zu Grunde liegt. Diese nennt Campbell Grammatik der Symbole und die Geschichten, die auf ihr basieren, Monomythos.2 Die meisten Mythen der Welt bauen auf dem einheitlichen Kern der Trennung – Initiation – Rückkehr auf, der die persönliche Transformation eines Helden thematisiert:

Es existiert ein Protagonist, hier treffender als Heros bezeichnet, der aus seiner angestammten Gemeinschaft, die ihn behütet, ausbricht. Er dringt in eine Welt ein, die von übernatürlichen Wundern geprägt ist und kämpft dort gegen eine Figur, die als tyrannisches Ungeheuer gekennzeichnet ist. Der Heros erringt einen entscheidenden Sieg und kehrt zurück in seine vertraute Gemeinschaft. Auf seiner Reise erhält er Fähigkeiten, die er an seine Mitmenschen dort weitergeben kann. Der Held unterzieht sich einer Transformation seiner Persönlichkeit, die als Metapher der unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Menschen im wahren Leben verstanden werden kann.
(Quelle)

maX

#63 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 12. Mai 2004, 08:15

Klingt gut :) , aber ist mir vielleicht zu anthropologisch. Ich meinte das mehr kulturhistorisch, im Sinne von "Homers Odyssee" die sich "weiterentwickelt" bis hin zu etwa: "Jeff Bridges hat in The Big Lebowski eine regelrechte Odyssee zu bestehen". Ich vermute, dass ich da mal in einer Vorlesung was zu gehört hab. Wer mich also mal wieder unbeliebt machen, und ein paar leute fragen: "Weißt du noch, damals bei Auerochs, der hat doch zum Thema "Ursprungserzählungen" mal was gesagt. Weißt du noch was?" :P

#64 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 12. Mai 2004, 08:22

Kasi sagte am 12.05.2004, 09:15:

Klingt gut :) , aber ist mir vielleicht zu anthropologisch. Ich meinte das mehr kulturhistorisch, im Sinne von "Homers Odyssee" die sich "weiterentwickelt" bis hin zu etwa: "Jeff Bridges hat in The Big Lebowski eine regelrechte Odyssee zu bestehen". Ich vermute, dass ich da mal in einer Vorlesung was zu gehört hab. Wer mich also mal wieder unbeliebt machen, und ein paar leute fragen: "Weißt du noch, damals bei Auerochs, der hat doch zum Thema "Ursprungserzählungen" mal was gesagt. Weißt du noch was?"  :P
Ne, das ist eigentlich gar nicht anthropologisch, sondern tatsächlich mythologisch. Die Theorie des Monomythos' beschreibt die Basisstruktur vieler Erzählstoffe. Es geht da also wirklich um die Struktur von "Urspungserzählungen".

Aber vielleicht wäre dir mit einem Setting an Genreparadigmen bzw. der Genre-Theorie selbst weitergeholfen. Schau mal in das S. Neale-Buch "Genre", da könnte was drin stehen.

maX

#65 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 12. Mai 2004, 08:26

maX sagte am 12.05.2004, 09:22:

Kasi sagte am 12.05.2004, 09:15:

Klingt gut :) , aber ist mir vielleicht zu anthropologisch. Ich meinte das mehr kulturhistorisch, im Sinne von "Homers Odyssee" die sich "weiterentwickelt" bis hin zu etwa: "Jeff Bridges hat in The Big Lebowski eine regelrechte Odyssee zu bestehen". Ich vermute, dass ich da mal in einer Vorlesung was zu gehört hab. Wer mich also mal wieder unbeliebt machen, und ein paar leute fragen: "Weißt du noch, damals bei Auerochs, der hat doch zum Thema "Ursprungserzählungen" mal was gesagt. Weißt du noch was?"  :P
Ne, das ist eigentlich gar nicht anthropologisch, sondern tatsächlich mythologisch. Die Theorie des Monomythos' beschreibt die Basisstruktur vieler Erzählstoffe. Es geht da also wirklich um die Struktur von "Urspungserzählungen".

Aber vielleicht wäre dir mit einem Setting an Genreparadigmen bzw. der Genre-Theorie selbst weitergeholfen. Schau mal in das S. Neale-Buch "Genre", da könnte was drin stehen.

maX
Ich meinte, dass es eben auf ein "Werk" zurückzuführen wäre. Das fände ich am präzistesten im Hinblick auf TCM. Vielleicht muss man aber auch aktuelle bleiben, mit "Anstößen" wie Pulp Fiction, Scream, Blair Witch ... Aber das scheint mir kaum treffend.

