Warning: Illegal string offset 'html' in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php on line 909

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 114

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 127

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 136

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 137

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/cache/skin_cache/cacheid_13/skin_topic.php:909) in /www/htdocs/w00e9a79/_filmforen/admin/sources/classes/output/formats/html/htmlOutput.php on line 141
Jahresrückblick 2008 - Filmforen.de - Seite 2

Zum Inhalt wechseln


Jahresrückblick 2008


62 Antworten in diesem Thema

#31 djmacbest

    lässt sich doch nicht öffentlich als Satire beschimpfen!

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.011 Beiträge

Geschrieben 29. Dezember 2008, 11:18

Beitrag anzeigenKingsley Zissou sagte am 22.12.2008, 16:05:

WANTED
kam, vollkommen entgegen meinen Erwartungen, meinen Vorstellungen von einem intellektuellen Actionfilm ziemlich nahe. Weil er nicht nur verdammt gut aussah und es Regisseur Bekhmambetov dabei auf eindrucksvolle Weise gelang, eine individuelle Handschrift ins Blockbusterkino einzuschmuggeln, sondern auch und gerade, weil er durchaus kluge Dinge zu Terrorismus und Counterterrorismus zu sagen hat, ohne dabei zur Ideologiemaschine für die eine oder andere Seite zu werden.

Da würde ich soweit sogar zustimmen... Allerdings muss ich auch sagen, dass WANTED bei der Fülle an feinen Diskursideen auch bemerkenswert unrund endete... Ich reagiere allerdings auf hippe SlowMo-Zutaten auch sehr allergisch, das würde ich jetzt nicht unbedingt zu sehr objektivieren wollen.

#32 djmacbest

    lässt sich doch nicht öffentlich als Satire beschimpfen!

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.011 Beiträge

Geschrieben 29. Dezember 2008, 11:23

Beitrag anzeigenTravis sagte am 27.12.2008, 23:42:

Hat man im persönlichen Umfeld gleichermaßen interessierte und begeisterungsfähige Begleiter, durch die man zusätzlich zu häufigen Kinobesuchen motiviert wird?

Mein klares "Nein" auf diese Frage hat bewirkt, dass ich heuer - wie vorhin schon jemand anderes bemerkt hatte - so viel aktuelles wie nie zuvor verpasst hab. Ich krieg irgendwie niemanden mehr ins Kino, keine Ahnung, woran das liegt. Und Film ohne anschließende Kommunikation ist leider nur ein halbes Erlebnis - das kann auch ein Forum nicht vollkommen ausgleichen. :(

#33 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 29. Dezember 2008, 13:01

Beitrag anzeigenTravis sagte am 29.12.2008, 03:02:

Fand übrigens deine Entdeckungsliste sehr interessant und habe einige Anregungen mitgenommen. Vor allem "The Man Who Sleeps" würde ich sehr gerne sehen, scheinbar gibt es nur in Frankreich eine, allerdings ziemlich teure DVD - ist die empfehlenswert? (Scheint aber leider durchweg nicht untertitelt zu sein.)
Bekay hat ja schon geantwortet. Die DVD ist empfehlenswert, die fehlenden Untertitel sind natürlich ein Wermutstropfen. Ich habe den Film deshalb bisher nur auf deutsch gesehen, aber es gibt mittlerweile englische Untertitel im Netz, die ich allerdings noch nicht ausprobiert habe. Das werde ich später vielleicht mal testen, so könnte man die französische Version (und natürlich auch die anderen) zumindest am PC/Laptop ansehen und verstehen. Ich habe die DVD damals direkt bei la vie est belle films bestellt, wo sie "nur" 24,90€ kostet. "Rendez-vouz a bray" habe ich auch dort gekauft, der ist aber richtig teuer gewesen, dafür hätte ich ein paar Mal ins Kino gehen können. ;)
Ich habe leider keine cinephilen Freunde mehr, was auch ein Grund für die bei mir seltener werdenden Kinobesuche ist.

Beitrag anzeigendjmacbest sagte am 29.12.2008, 11:23:

Beitrag anzeigenTravis sagte am 27.12.2008, 23:42:

Hat man im persönlichen Umfeld gleichermaßen interessierte und begeisterungsfähige Begleiter, durch die man zusätzlich zu häufigen Kinobesuchen motiviert wird?
Mein klares "Nein" auf diese Frage hat bewirkt, dass ich heuer - wie vorhin schon jemand anderes bemerkt hatte - so viel aktuelles wie nie zuvor verpasst hab. Ich krieg irgendwie niemanden mehr ins Kino, keine Ahnung, woran das liegt. Und Film ohne anschließende Kommunikation ist leider nur ein halbes Erlebnis - das kann auch ein Forum nicht vollkommen ausgleichen. :(
Geht mir leider genauso und macht dann natürlich weniger Spaß. Früher bin ich mit Freunden nach dem Kinobesuch dann meist noch in die Kneipe und man hat sich dann dort und auf dem Weg dorthin über den Film unterhalten.

#34 djmacbest

    lässt sich doch nicht öffentlich als Satire beschimpfen!

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.011 Beiträge

Geschrieben 29. Dezember 2008, 13:14

Beitrag anzeigenA Tramp sagte am 29.12.2008, 13:01:

Geht mir leider genauso und macht dann natürlich weniger Spaß. Früher bin ich mit Freunden nach dem Kinobesuch dann meist noch in die Kneipe und man hat sich dann dort und auf dem Weg dorthin über den Film unterhalten.

...ach, das direkte isses gar nicht so sehr: aber warum soll ich mir einen film anschauen, den danach niemand kennt? das ist zwar überspitzt formuliert, aber es versaut mir noch mehr den spaß am kino.

das problem ist aber nicht desinteresse, sondern priorität: wenn im cinema, münchens eigentlich einziger veritabler adresse für OV-Filme (OmU-Atlantis ausgenommen) ein Film zweiter Garde läuft, dann läuft der - bedingt durch nur einen vorhanden Saal - oft nur überhaupt in 3-4 Vorführungen, je nach aktueller Konkurrenz. Da kann man dann halt nicht mehr nach dem Motto verfahren, dass man eben HEUTE geht und schaut wohin dann halt, sondern man muss sich die Zeit um die Kinovorführung schaffen. Und genau dazu bin halt immer nur ich bereit, sonst auf den Zufall einer passenden Startzeit angewiesen. Oder ich gehe eben allein. "Ach, heute, nee, gehen wir doch morgen", oder "um 8 ist mir zu früh, lieber erst ab 9". Ja, ist halt leider nicht, gibt das Programm nicht her. "Dann machen wir eben was anderes." Ja, tun wir.

#35 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 29. Dezember 2008, 17:37

Beitrag anzeigenbekay sagte am 29.12.2008, 10:00:

Der Beaver sagt doch alles dazu - ob es einem die 30€ wert sind, muss man dann wohl selbst wissen.

