djmacbest sagte am 26.10.2003, 20:32:
In The Mood For Love
#31
Geschrieben 26. Oktober 2003, 20:53
#32
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:04
#33
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:22
Kurz darauf, der nachdenkliche Blick aus dem Fenster, draußen rankt irgendein Efeu-Gewächs an der Fassade. Ist doch bestimmt eine Anspielung auf Romeo & Julia, oder?
#34
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:37
Vorher waren die vielfachen Spiegelbilder der beiden scharf gestellt und die Gesichter im Spiegel der Kamera zugewandt. Jetzt ist sie selbst der Kamera zugewandt (weinend) die Spiegelbilder des Rückens sind unscharf.
#35
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:38
#36
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:43
djmacbest sagte am 26.10.2003, 22:37:
Vorher waren die vielfachen Spiegelbilder der beiden scharf gestellt und die Gesichter im Spiegel der Kamera zugewandt. Jetzt ist sie selbst der Kamera zugewandt (weinend) die Spiegelbilder des Rückens sind unscharf.
#37
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:45
#38
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:46
#39
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:49
Ein Film von so fein ziseliertem Sentiment, dass man seine ganzen vulgären Exploitationfilme am liebsten aus dem Fenster schmeissen möchte.
Mach ich aber nicht.
#40
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:53
Ich kenn allerdings außer dem nur noch Chungking und Fallen Angels, leider.
#41
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:54
djmacbest sagte am 26.10.2003, 22:53:
Ich kenn allerdings außer dem nur noch Chungking und Fallen Angels, leider.
#42
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:56
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 21:43:
djmacbest sagte am 26.10.2003, 22:37:
Vorher waren die vielfachen Spiegelbilder der beiden scharf gestellt und die Gesichter im Spiegel der Kamera zugewandt. Jetzt ist sie selbst der Kamera zugewandt (weinend) die Spiegelbilder des Rückens sind unscharf.
Zuerst sieht der Zuschauer die beiden so, wie sie sich in dem Moment selber sehen, glücklich, ihrem eigenen Leben entronnen, ein klein wenig in ein besseres hineingeträumt. Später wird das Paar von der Realität eingeholt, der Wunschtraum im Spiegel ist verschwommen und hat der Realität sprichwörtlich den Rücken zugekehrt (zuvor hatten dies noch die Protagonisten getan). Um es kurz zu machen:
#43
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:57
#44
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:58
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 21:49:
Mach ich aber nicht.
alle zur ältesten Festfreude des Menschen gehörend, alle insgleichen im anfänglichsten
»Künstler« überwiegend.
#45
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:59
#46
Geschrieben 26. Oktober 2003, 21:59
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 21:49:
offtopic: meinst du, nach irma vep sollte les destinees kommen?
Bearbeitet von Ippolit, 26. Oktober 2003, 22:00.
#47
Geschrieben 26. Oktober 2003, 22:00
#48
Geschrieben 26. Oktober 2003, 22:01
djmacbest sagte am 26.10.2003, 22:59:
#49
Geschrieben 26. Oktober 2003, 22:02
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 22:01:
djmacbest sagte am 26.10.2003, 22:59:
Egal, ich freu mich tierisch auf 2046!!!!!
#50
Geschrieben 26. Oktober 2003, 22:04
#51
Geschrieben 26. Oktober 2003, 22:06
Ippolit sagte am 26.10.2003, 22:59:
Les Destinees ist ästhetisch sicherlich ein Rückschritt hinter Irma Vep. Solltest Du die Möglichkeit haben, schaue dir am besten Desordre und L'eau Froide an.
#52
Geschrieben 26. Oktober 2003, 22:09
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 22:06:
Les Destinees ist ästhetisch sicherlich ein Rückschritt hinter Irma Vep. Solltest Du die Möglichkeit haben, schaue dir am besten Desordre und L'eau Froide an.
mal sehen, ob die galerie 451 einen der beiden vorrätig hat.
#53
Geschrieben 26. Oktober 2003, 22:11
djmacbest sagte am 26.10.2003, 23:04:
Wichtiger erscheint mir aber die Monumentalität der Tempelanlagen. Ein Ort an welchem er sich seiner Trauer entäußern kann und sie doch -der Zeit trotzend- aufheben kann.
#54
Geschrieben 26. Oktober 2003, 22:12
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 22:11:
djmacbest sagte am 26.10.2003, 23:04:
Wichtiger erscheint mir aber die Monumentalität der Tempelanlagen. Ein Ort an welchem er sich seiner Trauer entäußern kann und sie doch -der Zeit trotzend- aufheben kann.
Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher: Im Buddhismus glaubt man doch an Reinkarnation, oder?
#55
Geschrieben 26. Oktober 2003, 22:15
djmacbest sagte am 26.10.2003, 23:12:
#56
Geschrieben 26. Oktober 2003, 22:16
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 22:15:
djmacbest sagte am 26.10.2003, 23:12:
Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher: Im Buddhismus glaubt man doch an Reinkarnation, oder?
#57
Geschrieben 26. Oktober 2003, 22:19
djmacbest sagte am 26.10.2003, 23:16:
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 22:15:
djmacbest sagte am 26.10.2003, 23:12:
Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher: Im Buddhismus glaubt man doch an Reinkarnation, oder?
Die Reinkarnation hat im strengen Sinne aber den vorherigen Tod der Leibbasis zur Voraussetzung.
#58
Geschrieben 26. Oktober 2003, 22:21
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 22:19:
djmacbest sagte am 26.10.2003, 23:16:
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 22:15:
djmacbest sagte am 26.10.2003, 23:12:
Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher: Im Buddhismus glaubt man doch an Reinkarnation, oder?
Die Reinkarnation hat im strengen Sinne aber den vorherigen Tod der Leibbasis zur Voraussetzung.
#59
Geschrieben 26. Oktober 2003, 22:26
djmacbest sagte am 26.10.2003, 23:21:
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 22:19:
djmacbest sagte am 26.10.2003, 23:16:
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 22:15:
djmacbest sagte am 26.10.2003, 23:12:
Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher: Im Buddhismus glaubt man doch an Reinkarnation, oder?
Die Reinkarnation hat im strengen Sinne aber den vorherigen Tod der Leibbasis zur Voraussetzung.
Das grundsätzliche Motiv und das was es bei uns als Zuschauer evoziert scheint ja nicht strittig zu sein.
#60
Geschrieben 26. Oktober 2003, 22:28
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 22:26:
djmacbest sagte am 26.10.2003, 23:21:
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 22:19:
djmacbest sagte am 26.10.2003, 23:16:
Dorkheimer sagte am 26.10.2003, 22:15:
djmacbest sagte am 26.10.2003, 23:12:
Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher: Im Buddhismus glaubt man doch an Reinkarnation, oder?
Die Reinkarnation hat im strengen Sinne aber den vorherigen Tod der Leibbasis zur Voraussetzung.
Das grundsätzliche Motiv und das was es bei uns als Zuschauer evoziert scheint ja nicht strittig zu sein.
kurz mal ganz was anderes: Hat die Criterion oder irgendeine andere DVD besseres Bild als die dt. Scheibe?
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0
















