

Hörspiel * Feature * Klangkunst
#1
Geschrieben 09. Juni 2008, 10:09
Eine wirkliche Downloadempfehlung habe ich nicht. Es gibt neuerdings regelmäßig den Radio-Tatort. Da habe ich bisher allerdings keine gute Sendung gehört.
#2
Geschrieben 09. Juni 2008, 10:30

Ich würd sagen, wir sammeln hier aber wirklich nur reine Download-Empfehlungen mit der legalen Möglichkeit des Herunterladens.
Soviel wie du habe ich nicht beizutragen.
Nur philosophus Tipp aus dem gestrigen Tagesthread:
- Die Unmöglichen (2008) von Paul Plamper und Julian Kamphausen (Download)
Und zwei weitere interessante Tipps:
- Die Wahrheit über Beethovens fünfte Sinfonie (2006) von Clemens von Reusner (Download)
... urkomische Satire. - Die Kinski-Bänder - Gottes letztes Interview (2006) von Lorenz Schröter (Download)
#3
Geschrieben 30. Juni 2008, 20:54
Hirnforscher Wolf Singer: Menschen haben das Gleiche im Hirn wie Ratten - nur mehr davon
#4
Geschrieben 02. Juli 2008, 07:28
urspr. Sendezeit: 25.04.2008 20:09
Autoren: Mieder, Rosemarie; Schwarz, Gislinde
Programm: Deutschlandfunk
Länge: 49:46 Minuten
ca. 17 MB
#5
Geschrieben 13. Juli 2008, 11:26
Wohin treiben unsere Festivals? 1. Philosophie der Festspiele Der Medienwissenschaftler Friedrich Kittler im Gespräch mit Michaela Fridrich
Deutschlandfunk, 13.7., 9:30 Uhr
ca. 10 MB
#6
Geschrieben 04. Oktober 2008, 12:38
#11
Geschrieben 03. April 2009, 23:37
Autor: Kopetzky, Helmut
Deutschlandfunk
Länge: 49:17 Minuten
23 MB
#12
Geschrieben 30. April 2009, 14:12
Der Komponist Eduard Zuckmayer in der Türkei
Autor: Suhr, Elke
Programm: Deutschlandfunk
Länge: 45:45 min
21 MB
#13
Geschrieben 16. Mai 2009, 14:29
Sendung von Alexander Pehlemann und Angelika Rothhardt
(leider ohne Musik)
Programm: Bayern2 => Zündfunk
Länge: 41:28 min
29 MB
#14
Geschrieben 26. September 2009, 09:36
BR2: "Das Hörspielprojekt in 14 Teilen vom 20. September 2009 bis 20. Dezember 2009 in Bayern 2. Jede Folge können Sie eine Woche nach der Ursendung in unserem 7 Tage Archiv nachhören."
Sonntag, 20.9. Der Eigentümer und seine Zeit
Sonntag, 27.9. Verfallserscheinungen der Macht
Sonntag, 4.10. Basisgeschichten
Sonntag, 11.10. Heidegger auf der Krim
Sonntag, 18.10. Schlachtbeschreibung
Sonntag, 25.10. Verwilderte Selbstbehauptung
Sonntag, 1.11. Wie kann ich mich schützen? Was hält freiwillige Taten zusammen?
Sonntag, 8.11. Unheimlichkeit der Zeit. Bilder aus meiner Heimatstadt
Sonntag, 15.11. Unheimlichkeit der Zeit. Verschrottung durch Arbeit
Sonntag, 22.11. Unheimlichkeit der Zeit. Der Luftangriff auf Halberstadt
Sonntag, 29.11. Massensterben in Venedig
Sonntag, 6.12. Lebensläufe
Sonntag, 13.12. Lernprozesse mit tödlichem Ausgang
Sonntag, 20.12. Der lange Marsch des Urvertrauens
#15
Geschrieben 12. Dezember 2009, 10:35
#16
Geschrieben 13. Januar 2010, 10:28
Akustische Reise durch die unglaublich vielfältige Klanglandschaft Japans, durch das dichte soziale und kulturelle Gefüge im reibungslosen Miteinander japanischer Tradition und westlicher Moderne. / (BR 1994)
von Monika Weiß
Bayern 2, Hörspiel Pool
#17
Geschrieben 15. Juli 2010, 09:03
http://www.wdr.de/ra...hoerspiel.phtml
Zitat
#18
Geschrieben 23. August 2010, 19:06
#20
Geschrieben 19. Januar 2011, 18:44
Militärkapellmeister Heinrich Berger und die Royal Hawaiian Band
(Da gab es zu dieser Zeit noch einen anderen deutschen Komponisten im Südpazifik => Max Lützow)
#21
Geschrieben 04. Februar 2011, 22:42
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0