Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Basisliteratur Filmwissenschaft - Filmforen.de

Zum Inhalt wechseln


Basisliteratur Filmwissenschaft


10 Antworten in diesem Thema

#1 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 22. August 2003, 13:40

Eingefügtes Bild
Wir haben mal eine Liste mit Basis-Literatur für (angehende) Studenten der Filmwissenschaft (in einem medien- & kulturwissenschaftlichen Kontext) zusammen gestellt. Die folgende Bücher sind dabei einerseits zur Einführung gedacht, weil sie wichtige und "klassische" Debatten nachzeichnen. Andererseits stellen sie Literatur dar, die sich ohnehin jeder Filmwissenschaftsstudent im Laufe seines (Grund)Studiums besorgen muss.

(Verlinkte Rezensionen in Orange & eckigen Klammern!)

Filmwissenschaft

1. Einführende Werke & Filmgeschichte

  • Sigrid Lange: Einführung in die Filmwissenschaft. Darmstadt: WBG 2007. [Amazon.de]
  • Nils Borstnar, Eckhard Pabst, Hans Jürgen Wulff: Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz: UVK 2002. [Amazon.de]
  • James Monaco: Film verstehen. Kunst - Technik - Sprache. Geschichte und Theorie des Films. München: Rowohlt 2002. [Amazon.de]
  • Andrea Gronemeyer: DuMont Schnellkurs Film. Köln: DuMont 1998. [Amazon.de]
  • John Hill, Pamela Church Gibson (Hrsg.): The Oxford Guide to Film Studies. Oxford University Press 1998. [Amazon.de]
  • Geoffrey Nowell-Smith: Geschichte des internationalen Films. Stuttgart/Weimar: Metzler 2006. [Amazon.de]
  • Deutsches Filmmuseum (Hrsg.): Perspektiven. Zur Geschichte der filmischen Wahrnehmung. Frankfurt a.M.:
    Schriftenreihe Deutsches Filmmuseum 1987. [Deutsches Filmmuseum]
  • Thomas Elsaesser: Filmgeschichte und frühes Kino. Archäologie eines Medienwandels. München: Edition text+kritik 2002. [F.LM] [Amazon.de]
  • Siegfried Zielinski: Audiovisionen. Kino und Fernsehen als Zwischenspiele in der Geschichte. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1989. [Amazon.de]

    Vergriffene, jedoch lesenswerte Filmgeschichten (Bestellung über das Antiquariat möglich):
  • Lorenz Engell: Sinn und Industrie. Einführung in die Filmgeschichte. Frankfurt a.M.: Campus 1992.
  • Jerzy Toeplitz: Geschichte des Films. (5 Bände). Berlin: Hentschel 1979.
  • Ulrich Gregor, Enno Patalas: Geschichte des Films 1. 1895-1939. Reinbek: Rowohlt 1976.
  • Ulrich Gregor, Enno Patalas: Geschichte des modernen Films. (Erweiterte Auflage des Band 2). Gütersloh: Mohn 1965. (Gregor / Patalas ist natürlich etwas angestaubt)
2. Methodik, Analyse & Recherche

3. Theorie-Überblick

  • Thomas Elsaesser, Malte Hagener: Filmtheorie zur Einführung. Hamburg: Junius 2007. [Amazon.de] (Empfehlenswert!)
  • Susan Hayward: Cinema Studies. The Key Concepts. London: Routledge 2000. [Amazon.de]
  • Francesco Casetti: Theories of Cinema, 1945-1990. University of Texas Press 1999. [Amazon.de]
  • Jacques Aumont, Michel Marie, Alain Bergala, Marc Venet: Aesthetics of Film. Austin: University of Texas Press 1992. [Amazon.de]
  • J. Dudley Andrew: Concepts in Film Theory. Oxford, New York: Oxford University Press 1984. [Amazon.de]
  • J. Dudley Andrew: The Major Film Theories. An Introduction. London, Oxford und New York: Oxford University Press 1976. [Amazon.de]
  • Helmut H. Diederichs: Frühgeschichte deutscher Filmtheorie. Ihre Entstehung und Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg. Dissertation 1996. [Download]
4. Wichtige Aufsatzsammlungen:

  • Helmut H. Diedrichs (Hrsg.): Geschichte der Filmtheorie. Kunsttheoretische Texte von Melies bis Arnheim. Frankfurt: Suhrkamp 2003 [Amazon.de]
  • Jürgen Felix (Hrsg.): Moderne Filmtheorie. Eine Einführung. Mainz: Bender 2002. [Amazon.de]
  • Franz-Josef Albersmeier (Hrsg.): Texte zur Theorie des Films. Stuttgart: Recalm 1998. [Amazon.de]
  • Rudolph Denk (Hrsg.): Texte zur Poetik des Film. Ditzingen: Reclam 1997. [Amazon.de]
  • Dimitri Liebsch (Hrsg.): Philosophie des Films. Grundlagentexte. Paderborn: mentis 2005. [Amazon.de] [F.LM]
  • Bill Nichols (Hrsg.): Movies and Methods 1. Berkeley: University of California Press 1983. [Amazon.de]
  • Bill Nichols (Hrsg.): Movies and Methods 2. Berkeley: University of California Press 1985. [Amazon.de]
  • Philip Rosen (Hrsg.): Narration, Apparatus, Ideology. A Film Theory Reader Columbia University Press 1985. [Amazon.de]
  • Barry Keith Grant (Hrsg.): Film Genre Reader III. Austin: University of Texas Press 2002. [Amazon.de]
5. Wichtige Monografien & Klassiker:

  • Hugo von Münsterberg: Das Lichtspiel [1916]. Eine psychologische Studie. Und andere Schriften zum Kino. Wien: SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien 1996.
  • Sergej M. Eisenstein: Jenseits der Einstellung. Schriften zur Filmtheorie. Herausgegeben von Felix Lenz und Helmut H. Diederichs. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2006. [Amazon.de] [F.LM]
  • Rudolf Arnheim: Film als Kunst. Frankfurt: Suhrkamp 2002. [Amazon.de]
  • Siegfried Kracauer: Von Caligari bis Hitler. Eine psychologische Geschichte des deutschen Films. Frankfurt: Suhrkamp 1999. [Amazon.de]
  • Siegfried Kracauer: Theorie des Films. Zur Errettung der äußeren Wirklichkeit. Frankfurt: Suhrkamp 1992. [Amazon.de]
  • Béla Balázs: Der sichtbare Mensch. Suhrkamp: Frankfurt 2001. [Amazon.de]
  • André Bazin: Was ist Film? Hrsg. v. Robert Fischer. Berlin: Alexander Verlag 2004. [Amazon.de] [filmtext]
  • Gilles Deleuze: Kino 1: Das Bewegungsbild. Frankfurt: Suhrkamp 1997. [Amazon.de]
  • Gilles Deleuze: Kino 2: Das Zeit-Bild. Frankfurt: Suhrkamp 1997. [Amazon.de]
  • Christian Metz: Film Language. A Semiotics of the Cinema Chicago: University of Chicago Press 1974. [Amazon.de]
  • Jean Mitry: The Aesthetics and Psychology of the Cinema. Bloomington: Indiana University Press 2000. [Amazon.de]
Ein Blick wert ist grundsätzlich die Short Cuts Reihe des Verlags Wallflower Press, in dem sich kurz und prägnant mittlerweile in 39 Titeln mit Aspekten des Films, Filmgenres, der Filmgeschichte und ihrer Analyse auseinandergesetzt wird.

Medien- & Kulturwissenschaft

1. Einführung & Geschichte

  • Christa Karpenstein-Eßbach: Einführung in die Kulturwissenschaft der Medien. München: Fink 2004. [Amazon.de]
  • Knut Hickethier: Einführung in die Medienwissenschaft. Stuttgart: Metzler 2003. [Amazon.de]
  • Heinz Dieter Kittsteiner (Hg.): Was sind Kulturwissenschaften? 13 Antworten. München: Fink 2003. [Amazon.de] [F.LM]
  • Hiebel, Hiebler, Kogler, Walitsch: Die Medien. Logik – Leistung – Geschichte. München: Fink 1998. [Antiquariat]
  • Patrice Flichy: Tele. Geschichte der modernen Kommunikation. Frankfurt a.M./New York: Campus 1994. [Amazon.de]
  • Jochen Hörisch: Eine Geschichte der Medien. Vom Urknall zum Internet. 2. Auflage. Suhrkamp 2004. [Amazon.de]
  • Helmut Schanze (Hrsg.): Handbuch der Mediengeschichte. Stuttgart: Kröner 2001. [Amazon.de]
  • Renate Hackel-de Latour, Walter Hömberg (Hrsg.): Studienführer Journalismus, Medien, Kommunikation. 3., völlig überarbeitete Auflage. Konstanz: UVK (UTB) 2005. [Amazon.de]
2. Theorie-Überblick:

  • Dieter Mersch: Medientheorien zur Einführung. Hamburg: Junius 2006. [Amazon.de] [F.LM]
  • Stefan Weber (Hg.): Theorien der Medien. Konstanz: UVK (UTB) 2003 [Amazon.de] [F.LM]
3. Aufsatzsammlungen:

  • Claus Pias, Lorenz Engell u.a. (Hrsg.): Kursbuch Medienkultur - Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. 5. Auflage. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 2004. [Amazon.de]
  • Detlev Schöttker (Hrsg.): Von der Stimme zum Internet. Texte aus der Geschichte der Medienanalyse. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (UTB) 1999. [Amazon.de]
  • Albert Kümmel, Petra Löffler (Hrsg.): Medientheorie 1888-1933. Texte und Kommentare. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2002. [Amazon.de] [Sehepunkte]
  • Sybille Krämer (Hrsg.): Medien, Computer, Realität. Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien. 3. Auflage. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1998. [Amazon.de]
4. Wichtige Monografien & Klassiker:

  • Friedrich Kittler: Aufschreibesysteme 1800/1900. 2., erweiterte und korrigierte Auflage. München 1987. [Amazon.de]
  • Jacques Derrida: Grammatologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2000. [Amazon.de]
  • Vilém Flusser: Kommunikologie. 4. Auflage. Frankfurt a.M.: Fischer 2004. [Amazon.de]
    Verlag
5. Medienwirkung:

  • Martin Andree: Archäologie der Medienwirkung. Faszinationstypen von der Antike bis heute. München: Fink 2005. [Amazon.de]
Diese Liste wird von Zeit zu Zeit ergänzt. Weitere Literaturhinweise finden sich auf der Homepage der Zeitschrift "F.LM" unter dem Menüpunkt "Rezensionen".

Wir bitten, die Titel über die hier angegebenen Amazon-Refer-links zu bestellen. Damit können Sie helfen, filmforen.de finanziell zu unterstützen.

#2 FilmHeinrich

  • Senior-Member
  • PIPPIP
  • 50 Beiträge
  • Ort:Frankfurt am Main

Geschrieben 24. Mai 2004, 18:53

Hier zur Ergänzung wichtige Lehrbücher für FilmwissenschaftsstudentInnen: :doc:

Mein absoluter Favorit, weil klar, verständlich, übersichtlich, trotzdem mit nötiger Tiefe und Literaturhinweisen zum Weiterlesen:
Nils Borstnar, Eckhard Pabst, Hans Jürgen Wulff (2002): Einfürhung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz: UVK. :love:

Der Klassiker und genauso zu empfehlen:
Knut Hickethier (1996): Film- und Frensehanalyse. Stuttgart/Weimar: Metlzer. Mehrere Auflagen. :love:

Ein weiterer Klassiker aber auf Englisch:
Susan Hayward (2000): Cinema Studies. The Key Concepts. London: Routledge. Mehrere Auflagen.

Dann gibt es noch folgende Werke:

Etwas zu dick und weniger handlich, inhaltlich aber in Ordnung:
Lothar Mikos (2003): Film- und Férnsehanalyse. Konstanz: UVK.

Etwas dünn und inhaltlich für meinen Geschmack zu oberflächlich:
Faulstich, Werner (2002): Grundkurs Filmanalyse. München: Fink.

Wichtig für einen Ansatz, der Filmwissenschaft in einer breiteren Medienwissenschaft verortet:
Fausltich, Werner (2002): Einführung in die Medienwissenschaft. München: Fink.

Für Fortgeschrittene: :doc:
Hans Michael Bock/Wolfgang Jacobson (Hg.) (1997): Recherche: Film. Quellen und Methoden der Filmforschung. München: Text und Kritik.