#66 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 12. Mai 2004, 08:33

Kasi sagte am 12.05.2004, 09:26:

Ich meinte, dass es eben auf ein "Werk" zurückzuführen wäre. Das fände ich am präzistesten im Hinblick auf TCM. Vielleicht muss man aber auch aktuelle bleiben, mit "Anstößen" wie Pulp Fiction, Scream, Blair Witch ... Aber das scheint mir kaum treffend.
Das wird schwierig, weil die Argumentation dann zu positivistisch verlaufen würde.

maX

#67 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 12. Mai 2004, 09:21

maX sagte am 12.05.2004, 09:33:

Kasi sagte am 12.05.2004, 09:26:

Ich meinte, dass es eben auf ein "Werk" zurückzuführen wäre. Das fände ich am präzistesten im Hinblick auf TCM. Vielleicht muss man aber auch aktuelle bleiben, mit "Anstößen" wie Pulp Fiction, Scream, Blair Witch ... Aber das scheint mir kaum treffend.
Das wird schwierig, weil die Argumentation dann zu positivistisch verlaufen würde.

maX
Ich schau grade meine hier vorhandenen Bücher durch, mal sehen - sonst lass ichs so.

#68 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 12. Mai 2004, 14:41

Mir ist in der Vorlesung ein tolles Wort eingefallen: archetypisch :)

#69 djmacbest

    lässt sich doch nicht öffentlich als Satire beschimpfen!

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.011 Beiträge

Geschrieben 15. Mai 2004, 18:48

Ich war von "May" jetzt zwar nur einigermaßen begeistert, aber dein Textlein... :) Darf ich? :unsure:

#70 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 15. Mai 2004, 21:18

djmacbest sagte am 15.05.2004, 19:48:

Ich war von "May" jetzt zwar nur einigermaßen begeistert, aber dein Textlein... :)
Was, der Text ist demagogisch? :unsure:

#71 djmacbest

    lässt sich doch nicht öffentlich als Satire beschimpfen!

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.011 Beiträge

Geschrieben 15. Mai 2004, 21:21

Kasi sagte am 15.05.2004, 22:18:

djmacbest sagte am 15.05.2004, 19:48:

Ich war von "May" jetzt zwar nur einigermaßen begeistert, aber dein Textlein... :)
Was, der Text ist demagogisch? :unsure:
Nö. Ich find den Film immer noch nicht besser... :P

#72 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 15. Mai 2004, 21:22

djmacbest sagte am 15.05.2004, 22:21:

Kasi sagte am 15.05.2004, 22:18:

djmacbest sagte am 15.05.2004, 19:48:

Ich war von "May" jetzt zwar nur einigermaßen begeistert, aber dein Textlein... :)
Was, der Text ist demagogisch? :unsure:
Nö. Ich find den Film immer noch nicht besser... :P
:cry: :cry: :cry:

EDIT: Aber gut, gegenargumentiere doch mal bidde :oskar:

Bearbeitet von Kasi, 15. Mai 2004, 21:23.


#73 Groucho Marx

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.675 Beiträge

Geschrieben 15. Mai 2004, 21:25

djmacbest sagte am 15.05.2004, 22:21:

Kasi sagte am 15.05.2004, 22:18:

djmacbest sagte am 15.05.2004, 19:48:

Ich war von "May" jetzt zwar nur einigermaßen begeistert, aber dein Textlein... :)
Was, der Text ist demagogisch? :unsure:
Nö. Ich find den Film immer noch nicht besser... :P
*Proll an* - Die meisten stehen doch sowieso nur auf diese anämische Schnalle und verstecken diesen Umstand hinter verklausulierten Formulierungen! - *Proll aus* :P

Bearbeitet von Groucho Marx, 15. Mai 2004, 21:28.


