

"Sprich, was plagt diesen Ort alter Mann!"
#2
Geschrieben 30. Juli 2003, 11:02

#3
Geschrieben 30. Juli 2003, 16:34
djmacbest sagte am 30.07.2003, 12:02:


#4
Geschrieben 30. Juli 2003, 19:02
Danke. Muss ja nicht immer nur ein neuer Film sein, den man bespricht und da ich listensüchtig bin, ist das nur ein kleiner Einblick in meine Abgründe. Habe wohl zu viel "High Fidelity" gelesen. Fände interessant, wie solch eine Liste bei dir ausfallen würde, wobei es sich dort nur um die Filme der 90er handelt. Allgemein gelten diese als schwächeres Jahrzehnt, aber mit etwas mehr Abstand wird man das wahrscheinlich nochmal ganz anders sehen. Habe ja ein wahnsinnig gutes Gefühl für das neue Jahrtausend. Die 00er werden als großes Jahrzehnt in die Filmgeschichte eingehen.
@hawkeye
Ja, Linklater ist ein völlig unterschätzter Regisseur. Mal sehen was er mit Jack Black anstellt, naja und dann kommt das Sequel zu "Before Sunrise", ob das mit dem Original mithalten kann, werden wir dann sehen.
#5
Geschrieben 01. August 2003, 18:30

Oje, bin nicht so der Listenfreund, da vergess ich IMMER irgendwas ganz wichtiges...

Achja, und ich will das Tagebuch ganz gerne so halten, dass ich an der Zahl der Beiträge exakt die Zahl der gesehenen Filme ablesen kann... Aber vielleicht beim nächsten Mal "High Fidelity" gucken...

#6
Geschrieben 12. August 2003, 23:02
Zitat
TOP-9
1.SympathyforMr.Vengeance
2.WrongTurn
3.OldMeninNewCars
4.Undead
5.CabinFever
6.Yu-On:TheGrudge
7.They
8.BeyondRe-Animator
9.(und außer Konkurrenz) Taxi3
Wrong Turn hat mir ja gar nicht so gefallen und Beyond Re-Animator, den ich heute Abend (Abend) gesehen habe, auch nicht unbedingt. Bei mir sieht es derzeit so aus:
1. My little Eye
2. House of 1000 Corpses
3. Dead Creatures
4. Dead End
5. May
6. Darkness
7. Cabin Fever
8. Undead
9. Wrong Turn
10. Beyond Re-Animator
11. Visitors
12. Cypher
13. House of the Dead
14. Otherworld (einer der schlechtesten Filme, die ich in den letzten 10 Jahre gesehen habe)
maX.
P. S. Deine Beiträge werden in unserer Suchmaschine noch besser gefunden, wenn du Leerzeichen zwischen die Worte machst

#7
Geschrieben 12. August 2003, 23:22
wenn du meine ausführliche Meinung zu "Wrong Turn" lesen willst, schau doch mal hier vorbei:
http://www.kino.de/community/forum/thread....d.php4?id=58178
Muss dazusagen, dass ich nur diese acht Filme gesehen habe, und damit erstmal finanziell und qualitativ am Ende angelangt bin. Normalerweise trenne ich schon die Titel, war jetzt nur das schnelle Reinkopieren von woanders.
Zu deiner Liste: Auch wenn ich doch glatt mit "Taxi 3" dagegenhalten würde, den ich zwischendrin in der Sneak mitgenommen habe (wohl mit die einzige Sneak deutschaldnweit, die nicht "Tränen der Sonne", sondern die Franzosen brachte), die Frage, warum man sich einen walisischen Anime überhaupt ansieht, Alternativlosigkeit? Wenn du denn noch kannst, nimm "Sympathy for Mr.Vengeance" mit. Ich dachte, huch endlich wieder Gehirn einschalten! Der Film ist aus einem anderen Universum, konkurrenzlos das beste, was man wohl auf dem FFF dieses Jahr sehen kann. Traurig war ich darüber, dass viel zu wenige Menschen kamen, und dass der Applaus am Ende erschreckend gering ausfiel.
#8
Geschrieben 13. August 2003, 13:30
Ich hatte das Glück den Film schon ein Weilchen vor dem FFF zu sehen und stimme Dir voll und ganz zu. Er hat noch Tage später gewirkt und ich hab mir schleunigst die DVD besorgt. Es ist einfach toll wenn man ohne Erwartungen an einen Film rangeht, und derart positiv überrascht wird. Das hat mich damals echt umgehauen

