

Bedürfnis LibertyValance zu erschießen?
#1
Geschrieben 24. August 2007, 00:55
#2
Geschrieben 24. August 2007, 09:45
herzlich Willkommen und viel Spaß und Ausdauer mit deinem FTB.

Nur eine kleiner Hinweis zum Start: Filmforen ist geradezu ein Sammelbecken für intellektuelle Tony-Scott-Verehrer, zu denen auch ich mich zähle. Pass also auf, was du schreibst.


#5
Geschrieben 25. August 2007, 21:16

Und gut zu wissen, dass Tony Scott-Fans anwesend sind, vielleicht bin ich ja irgendwann noch bekehrbar.

#6
Geschrieben 25. August 2007, 23:22
#7
Geschrieben 26. August 2007, 01:19
Michael sagte am 26.08.2007, 00:22:
Ja, toller Artikel. Nicht nur ein ausführlicher historischer Überblick, sondern gleichzeitig eine Fundgrube für die besonders lohnenswerten Perlen. Allerdings verschweigt Schifferle eine weitere wichtige Einflussquelle neben dem Aufklärungsfilm, nämlich den Heimatfilm, wobei ich gerade diese Verbindung ziemlich interessant finde. Trotz Siggi Rothemund bei mir eher Skepsis was PORNORAMA angeht. Neben den gerade sehr günstgen e-m-s-DVDs, der demnächst erscheinenden unzensierten Schulmädchenreportbox und der Pflaum-Doku auf arte ist der Text auf jeden Fall die ideale Gelegenheit für mich endlich mal mit dem Genre richtig durchzustarten. Lohnt sich die augezogen-Box eigentlich trotz der Kürzungen?
#8
Geschrieben 26. August 2007, 13:11
LibertyValance sagte am 26.08.2007, 02:19:
Michael sagte am 26.08.2007, 00:22:
Ja, toller Artikel. Nicht nur ein ausführlicher historischer Überblick, sondern gleichzeitig eine Fundgrube für die besonders lohnenswerten Perlen. Allerdings verschweigt Schifferle eine weitere wichtige Einflussquelle neben dem Aufklärungsfilm, nämlich den Heimatfilm, wobei ich gerade diese Verbindung ziemlich interessant finde. Trotz Siggi Rothemund bei mir eher Skepsis was PORNORAMA angeht. Neben den gerade sehr günstgen e-m-s-DVDs, der demnächst erscheinenden unzensierten Schulmädchenreportbox und der Pflaum-Doku auf arte ist der Text auf jeden Fall die ideale Gelegenheit für mich endlich mal mit dem Genre richtig durchzustarten. Lohnt sich die augezogen-Box eigentlich trotz der Kürzungen?
Schifferle reißt vieles an, u. a. auch den Heimatfilm im Zusammenhang mit Hans Bilians Filmografie. Stimmt aber, dass dieser Aspekt gerne etwas ausführlicher behandelt werden könnte. Bei genauerer Betrachtung findet sich der Heimatfilm eher im Subgenre 'Lederhosenfilme' wieder, als in der gesamten deutschen Sexploitation verankert zu sein. PORNORAMA wird allein schon deshalb lohnenswert, weil er solche Artikel provoziert. Dass es einen guten Film gibt, glaube ich im Moment auch nicht. Bei mir passte der Schifferle Artikel auch so perfekt, weil ich mich gerade durch die Ausgezogen-Box arbeitete. Auf die Kürzungen bezogen, würde ich sagen, die Box lohnt sich. Kinowelt verheimlicht die Schnitte nicht, sondern gibt ehrlicherweise schon auf der Rückseite an, wobei es sich um eine geschnittene Fassung handelt. Vier Filme sind geschnitten, LIEBE IN DREI DIMENSIONEN und MÄDCHEN DIE NACH MÜNCHEN KOMMEN habe ich nicht noch mal überprüft, weil ich sie von Premiere her kannte. Bei Dtm habe ich gelesen, dass der MÜNCHEN-Film gegenüber der Premiere-Fassung noch mal empfindlich runtergekürzt wurde. Da ansonsten aber nur unbequem an die Filme heranzukommen ist, empfehle ich die Box, wenn man sie irgendwo günstiger sieht, das nötige Kleingeld hat und ausprobieren möchte.
Bearbeitet von Michael, 26. August 2007, 13:35.
#9
Geschrieben 27. August 2007, 01:14
#10
Geschrieben 28. August 2007, 15:23
Mag deinen WAS KANN DENN SCHÖNER SEIN-Eintrag ziemlich gern. Auf der Internetseite von Arte gab's dazu auch ein interessantes Interview mit Pflaum, in dem er u. a. Jungfilmer Rosenmüller disst. Ich fand die Doku insgesamt sehr gewinnbringend, obwohl eigentlich nur der Filmtipp ROSEN BLÜHEN AUF DEM HEIDEGRAB abgefallen ist.
Bearbeitet von Michael, 28. August 2007, 15:24.
#11
Geschrieben 05. November 2007, 14:56
#12
Geschrieben 16. November 2007, 23:49
The Critic sagte am 05.11.2007, 14:56:
Danke, zumindest der Titel des am meisten missverstandenen Films 2007 dürfte Zombie sicher sein, wobei das nicht anders zu erwarten war angesichts der Polarisierung bereits im Vorfeld, bei der bestimmte Erwartungshaltungen schon gefestigt wurden. Auch mich hat HALLOWEEN dann mit der eingeschlagenen Richtung doch ziemlich überrascht und spukt eigentlich immer noch in meinem Kopf herum, so nachdringlich ist das in diesem Jahr nur wenigen Kinofilmen gelungen, eigentlich hatte ich schon nach der ersten Sitzung den Wunsch den Film gleich nochmal zu sehen. Da er leider recht schnell wieder aus den Kinos verschwunden ist, bleibt die gespannte Erwartung auf den Director's Cut und ob dieser noch etwas entscheidend ändert - ich hoffe doch nicht.
#14
Geschrieben 16. September 2009, 20:57

Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0