Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Lost Highway - Filmforen.de - Seite 3

Zum Inhalt wechseln


Lost Highway


167 Antworten in diesem Thema

#61 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 17:48

der war gut... :rolleyes:
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#62 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 17:49

die idee, eine aufnahme und den score rückwärts laufen zu lassen ist aber so neu auch nicht
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#63 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 17:49

Ippolit sagte am 07.09.2003, 18:45:

Max.Renn sagte am 07.09.2003, 17:29:

Ippolit sagte am 07.09.2003, 18:27:

Oskar sagte am 07.09.2003, 16:56:

Tja, Max, Du hast wohl vergessen, dass Ippolit vor nicht allzu langer Zeit mal ein durch und durch verächtliches Pamphlet gepostet hat.
der grund ist vielmehr der, dass mir die diskussion mit maX zu diesem thema nichts gibt und auf eine solche postmoderne-altmeister vs. normales publikum-diskussion wird es letzten endes hinaus laufen.
:(

maX
es mag ja gerechtfertigt gewesen sein, dass du den jungen dellamorte nicht immer für ganz voll genommen hast, aber eine gewisse vorsicht ist doch geblieben...
Keine Sorge, seitdem ich zur Strafe Arbeitsstunden im "Heim für Positivisten" aufgebrummt bekommen habe bin ich viel verständnisvoller geworden. Immerhin habe ich mich ja nicht mal mehr in den oben zitierten Kunkel-Thread eingemischt. :)

maX

#64 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 17:53

das gesicht von dem chefinspektor beim eintreffen der eltern: herrrrrlich :D
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#65 StephenDedalus

    liebt solche Hautschmiere

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.012 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 17:54

Max.Renn sagte am 07.09.2003, 17:49:

Ippolit sagte am 07.09.2003, 18:45:

Max.Renn sagte am 07.09.2003, 17:29:

Ippolit sagte am 07.09.2003, 18:27:

Oskar sagte am 07.09.2003, 16:56:

Tja, Max, Du hast wohl vergessen, dass Ippolit vor nicht allzu langer Zeit mal ein durch und durch verächtliches Pamphlet gepostet hat.
der grund ist vielmehr der, dass mir die diskussion mit maX zu diesem thema nichts gibt und auf eine solche postmoderne-altmeister vs. normales publikum-diskussion wird es letzten endes hinaus laufen.
:(

maX
es mag ja gerechtfertigt gewesen sein, dass du den jungen dellamorte nicht immer für ganz voll genommen hast, aber eine gewisse vorsicht ist doch geblieben...
Keine Sorge, seitdem ich zur Strafe Arbeitsstunden im "Heim für Positivisten" aufgebrummt bekommen habe bin ich viel verständnisvoller geworden. Immerhin habe ich mich ja nicht mal mehr in den oben zitierten Kunkel-Thread eingemischt. :)

maX
...darüber hinaus glaube ich bis heute, dass du an deinem eigentlichen gegenstand vorbei geschrieben hast, und diesen für einen recht allgemeinen medientheoretischen diskurs gebraucht hast.

#66 Deep Red

    Sozialismus oder Barbarei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.138 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 17:54

Der weiße Gartenzaun: Welcome to Lynchville
"Was für Idioten, was für eine Dreckskaste. Ein solcher Korpsgeist wie in der deutschen Presse findet sich allenfalls noch bei alten Wehrmachtsoffizieren."
(Klaus Theweleit)


"I was always killing myself, but it was always the bystander who died."
(Dennis Nilsen)

#67 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 17:56

Ippolit sagte am 07.09.2003, 18:54:

...darüber hinaus glaube ich bis heute, dass du an deinem eigentlichen gegenstand vorbei geschrieben hast, und diesen für einen recht allgemeinen medientheoretischen diskurs gebraucht hast.
Dem würde ich auch nicht widersprechen. Lost Highway als an sich Kunstwerk interessiert mich nicht ... Lynch beherrscht die formalen Erzählmittel und würfelt sie durcheinander ... das konnten Bunuel und Dali auch schon und das ist für mich deshalb uninteressant. Ich mag's da gern etwas strukturalistischer: Eine Sache als gutes Beispiel für eine andere Sache nehmen.

maX

#68 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 17:57

die sendung über erdbeeren wirkt angesichts der zuschauer befremdlich :)
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#69 Deep Red

    Sozialismus oder Barbarei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.138 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 17:58

Smashing Pumpkins auf dem Soundtrack! Daran konnte ich mich gar nicht mehr erinnern...
"Was für Idioten, was für eine Dreckskaste. Ein solcher Korpsgeist wie in der deutschen Presse findet sich allenfalls noch bei alten Wehrmachtsoffizieren."
(Klaus Theweleit)


"I was always killing myself, but it was always the bystander who died."
(Dennis Nilsen)

#70 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 17:59

Max.Renn sagte am 07.09.2003, 18:56:

... das konnten Bunuel und Dali auch schon und das ist für mich deshalb uninteressant. Ich mag's da gern etwas strukturalistischer: Eine Sache als gutes Beispiel für eine andere Sache nehmen.

maX
ich weiß nicht was auch gerade durchpeitscht: aber dali hat ganz sicher nicht die formalen erzählmittel beherrscht und war ein miserabler handwerker ;)
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#71 StephenDedalus

    liebt solche Hautschmiere

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.012 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:00

Deep Red sagte am 07.09.2003, 17:58:

Smashing Pumpkins auf dem Soundtrack! Daran konnte ich mich gar nicht mehr erinnern...
und eines der deutlichsten beispiele für den handlungsbezug der verwandten songtexte:

I lie, I wait
I stop , I hesitate
I am, I breathe
I meant , I think of me
Is it any wonder I can't sleep ?
All I have is all you gave to me
Is it any wonder I found peace through you?
Turn to the gates of heaven , to myself be damned
Turn away from light
It's not enough , just a touch
It's not enough
I taste , I love
I come , I bleed enough
I hate , I'm not
I was, I want too much
Is it any wonder I can't sleep ?
All I have is all you gave to me
Is it any wonder I found peace through you?
Turn to the gates of heaven , to myself be damned
Turn away from light
It's not enough , just a touch
It's not enough , just a touch
It's not enough , just a touch
It's not enough , just a touch
It's not enough , just a touch
It's not enough , just a touch


aber das wird maX gleich bestreiten ;)

#72 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:01

Auf dem Soundtrack ist auch This mortal coil ... aber eben nicht auf der CD.

@Ippolit: Nachtrag: Das ist auch der Grund, warum ich TPFWWM am interessantesten, aber Eraserhead am besten finde: so wenig der erste ein großes Kunstwerk ist, so wenig ist der zweite ein interessanter Diskurs über "etwas anderes" ... den mag ich sehr gehr als "(an)organisches Kunstwerk".

maX

#73 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:02

mr. eddi: sieht ein bißchen aus wie ein französischer präsident :D
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#74 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:03

kazanian sagte am 07.09.2003, 18:59:

Max.Renn sagte am 07.09.2003, 18:56:

... das konnten Bunuel und Dali auch schon und das ist für mich deshalb uninteressant. Ich mag's da gern etwas strukturalistischer: Eine Sache als gutes Beispiel für eine andere Sache nehmen.

maX
ich weiß nicht was auch gerade durchpeitscht: aber dali hat ganz sicher nicht die formalen erzählmittel beherrscht und war ein miserabler handwerker ;)
Okok, aber die Montage (und das ist das skurrile an Un chien andalou) hat ja auch Bunuel übernommen ... Dali war mehr als offensichtliche für die Motive zuständig.

maX

#75 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:03

kazanian sagte am 07.09.2003, 19:02:

mr. eddi: sieht ein bißchen aus wie ein französischer präsident :D
... benimmt sich aber wie ein amerikanischer. :D

maX

#76 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:04

also ich kann mr. eddi verstehen :D
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#77 Deep Red

    Sozialismus oder Barbarei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.138 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:04

Robert Loggias Verkehrserziehung :D
"Was für Idioten, was für eine Dreckskaste. Ein solcher Korpsgeist wie in der deutschen Presse findet sich allenfalls noch bei alten Wehrmachtsoffizieren."
(Klaus Theweleit)


"I was always killing myself, but it was always the bystander who died."
(Dennis Nilsen)

#78 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:06

Ippolit sagte am 07.09.2003, 19:00:

Deep Red sagte am 07.09.2003, 17:58:

Smashing Pumpkins auf dem Soundtrack! Daran konnte ich mich gar nicht mehr erinnern...
und eines der deutlichsten beispiele für den handlungsbezug der verwandten songtexte:

...

aber das wird maX gleich bestreiten ;)
*bestreit* :D Hey, ich bin doch kein pawlowscher Hund :motz:

Aber du solltest bei deiner Kunstinterpretation ruhig öfter auch mal die Erzählung des Films mit einbeziehen. ;)

maX

#79 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:06

Deep Red sagte am 07.09.2003, 19:04:

Robert Loggias Verkehrserziehung :D
ganz genau! :D :D
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#80 StephenDedalus

    liebt solche Hautschmiere

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.012 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:07

Max.Renn sagte am 07.09.2003, 18:01:

Dem würde ich auch nicht widersprechen. Lost Highway als an sich Kunstwerk interessiert mich nicht ... Lynch beherrscht die formalen Erzählmittel und würfelt sie durcheinander ... das konnten Bunuel und Dali auch schon und das ist für mich deshalb uninteressant. Ich mag's da gern etwas strukturalistischer: Eine Sache als gutes Beispiel für eine andere Sache nehmen.
ich glaube nicht an diese art der filmbetrachtung.