Beitrag anzeigenA Tramp sagte am 29.12.2008, 13:01:

Bekay hat ja schon geantwortet. Die DVD ist empfehlenswert, die fehlenden Untertitel sind natürlich ein Wermutstropfen.
Beim Beaver hatte ich schon geschaut, nur war dort nicht so genau zu entnehmen, ob z.B. die deutsche Tonspur (die englische scheint ja verrauscht zu sein) qualitativ eine zufrieden stellende Alternative zum nicht untertitelten französischen Ton ist, weil man bei 25 bis 30 Euro ja dann nicht unbedingt eine womöglich steril-leblose Fernseheinsprechung (bei Arte eher unwahrscheinlich, zugegeben) in verrauschter Wiedergabe bekommen möchte. Scheint aber nicht so zu sein, wie ich Tramps Antwort entnehme. "Rendez-vouz a bray" würde mich auch sehr interessieren, aber der ist schon arg teuer. Delvaux ist auf DVD leider ohnehin noch stark unterrepräsentiert, aber das geht bekanntlich nicht nur ihm so.

Beitrag anzeigendjmacbest sagte am 29.12.2008, 13:14:

aber warum soll ich mir einen film anschauen, den danach niemand kennt? das ist zwar überspitzt formuliert, aber es versaut mir noch mehr den spaß am kino.
Darüber hatten wir ja im Sommer beim Münchner Filmfest auch mal gesprochen. Kann ich nicht wirklich nachvollziehen, was die Filmrezeption allgemein angeht (dafür geben mir Filme aus sich selbst heraus einfach zu viel), kann ich aber durchaus nachvollziehen, was die Motivation zum Kinobesuch angeht. Ging mir in München selbst oft genug so, dass ich die tollsten Sachen im Filmmuseum etc. verpasst habe, weil ich mich nicht zur Anfahrt aufraffen konnte, niemand mitkommen wollte und gelegentlich auch die Überlegung, manches davon auch einfach auf DVD sehen zu können, dann letztlich die Motivation schon sehr ausgebremst hat. Ständig allein ins Kino zu gehen, oder alternativ Leute zu Filmen zu überreden, mit denen sie dann letztlich nicht wirklich was anfangen können, macht auf Dauer sicherlich keinen Spaß. Deshalb weiß ich es umso mehr zu schätzen, momentan durch Studium und Kinomitarbeit genügend cinephile Leute um mich zu haben, die sich vom radikalen Autorenfilm bis zum schäbig-schundigem Trash alles mögliche und möglichst im Kino ansehen. Bin mir aber bewusst, dass das ein Luxus ist, der sich nach dem Studium wohl nicht so ohne weiteres fortsetzen lassen wird. Ist im Normalfall schlichtweg nicht so einfach, irgendwo eine größere Zahl wirklich Filminteressierter an einem Ort anzutreffen. Deshalb gibt es wohl eine bestimmte Art von Kino nur noch in wenigen größeren Städten, und das immer stärkere Zurückgreifen aufs Heimkino ist Ursache und Folge zugleich, weil der Kinobesuch ohne seinen sozialen Kontext auch eines seiner wesentlichen Alleinstellungsmerkmale verliert. Da bringt es manchmal auch tatsächlich nichts sich vorzuhalten, dass Kino tatsächlich "das Größte ist" bzw. sein könnte (in seiner Materialität der Projektion; als Erlebnisraum etc.), weil auch dieser Aspekt oft erst durch andere Faktoren wirklich fruchtbar gemacht wird.

Bearbeitet von Travis, 29. Dezember 2008, 20:01.


#36 pasheko

    Hypnosemaschinen AG

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.945 Beiträge

Geschrieben 29. Dezember 2008, 18:01

Habe leider auch nur einen Cinephilen im direkten Bekanntenkreis, da dieser aber immer aus einer anderen Stadt anreist, geht man auch nicht bei jedem Treffen unbedingt ins Kino...

Hier dann mal meine Liste, in altbekannter Faulheit habe ich diejenigen weggelassen, die unter "ganz nett" bis "mittelmäßig" fungieren:

Herausragend:
THE MIST
LÅT DEN RÄTTE KOMMA IN
INSIDE
DU LEVANDE

Gut:
[REC]
CLOVERFIELD
THE ART OF NEGATIVE THINKING
MIDNIGHT MEAT TRAIN
CHOCOLATE

Stinkig:
DOOMSDAY
LADY BLOOD
PULSE 2: AFTERLIFE

Entdeckungen:
HANGOVER SQUARE
PEDRO PÁRAMO
AU COEUR DE LA VIE
DEAD PEOPLE
THE WITCHMAKER
NOROI: THE CURSE
MACARIO
PENSIONE PAURA
CARNE DE TU CARNE
FULL MOON OVER BELGRADE

#37 Puni

    wird ständig genexted

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.835 Beiträge

Geschrieben 29. Dezember 2008, 18:09

Top 10

10. Sweeney Todd
09. Let the Right One In
08. There Will Be Blood
07. Grace Is Gone
06. Zoo
05. The Diving Bell and the Butterfly
04. Standard Operating Procedure
03. The Dark Knight
02. Once
01. No Country for Old Men

Runner Ups: Martyrs, Wall-E, Rambo, Cloverfield, In Bruges, [Rec]

Flop 10

10. Kung Fu Panda
09. Vicky Cristina Barcelona
08. The Happening
07. Doomsday
06. Wanted
05. Southland Tales
04. Frei nach Plan
03. 10,000 B.C.
02. Sex and the City
01. The Women

Runner Ups:
Dan in Real Life, Street Kings, Fool's Gold, Speed Racer

#38 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 29. Dezember 2008, 21:31

Beitrag anzeigenTravis sagte am 29.12.2008, 17:37:

Scheint aber nicht so zu sein, wie ich Tramps Antwort entnehme. "Rendez-vouz a bray" würde mich auch sehr interessieren, aber der ist schon arg teuer. Delvaux ist auf DVD leider ohnehin noch stark unterrepräsentiert, aber das geht bekanntlich nicht nur ihm so.
Ich habe die englische Tonspur gerade mal per Kopfhörer angetestet und mit den anderen Tonspuren verglichen und muss sagen, dass da schon ein Hintergrundrauschen zu vernehmen ist, mal mehr, mal weniger deutlich, aber ich habe das nicht als störend empfunden. Nach wenigen Minuten war ich wieder in den Film eingetaucht, hätte ihn schon wieder ansehen können. Außerdem ist mir beim Hin- und Herschalten der Sprachen wieder bewusst geworden, dass es sich auf jeden Fall lohnt, den Film auch in den anderen Sprachen mal anzusehen, schon alleine der jeweiligen Sprachmelodie wegen. Die Untertitel, die ich im Netz gefunden habe, habe ich auch kurz getestet, die muss man ein klein wenig resynchronisieren, dann scheinen sie aber zu passen (Sie entsprechen zwar nicht dem englischen Wortlaut, weichen auf den ersten Blick aber auch nicht groß ab).
Bei "Rendez-vouz a bray" darf man nicht vergessen, dass die Vorlage, die Erzählung "Le roi cophetua" von Julien Gracq als kleines Buch (natürlich in französischer Sprache), die Soundtrack CD mit der Musik von Frédéric Devreese und den Stücken von Brahms sowie eine Bonus-DVD mit im Paket sind. Sicher ein teurer Spaß, aber auch hier fährt man meines Wissens beim Herausgeber am günstigsten. Die DVD habe ich bei anderen Händlern auch schon für über 50€ gesehen.

Und nochmal zum Kino:
Ich habe kein Problem, alleine ins Kino zu gehen, DVDs schaue ich ja auch immer alleine. Ab und an habe ich aber das Bedürfnis, ein paar Gedanken auszutauschen.