#9
Geschrieben 13. August 2003, 14:15
Nachdem der Film fertig war, hätte ich ihn am liebsten direkt wieder von Anfang an gesehen, weil er voll ist mit magischen Kinomomenten und ein verdammt starkes Drehbuch hat. Natürlich hat er eine wahnsinnige Atmosphäre, weltklasse Schauspielleistungen und Bilder für die Ewigkeit, aber die Einfälle des Drehbuchs übertreffen ja wohl alles. Vor allem, dass alles am Ende zusammenläuft. Das man nach einem Schnitt schon weiter in der Geschichte ist, als man denkt und das erst 5 Sekunden zu spät merkt. Ich glaube es wird 2003 einer meiner absoluten Lieblingsszenen werden, als Ryu überglücklich nach der Geldübergabe nach Hause kommt, sich neben das entführte Mädchen setzt und von ihr hört, dass die Schwester gerade baden ist. Das positivste Gefühl des Films wird in völliger Trauer aufgelöst. Atemberaubend. Und was ich gleichfalls noch richtig groß finde, man erinnert sich an alles, selbst an das grausamste Details, in einer schwebenden Form, mit einer Zärtlichkeit, die dein Gedächtnis schon länger nicht mehr an den Tag gelegt hat.
Bearbeitet von Michael, 13. August 2003, 14:17.
#10
Geschrieben 23. Juni 2004, 01:21

Er läßt gerne den Zuschauer im Unklaren, das fördert den Thrill und die Angst. Hier läßt er den Zuschauer aber auch aus Gründen der Identifikation im Nebulösen, er sagte einmal er hätte ganz bewußt nichts im Film verlauten lassen was Napoleon grauenhaftes getan hat, sonst wäre keine Identifikation mit ihm als Helden möglich. Das finde ich schon erwähnenswert, daß er aus 2 verschiedenen Gründen mystifiziert, zwecks Identifikation und Angst. Diese betont mystische Art läßt einige seiner Filme für mich so zeitlos erscheinen.

#11
Geschrieben 24. Juni 2004, 17:59
bin eher durch Zufall über deinen Eintrag gestolpert, weil ich meinen Thread hier völlig vergessen hatte. Erstmal vielen Dank für die Reaktion. So etwas motiviert und animiert natürlich gleichzeitig, seine Augen zu öffnen. Ich hatte zum Beispiel noch keinen längeren Blick in dein Filmtagebuch geworfen, was sich als Fehler herausstellte. Es stört nur, dass man bei deiner ersten Seite immer scrollen muss, wenn man den ganzen Text lesen will.
Verstehe was du meinst. Das perfekte Bild dafür ist doch der Schluss von HALLOWEEN, wenn Jamie Lee Curtis Michael Myers Unzähliges zugefügt hat, er runterstürzt und die erschreckende Kenntnis erfolgt, dass seine eigentliche Leiche einfach weg ist. Unmenschlich und völlig irrational. Genau das wird in den Halloween-Epigonen dann zu Tode geritten und man merkt, dass nicht jeder den Terror aus dem Irrationalen ziehen kann. Es bedarf schon eines Meisters, der es auf einem speziellen Level irgendwie glaubhaft wirken lässt.
Die Gruppe unter Druck aber bestimmt nicht als Versuchskasten ala CUBE. Viel mehr nach Howard Hawks Devise Profis bei der Arbeit zusehen zu können, oder?
Und richtig das mit Napoleons Background und der damit möglichen Identifikation. Es gibt eine winzige Andeutung von Napoleon in Bus. Da sagt er zum Polizisten, dass ihm ein Pfaffe einmal gesagt hat, dass er nach Tod riechen würde. Hast du dir dazu einmal Gedanken gemacht?
Hast du eigentlich interessante Literatur zu Carpenter gelesen, also gibt es irgendwelche empfehlenswerte Lektüre abgesehen von den beiden steadycam-Ausgaben mit ihm als Schwerpunkt.
Bearbeitet von Michael, 24. Juni 2004, 18:03.
#12
Geschrieben 24. Juni 2004, 19:10

Zu den von Dir angesprochenen Büchern:
Da kann ich Dir nur ESCAPE TO FEAR von Gerhard Hross empfehlen,