#81 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 07. September 2003, 18:09

Zitat

und eines der deutlichsten beispiele für den handlungsbezug der verwandten songtexte:

So ziemlich alle Songtexte beziehen sich direkt (oder indirekt) auf die Handlung. Ein unglaublicher Zufall ist wohl, dass David Bowies "I'm deranged" nicht nur textmäßig zum Plot passt, sondern auch noch die Musik das Eröffnungsbild so gut ergänzt. :love:

#82 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:10

Ippolit sagte am 07.09.2003, 19:07:

Max.Renn sagte am 07.09.2003, 18:01:

Dem würde ich auch nicht widersprechen. Lost Highway als an sich Kunstwerk interessiert mich nicht ... Lynch beherrscht die formalen Erzählmittel und würfelt sie durcheinander ... das konnten Bunuel und Dali auch schon und das ist für mich deshalb uninteressant. Ich mag's da gern etwas strukturalistischer: Eine Sache als gutes Beispiel für eine andere Sache nehmen.
ich glaube nicht an diese art der filmbetrachtung.
Das musst du auch nicht. Mir ist nur irgendwann langweilig geworden mit der Frage "Was will uns der Autor damit sagen?" Und außerdem braucht man immer nen guten Grund auch schlechte Filme sehen zu dürfen. Es ist ja nicht (allein) meine Ignoranz, die mich vom Autorenkino in die Arme des Trash getrieben hat. :)

maX

#83 Deep Red

    Sozialismus oder Barbarei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.138 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:11

kazanian sagte am 07.09.2003, 18:34:

was ist das eihentlich für ne tätowierung an freds hand (telefonszene)
Balthazar Getty hat ein Tattoo auf dem Schulterblatt. Sind die beiden identisch, also die Tattoos?
"Was für Idioten, was für eine Dreckskaste. Ein solcher Korpsgeist wie in der deutschen Presse findet sich allenfalls noch bei alten Wehrmachtsoffizieren."
(Klaus Theweleit)


"I was always killing myself, but it was always the bystander who died."
(Dennis Nilsen)

#84 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 07. September 2003, 18:12

Zitat

Robert Loggias Verkehrserziehung

Ich hab'früher immer gedacht, Henry Rollins würde den blonden Bodyguard spielen. Der schaut nämlich viel gefährlicher aus als der tumbe Gefängniswächter...

#85 Deep Red

    Sozialismus oder Barbarei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.138 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:12

This magic moment :love:
"Was für Idioten, was für eine Dreckskaste. Ein solcher Korpsgeist wie in der deutschen Presse findet sich allenfalls noch bei alten Wehrmachtsoffizieren."
(Klaus Theweleit)


"I was always killing myself, but it was always the bystander who died."
(Dennis Nilsen)

#86 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 07. September 2003, 18:14

Zitat

Balthazar Getty

Der kann ja als Schauspieler nun wirklich gar nichts. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass seine Eltern stinkreich sind und sich und ihren mordsbegabten Sohn ins Filmbusiness reingekauft haben....

#87 Deep Red

    Sozialismus oder Barbarei

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.138 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:15

Oskar sagte am 07.09.2003, 19:14:

Zitat

Balthazar Getty

Der kann ja als Schauspieler nun wirklich gar nichts. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass seine Eltern stinkreich sind und sich und ihren mordsbegabten Sohn ins Filmbusiness reingekauft haben....
Wäre nicht der erste. Wenn ich nur an die gräßliche Aaron Spelling-Tochter Tori denke...

Bearbeitet von Deep Red, 07. September 2003, 18:16.

"Was für Idioten, was für eine Dreckskaste. Ein solcher Korpsgeist wie in der deutschen Presse findet sich allenfalls noch bei alten Wehrmachtsoffizieren."
(Klaus Theweleit)


"I was always killing myself, but it was always the bystander who died."
(Dennis Nilsen)

#88 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:16

Deep Red sagte am 07.09.2003, 19:11:

kazanian sagte am 07.09.2003, 18:34:

was ist das eihentlich für ne tätowierung an freds hand (telefonszene)
Balthazar Getty hat ein Tattoo auf dem Schulterblatt. Sind die beiden identisch, also die Tattoos?
auf freds hand war eher so etwas wie ein halbmond und ein stern zu sehen.
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#89 Oskar

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.848 Beiträge
  • Ort:Shanghai

Geschrieben 07. September 2003, 18:17

Habt ihr Lost Highway eigentlich schon mal als Remake von Vertigo betrachtet? :kill:

#90 StephenDedalus

    liebt solche Hautschmiere

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.012 Beiträge

Geschrieben 07. September 2003, 18:17

Max.Renn sagte am 07.09.2003, 18:10:

"Was will uns der Autor damit sagen?
es gibt immer mehr als 2 alternativen ;)

Zitat

Und außerdem braucht man immer nen guten Grund auch schlechte Filme sehen zu dürfen. Es ist ja nicht (allein) meine Ignoranz, die mich vom Autorenkino in die Arme des Trash getrieben hat. :)

und da kommt dir das prinzip "videothek von babel", in der alle filme als variationen der immergleichen ausgangselemente gleichwertig sind gerade recht ?





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0