Beitrag anzeigenpasheko sagte am 29.12.2008, 18:01:

Entdeckungen:
HANGOVER SQUARE
PEDRO PÁRAMO
AU COEUR DE LA VIE
DEAD PEOPLE
THE WITCHMAKER
NOROI: THE CURSE
MACARIO
PENSIONE PAURA
CARNE DE TU CARNE
FULL MOON OVER BELGRADE
Da hast Du mir wieder ein paar Titel ins Gedächtnis gerufen, danke! :cheers:

#39 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 31. Dezember 2008, 03:38

Beitrag anzeigenA Tramp sagte am 29.12.2008, 21:31:

Ich habe die englische Tonspur gerade mal per Kopfhörer angetestet und mit den anderen Tonspuren verglichen und muss sagen, dass da schon ein Hintergrundrauschen zu vernehmen ist, mal mehr, mal weniger deutlich, aber ich habe das nicht als störend empfunden. Nach wenigen Minuten war ich wieder in den Film eingetaucht, hätte ihn schon wieder ansehen können. Außerdem ist mir beim Hin- und Herschalten der Sprachen wieder bewusst geworden, dass es sich auf jeden Fall lohnt, den Film auch in den anderen Sprachen mal anzusehen, schon alleine der jeweiligen Sprachmelodie wegen. Die Untertitel, die ich im Netz gefunden habe, habe ich auch kurz getestet, die muss man ein klein wenig resynchronisieren, dann scheinen sie aber zu passen (Sie entsprechen zwar nicht dem englischen Wortlaut, weichen auf den ersten Blick aber auch nicht groß ab).
Bei "Rendez-vouz a bray" darf man nicht vergessen, dass die Vorlage, die Erzählung "Le roi cophetua" von Julien Gracq als kleines Buch (natürlich in französischer Sprache), die Soundtrack CD mit der Musik von Frédéric Devreese und den Stücken von Brahms sowie eine Bonus-DVD mit im Paket sind. Sicher ein teurer Spaß, aber auch hier fährt man meines Wissens beim Herausgeber am günstigsten. Die DVD habe ich bei anderen Händlern auch schon für über 50€ gesehen.
Alles klar, danke für die ausführlichen Infos. :) Dass die englische Tonspur ein Rauschen hat, vermeldet ja auch der Beaver, meine Aussage bezog sich eher darauf, dass ich anhand deiner vorherigen Antwort schloss, dass es bei der deutschen Tonspur offenbar nichts größeres zu beanstanden gibt. So oder so sind die Untertitel ergänzend sicherlich eine feine Sache.

Und ja, gelegentlich alleine ins Kino zu gehen, dürfte wohl für kaum jemanden ein Problem sein. Nur wird man in den meisten Fällen vermutlich eher nicht die Motivation aufbringen, regelmäßig drei bis vier Filme die Woche alleine im Kino zu sehen, weil dafür dann meistens doch noch zusätzliche Faktoren (eben bspw. gleichgesinnte Begleiter; entsprechend vielfältiges Programm etc.) ausschlaggebend sind. Mehr wollte ich gar nicht sagen.

Bearbeitet von Travis, 31. Dezember 2008, 03:40.


#40 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 31. Dezember 2008, 03:49

Nachdem ja explizit nach einem "Jahresrückblick" und nicht lediglich nach einer Top Ten gefragt ist, nun also meine etwas umfangreichere filmische Jahresbilanz... :nocomment: (Die Titel abwechselnd entweder im Original oder international/englisch oder deutsch, je nach Bekanntheit bzw. persönlicher Laune...)


Lieblingsfilme 2008 – Favoriten des aktuellen Jahrgangs (Festivalentdeckungen & Kinostarts):

1. In the City of Sylvia (José Luis Guerin)
2. The Sky, the Earth and the Rain (José Luis Torres Leiva)
3. Lake Tahoe (Fernando Eimbcke)
4. Soul of a Demon (Chang Tso-chi)
5. Paranoid Park (Gus Van Sant)
6. La Rabia (Albertina Carri)
7. No Country for Old Men (Joel & Ethan Coen)
8. RR (James Benning)
9. United Red Army (Kôji Wakamatsu)
10. Silent Light (Carlos Reygadas)
11. Wolke 9 (Andreas Dresen)
12. Let the Right One In (Tomas Alfredson)
13. The Happening (M. Night Shyamalan)
14. Flight of the Red Balloon (Hou Hsiao-hsien)
15. La graine et le mulet (Abdellatif Kechiche)
16. Night and Day (Hong Sang-soo)
17. Das Gelübde (Dominik Graf)
18. Timecrimes (Nacho Vigalondo)
19. Loos Ornamental (Heinz Emigholz)
20. Control (Anton Corbijn)

Pleasures (mostly not guilty):

Sparrow (Johnnie To)
Honeydripper (John Sayles)
36 Steps (Adrián García Bogliano)
Burn After Reading (Joel & Ethan Coen)
Les chansons d'amour (Christophe Honoré)
Vicky Christina Barcelona (Woody Allen)

Honorable Mentions (Auswahl):

Los Bastardos (Amat Escalante)
Time to Die (Dorota Kedzierzawska)
Just Anybody (Jacques Doillon)
Du levande (Roy Andersson)
There Will Be Blood (Paul Thomas Anderson)
Gomorra (Matteo Garrone)
Martyrs (Pascal Laugier)
Wall-E (Andrew Stanton)
Tokyo Sonata (Kiyoshi Kurosawa)
Pas Douce (Jeanne Waltz)
und
The Muzzled Horse of an Engineer in Search of Mechanical Saddles (Khavn De La Cruz)
Weiße Lilien (Christian Frosch)

Anmerkung: Es wäre noch einiges mehr zu nennen, aber ich will's mal nicht zu sehr übertreiben. Starker Jahrgang!

Enttäuschungen:

My Winnipeg (Guy Maddin)
Restless (Amos Kollek)
My Blueberry Nights (Wong Kar-Wai)
Be Kind Rewind (Michel Gondry)
Lucie et maintenant (Simone Fürbringer, Nicolas Humbert, Werner Penzel)
und
Ashes of Time Redux (Wong Kar-Wai)

Schwach bis katastrophal:

Guilty (Laetitia Masson)
Drifting Flowers (Zero Chou)
Sukiyaki Western Django (Takashi Miike)
Doomsday (Neil Marshall)
Son of Rambow (Garth Jennings)
Jugend ohne Jugend (Francis Ford Coppola)
Mother of Tears (Dario Argento)
Krabat (Marco Kreuzpaintner)

Anmerkung: Von "Guilty" nur zwei Drittel gesehen, danach zum ersten Mal überhaupt (was hoffentlich ein absoluter Ausnahmefall bleiben wird) wegen völliger Öde das Kino vorzeitig verlassen. "Mother of Tears" und vor allem "Jugend ohne Jugend" hingegen entwickeln in ihrem haarsträubenden Scheitern teils reizvolle delirante Qualitäten, die besonders den über weite Strecken sehr unterhaltsamen Coppola eigentlich schon wieder über die Kategorie hinaus heben. Ansonsten habe ich die ganz großen Entgleisungen des Jahres zum Glück größtenteils erfolgreich gemieden.