JOHN CARPENTER UND SEINE FILME von Frank Schnelle geht leider nicht in die Tiefe und kratzt nur an der Oberfläche, für mich war das leider rausgeworfenes Geld.
JOHN CARPENTER THE PRINCE OF DARKNESS von Gilles Boulenger traf da schon eher meinen Geschmack, ist allerdings mehr ein Exklusiv-Interview zu seinen Filmen (jeder bekommt da etwa 10 Seiten) plus allgemeine Statements von Carpenter, Biographie, ein Vorwort von Jugendfreund Tommy Lee Wallace usw.
Als Hawks-Fan hat mich natürlich auch Carpenter's Trauma und gleichnamiges Buch THE THING von Anne Billson interessiert, aber derlei englischsprachige Bücher sind in Deutschland sehr teuer und das reicht erst einmal.
Ich hatte diese Bücher - besonders das vorletzte - durchgeschmökert, weil ich Dir gerne dabei geholfen hätte warum Napoleon Wilson so heißt, würde ich auch gerne wissen. Carpenter benutzt ja oft Namen von Bekannten, Leuten, die er kennt oder Namen von Filmcharakteren, aber derlei konnte ich nicht in Erfahrung bringen (außer, daß in einem Disneyfilm von 1972 jemand ebenfalls so hieß, ich aber keine Verbindung erkennen konnte)

#13
Geschrieben 25. Juni 2004, 12:47
ESCAPE TO FEAR ist vorgemerkt. Bei Frank Schnelle hatte mich bereits die geringe Seitenanzahl abgeschreckt. Gehörst du eigentlich auch zu denen, die sagen, bis zu THE THING alles genial, danach überwiegend nur noch schlecht?
Theoretisch wäre es möglich, dass Carpenter die Billy-Wilder-Variante bei der Namensfindung gewählt hat, also einfach fand, dass der Name "Napoleon Wilson" verdammt gut klingt.
#14
Geschrieben 25. Juni 2004, 17:25

#15
Geschrieben 26. Juni 2004, 11:39
#16
Geschrieben 26. Juni 2004, 18:52
Zitat




#17
Geschrieben 20. Dezember 2004, 02:28

bekay
#18
Geschrieben 20. Dezember 2004, 21:23
#19
Geschrieben 20. Dezember 2004, 23:48
Michael sagte am 20.12.2004, 21:23:
naja, die DC-Fans schon