Für die filmwissenschaftliche Methodik unverzichtbar:
Ronald Hitzler/Anne Honer (Hg.) (1997): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Opladen: Leske und Budrich. (VERGRIFFEN! Ist leider momentan auch nicht antiquarisch zu haben. :wall: )

#3 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 24. Mai 2004, 19:03

Ja, das sind alles feine Standardwerke (aus dem Blick des Studenten), damit - selbst mit dem Faulstich-Grundkurs - sind schon Leute durch Prüfungen/HAs gekommen - abermituntzer decken sie sich. Daher ist ein kurzes Überblicken wohl gut. Aber der Wullff++ ist wohl schon der Standard inzwischen, auch von meinem Prof empfohlen.

#4 Hick

    mit extrem hoher Leistungsfähigkeit

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.293 Beiträge

Geschrieben 25. Mai 2004, 06:29

Danke, FilmHeinrich!

Ich war mal so frei, das direkt mit Amazon zu verlinken. Da sind ein paar gute Sachen bei. Und ja: Wullf schreibt gute Sachen! :doc: :D

Kannst du über das "Sozialwissenschaftliche Hermeneutik" ein bisschen was erzählen?

maX

#5 delirio caldo

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 147 Beiträge

Geschrieben 25. Mai 2004, 20:11

maX sagte am 25.05.2004, 07:29:

Kannst du über das "Sozialwissenschaftliche Hermeneutik" ein bisschen was erzählen?
Genau, das würde mich auch interessieren! Ich kenne das Buch zwar - eine sehr ordentliche Aufsatzsammlung, die in interpretative Verfahren der Sozialwissenschaften wie z. B. objektive Hermeneutik, Ethnomethodologie etc. einführen will -, aber die filmanalytische Relevanz will mir nicht recht einleuchten
...aber das leben in der tiefe ist gesund...
fsk, "goes underground", lp (1984)

#6 FilmHeinrich

  • Senior-Member
  • PIPPIP
  • 50 Beiträge
  • Ort:Frankfurt am Main

Geschrieben 04. Juni 2004, 17:21

maX sagte am 25.05.2004, 06:29:

Danke, FilmHeinrich!


Kannst du über das "Sozialwissenschaftliche Hermeneutik" ein bisschen was erzählen?

maX
Gern doch,

ich mache sehr oft die Erfahrung (beim Lesen von filmwissenschaftlichen Arbeiten, oder in der Arbeit mit den StudentInnen in meinen Seminaren), dass filmwissenschaftliches Arbeiten, oft mit so einer Art Filmkritik verwechselt wird. Sogar in publizierten Werken, werden manchmal wichtige wissenschaftliche Postulate nicht beachtet. So wird z.B. die Überprüfung von Thesen/Argumenten an einer empirischen Grundlage oft vergessen, oder die Gestaltung des Film-Samples geschieht ziemlich willkürlich („Die Analyse erfolgt anhand mir bedeutsam erscheinender Filme.“ [sic!] :wall: ) So etwas schadet der Glaubwürdigkeit der Ergebnisse und ist der Entwicklung und Profilierung der Filmwissenschaft eher abträglich.
Ich finde es wichtig eine Arbeit auch wissenschaftlich und methodisch sauber zu gestalten. :doc: Filmwissenschaft ist eben nicht das bloße Nacherzählen eines Films, oder die reine subjektive Bewertung (welcher dann auch noch der Deckname „Interpretation“ gegeben wird). Und das Buch „Sozialwissenschaftliche Hermeneutik“ ist für die Aneignung entsprechender Methoden und ihres theoretischen Hintergrunds eine sehr gute Anleitung (ich finde es jedenfalls sehr nützlich :D ). Darin z.B. Aufsätze zur Bildinterpretation, Deutungsmusteranalyse, zur Gattungs- und Diskursanalyse.
Hier noch mal genauere Formulierung:
„In der Filmwissenschaft arbeitet man meistens mit qualitativen Forschungsmethoden, insbesondere mit philologischen Verfahren der Interpretation. Die Gründe dafür liegen sicherlich in den Wurzeln der Filmwissenschaft, die in den Philologien zu suchen sind.
Durch diese Verfahren ist es möglich konnotative Bedeutungen filmischer Texte darzulegen und die zu untersuchenden Konzepte interpretativ herauszufiltern. Sie sind insbesondere dazu geeignet nicht offensichtliche Bedeutungsebenen und Sinnpotenziale freizulegen. Ihr zirkuläres Verfahren ist dazu besser geeignet als die lineare Inhaltsanalyse. D. h. aber nicht, dass man bei qualitativen Methoden nicht auch auf Transparenz und intersubjektive Nachvollziehbarkeit achten muss.