---

Entdeckungen abseits des aktuellen Jahrgangs (überwiegend im Kino):

Die rote Wüste (Michelangelo Antonioni)
Mademoiselle (Tony Richardson)
Szamanka (Andrzej Zulawski)
Die Tote von Beverly Hills (Michael Pfleghar)
Go, Go Second Time Virgin (Kôji Wakamatsu)
Tabu: A Story of the South Seas (Friedrich Wilhelm Murnau)
Sunrise: A Song of Two Humans (Friedrich Wilhelm Murnau)
La passion de Jeanne d'Arc (Carl Theodor Dreyer)
Der Golem, wie er in die Welt kam (Paul Wegener, Carl Boese)
Katanga (Jack Cardiff)
Lips of Blood (Jean Rollin)
Tausendschönchen (Vera Chytilová)
Fünf Patronenhülsen (Frank Beyer)
Sonnensucher (Konrad Wolf)
Silver City Revisited (Wim Wenders)
Eugenie de Sade (Jess Franco)
Vengeance (Chang Cheh)
Händler der vier Jahreszeiten (Rainer Werner Fassbinder)
El ángel exterminador (Luis Bunuel)
Susana (Luis Bunuel)
King Kong – Frankensteins Sohn (Ishirô Honda)
Mathias Kneißl (Reinhard Hauff)
Ich liebe dich, ich töte dich (Uwe Brandner)
Lola (Jacques Demy)
Die Regenschirme von Cherbourg (Jacques Demy)
Showgirls (Paul Verhoeven)
Mauvais sang (Leos Carax)
Fear X (Nicolas Winding Refn)
Männer sind zum Lieben da (Eckhart Schmidt)
Alpha City (Eckhart Schmidt)
Zorn's Lemma (Hollis Frampton)
Marseille (Angela Schanelec)
Une femme douce (Robert Bresson)
Vier Nächte eines Träumers (Robert Bresson)
Written on the Wind (Douglas Sirk)
Engelchen oder Die Jungfrau von Bamberg (Marran Gosov)
Zuckerbrot und Peitsche (Marran Gosov)
Padre Padrone (Paolo & Vittorio Taviani)
Phantasm (Don Coscarelli)
Die Wanderschauspieler (Theo Angelopoulos)
Der große Alexander (Theo Angelopoulos)
Jackson County Jail (Michael Miller)
One plus One (Jean-Luc Godard)
Les amants réguliers (Philippe Garrel)
The Killers (Don Siegel)
Ein Abend... ein Zug (André Delvaux)
Black Narcissus (Michael Powell, Emeric Pressburger)
Große Freiheit Nr. 7 (Helmut Käutner)

Trash/Camp-Entdeckungen:

Karate, Küsse, blonde Katzen (Ernst Hofbauer, Chih-Hung Kwei)
Oswalt Kolle: Dein Kind, das unbekannte Wesen (Werner M. Lenz)
Die Todesgöttin des Liebescamps (Christian Anders)

Beste Kinoerlebnisse mit bereits bekannten Filmen (Auswahl):

Spiel mir das Lied vom Tod (Sergio Leone), Crash (David Cronenberg), Inferno (Dario Argento), Sasori: Den of the Beast (Shunya Ito), The Ballad of Cable Hogue (Sam Peckinpah), Junior Bonner (Sam Peckinpah), Don't Look Now (Nicolas Roeg), Tokyo Drifter (Seijun Suzuki), Lady Snowblood (Toshiya Fujita), McCabe & Mrs. Miller (Robert Altman), Es war einmal in Amerika (Sergio Leone), As Tears Go By (Wong Kar-Wai), Days of Being Wild (Wong Kar-Wai), The Fabulous Baker Boys (Steve Kloves), Straw Dogs (Sam Peckinpah), La Bête (Walerian Borowczyk), Get Carter (Mike Hodges), Girl on a Motorcycle (Jack Cardiff), The Terminator (James Cameron), Barry Lyndon (Stanley Kubrick), Out of the Past (Jacques Tourneur).

Bearbeitet von Travis, 31. Dezember 2008, 04:17.


#41 kørken

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.646 Beiträge

Geschrieben 31. Dezember 2008, 03:58

Beitrag anzeigenTravis sagte am 31.12.2008, 03:49:

Lieblingsfilme 2008 – Favoriten des aktuellen Jahrgangs (Festivalentdeckungen & Kinostarts):

1. In the City of Sylvia (José Luis Guerin)
Seh ich aus so. :love: :love: :love:

#42 Travis

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 598 Beiträge

Geschrieben 31. Dezember 2008, 04:14

Beitrag anzeigenkørken sagte am 31.12.2008, 03:58:

Beitrag anzeigenTravis sagte am 31.12.2008, 03:49:

Lieblingsfilme 2008 – Favoriten des aktuellen Jahrgangs (Festivalentdeckungen & Kinostarts):

1. In the City of Sylvia (José Luis Guerin)
Seh ich aus so. :love: :love: :love:
:cheers: Bin gespannt auf deine Liste! :)

Bearbeitet von Travis, 31. Dezember 2008, 04:15.


#43 Der Mann mit dem Plan

    Mitgliedertitel: keine

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 400 Beiträge

Geschrieben 31. Dezember 2008, 05:12

Beitrag anzeigenkørken sagte am 31.12.2008, 03:58:

Beitrag anzeigenTravis sagte am 31.12.2008, 03:49:

Lieblingsfilme 2008 – Favoriten des aktuellen Jahrgangs (Festivalentdeckungen & Kinostarts):

1. In the City of Sylvia (José Luis Guerin)
Seh ich aus so. :love: :love: :love:

Spoiler! :(
Egomania: tagebuchkommentareheimseite
"Cinema is everything to me. I live and breathe films... I even eat them" - Lucio Fulci
"I ask of film what most North Americans ask of psychedelic drugs." - Alejandro Jodorowsky
"When two or more people agree on an issue, I form on the other side." - Bill Hicks

#44 kørken

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.646 Beiträge

Geschrieben 31. Dezember 2008, 15:01

Ein wirklich mehr als aufregendes Filmjahr! :band:


Lieblingsfilme 2008

1. In The City Of Sylvia (José Luis Guerín)
2. Nachmittag (Angela Schanelec)
3. Stellet Licht (Carlos Reygadas)

4. Opera Jawa (Garin Nugroho)
5. Go Go Tales (Abel Ferrara)
6. Gomorra (Matteo Garrone)
7. Luminous People (Apichatpong Weerasethakul) / Tombée de nuit sur Shanghai(Chantal Akerman) – die beiden herausragenden Segmente aus dem Kompilationsfilm O Estado Du Mundo
8. The Happening (M. Night Shyamalan)
9. Flight Of The Red Balloon (Hou Hsiao-hsien)
10. Stuck (Stuart Gordon)
11. The Headless Woman (Lucrecia Martel)
12. Autohystoria (Raya Martin)
13. Summer Hours (Olivier Assayas)
14. Cargo 200 (Aleksei Balabanov)
15. Citizen Havel (Miroslav Janek/Pavel Koutecký)
16. Happiness (Jin-ho Hur)
17. All Is Forgiven (Mia Hansen-Løve)
18. Mad Detective (Johnnie To)
19. Sparrow (Johnnie To)
20. Hellboy II: The Golden Army (Guillermo del Toro)
21, Madonnen (Maria Speth)
22. Revanche (Götz Spielmann)
23. Don't Touch The Axe (Jacques Rivette)
24. Martyrs (Pascal Laugier)
25. Hunger (Steve McQueen)
26. Before I Forget (Jacques Nolot)
27. The Secret Of The Grain (Abdel Kechiche)
28. Useless (Zhang Ke Jia)
29. Die Stille vor Bach (Pere Portabella)
30. 36 Steps (Adrián García Bogliano)
31. JCVD (Mabrouk El Mechri)
32. 100 Feet (Eric Red)
33. Cleópatra (Júlio Bressane)
34. Solitary Fragments (Jaime Rosales)
35. M (Myung-se Lee)
36. Das Gelübde (Dominik Graf)
37.The Mist (Frank Darabont)
38. Sun Scarred (Takashi Miike)
39. Profit Motive and the Whispering Wind (John Gianvito)
40. Let The Right One In (Tomas Alfredson)
41. Senseless (Simon Hynd)
42. Tale 52 (Alexis Alexiou)
43. Drillbit Taylor (Steven Brill)
44. Terror's Advocate (Barbet Schroeder)
45. The Story of Richard O. (Damien Odoul)
46. The Way We Are (Ann Hui)
47. Staub (Hartmut Bitomsky)
48. Love Songs (Christophe Honoré)
49. Rambo (Sylvester Stallone)
50. Turn The River (Chris Eigeman)





Enttäuschungen (in ganz eklatanten Fällen natürlich auch noch weiter unten zu finden :( )
Three Monkeys (Nuri Bilge Ceylan),
Man On Wire (James Marsh)
Standard Operating Procedure (Errol Morris)
My Blueberry Nights (Wong Kar-wai)
Youth Without Youth (Francis Ford Coppola)
The Oxford Murders (Álex de la Iglesia)
Waltz With Bashir (Ari Folman)
Missing (Tsui Hark)
WALL·E ( Andrew Stanton)
Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull (Steven Spielberg) – aber immerhin Anlaß für eine schöne South Park – Folge :D
Red Cliff I (John Woo)
Mister Lonely (Harmony Korine)
Heartbeat Detector (Nicolas Klotz)
Stop-Loss (Kimberly Pierce)
Rogue (Greg McLean)

Prätentiöses, Populistisches, Schlampiges, Schwachsinniges - Crapfest 2008:

Mogadischu (Roland Suso Richter), Juno (Jason Reitman), Breath (Kim Ki-duk), The Diving Bell and the Butterfly (Julian Schnabel), Katyn (Andrzej Wajda),,The Inner Life of Martin Frost (Paul Auster), Hitman (Xavier Gens), Héros (Bruno Merle), Youth Without Youth (Francis Ford Coppola), Auf der anderen Seite (Fatih Akin), The Cottage (Paul Andrew Williams), Nightwatching (Peter Greenaway), Pornorama (Marc Rothemund), The Other Boleyn Girl (Justin Chadwick), 99 Francs (Jan Kounen), La Zona (Rodrigo Plá), Intimate Enemies (Florent Emilio Siri), 10000 BC (Robert Emmerich), Teeth (Mitchell Lichtenstein), Ben X (Nic Balthazar), An American Crime (Tommy O'Haver), The Oxford Murders (Álex de la Iglesia), Black Ice (Petri Kotwica), , The Wizard Of Gore (Jeremy Kasten), The Fall (Tarsem Singh), Rovdyr (Patrik Syversen), Die Welle (Dennis Gansel), Fireflies In The Garden (Dennis Lee), MR 73 (Olivier Marchal), Being W (Michel Royer/Karl Zero), Slackers Uprising (Michael Moore), Chiko (Özgür Yildirim), Standard Operating Procedure (Errol Morris), Burn After Reading (Joel und Ethan Coen), I've Loved You So Long (Philippe Claudel), Missing (Tsui Hark), Elegy (Isabel Coixet), Battle In Seattle (Stuart Townsend), Hell Ride (Larry Bishop), Downloading Nancy (Johan Renck) , My Sassy Girl (Yann Samuell), Beautiful (Juhn Jaihong), Doomsday (Neil Marshall), Ulzhan (Volker Schlöndorff), Warum Männer nicht zuhören.. (Leander Haußmann), Liebesleben (Maria Schrader)


Entdeckungen

The Third Page (Zeki Demirkubuz)
The Fallen Idol (Carol Reed)
An Obsession (Shinji Aoyama)
The Wind (Victor Sjöström)
Gewalt! Gewalt: shojo geba-geba (Kôji Wakamatsu)
Dionysus (Brian de Palma)
Le Plaisir (Max Ophüls)
The Call Us Misfits 1-3 (Stefan Jarl)
Summer Soldiers (Hiroshi Teshigahara)
Midori (Hiroshi Harada)
Mrs. Miniver (William Wyler)
Calmos (Bertrand Blier)
The Professionals (Richard Brooks)
Strings (Anders Rønnow Klarlund)
El Lugar sin límites (Arturo Ripstein)
Slightly Scarlet (Allan Dwan)
Alles von Osamu Tezuka.
Coeur fidèle (Jean Epstein)
Un soir, un train (André Delvaux)
The Mayor Of Hell (Archie Mayo)
Three Crowns of the Sailor (Raoul Ruiz)
Belladonna of Sadness (Eiichi Yamamoto)
Cocksucker Blues (Robert Frank)
Only Angels Have Wings (Howard Hawks)
Me And My Brother (Robert Frank)
Hunter (Robert Frank)
Road House (Rowdy Herrington)
Where Danger Lives (John Farrow)
Gymkata (Robert Clouse) :D
Nichts Als Gespenster (Martin Gypkens)
Po di Sangui (Flora Gomes)

South Park (alle Staffeln :D ) - Danke Elektro! :love:

Bearbeitet von kørken, 31. Dezember 2008, 15:03.


#45 Der Mann mit dem Plan

    Mitgliedertitel: keine

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 400 Beiträge

Geschrieben 31. Dezember 2008, 15:01

WAHSNINNSJAHR!!! :love: :love: :love:



1. NULLE PART TERRE PROMISE (Nowhere Promised Land)
Frankreich 2008, Emmanuel Finkel
http://www.imdb.com/title/tt1303882/

2. BAM GUA NAT (Day and Night)
Südkorea 2008, Hong Sang-Soo
http://www.imdb.com/title/tt1176096/

3. DERNIER MAQUIS (Adhen)
Frankreich/Algerien 2008, Rabah Ameur-Zaïmeche
http://www.imdb.com/title/tt1226297/

4. LOOS ORNAMENTAL
Deutschland 2008, Heinz Emigholz
http://www.imdb.com/title/tt1193498/

5. STELLET LICHT (Stilles Licht)
Mexiko/Frankreich/Niederlande/Deutschland 2007, Carlos Reygadas
http://www.imdb.com/title/tt0841925/

6. EN LA CIUDAD DE SYLVIA (In the City of Sylvia)
Spanien 2007, José Luis Guerín
http://www.imdb.com/title/tt0809425/

7. RR
USA/Deutschland 2007, James Benning
http://www.imdb.com/title/tt1261422/

8. PARANOID PARK
USA 2007, Gus Van Sant
http://www.imdb.com/title/tt0842929/

9. LE PREMIER VENU (Just Anybody)
Frankreich 2008, Jacques Doillon
http://www.imdb.com/title/tt1068658/

10. JITSUROKU RENGÔ SEKIGUN: ASAMA SANSÔ E NO MICHI (United Red Army)
Japan 2007, Kôji Wakamatsu
http://www.imdb.com/title/tt0923869/