Inwieweit diese Firma bei Teil 1 und 2 involviert war, wäre dann ja schon gut zu wissen - wird sich aber wohl eher schlecht in Erfahrung bringen lassen...!?
bekay
#20
Geschrieben 22. Dezember 2004, 13:01
"Sie Leben" - geiles 80iger Jahre Feeling
"Oceans Eleven" - wird einfach immer besser
"Der blinde Samurai" - das hat auf dem FFF gefehlt
#21
Geschrieben 22. Dezember 2004, 18:39
Bravo!
Dann hier die erste Lektion zur Orientierung: Schreibe niemals in das Tagebuch eines anderen. Benutze dafür immer seinen Kommentare-Thread, was du ja jetzt hiermit gemacht hast.
Lektion Nummer Zwo: Eröffne bei Gelegenheit dein eigenes Tagebuch. Du wirst mit der Zeit sehen, dass hier alles einfacher ist, als dass es auf den ersten Blick wirkt.
Und vielleicht kann ich dich demnächst dazu anregen, wieder in längeren Sätzen zu schreiben. Mit dem blinden Samurai meinst du bestimmt den Kitano-Film "Zaitochi", oder? Da hast du mir was voraus. Ich hole erstmal seine beiden Hauptwerke "Sonatine" und "Hana-bi" nach. Und laut Quetzalcoatl soll auch "Boiling Point" mehr als eines Blickes wert sein.
Ocean's Eleven wird immer besser? Dann nichts wie rein in "Ocean's Twelve"!
Finde ich sehr cool, dass du vorbeigeschaut hast, hoffentlich wird's eine dauerhafte Einrichtung!
#22
Geschrieben 23. Dezember 2004, 12:34
Auf den ersten Blick wirkt die Seite unheimlich verwinkelt und verschachtelt, die Idee mit dem Filmtagebuch dagegen ist richtig sympathisch und könnte wohl genau meinen derzeitigen Geschmack treffen.
Hoffe das ich nächste Jahr "voll" einsteigen kann und dein Enthusiasmus bis dahin nicht verflogen ist.
Ohja, hatte richtig Spass an Ocean's Eleven und sollte eigentlich nur als Appetitanreger für den richtigen Geschmack sorgen. Kinositz wird vorgewärmt.
PS: Sorry das ich dein Filmtagebuch etwas verunstaltet habe, könnte aber der erste Schritt zu einer schöneren Zeit gewesen sein
#23
Geschrieben 23. Dezember 2004, 21:19
Lass dir Zeit, hauptsache du steigst ein. Auf Harald Schmidt konnte wir schließlich auch ein Jahr warten!
Ich sehe mir am Montag Steven Soderbergh an und erwarte ein großes Vergnügen.
Und versprich nicht zuviel, das will ich erstmal sehen und über einen längeren Zeitraum mitbekommen, bis ich es glaube! ;-)
P.S. Am besten du suchst dir demnächst ein schönes Bild für das Profil aus.
Bearbeitet von Michael, 23. Dezember 2004, 21:21.
#24
Geschrieben 25. Dezember 2004, 11:09
Dann gestern, pünktlich zum Weihnachtsfest lag die steadycam unterm Tannenbaum. Nur mal überflogen, aber die richtig grossen und interessanten Themen fehlen?! Da lesen sich die Inhaltsangaben der vergangenen Hefte doch um einiges faszinierender.
Dann noch was für Filmtagebuch:
"The Core"
Wie ich finde ein toller Genre Film, hat mir die Wartezeit versüsst.
Zügle mich, zügle mich!
PS:
eines der Rätsel die ich noch nicht lösen konnte
#25
Geschrieben 25. Dezember 2004, 15:23
vielleicht können wir dann demnächst über die Coolness von Pitt und dem Rest ein bisschen diskutieren. Deinen einen Satz könntest du aussagekräftig doch fast zu einer kompletten Kritik aufblasen. Ich sehe da Potential!
Du Schwein!!! Warum hast du schon die steadycam, und ich habe sie nicht??? Kann mehr sagen, wenn ich die Ausgabe selbst in den Händen halte, aber ist eben eine Übergangsausgabe, weil gut Ding will Weile haben und Tarantino verschoben werden musste.
"The Core" läuft auf Premiere rauf und runter, werde dann mal einen Blick riskieren. Und riskiere bei Zeit heute Abend auf Kabel1 einen Blick in den Italowestern-Klassiker "Der Gehetzte der Sierra Madre". Ist wirklich eine seltenere Ausstrahlung und wird wohl einer meiner neuen Lieblinge werden. Und komm mir nicht wieder mit der Bildqualität an, letztlich ist die unwichtig. Wichtig ist nur, die wichtigen Filme zu kennen. Welche Filme sind wichtig? So gut wie alle Filme!
Schöne Feiertage!
Bearbeitet von Michael, 25. Dezember 2004, 15:24.
#26
Geschrieben 29. Dezember 2004, 12:27
Zum Blasen fehlt mir momentan etwas die Luft.
Mir hat der Esprit gefehlt, das leichte Händchen von Soderbergh, die Eleganz. Sag mir Deine Meinung und vertiefe das Ganze.
Na na, bin doch ein neuer, kleiner User hier. Nachher muss ich mich noch auf der stillen Treppe verstecken.
Bisher zwei Themen gelesen -näher mich der steadycam immer sehr sanft- die waren gaaaanz nett, aber Tränen sind mir noch keine gekommen.
Aber keine falsche Hoffnungen in "The Core" setzen, wobei, wem erzähl ich das.
Hab über die Weihnachtstage wieder 13 neue Filme von Premiere im Gebäck, so als kleine Starthilfe für mein Filmtagebuch.
Hab gerade noch CHUNGKING EXPRESS aufgenommen, wie kann man solche Filme nur vor der Öffentlichkeit so derart verstecken. Kabel1 mausert sich, da laufen ja demnächst die Leone Filme, zumindest die ersten Beiden und den letzten Besitze ich auf DVD (die ich unbedingt einmal sehen sollte)
#27
Geschrieben 29. Dezember 2004, 23:18
Guck doch einfach in mein Tagebuch. Da steht meine Spontan-Einschätzung drin. Am Anfang dachte ich auch, wo zum Teufel ist Soderberghs Zauber hin. Aber ehrenhalber muss man feststellen, dass Steven sich doch gut fängt und ein angenehmes Kinoerlebnis abliefert. Nach Logans Geschwärme hat man natürlich wieder zuviel erwartet, aber daran habe ich mich längstens gewöhnt. Ein bisschen ist es ja mit dem Film, wie mit Pitts Essgewohnheiten im zweiten Teil. Die Genialität blitzt nur immer wieder kurz auf. Mein Lieblingsmoment war eigentlich Vincent Cassels Performance im Lasergitter. Leider war der Film nicht gut genug, um die beiden Bilder miteinander abzugleichen.
Soderbergh war aber vor allem meiner bescheidenen Meinung nach schon sehr leichtfüßig, weil er schön das Erzähltempo verlagert und dem Zuschauer zumindest ein bisschen fließende Denkarbeit zutraut, indem er aus dem Off teilweise schon die nächste Szene zeigt, während man optisch noch an der vorherigen Szene hängt. Nette Jump Cuts, ein bisschen Eisklackern mit den technischen Möglichkeiten eben. Und fast noch mehr als den Cassel-Moment und den gigantischen Lacher mit Damon, Coltrane, Clooney und Pitt fand ich Gould wie er aus dem Nichts nach dem Zitat aus "Miller's Crossing" fragt. Da hüpft das Cineasten-Herz ein Stückchen höher. Außerdem ist mein Lieblingsdialog der zwischen Pitt und Clooney auf dem Sofa, wo die beiden eine amerikanische Serie auf Italienisch gucken und Clooney die Synchronisation der einen Figur besonders beeindruckt.
Bisher ist der Text - ohne Scheiß - von Thomas Schultze mein Liebling, indem er von einem völlig unbekannten Film schreibt und indirekt dazu aufruft, auch einfach mehr die vergessenen Meisterwerke zu huldigen.
Der Dollar-Tag bei Kabel 1 ist der Hammer. Kann ich nur jedem angehenden Filmfan empfehlen. Für mich ist auch was dabei, nämlich Santana, der nach Wild Bunch läuft.
#28
Geschrieben 30. Dezember 2004, 01:21
Zitat
Das irgendjemand eine Liste, wie die Arsch-Karte aus dem Hintern eines irakischen Soldaten hervorzaubert, auf der der Name Eternal Sunshine of the Spotless Mind eingekreist ist, ist mir da ziemlich wurscht.