#74 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 15. Mai 2004, 21:32

Groucho Marx sagte am 15.05.2004, 22:25:

djmacbest sagte am 15.05.2004, 22:21:

Kasi sagte am 15.05.2004, 22:18:

djmacbest sagte am 15.05.2004, 19:48:

Ich war von "May" jetzt zwar nur einigermaßen begeistert, aber dein Textlein... :)
Was, der Text ist demagogisch? :unsure:
Nö. Ich find den Film immer noch nicht besser... :P
*Proll an* - Die meisten stehen doch sowieso nur auf diese anämische Schnalle und verstecken diesen Umstand hinter verklausulierten Formulierungen! - *Proll aus* :P
Und ich habs ohne verklausulierte Formulierung geschafft :king:

Aber du bist der erste Proll, der die Vokabel "verklausuliert" gebraucht, ey :cheers:

#75 Groucho Marx

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.675 Beiträge

Geschrieben 15. Mai 2004, 21:35

Kasi sagte am 15.05.2004, 22:32:

Aber du bist der erste Proll, der die Vokabel "verklausuliert" gebraucht, ey  :cheers:
Eingefügtes Bild
The bigger the cushion, the sweeter the pushin' :doc:

#76 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 15. Mai 2004, 21:37

Groucho Marx sagte am 15.05.2004, 22:35:

Kasi sagte am 15.05.2004, 22:32:

Aber du bist der erste Proll, der die Vokabel "verklausuliert" gebraucht, ey  :cheers:
Eingefügtes Bild
The bigger the cushion, the sweeter the pushin' :doc:
:lol: :D

#77 djmacbest

    lässt sich doch nicht öffentlich als Satire beschimpfen!

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.011 Beiträge

Geschrieben 15. Mai 2004, 23:14

Kasi sagte am 15.05.2004, 22:22:

djmacbest sagte am 15.05.2004, 22:21:

Kasi sagte am 15.05.2004, 22:18:

djmacbest sagte am 15.05.2004, 19:48:

Ich war von "May" jetzt zwar nur einigermaßen begeistert, aber dein Textlein... :)
Was, der Text ist demagogisch? :unsure:
Nö. Ich find den Film immer noch nicht besser... :P
:cry: :cry: :cry:

EDIT: Aber gut, gegenargumentiere doch mal bidde :oskar:
Ich muss gestehen, dass meine Erinnerung leidlich verblaßt ist... und so einen Text würde ich heute wohl auch nicht mehr schreiben, aber das war wohl damals mein Empfinden... ;)

#78 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 16. Mai 2004, 07:10

djmacbest sagte am 16.05.2004, 00:14:

Kasi sagte am 15.05.2004, 22:22:

djmacbest sagte am 15.05.2004, 22:21:

Kasi sagte am 15.05.2004, 22:18:

djmacbest sagte am 15.05.2004, 19:48:

Ich war von "May" jetzt zwar nur einigermaßen begeistert, aber dein Textlein... :)
Was, der Text ist demagogisch? :unsure:
Nö. Ich find den Film immer noch nicht besser... :P
:cry: :cry: :cry:

EDIT: Aber gut, gegenargumentiere doch mal bidde :oskar:
Ich muss gestehen, dass meine Erinnerung leidlich verblaßt ist... und so einen Text würde ich heute wohl auch nicht mehr schreiben, aber das war wohl damals mein Empfinden... ;)
"'May' beeindruckt durch seine Schlüssigkeit." :doc:

#79 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 24. Mai 2004, 12:22

djmacbest sagte am 15.05.2004, 19:48:

Ich war von "May" jetzt zwar nur einigermaßen begeistert, aber dein Textlein... :) Darf ich? :unsure:
"Na klar darfst du?!" sag ich da nochmal in aller Deutlichkeit. (Oder hab ich was verpasst? :unsure: )

#80 davros

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.172 Beiträge

Geschrieben 26. Mai 2004, 11:14

Zitat

25. Mai 2004
Eternal Sunshine of the Spotless Mind
USA 2004
Michael Gondry, Regie

Stiftung Kasitest: Prädikat +

(Absicherung durch [weibliche] Zweitstimme: ebenfalls +)

nichts gegen dich Kasi, aber kann ich in zukunft bitte mehr weibliche zweitstimmen bekommen. super sympathisch :love:

#81 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 26. Mai 2004, 15:34

davros sagte am 26.05.2004, 12:14:

Zitat

25. Mai 2004
Eternal Sunshine of the Spotless Mind
USA 2004
Michael Gondry, Regie

Stiftung Kasitest: Prädikat +

(Absicherung durch [weibliche] Zweitstimme: ebenfalls +)

nichts gegen dich Kasi, aber kann ich in zukunft bitte mehr weibliche zweitstimmen bekommen. super sympathisch :love:
Klar, das lässt sich schon gar nicht mehr trennen :) Außerdem sowieso, weil das gehört sich einfach, ich allein bin halt nicht mehrheitsfähig.





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0