11. DAS GELÜBDE
Deutschland 2007, Dominik Graf
http://www.imdb.com/title/tt0965422/

12. NACHMITTAG
Deutschland 2007, Angela Schanelec
http://www.imdb.com/title/tt0856804/

13. HEIDELBERG
Deutschland 2008, Norman Richter
http://www.imdb.com/title/tt1324865/

14. CZETRY NOCE Z ANNA
Polen/Frankreich 2008, Jerzy Skolimowski
http://www.imdb.com/title/tt1225290/

15. NE TOUCHEZ PAS LA HACHE (Die Herzogin von Langeais)
Frankreich/Italien 2007, Jacques Rivette
http://www.imdb.com/title/tt0781435/

16. TÔKYÔ SONATA (Tokyo Sonata)
Japan 2008, Kioshi Kurosawa
http://www.imdb.com/title/tt0938341/

17. L'HEURE D'ÉTÉ (Summer Hours)
Frankreich 2008, Olivier Assayas
http://www.imdb.com/title/tt0836700/

18. 35 RHUMS (35 Shots of Rum)
Frankreich/Deutschland 2008, Claire Denis
http://www.imdb.com/title/tt1100048/

19. ÜÇ MAYMUM (Three Monkeys)
Türkei 2008, Nuri Bilge Ceylan
http://www.imdb.com/title/tt1233381/

20. TATIL KITABI (Summer Book)
Türkei 2008, Seyfi Teoman
http://www.imdb.com/title/tt1179793/


Runner-Ups
Die Stille vor Bach
Tony Manero
Eure Kinder werden so wie wir
Encounters at the End of the World
Ghosts and Gravel Roads
Wonderful Town
Yasukuni
Der Transylvanische Holzfall
There Will Be Blood
No Country for Old Men

Honorable Mention:
Sollbruchstelle


Weiteres:
Gute Filme (7/10)
Ferien // With the Girl of Black Soil // The Mist // The Happening // Go Go Tales // Continental, A Film without Guns // Die Blumenbrücke // Übertragung // Let the Right One In // The Muzzled Horse of an Engineer in Search for Mechanical Saddles // Corroborree // Faces of a Fig Tree // Asyl: Park and Love Hotel // Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street // Stray Dog

Okay (6/10)
Cloverfield // JCVD // Ich gehe jetzt rein… // Diary of the Dead // The Dark Knight // My Winnipeg // Leo // Gone Baby Gone // The Women of Fast Food // The Desert Within // Sonbol

Mittelfeld (5/10)
Idiots and Angels // Burn After Reading // Otto; or, Up with Dead People // Mein halbes Leben // Tote Schwule, lebende Lesben // The Shaft // I Am Legend // God Man Dog // All that she wants // Three Miles North of Molkom // Tokyo! // Korridor No. 8

Ungenügend (4/10)
In Bruges // The Bank Job // Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels // Les Chansons d'Amour // Links // My Blueberry Nights // [Rec] // The Ring // Regarde-moi // Derek // What No One Knows // Die Besucherin // A Walk Into the Sea: Danny Williams and the Warhol Factory

Mangelhaft (3/10)
Iron Man // The Incredible Hulk // The Photograph // Loose Rope // It's Hard to be Nice // Love Comes Lately // Tres días // Nirvana

Doof (2/10)
Juno // Le Scaphandre et le Papillon // Yolki Palki // Into the Wild // Darling The Darjeeling Limited // Four Women // The Little Heart // Good Morning Heartache // Terribly Happy // Magazine Gap Road // Karoy // Of Time and the City // Aliens vs Predator 2: Requiem // Jumper // Elegy


THE SHITFEST
Adoration
Verlorene Zeit
An American Crime
Die Fälscher
Youth without Youth
La Terza Madre
Coupable
Standard Operating Procedure
Erika Rabau: Puck of Berlin
Machine Girl
Leg dich nicht mit Zohan an
Eye of the Sun
The 8th Day
Der Duft des Apfels
10,000 BC
Egomania: tagebuchkommentareheimseite
"Cinema is everything to me. I live and breathe films... I even eat them" - Lucio Fulci
"I ask of film what most North Americans ask of psychedelic drugs." - Alejandro Jodorowsky
"When two or more people agree on an issue, I form on the other side." - Bill Hicks

#46 Howie Munson

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.045 Beiträge

Geschrieben 31. Dezember 2008, 15:41

Beitrag anzeigenTravis sagte am 31.12.2008, 03:49:

Schwach bis katastrophal:

Son of Rambow (Garth Jennings)

:cheers: - Ganz schlimmer Scheiß indeed :deepshit:

#47 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 31. Dezember 2008, 15:44

Hehe, ihr zwée :cheers: Wenn ihr als Kinder früher Filmzeitschrift gespielt habt, wolltet ihr sicher immer "Film Comment" oder die "Cahiers" sein :D :love:


In der tat auch hier das beste Filmjahr seit langem und vielleicht das beste Kinojahr überhaupt.

#48 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 31. Dezember 2008, 17:37

@ Plani: Die Geringschätzung der Marvel-Filme finde ich verschmerzbar, aber was ist denn bloß an "In Bruges" so ungenügend? :(

#49 Elektro

    Weg mit Stasi, gebt uns Kasi!

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge

Geschrieben 31. Dezember 2008, 17:51

das frage ich mich bei korken bezüglich burn after reading auch :(

#50 Der Mann mit dem Plan

    Mitgliedertitel: keine

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIP
  • 400 Beiträge

Geschrieben 31. Dezember 2008, 17:52

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 31.12.2008, 17:37:

@ Plani: Die Geringschätzung der Marvel-Filme finde ich verschmerzbar, aber was ist denn bloß an "In Bruges" so ungenügend? :(

Och, so richtig scheisse war er ja nicht, aber erstens kann ich mit dieser durch die melancholische Musik beschworene Nummer vom Zauber der Stadt nicht leiden, und davon ab hatte ich das Gefühl, dass der Film seine halbwegs existenzialistischen Ton und die Leitfrage des Films ziemlich für seine ach-so-skurrilen Figuren ausspielt.
Egomania: tagebuchkommentareheimseite
"Cinema is everything to me. I live and breathe films... I even eat them" - Lucio Fulci
"I ask of film what most North Americans ask of psychedelic drugs." - Alejandro Jodorowsky
"When two or more people agree on an issue, I form on the other side." - Bill Hicks

#51 Funxton

    Avanti, Popolo

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.268 Beiträge

Geschrieben 01. Januar 2009, 11:30

Beitrag anzeigenDer Mann mit dem Plan sagte am 31.12.2008, 17:52:

Beitrag anzeigenFunxton sagte am 31.12.2008, 17:37:

@ Plani: Die Geringschätzung der Marvel-Filme finde ich verschmerzbar, aber was ist denn bloß an "In Bruges" so ungenügend? :(

Och, so richtig scheisse war er ja nicht, aber erstens kann ich mit dieser durch die melancholische Musik beschworene Nummer vom Zauber der Stadt nicht leiden, und davon ab hatte ich das Gefühl, dass der Film seine halbwegs existenzialistischen Ton und die Leitfrage des Films ziemlich für seine ach-so-skurrilen Figuren ausspielt.