"Time kills critics my dear." (Lisztomania)
"The movie never changes. It can't change. But everytime you see it, it seems different because you are different. You see different things." (12 Monkeys)
#29
Geschrieben 30. Dezember 2004, 11:31

Wieviele Staffeln gibt es eigentlich insgesamt von Seinfeld?
3.14159 26535 89793 23846 26433 83279 50288
Blog - This is really not an exit
#30
Geschrieben 30. Dezember 2004, 13:33
Mein Problem mit beiden Filmen ist, dass ich mich Anfang des Jahres am meisten auf sie gefreut habe, dann aber bei kino.de ein so ekelhaftes Abfeiern begann, wie ich es bisher nur bei "Lost in Translation" erlebt habe und meine Lust völlig dahin war. Keine Kraft für einen Kinobesuch! Und wenn ich jetzt die DVD-Preise sehe, weiß ich, dass ich die Filme ein bis zwei Monate später für die Hälfte mitnehmen kann. Also auch dort wieder eine Hemmschwelle.
Und naja, wenn man auf eine Liste aus den USA etwas geben will, dann wohl am ehesten auf die der Village Voice, weil die schon nicht alles abnicken und eine gewisse kritische Distanz an den Tag legen.
@bateman
Ich war ein bisschen erschrocken, als ich den Episodenguide durchgegangen bin, und meine Lieblingsfolgen erst in den letzten Staffeln gefunden habe. Wie ich es schon bei South Park erwähnt habe, hier eine weitere Serie, die mit jeder Staffel besser und besser geworden ist.
Laut meiner deutschen Quelle gibt es neun Staffeln. Und die neunte Staffel hätte mit jeder Episode ein Anrecht darauf, in die Top Five zu kommen.
Bearbeitet von Michael, 30. Dezember 2004, 13:35.
Besucher die dieses Thema lesen: 2
Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0