Deshalb muss man gewisse hermeneutische Grundsätze beherzigen, sich bewusst machen:

· Die Interpretation ist Konstruktion zweiten Grades. Film ist als sinnhaft strukturierter Wirklichkeitsausschnitt immer schon vorinterpretiert.
· Die Rekonstruktion geschieht mit Distanz zu den alltagsweltlichen Handlungszwängen. Das spezifisch wissenschaftliche Interesse lässt Unterhaltungserwartungen dabei in den Hintergrund treten und beim analytischen (mehrmaligen) Schauen verschwinden.
· Die Konstruktion zweiter Ordnung erfolgt kontrolliert. Verstehen ist nicht intuitiv, sondern pragmatisch geleitet.
· Es soll die Textbedeutung rekonstruiert werden. Die Intentionsbedeutung der Produzenten ist unerheblich, relevant ist lediglich die Semantik, die mit dem audiovisuellen Text in den öffentlichen Raum gesetzt wurde.
· Es gilt die Relevanz aller Zeichen, ob intendiert oder nicht, denn jedes Zeichen ist an der Bedeutungskonstitution beteiligt und muss als Element des Textes ernst genommen werden.
· Einbeziehung des Kontextwissens. Filme gewinnen ihre Bedeutung erst durch semantische Einbettungen, die sind Teil des Verstehenshorizontes, der in die Medienaneignung hineingetragen wird
· Bedeutung kann niemals vollständig erfasst werden. Es gibt keine Eindeutigkeit der Lesart, potenzielle Polysemie (auch Möglichkeit des Gegen-den-Strich-Lesens). Deshalb ist eine hinreichend spezifische Fragestellung an das Forschungsmaterial heran zu tragen und die audiovisuellen Texte mit einem als relevant ausgewiesenen Suchraster zu analysieren.“

LITERATUR:
Ebenfalls sehr empfehlenswert:
Wagner, Hans (1999): Verstehende Methoden der Kommunikationswissenschaft. München: R. Fischer. S. 183-212.

Weitere:
Szondi, Peter (1975): Einführung in die literarische Hermeneutik. Frankfurt a. Main.
Koebner, Thomas (1990): Autorenfilme. Elf Werkanalysen. Münster (hier insbesondere S. 6). Müller, Harro (1990): Zur Kritik herkömmlicher Hermeneutikkonzeptionen in der Postmoderne. In: Diskussion Deutsch. 21. Jg. 1990, Heft 116. S. 589-599.
Paech, Joachim (1988): Literatur und Film. Stuttgart: Metzler.
Behnke, Cornelia/Meuser, Michael (1999): Geschlechterforschung und qualitative Methoden. Opladen: Leske und Budrich.
Soeffner, Hans-Georg (1989): Auslegung des Alltags – der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik. Frankfurt/Main.
Soeffner, Hans-Georg/Ronald Hitzler (1994): Hermeneutik als Haltung und Handlung. In: Norbert Schröer (Hg.): Interpretative Sozialforschung. Auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie. Opladen. S. 28-55.
Hitzler, Ronald/Anne Honer (Hg.) (1997): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen.

#7 kørken

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.646 Beiträge

Geschrieben 04. Juni 2004, 17:38

FilmHeinrich sagte am 04.06.2004, 18:21:

· Einbeziehung des Kontextwissens. Filme gewinnen ihre Bedeutung erst durch semantische Einbettungen, die sind Teil des Verstehenshorizontes, der in die Medienaneignung hineingetragen wird
· Bedeutung kann niemals vollständig erfasst werden. Es gibt keine Eindeutigkeit der Lesart, potenzielle Polysemie (auch Möglichkeit des Gegen-den-Strich-Lesens). Deshalb ist eine hinreichend spezifische Fragestellung an das Forschungsmaterial heran zu tragen und die audiovisuellen Texte mit einem als relevant ausgewiesenen Suchraster zu analysieren.“
Für mindestens eine hermeneutische Methode, nämlich die objektive Hermeneutik, gelten diese Grundsätze aber bspw. überhaupt nicht. Soweit ich weiß gibt es zu dieser von Oevermann begründeten Methode auch einen Aufsatz in dem Hitzler-Buch. Wie ich einer Rezension entnehmen konnte ist dieser aber wohl in eher herablassender Weise gehalten.
Zwei Texte die mir bezüglich der Sinnexplikation von Kunstwerken mithilfe der objektiven Hermeneutik spontan einfallen sind :

Oevermann: Thesen zur Methodik der werkimmanenten Interpretation vom Standpunkt der objektiven Hermeneutik, 1997
Tykwer: Distanz und Nähe - Zur sozialen Konstitution ästhetischer Erfahrung, 1989 Diss

#8 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 26. Januar 2008, 16:58

So, ich hab die Liste mal erweitert und auf den neusten Stand gesetzt. Neueinträge, aber auch Links zu Rezensionen sind gern gesehen. :)

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#9 Fahrrad 25

  • Neu
  • 2 Beiträge

Geschrieben 22. Juli 2009, 09:40

Beitrag anzeigenmaX sagte am 22.08.2003, 14:40:

1. Einführende Werke & Filmgeschichte

[*] Sigrid Lange: Einführung in die Filmwissenschaft. Darmstadt: WBG 2007. [Amazon.de]

[*]Nils Borstnar, Eckhard Pabst, Hans Jürgen Wulff: Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz: UVK 2002. [Amazon.de]

Da ich mit dem Gedanken spiele, mir eine hilfreiche und leicht verständliche Einführung in die Filmwissenschaft anzueignen, stellt sich mir die Frage, ob jemand bereits Erfahrungen mit Sigrid Langes Einführung gemacht hat. Ist sie der Einführung von Borstnar/Pabst/Wulff vorzuziehen, oder ist letztere die empfehlenswertere Option? Für jede Antwort bin ich dankbar.

#10 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 23. Juli 2009, 09:07

Also ich kenne das Lange-Buch nicht (hier zwei Rezis: 1, 2), würde aber ohne Bedenken & aus eigener Erfahrung Borstnar/Pabst/Wulff empfehlen können. Damit kannst du nichts falsch machen. Filmwissenschaft kann man ja grob in drei Bereiche einteilen: Theorie, Analyse, Geschichte. Kein Buch kann in all diese Themen umfassend und gleichzeitig einführen. Bei Borstnar/Pabst/Wulff handelt es sich eher um eine zeichentheoretisch orientierte Einführung in die Filmanalyse, die Theorie und Geschichte kurz am Schluss abhandelt. Wenn du dann noch was über Theorie wissen willst, würde ich dir wärmstens Elsaessers/Hageners Filmtheorie zur Einführung empfehlen!

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#11 Fahrrad 25

  • Neu
  • 2 Beiträge

Geschrieben 24. August 2009, 17:11

Beitrag anzeigenbekay sagte am 23.07.2009, 10:07:

Also ich kenne das Lange-Buch nicht (hier zwei Rezis: 1, 2), würde aber ohne Bedenken & aus eigener Erfahrung Borstnar/Pabst/Wulff empfehlen können. Damit kannst du nichts falsch machen. Filmwissenschaft kann man ja grob in drei Bereiche einteilen: Theorie, Analyse, Geschichte. Kein Buch kann in all diese Themen umfassend und gleichzeitig einführen. Bei Borstnar/Pabst/Wulff handelt es sich eher um eine zeichentheoretisch orientierte Einführung in die Filmanalyse, die Theorie und Geschichte kurz am Schluss abhandelt. Wenn du dann noch was über Theorie wissen willst, würde ich dir wärmstens Elsaessers/Hageners Filmtheorie zur Einführung empfehlen!

Ich danke Dir, bekay, recht spät zwar, doch dafür umso herzlicher, für Deine nützliche Antwort und werde es wohl mit der Kombination Elsaesser/Hagener und Borstnar/Pabst/Wulff versuchen.

Gruß, Fahrrad.





Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0