Ich habe den auch eher aus der märchenhaft-nihilistischen denn von einer reellen Warte betrachtet. Vermutlich resultiert daraus auch (m)eine andere qualitative Einschätzung.

#52 bekay

    will in die High Society

  • Administrator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.231 Beiträge

Geschrieben 01. Januar 2009, 13:00

Da die ganzen Unterscheidungen zwischen aktuell und inaktuell, Kino und DVD in meinem Fall obsolet sind oder ich sie eben als solches wahrnehme: hier mal meine Besten-Liste, die Platzierung kann man als relative Wertung zum Umgebenden begreifen.

Spielfilme

Children of Men (2006)
The French Connection (1971)
Punishment Park (1971)
Alphaville, une étrange aventure de Lemmy Caution (1965)
Freaks (1932)
Onibaba (1964)
The Prestige (2006)
The Adventures of Robin Hood (1938)
Sunset Blvd. (1950)
The Happening (2008)
Stromboli (1950)
Birth (2004)
The Dark Knight (2008)
Days of Heaven (1978)
The Fall (2006)
Hellboy II: The Golden Army (2008)
Into the Wild (2007)
Jules et Jim (1962)
Napoleon Dynamite (2004)
No Country for Old Men (2007)
Planet Terror (2007)
À propos de Nice (1930)
We Own the Night (2007)
Cloverfield (2008)
Rambo (2008)
Shaun of the Dead (2004)
Quantum of Solace (2008)
The X Files: I Want to Believe (2008)

Animation

Sleeping Beauty (1959)
Snow White and the Seven Dwarfs (1937)
Avatar: The Last Airbender (2005)
WALL·E (2008)

Serienentdeckungen

Huff (2004)
Battlestar Galactica (2003)
Spaced (1999)

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild


#53 A Tramp

    Remember Me

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 848 Beiträge
  • Ort:Venta Quemada

Geschrieben 03. Januar 2009, 18:54

Danke an Travis, kørken und Der Mann mit dem Plan für den umfangreichen Rückblick. Da sind viele Anregungen dabei. :cheers:

#54 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 07. Januar 2009, 17:14

War 2008 wirklich so ein guter Jahrgang oder sind nur persönliche Faktoren dafür zuständig, daß ich im vergangenen Jahr 129 Filme im Kino gesehen habe? Wenn ich mir die Kommentare der anderen ansehe, kann es nicht ganz so schlecht gewesen sein, was da durch die Kinosäle gejagt wurde. Doch zuerst die Favoriten jenseits des aktuellen Kinojahres:

Lieblingsfilme


C'era una volta il West (Once Upon a Time in the West, 1968)
La Antena (2007)
La Passion de Jeanne d'Arc (The Passion of Joan of Arc, 1928)
Meshes of the Afternoon (1943)

Osteuropäische Filme


Matka Joanna od aniolów (Mother Joan of the Angels, 1961)
Rekopis znaleziony w Saragossie (The Saragossa Manuscript (1965)
Moartea domnului Lazarescu (The death of Mr. Lazarescu, 2005)
Szegénylegények (The round-up, 1966)
O slavnosti a hostech (The Party and the Guests, 1966)

Asiatische Schmankerl

Onna jigoku: mori wa nureta (Woods Are Wet : Woman Hell, 1973)
Bara no soretsu (Funeral parade of roses, 1969)
Ikenie fujin (Wife to Be Sacrificed, 1974)
Tsigoineruwaizen (Zigeunerweisen, 1980)
Fukushû suruwa wareniari (Vengeance Is Mine, 1979)
Document Rojo (On the road, 1964)

Stumme Zeugen

The Wind (1928)
Stachka (Strike!, 1925)
Zhivoy trup (The living corpse, 1929)
The Cheese Mites (1903)
Shakhmatnaya goryachka (Chess fever, 1925)

Wiederentdeckt, so oder so

The Innocents (1961)
La Mariée était en noir (The bride wore black, 1968)
Killer of Sheep (1977)
Unser täglich Brot (2005)
Tatort: Tote Taube in der Beethovenstraße (1973)
Mit Verlust ist zu rechnen (1992)
Viridiana (1961)
Shortbus (2006)
Hyènes (1992)
Der Verlorene (1951)
Los Golfos (The Delinquents, 1960)
The City of the Dead (1960)
Comin' at Ya! (1981)
Week End (1967)
Zizek! (2005)
El Pisito (The little flat, 1959)
Il Portiere di notte (The night porter, 1974)
Il Conformista (The conformist, 1970)
The Night of the Hunter (1955)
The Man from Planet X (1951)



Festivalfilme & reguläres Kinoprogramm 2008:

Außergewöhnlich

Louise Michel (2008)
4 luni, 3 saptamâni si 2 zile (4 weeks, 3 months, 2 days, 2007)
No Country for Old Men (2007)
Låt den rätte komma in (So finster die Nacht, 2008)
Waltz with Bashir (2008)
Man on Wire (2008)
La Question humaine (Heartbeat Detector, 2007)
El Orfanato (The orphanage, 2007)
Happy-Go-Lucky (2008)
Il y a longtemps que je t'aime (I've loved you so long, 2008)
[Rec] (2007)
Du levande (You, the living 2007)

Ansehnlich

The Brøken (2008)
Kung Fu Panda (2008)
El Baño del Papa (2007)
My Winnipeg (2007)
Le Silence de Lorna (2008)
Hunger (2008/I)
Buda as sharm foru rikht (Buddha collapsed out of shame, 2007)
The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford (2007)
There Will Be Blood (2007)
Franklyn (2008)
Eldorado (2008)
La Zona (2007)
Peur(s) du noir (Fear(s) of the dark, 2007)
Spine Tingler! The William Castle Story (2007)
WALL·E (2008)
The Strangers (2008)
Be Kind Rewind (2008)
Caos calmo (Quiet Chaos, 2008)
Burn After Reading (2008)
Dorothy Mills (2008)
Heavy Metal in Baghdad (2007)
XXY (2007)
Teeth (2007)
The Incredible Hulk (2008)
Joy Division (2007)
Juno (2007)
Rambo (2008)
Kunsten å tenke negativt (The art of negative thinking, 2006)
Hvordan vi slipper af med de andre (How to get rid of the others, 2007)
Donkey Punch (2008)
Hellboy II: The Golden Army (2008)
Into the Wild (2007)
Kenny (2006)
Direktøren for det hele (The boss of it all, 2006)
Tejút (Milky Way, 2007)
Hancock (2008)
The King of Kong (2007)
The Oxford Murders (2008)
Mar nero (2008)

Akzeptabel

The Dark Knight (2008)
Johnny Mad Dog (2008)
Gomorra (2008)
Iron Man (2008)
The Day the Earth Stood Still (2008)
Tropic Thunder (2008)
Smiley Face (2007)
Desierto adentro (The desert inside, 2008)
Afro Samurai (2007)
Zoo (2007)
Eden Lake (2008)

Ärgerlich

Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street (2007)
Byôsoku 5 senchimêtoru (5 Centimetres per Second, 2007)
In Bruges (2008)
Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull (2008)
Desu nôto (Death note, 2006)
Terra (2007)
Smart People (2008)

