kørken sagte am 10.09.2008, 22:21:
Im Film weiß doch bis zur Konklusion niemand, was Sache ist. Es tritt ja eine Situation auf, die ohne Beispiel ist, man deshalb auch nicht auf (Erfahrungs)Routinen zurückgreifen kann. Deshalb kann das Handeln ja gar nicht anders, als per se wertgebunden zu sein. Und dann steht dann am Ende eben das "Leben erhalten um jeden Preis" gegen das "Sterben ohne Qualen", eine der christlichen Religion kommensurable gegen eine der christlichen Religion inkommensurable Haltung.
Ich würde ncht sagen, dass der Film da selbst an eine Haltung "appeliert", das wäre unter seinem Niveau. Aber er zeigt doch, das eine derart konstruierte Situation überhaupt keine rationalen Entscheidungen möglich macht, weil die objektiv vernünftigen Handlungen erst retrospektiv feststellbar sind (wobei wir ja übrigens gar nicht wissen, was der altruistisch handelnden Person "draußen" widerfahren ist, insofern deute ich deren Auftauchen am Ende auch eher als bösartige Pointe und nicht als belehrendes Beispiel für moralisch richtiges Handeln.)
War auch nicht wirklich meine Absicht den Film einen Willen zum Appell zu unterstellen, war eher der Bequemlichkeit beim zusammenfassen geschuldet. Ich weiß auch gar nicht wie man so etwas (generell) nachweisen kann, mir ging es mehr ums „zeigen“.
Aber mir wird jetzt auch klar, dass ich eher vom Sparsamkeitsprinzip als von Vernunft gesprochen habe. Welches ja eher gar nicht und nicht mal nach dem die Figuren über die Geschehnisse weitgehend aufgeklärt wurden (die ja nicht zwangsweise das qualvolle Ende bedeuten), zum Zuge kommt. Dass der voreilige Fehlschluss gegen Ende gleichzeitig auch noch einer christlichen Haltung entgegenläuft, sehe ich da eher als nebensächlich(zufällig?) an. Und um damit auch auf den Ausgangspunkt zurückzukommen, dass die tatsächliche Unausweichlichkeit erst durch die vollkommen fatalistische und auch willkürliche Gruppe erzeugt wurde, ist für mich der eigentliche Punkt.
(Auf die Person auf dem LKW gegen Ende wollte ich mich allerdings gar nicht beziehen.)