Bodensatz

Son of Rambow (2007)
Sun taam (Mad detective, 2007)
Southland Tales (2006)

Bearbeitet von The Critic, 07. Januar 2009, 17:19.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#55 moodswing

    Albert Emanuel Voglers Adjutant

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.058 Beiträge
  • Ort:Das tiefe Tal der Superhexen

Geschrieben 08. Januar 2009, 03:54

Highlights 2008 - Top 15
1. Tokyo Sonata
2. Waltz With Bashir
3. The Fall
4. The Wrestler
5. Stray Dog
6. Leo
7. Chop Shop
8. It's a Free World
9. No Country For Old Men
10. How to get rid of the Others
11. Blind
12. There Will Be Blood
13. Vicky Cristina Barcelona
14. Jerichow
15. Let's Make Money

+Berlinale:
Tropa De Elite
Ballast
United Red Army

+Fantasy Filmfest:
Eden Lake
Let the Right One In
100 Feet
Mad Detective
The Strangers
Donkey Punch
The Midnight Meat Train
Senseless

+Filmfest Hamburg:
Adoration
The Visitor
Johnny Mad Dog


Folgeplätze
We Own The Night
Du Levande
Before the Devil knows You're Dead
Sparrow
Boy A
Wall-E
Rambo
Jesus Christus Erlöser
Iron Man
Wolke 9
[REC]
Things we Lost in the Fire
The Incredible Hulk
The Art of Thinking Negative
Babylon A.D.
Blindness
Redbelt
La Silence de Lorna
Hellboy II: The Golden Army
Burn After Reading
Fireflies in the Garden


Neu-/Wiederentdeckungen
Orfeu Negro (59)
Stalker (79)
Shock Corridor (63)
My Brothers Wedding (83)
Logan's Run (76)
Edward Scissorhands (90)
Jesus, du weisst (03)
The Fury (78)
Miller's Crossing (90)
Lefty (78)
Whity Dog (72)
Der Schweigende Stern (60)
Der General (27)
Slam (98)
Mondo Cane (62)
My Life Without Me (03)
Wolfsburg (03)
The Warriors (79)
Duel (71)


Garbage 08
Prom Night
Der Rote Baron
Esperanza
The Mist
Night and Day
Filth & Wisdom
Standard Operating Procedure
Coupable
88 Minutes
Alle Alle
Palermo Shooting
Australia

#56 Kasimir

    Räudige Ratte

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.102 Beiträge

Geschrieben 14. Januar 2009, 23:31

Nicht verschwiegen werden sollen die Jahreslisten von film-dienst und epd-Film.

#57 Waingro

    Gulaschextremist

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIP
  • 779 Beiträge

Geschrieben 14. Januar 2009, 23:47

Zitat

Wiederentdeckt, so oder so [...]

Tatort: Tote Taube in der Beethovenstraße (1973)
:love: Haben Fantoma den eigentlich noch veröffentlicht? Oder kam ne Wdh. im TV?
»Wenn Bauten im Stile von Le Corbusier und Gropius zum Ambiente von Fernsehserien wie Denver und Dallas geworden sind, muß man sich einfach was anderes einfallen lassen.« (Herbert Schnädelbach)

#58 The Critic

    Mad rabbits, mad world

  • Supermoderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.893 Beiträge

Geschrieben 16. Januar 2009, 09:25

Weder noch. Der Filmriß hat's gezeigt.

Aber Du hast Recht, Fantoma haben die DVD in ihrer Coming Soon Sektion. Gleich mal vorgemerkt.

Eingefügtes Bild..... Eingefügtes Bild.....Eingefügtes Bild


#59 Cine-Phil

    Speckiger Latino, der in Tijuana Wunderkerzen verkauft

  • Senior-Member
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.171 Beiträge
  • Ort:Hannover

Geschrieben 17. Januar 2009, 00:18

Die Creme:

GRINDHOUSE
THE DARK KNIGHT
NO COUNTRY FOR OLD MEN

Gute bis sehr gute Filmerlebnisse:

IN BRUGES
IRON MAN
SON OF RAMBOW
CLOVERFIELD
LÂT DEN RÂTTEN KOMMA IN
DAS WAISENHAUS
JUNO
TROPIC THUNDER
99 FRANCS
STAR WARS: THE CLONE WARS
HELLBOY II: THE GOLDEN ARMY
[REC]

Amüsant, ohne bleibenden Eindruck:

GET SMART
JOHN RAMBO
BANK JOB
MADE OF HONOR
DEATH RACE
ST. TRINIAN'S
HOW TO LOSE FRIENDS AND ALIENATE PEOPLE
LEATHERHEADS
WANTED

Hätte meine Zeit auch besser investieren können:

JUMPER
DAN IN REAL LIFE
21
KUNG FU PANDA
GUTTERBALLS
SPEED RACER

Hab trotzdem gelacht:

MEET DAVE
FORGETTING SARAH MARSHALL

Fragezeichen des Jahres:

PHILOSOPHY OF A KNIFE

Enttäuschend:

I'M NOT THERE
RIGHTEOUS KILL
HANCOCK
MIRRORS
DIE WELLE
GRACE IS GONE
THE INCREDIBLE HULK
TRANSSIBERIAN
THE STRANGERS
THE HAPPENING
INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL
VANTAGE POINT

Gülle:

BABYLON A.D.
SAW IV
DER ROTE BARON
THE WOMEN
THE NANNY DIARIES
FINNISCHER TANGO
LOVE VEGAS
QUARANTINE
WARTEN AUF ANGELINA

#60 Tornhill

    Innocent Bystander

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.035 Beiträge

Geschrieben 15. Februar 2009, 03:17

Für mich war der Januar des Jahres 2009 noch viel zu dicht an den Vormonat Dezember und damit an das Jahr 2008 gebunden, so dass ich erst jetzt meine Eindrücke halbwegs sortiert habe.

Großartig
Crumb
Persepolis
Matinée - Die Horrorpremiere
Der Nebel
No Country for Old Men
Cronos

Gut
Tödliche Versprechen
Sasori - Scorpion
Ratatouille
Das Stendahl Syndrom
Iron Man
I'm a Cyborg, but that's OK
Dorotheas Rache
Ein Hauch von Zen
Salomes letzter Tanz
Shooter
Rescue Dawn
Der letzte König von Schottland

Durchschnittliches mit Drang zur Enttäuschung
Flucht in die Zukunft
Die Chroniken von Erdsee
Das ausschweifende Leben des Marquis de Sade
The Happening
The Dark Knight
Der Mann, der niemals lebte
Der Tag, an dem die Erde still stand

Abfall/Ärgernisse
SOS Raumschiff
Mother of Tears
10.000 B.C.
Doomsday - Tag der Rache
Babylon A.D.
Ape

Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, die schon seit mehreren Jahren ungesehenen Silberscheiben mit Zulawskis POSSESSION und Shindos ONIBABA hinter mich zu bringen. Ob ich meine Angst überwinde? Zwar wartet mit Peckinpahs JUNIOR BONNER nicht so ein ein Kaliber wie BRING MIR DEN KOPF VON ALFREDO GARCIA auf mich, aber ich gehe schon mal vorsorglich in Deckung.
Eingefügtes Bild
"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)





Besucher die dieses Thema lesen: 3

Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0